Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Überlastung am Arbeitsplatz

Umfrage zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Umfragen & Analysen/
  3. Umfrage zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz
Veröffentlichungsdatum:
04.06.2024
Aktualisiert:
12.11.2025
Lesezeit:
7 Minuten

Depressionen sind die neuen Rückenschmerzen - das zeigt unter anderem eine Studie der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2023. Daraus geht hervor, dass die psychische Belastung am Arbeitsplatz den physischen Stress gerade einholt und mancherorts sogar schon überholt hat. "Diese Entwicklung bemerken wir auch, denn die Nachfrage nach Kuren mit Antistress- und Burnout-Schwerpunkt sind bei uns stark gestiegen", erklärt Claudia Wagner, Geschäftsführerin beim Gesundheitsreiseveranstalter Fit Reisen. "Und dass immer mehr Menschen mit Schlafproblemen zu kämpfen haben, sehen wir an dem Interesse an unseren Angeboten zu gesundem Schlaf", sagt Wagner.

In einer Umfrage hat Fit Reisen deshalb das Stresslevel und die psychische Gesundheit von ArbeitnehmerInnen untersucht. Die Ergebnisse zeigen einen deutlichen Anstieg der Belastung am Arbeitsplatz bei knapp 8 von 10 Befragten. Zudem sind starke Symptome infolge des Stresses weitverbreitet (mehr als die Hälfte der Befragten leiden zum Beispiel an Schlafstörungen und mehr als eine von zehn Personen kämpft gar mit Panikattacken).

Wichtigste Ergebnisse·Detailauswertung

Wichtigste Ergebnisse:

Belastungsgrad

  • Fast 4 von 5 Befragten berichten von einer gestiegenen Belastung am Arbeitsplatz in den vergangenen Jahren
  • Fast 3 von 5 Befragten berichten von einer starken psychischen Belastung am Arbeitsplatz (Bewertung von 7-10 auf einer Skala von 1-10)
  • Mehr als jede zehnte befragte Person fühlt sich sogar sehr stark psychisch belastet (sie vergaben 10 von 10 möglichen Punkten beim Grad der psychischen Belastung)

Stressfaktoren und Symptome

  • Am meisten leiden die Arbeitnehmenden laut Umfrage unter der mangelnden Wertschätzung (knapp 5 von 10), gefolgt von permanenter Erreichbarkeit (knapp 4 von 10) und einem zu hohen Arbeitspensum (knapp 4 von 10). Am wenigsten machen ihnen die Angst vor Kündigung (weniger als einer von 10), zu komplexe Aufgaben (etwa eine von 10 Personen) sowie das Großraumbüro (etwa eine von 10 Personen) zu schaffen
  • Spannungen zeigen sich viel im zwischenmenschlichen Bereich - so geben knapp die Hälfte der Befragten mangelnde Wertschätzung als belastend an, knapp jede dritte Person klagt über fehlende Kollegialität und jeder Vierte hadert mit dem Verhältnis zur Führungskraft
  • Die häufigsten Symptome infolge des Stresses sind Erschöpfungszustände (6 von 10) und Schlafstörungen (mehr als die Hälfte). Knapp ein Viertel leidet an Depressionen und mehr als jede Zehnte erlebt Panikattacken.

Angebote der Arbeitgeber

  • Mehr als 4 von 5 ArbeitnehmerInnen ist es wichtig, dass ihr Unternehmen sich für ihre psychische Gesundheit einsetzt (Bewertungen 8-10 von 10 möglichen Punkten), doch nur jede dritte Person ist mit den bisherigen Angeboten des Arbeitgebers zufrieden
  • An Angeboten werden vor allem mehr Sportkurse wie Yoga, Qi Gong und Pilates (mehr als 4 von 10 wünschen sich solche Angebote, nur gut eine von zehn Personen bekommt sie momentan auch), Entspannungsübungen (mehr als jede dritte Person wünscht sich das, doch nur etwa jede Zehnte bekommt sie auch) und Achtsamkeitskurse (knapp jede dritte befragte Person hätte gerne welche, weniger als eine von 10 kann schon welche am Arbeitsplatz belegen) nachgefragt; am meisten angeboten werden bisher flexible Arbeitszeiten (mehr als jede dritte Person) sowie regelmäßige Pausen- und Ruhezeiten (knapp eine von drei Personen)

Detailauswertung

Psychische Belastung, Belastungsfaktoren und Symptome

Im Schnitt berichten etwa 7 von 10 Befragten von einer erhöhten psychischen Belastung im Bereich von 6-10 Punkten. Fast 4 von 5 Befragten gaben an, dass die Belastung im Lauf der vergangenen Jahre bei ihnen angestiegen ist. Nur etwa eine von 20 berichtete von einer gesunkenen Belastung.

