Kur im Allgäu
Unsere Kunden lieben uns
Erholungskur in Bayern
Bei einer Kur im Allgäu treffen Tradition und Natur auf moderne Gesundheitskompetenz: Genießen Sie Ihre Kurreise in klarer Bergluft und heilklimatischer Umgebung. Fit Reisen bringt Sie in renommierte Kurhotels mit jahrhundertealter Heiltradition – für einen erholsamen Kururlaub im Herzen Bayerns.
Die beliebtesten Hotels zu Kur im Allgäu
Entspannte Auszeit im Kur Hotel im Allgäu
Im Allgäu sind von der klassischen Heilkur über eine Vorsorgekur (z.B. als offene Badekur oder ambulante Kur) bis hin zur Reha Kur diverse Varianten von Kururlaub möglich. Bei Fit Reisen können Sie aus allen genannten Kurmodellen das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse buchen. Wir finden garantiert den top Kururlaub im Allgäu und beraten Sie auf Wunsch gerne ausführlich zu Ihrer Kur Reise.
Was einen Kururlaub im Allgäu ausmacht
Beim Allgäu handelt es sich nicht nur um eine sehr schöne, sondern auch um eine historisch bedeutsame Kurregion. Das Voralpenland im Süden Deutschlands ist reich an natürlichen Thermen und zugleich Geburtsort des berühmten Priesters Sebastian Kneipp, der an der Therme Bad Wörishofen seine legendäre Kneippkur erfand. Die spezielle Form der Hydrotherapie ist heute medizinisch anerkannt und gehört zu den traditionellen Behandlungsformen von Kureinrichtungen im Allgäu.
Viele Thermen und Heilbäder der Region gehören zur Schwäbischen Bäderstraße, einer Ferienstraße, die verschiedene Heilbäder und Kurorte in Süddeutschland miteinander verbindet. Erschließen lässt sich die Bäderstraße bei einer Heilkur im Allgäu am besten im Rahmen kleiner Tagesausflüge oder Wanderungen. Dabei kommen Sie auch gleich in den Genuss der atemberaubenden Allgäuer Naturidylle.
Das bieten unsere Kurhotels im Allgäu
Ein Kuraufenthalt im Allgäu wird gerade durch die einzigartigen Kureinrichtungen vor Ort unvergesslich.
Ein typisches Kurhotel der Region fällt zumeist schon durch seine charmante Architektur im Allgäuer Baustil auf.
Rustikale Holzfassaden und urtümliches Design machen so manche Kuranstalt in den Bergen zu einem echten Hingucker.
Dabei finden Sie im Allgäu von 5 Sterne Kur Hotels über die professionelle Kur Klinik oder Rehaklinik bis hin zum Ayurveda Kurzentrum so gut wie alle Formen an Kureinrichtungen.
Die Kur Unterkünfte besitzen in der Regel allesamt eine ruhige Lage und bieten Wellness sowie Spa Bereiche für eine rundum gelungene Intensiv Kur.
Entsprechende All inclusive Angebote sind in den meisten Programmen der Einrichtungen enthalten.
Aus diesen Kurformen können Sie bei Ihrem Kururlaub im Allgäu wählen
Für Erwachsene auf Kururlaub im Allgäu ist mit Blick auf die Ernährung vor allem eine Fastenkur empfehlenswert. Die Behandlungsmethoden dieser Gesundheitskur basieren auf allgemein gültigen Entschlackungs- und Entgiftungsmaßnahmen zur Darmreinigung. Hierzu zählen unter anderem Heilfasten unter der Anwendung von Einläufen, Früchte- oder Gemüsefasten, Intervallfasten und Elemente der ketogenen Diät. Besonders bekannt ist die Schrothkur, welche in Oberstaufen ihren Ursprung hat.
Auch Ayurveda Kuren im Allgäu können Sie zum Zweck einer Ernährungskur nutzen. Insgesamt ist das Kurprogramm bei dieser komplexen Heilkur aber auf ganzheitliche Medizin ausgelegt. Yoga und ayurvedische Bewegungstherapie gehört hier ebenso dazu, wie klassische Elemente einer Regenerationskur. Die Kurform ist damit besonders vielseitig und kann bei zahlreichen Gesundheitsbeschwerden helfen.
Indikationen eines Kuraufenthalts im Allgäu
Da die Hydrotherapie im Allgäu lange Tradition hat, arbeiten viele Reha Zentren zusätzlich zur Kneipp Therapie noch mit weiteren wasserbasierten Behandlungsmethoden wie Thermalkuren. Sowohl das Kneippen, als auch Thermal-Schlammbäder und Salzwasserbehandlungen sind bekannt dafür, einen außergewöhnlich heilsamen Effekt auf Hauterkrankungen zu haben. Patienten mit chronischen Hautbeschwerden wie Psoriasis oder Neurodermitis ist eine Heilkur im Allgäu daher zu empfehlen.
Patienten mit Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus oder Lebensmittelunverträglichkeiten besuchen gerne Kureinrichtungen im Allgäu.
Der besondere Fokus auf diätische Ernährung umfasst auch Spezialdiäten für entsprechende Beschwerdebilder.
