FIT ScienceFIT Science

  • Startseite
  • Kategorien
    • Alternative Medizin
      • Ayurveda
      • Traditionelle Chinesische Medizin
      • Meditation
    • Ernährung
      • Fasten
    • Fitness & Sport
      • Yoga
      • Tai Chi
    • Gesundheit & Kuren
      • Kneipp
      • Fango
      • Heilkuren
      • Klimakuren
      • Thermalkuren
    • Prävention/Coaching
      • Anti-Stress
    • Wellness & Wellbeing
Home / Anti-Stress / Zunehmender arbeitsbedingter Stress in Deutschland

Zunehmender arbeitsbedingter Stress in Deutschland

Kurzbeschreibung

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) führte 2012 eine repräsentative Umfrage durch, um mithilfe des DGB-Index Gute Arbeit die Entwicklung der Arbeitsbedingungen hinsichtlich Anforderungen und Belastung zu bewerten. Die Befragung wurde bundesweit durchgeführt und umfasste 5.000 Beschäftigte aus unterschiedlichen Branchen, Regionen, Betriebsgrößen und Altersgruppen. Im Zuge dieser Studie zeigte sich, dass sich die Arbeitsbedingungen insgesamt verschlechtert haben: Der psychische Stress nehme weiter zu, ohne dass von betrieblicher Seite etwas dagegen unternommen werde. Vier von fünf Arbeitnehmern berichteten eine gesteigerte Arbeitsintensität, 44% der Beschäftigten machten die Aussage, sich nach der Arbeit häufig ausgebrannt zu fühlen und 56% der Befragten gab an, auf der Arbeit regelmäßig Zeitdruck zu erfahren. Die Belastungen werden von der Mehrzahl der Unternehmen nicht wahrgenommen: Lediglich 9% der Beschäftigten wurden zu Stressfaktoren am Arbeitsplatz befragt.

Titel der Studie: Wachsender Psycho-Stress, wenig Prävention - wie halten die Betriebe es mit dem Arbeitsschutzgesetz?

Autor: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), DGB-Index Gute Arbeit

Sprache: Deutsch

Datum der Veröffentlichung: Januar 2013

URL: http://index-gute-arbeit.dgb.de/veroeffentlichungen/sonderauswertungen

 

31. Juli 2015 Redaktion

Verwandte Studien

  • Wirksamkeit eines Bewegungsprogramms auf Burnout-Indikatoren und Komponenten des metabolischen Syndroms bei Bank- und Versicherungsangestellten
  • Zur Wirkung eines Stresstrainings bei Chirurgen
  • Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion verbessert psychische Belastung bei Medizin- und Psychologiestudenten
  • Stressmanagement und Resilienztraining zur Stressreduktion

Kategorien

  • 13Anti-Stress
  • 17Ayurveda
  • 14Fango
  • 14Fasten
  • 4Heilkuren
  • 2Klimakuren
  • 6Kneipp
  • 15Meditation
  • 17Tai Chi
  • 13Thermalkuren
  • 14Traditionelle Chinesische Medizin
  • 18Yoga

powered by FIT Reisen – Impressum & Datenschutzerklärung