Martin P. Wegman et al.
April 2015
Intervallfasten
Stoffwechsel / Magen / Darm
Stress / Erschöpfung
Die Universität von Florida veranlasste eine doppelblinde Crossover-Studie, um die Wirkung von intermittierendem Fasten (IF) auf oxidativen Stress, Alterungsprozesse und den Stoffwechsel zu untersuchen.
Da strikte Kalorienreduktion nicht für einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden kann, stellte die Studie einen abgewandelten Ansatz aus Fasten (25% der normalen Kalorienzufuhr) und Schlemmen (175% der normalen Kalorienzufuhr) auf. Das Sample aus 24 gesunden Probanden durchlief zwei dreiwöchige Behandlungen, zunächst IF und darauf folgend selbiges mit Antioxidationsmittel-Ergänzung (Vitamine C und E).
Die Sirtuine-Konzentration nahm währenddessen marginal zu, der Plasmainsulinspiegel reduzierte sich, andere beobachtete Marker für oxidativen Stress, Alterungsprozesse und Stoffwechsel veränderten sich jedoch nicht. Das Sample bezeichnete die Ernährungsvorschriften als erträglich und es ließen sich keine nachteiligen klinischen Befunde feststellen. Die Studie legt somit nahe, dass IF für gesunde Patienten akzeptabel ist.
S. Steven, R. Taylor
Februar 2015
Die Studie zeigt, dass eine sehr kalorienarme Diät bei Typ-2-Diabetes zu Normoglykämie führen kann.
Bluthochdruck
Sonstiges Fasten
András Maifeld et al.
März 2021
Die Studie zeigt, dass Fasten gefolgt von einer DASH-Diät den Blutdruck und BMI bei Patienten mit metabolischem Syndrom signifikant senkt.
Diabetes
Sonstiges Fasten
Bettina Berger et al.
Januar 2021
Die Studie zeigt, dass ein siebentägiges Fasten bei Typ-1-Diabetes sicher ist, den Insulinbedarf senkt und die Lebensqualität verbessert.