Mangelnde Wertschätzung war in der Kategorie belastender Faktoren am Arbeitsplatz mit knapp 5 von 10 Befragten der Spitzenreiter - gefolgt von permanenter Erreichbarkeit mit fast 4 von 10 Befragten und einem zu hohen Arbeitspensum (etwa 7 von 20 Personen). Weniger leiden Arbeitnehmende unter der Angst vor Kündigung (nur knapp jede zehnte Befragte), zu komplexen Aufgaben (knapp jeder zehnte Teilnehmer) und dem Arbeiten im Großraumbüro (knapp eine von zehn Befragten).

Insgesamt zeigt sich, dass die Belastungsfaktoren oft im zwischenmenschlichen Bereich liegen - neben der mangelnden Wertschätzung klagt knapp jede Dritte über fehlende Kollegialität und jeder Vierte hadert mit dem Verhältnis zur Führungskraft.

Besorgniserregend sind die Symptome, über welche die Arbeitnehmenden klagen. Drei von fünf Befragten klagen über Erschöpfungszustände, gut die Hälfte leidet an Schlafstörungen und fast jede Zweite an Antriebslosigkeit und Niedergeschlagenheit. Etwa jeder vierte Befragte gab an, Depressionen zu haben und mehr als eine von 10 Personen kämpft mit Panikattacken.

Angebote vonseiten der Arbeitgeber

Mehr als 4 von 5 der Befragten messen dem aktiven Engagement des Arbeitgebers um die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden einen sehr hohen Wert bei und haben in der Befragung 8 bis 10 Punkte vergeben. Zu den häufigsten Maßnahmen für die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden, welche bereits umgesetzt wurden, gehören flexible Arbeitszeiten (mehr als jede dritte Person), regelmäßige Pausen und Ruhephasen (knapp jede dritte Person) und das Bereitstellen einer Ansprechperson für etwaige Probleme (knapp 3 von 10). Wenige Angebote gibt es nachdem im Bereich der Burnout-Prävention (weniger als eine von 20 Personen), Resilienz (etwa eine von 20 Personen) und Achtsamkeit (knapp eine von 10 Personen).

Die Mitarbeitenden wünschen sich von ihren Unternehmen vor allem weitere Sportangebote wie Yoga, Pilates oder Qi Gong (mehr als 4 von 10 wünschen sich solche Angebote, nur gut eine von zehn Personen bekommt sie momentan auch), Entspannungsübungen (mehr als jede Dritte wünscht sich das, doch nur etwa jede Zehnte bekommt sie auch) und Achtsamkeitskurse (knapp jede dritte befragte Person hätte gerne welche, weniger als jede zehnte befragte Person kann schon welche am Arbeitsplatz belegen) nachgefragt.

Belastung und Symptome nach Geschlecht

Männer empfinden laut Umfrage eine etwas höhere psychische Belastung als Frauen - Frauen gaben 6,6 als Grad der psychischen Belastung an, Männer 7,1. Die Veränderungen in den vergangenen Jahren schlagen sich wiederum deutlicher bei den Frauen wider - so berichten knapp vier von fünf Teilnehmerinnen von einer höheren Belastung als vor einigen Jahren, während bei den Männern "lediglich" 7 von 10 vermehrten Stress bemerken.

Während 3 von 10 Männern in der Umfrage angaben, an Depressionen zu leiden, waren nur 2 von 10 befragten Frauen betroffen. Mit 3 von 20 Befragten haben auch mehr Männer als Frauen Panikattacken - da klagen nur eine von 10 über derlei Vorfälle.

Andererseits leiden mehr Frauen (12 aus 20, im Vergleich zu 9 aus 20 Männern) an Erschöpfungszuständen. Auch Schlafstörungen kommen bei Frauen mit 10 von 20 Betroffenen häufiger vor als bei Männern (9 von 20).

Besonderheiten einzelner Bundesländer

Die Befragten aus Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern berichten von dem höchsten Belastungsgrad (8 von 10 möglichen Punkten). Mit knapp 6 Punkten empfinden die SaarländerInnen vergleichsweise am wenigsten Stress.

