FIT ScienceFIT Science

  • Startseite
  • Kategorien
    • Alternative Medizin
      • Ayurveda
      • Traditionelle Chinesische Medizin
      • Meditation
    • Ernährung
      • Fasten
    • Fitness & Sport
      • Yoga
      • Tai Chi
    • Gesundheit & Kuren
      • Kneipp
      • Fango
      • Heilkuren
      • Klimakuren
      • Thermalkuren
    • Prävention/Coaching
      • Anti-Stress
    • Wellness & Wellbeing
Home / Anti-Stress / Der Verzehr von Pistazien reduziert körperliche Stressreaktion

Der Verzehr von Pistazien reduziert körperliche Stressreaktion

Kurzbeschreibung

Wissenschaftler an der Pennsylvania State Universität konnten herausfinden, dass die Ernährung mit Pistazien die körperliche Reaktion auf Stress verbesserte. In einer randomisierten Crossover-Studie nahmen 28 erwachsene Probanden mit Fettstoffwechselstörungen teil und durchliefen zunächst eine zweiwöchige, typisch westliche Diät aus 35% Gesamtfett und 11% gesättigten Fettsäuren. Danach wurde das Sample in drei Gruppen unterteilt und für jeweils vier Wochen einer fettarmen Diät, einer Diät, die 10% Energiebedarf aus Pistazien zog, und einer Diät, die 20% der Energie aus Pistazien gewann, unterzogen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Pistazien-Diäten bei Stress eine Reduktion des Blutdrucks hervorriefen und zudem den peripheren Widerstand und die Herzfrequenz senkten. Außerdem wurde eine verringerte Vasokonstriktion und daraus resultierend geringere hämodynamische Belastung gemessen. Die körperlichen Reaktionen auf Stress konnten somit durch den Verzehr von Pistazien reduziert werden.

Titel der Studie: Diets Containing Pistachios Reduce Systolic Blood Pressure and Peripheral Vascular Responses to Stress in Adults With Dyslipidemia

Autor: Sheila G. West, Sarah K. Gebauer, Colin D. Kay, David M. Savastano, Christopher Diefenbach, Deborah M. Bagshaw, Penny M. Kris-Etherton

Sprache: Englisch

Datum der Veröffentlichung: Juni 2012

URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3862178/

 

31. Juli 2015 Redaktion

Verwandte Studien

  • Wirksamkeit eines Bewegungsprogramms auf Burnout-Indikatoren und Komponenten des metabolischen Syndroms bei Bank- und Versicherungsangestellten
  • Zur Wirkung eines Stresstrainings bei Chirurgen
  • Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion verbessert psychische Belastung bei Medizin- und Psychologiestudenten
  • Stressmanagement und Resilienztraining zur Stressreduktion

Kategorien

  • 13Anti-Stress
  • 17Ayurveda
  • 14Fango
  • 14Fasten
  • 4Heilkuren
  • 2Klimakuren
  • 6Kneipp
  • 15Meditation
  • 17Tai Chi
  • 13Thermalkuren
  • 14Traditionelle Chinesische Medizin
  • 18Yoga

powered by FIT Reisen – Impressum & Datenschutzerklärung