Darüber hinaus wirken Kneipp Kuren und Naturwanderungen im Allgäu anregend auf den Stoffwechsel und die Durchblutung.
Kneipp Kuren dienen oftmals zur Vorsorge und Prävention von Herz- und Gefäßerkrankungen. Der Aufenthalt in unberührter Natur sowie in der sauberen Allgäuer Luft kann auch bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma helfen. Ein Kur Wochenende im heilklimatischen Kurort wird außerdem häufig bei Infarktpatienten verordnet. Eine weitere wichtige Indikationsgruppe für Kuren im Allgäu sind Senioren, die sich zur Stärkung ihrer Organfunktionen in Kurbehandlung befinden.
Kurregionen und Kurorte im Allgäu
Bad Wörishofen im Unterallgäu gilt als traditionsreicher Kurort und Wiege der Kneipp-Therapie. Zahlreiche Gesundheitszentren und Thermalbäder befinden sich eingebettet in die ruhige Landschaft mit ihren weitläufigen Parks und gepflegten Gärten. Der Kurpark mit Duft- und Aromagarten, Barfußpfad und Kneippbecken lädt zu entspannenden Spaziergängen und sanfter Bewegung ein. Durch den Ort fließt die Wörthach, deren Uferwege ideale Voraussetzungen für aktive Erholung bieten. Mit seinem milden Reizklima und einer langen Tradition als Heilbad bietet Bad Wörishofen beste Voraussetzungen für eine erholsame Ayurveda-Auszeit.
Oberstaufen zählt zu den wichtigsten Luftkurorten im Oberallgäu. Umgeben von der malerischen Berglandschaft der Alpen sorgen rustikale Kurbauten in der regionstypischen Traditionsarchitektur gemeinsam mit herrlichen Almwiesen und -Wäldern für ein unvergessliches Kurerlebnis. Naturdenkmäler wie die Ureibe bei Steibis, deren Alter auf 600 bis 800 Jahre geschätzt wird, versprechen zudem interessante Ausflugsziele für etwaige Kurwanderungen im Luftkurort Oberstaufen.
Ihre Anreise zum Kurbad im Allgäu
Die Anreise ins Allgäu erfolgt am besten über den Allgäu Flughafen Memmingen in Oberschwaben. In der Regel können Sie Kurangebote im Allgäu mit Abholung buchen, sodass am Flughafen ein Shuttlebus auf Sie wartet. Denkbar ist aber auch eine Busanreise mit Haustürabholung sowie die Anreise mit dem Auto oder der Bahn. Die Zug- und Autobahnanbindung im Allgäu ist sehr gut, sodass die Anreise mit Pkws und öffentlichen Verkehrsmitteln kein Problem darstellt.
FAQ - Weitere Tipps für Ihre Gesundheitskur
Die folgenden Kurhotels und Kurkliniken sind bei uns am besten bewertet:
- Concordia Vitalhotel & SPA - Bewertung: 4,6
- Hotel Tanneck - Bewertung: 4,5
Ob Familien mit Kindern, schwangere Frauen, Kurgäste mit Hund oder Beamte und Rentner mit oder ohne pflegende Angehörige - im Allgäu gibt es für alle Personen und Altersgruppen passende Fachkliniken und Kuranbieter. Mutter Kind Kuren und Vater Kind Kuren sowie Ayurveda Kuren, Schrothkuren und Kneippkuren sind sehr beliebt.
Im Allgäu können Sie ein Kur Wochenende oder auch längere Wellness Kur Urlaube von einer oder mehreren Wochen buchen. Bei einem längeren Aufenthalt haben Sie die Möglichkeit die Vorsorge in der Reha Klinik in Anspruch zu nehmen sowie die Umgebung zu erkunden.
Durch die Nähe des Allgäus zu den Alpen wird es im Winter kalt und starker Schneefall sorgt jährlich zu weiträumigen Straßen- und Talsperren. Am besten planen Sie Ihre Kur im Hotel daher im Frühling oder Sommer. Zu dieser Zeit sind die Temperaturen ausreichend warm für schöne Ausflüge in die grünende und blühende Allgäu Landschaft.
Eine Übernachtung im Kurhotel kann bereits ab günstigen 342 € gebucht werden. Die Preise für eine Kur variieren je nach Verpflegungsart, Kurort sowie Kurprogramm.
Ein Kurhotel ist meist für eine private Kur beziehungsweise Kur für Selbstzahler besser geeignet und erlaubt zahlreiche Individualisierungen des Kuraufenthalts. In einer Kur Klinik folgt das Kurprogramm dagegen festen Regeln und wird vom behandelnden Kurarzt genau festgelegt.
Ihre Kur beantragen Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse. Vor dem Antrag ist ein Besuch beim Arzt notwendig. Er muss Ihnen zunächst im Rahmen eines Gesundheitsgesprächs sowie eines ärztlichen Check-Ups die Kurtauglichkeit bescheinigen. Danach können Sie den Antrag bei der Krankenkasse einreichen und erhalten die Kostenübernahme.