Marie Loiselle
Januar 2023
Burn-Out Prävention / Prophylaxe
Die Forschungsstudie aus dem Jahr 2023 untersuchte erstmals die Auswirkungen der Transzendentalen Meditation (TM) auf Burnout und Depression bei akademischen Ärztinnen und Ärzten.
In dieser Berufsgruppe sind beide Krankheitsbilder weit verbreitet und haben Auswirkungen auf Einzelpersonen und Institutionen. Das Sample für die randomisierte kontrollierte Mix-Methods-Studie bestand aus 40 akademischen Ärztinnen und Ärzten aus 15 Fachrichtungen.
Zu Beginn, nach einem Monat und nach vier Monaten wurden mithilfe unterschiedlicher Verfahren, wie z.B. dem Maslach-Burnout-Inventar oder dem Beck-Depressions-Inventar Werte ermittelt. Zusätzlich wurden zu Beginn und nach vier Monaten qualitative Interviews durchgeführt und mit den quantitativen Messungen verglichen.
In den Ergebnissen wird deutlich, dass die TM-Gruppe signifikante Verbesserungen bei Burnout und Depression im Vergleich zur Kontrollgruppe aufwies. Qualitative Interviews unterstützten die quantitativen Ergebnisse. Dies legt nahe, dass die TM-Technik eine wirksame Intervention zur Verringerung von Burnout und Depressionen bei akademischen Ärzten sein könnte, obwohl weitere Studien erforderlich sind, um diese Ergebnisse zu bestätigen.
Michael de Vibe et al.
August 2013
Eine Studie zeigt, dass MBSR bei weiblichen Medizin- und Psychologiestudentinnen Stress reduziert und Achtsamkeit fördert.
Christine E. Cherpak
August 2019
Die Studie untersucht die Zusammenhänge zwischen Geist-Körper-Praktiken wie Achtsamkeit (beim Essen), Verdauung und anhaltendem Stress.
Adrienne A. Taren et al.
Juni 2015
Eine Studie zeigt, dass Meditation die funktionelle Konnektivität im Gehirn reduziert und so stressbedingte Effekte mindert.