BewohnerInnen aller Bundesländer außer Berlin berichten mehrheitlich, dass das Stresslevel an ihrem Arbeitsplatz angestiegen sei. In Brandenburg berichtet die Mehrheit der Befragten zwar von einer gestiegenen Belastung, gleichzeitig geben 4 von 10 jedoch auch an, dass die Belastung gesunken sei.

Die größte Differenz zwischen Angebot und Nachfrage stressreduzierender Maßnahmen gibt es in Sachsen-Anhalt - hier bewerten die Arbeitnehmenden die Wichtigkeit der Angebote im Schnitt mit 9 Punkten, es sind jedoch nur etwa 7 von 20 TeilnehmerInnen zufrieden mit den Angeboten ihres Unternehmens.

Brauchen Sie eine Pause vom stressigen Arbeitsalltag?

Bei Fit Reisen finden Sie ein großes Angebot an speziell konzipierten Reisen, mit denen Sie Ihre psychische Gesundheit gezielt und ganzheitlich fördern können. Lassen Sie sich verwöhnen und tanken Sie neue Energie, um mit frischem Elan in den Berufsalltag zurückzukehren.

Über die Autorin

Fit Reisen Redaktion

Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.

Unsere Hoteltipps

7 Nächte ab
771 €
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Spezialkur Burnout, Erschöpfung & Stressbewältigung
Erstklassig
4,2
/5
7 Nächte ab
748 €
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Burn-out Kur
Erstklassig
4,1
/5
7 Nächte ab
2.036 €
- 5%
Malteser Klinik von Weckbecker
FIRST CLASS
Deutschland · Rhön · Bad Brückenau
Reset
Hervorragend
4,6
/5
10 Nächte ab
2.776 €
- 10%
OCÉANO Health Spa Hotel - Tenerife
Spanien · Teneriffa · Punta del Hidalgo
F.X. Mayr Mental Balance
Exzellent
4,7
/5
7 Nächte ab
2.551 €
AktiVital Hotel
S
Deutschland · Niederbayern · Bad Griesbach
Wunschlos glücklich
Fabelhaft
4,3
/5
14 Nächte ab
4.720 €
- 10%
Alpino Atlântico Ayurveda Hotel
Portugal · Madeira · Caniço de Baixo
Ayurveda-Stärkungskur zur Stressbewältigung
Hervorragend
4,6
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Burnout Kurab 606 €
Kur bei Depressionab 606 €
Psychosomatische Kurab 606 €
Urlaub für die Seeleab 740 €
Erholungskurab 120 €
Mental Health Retreatsab 748 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Nacktschläfer-Umfrage von Fit Reisen

Wie bekleidet schläft Deutschland? Hat hüllenlose Bettruhe einen Einfluss auf die Schlafqualität und sind Nacktschläfer zufriedener als Pyjamaträger? Gemeinsam mit …

zum Beitrag

10 Tipps & Tricks zum schnellen Einschlafen

Statt Ihres Smartphones sollten Sie am Abend lieber zu einem guten Buch greifen. Denn Lesen im Bett kann Ihnen dabei …

zum Beitrag

Ayurveda gegen Schlafstörungen – 10 Tipps für besseren Schlaf

Ayurveda gegen Schlafstörungen – 10 Tipps für eine entspannte Nacht Ohne gesunden Schlaf würden wir nicht lange überleben. Unser Körper …

zum Beitrag

Yoga zum Einschlafen: Schlaflosigkeit bekämpfen

Liegen Sie auch oft die halbe Nacht wach, können einfach nicht einschlafen oder werden immer wieder aus dem Schlaf gerissen? …

zum Beitrag

Umfrage: Deutsche bewerten ihr Liebesleben als „befriedigend"

In der dunklen, kalten Jahreszeit geht es heiß her in Deutschlands Betten. Glaubt man nämlich bundesweiten Statistiken, werden jährlich die …

zum Beitrag

Optimale Schlafdauer und gesunder Schlaf

Gesunder Schlaf ist essenziell für Körper und Geist. Nicht nur die Abwehrkräfte stehen in engem Zusammenhang mit der Schlafqualität, auch …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen

Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Beste Reiseziele im Oktober: Warme Urlaubsziele für den Herbst

Wer kennt es nicht: Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch so richtig wahrhaben möchte man es noch nicht, …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Yoga (12 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Ayurveda-Anwendungen (5 Beiträge)Sauna (6 Beiträge)Massage (9 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap