Frau atmet in durch im Sonnenuntergang

Psychosomatische Kur

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Finden Sie Ihren Weg zurück zum inneren Gleichgewicht

Starke Alltagsbelastungen sowie traumatische Erlebnisse äußern sich nicht selten in Form von körperlichen Beschwerden wie beispielsweise Schmerzstörungen, Schwindel oder Herzrasen. In diesem Fall spricht man von Psychosomatik. Eine psychosomatische Kur hilft Ihnen dabei, Ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden und somit ganzheitlich zu gesunden.

Die beliebtesten Hotels zu Psychosomatische Kur

14 Nächte ab
2.995 €
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
Hufeland Klinik
COMFORT
Deutschland · Baden-Württemberg · Bad Mergentheim
Burnout Kur
Fabelhaft
4,3
/5
7 Nächte ab
1.568 €
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
FIRST CLASS
Deutschland · Deutsche Ostsee · Warnsdorf
Time-out
Exzellent
4,7
/5
6 Nächte ab
636 €
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Spezialkur Burnout/Erschöpfung & Stressbewältigung
Fabelhaft
4,3
/5
7 Nächte ab
681 €
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Burn-out Kur
Erstklassig
4,1
/5
7 Nächte ab
2.669 €
- 15%
AktiVital Hotel
AktiVital Hotel
AktiVital Hotel
AktiVital Hotel
AktiVital Hotel
AktiVital Hotel
AktiVital Hotel
AktiVital Hotel
AktiVital Hotel
S
Deutschland · Niederbayern · Bad Griesbach
Anti-Stress
Fabelhaft
4,3
/5
13 Nächte ab
1.976 €
- 25%
Lanka Princess Ayurveda Hotel
Lanka Princess Ayurveda Hotel
Lanka Princess Ayurveda Hotel
Lanka Princess Ayurveda Hotel
Lanka Princess Ayurveda Hotel
Lanka Princess Ayurveda Hotel
Lanka Princess Ayurveda Hotel
Lanka Princess Ayurveda Hotel
Lanka Princess Ayurveda Hotel
S
Sri Lanka · Westküste Sri Lanka · Beruwela
Ayurveda Anti-Stress & Burnout
Exzellent
4,9
/5

Weitere beliebte Reiseziele

Beliebte Themen

Körper und Geist regenerieren während einer psychosomatischen Reha

Bei einer psychosomatischen Kur handelt es sich um einen Urlaub mit psychologischer Betreuung, der es Ihnen ermöglicht, Abstand zu Ihren Sorgen zu gewinnen und diese aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Ihr Tagesablauf setzt sich aus verschiedenen Entspannungs- und Sportanwendungen sowie therapeutischen Konsultationen zusammen. Die Kur kann sowohl im Inland als auch im Ausland stattfinden. Die konkreten Anwendungen und Behandlungsziele richten sich nach Ihrer persönlichen Situation und werden zu Beginn Ihres Kururlaubs besprochen.

Definition: Was ist eine psychosomatische Kur?

Eine psychosomatische Kur ist definiert als eine Maßnahme zur Prävention oder Behandlung psychosomatischer Erkrankungen. Je nach Indikation werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt. Dauer und Ablauf variieren ebenfalls in Abhängigkeit der konkreten Beschwerden.

So sind der Ablauf und die Inhalte einer psychosomatischen Behandlung

Therapeutin hört Patient zu

Am Anfang einer jeden Kurmaßnahme steht die Erstkonsultation. Im Rahmen des Beratungsgesprächs werden Ihre persönliche Situation analysiert und die darauf abgestimmten Kurmaßnahmen festgelegt.

Zahlreiche Kurkliniken und Hotels bieten Kombi-Programme an, sodass verschiedene Beschwerden zeitgleich therapiert werden können. Zu den typischen Anwendungen zählen z. B. Therapie in der Gruppe und alleine, Schmerz- und Entspannungstherapie, Kranken- und Rückengymnastik, Osteopathie sowie psychologische Therapie in der Gruppe und im Einzelgespräch.

Als sinnvolles Zusatzprogramm lässt sich die Behandlung um Massagen, Yoga, Ayurveda sowie um progressive Muskelentspannung ergänzen. Auch die freie Nutzung von Schwimmbad und Sauna ist in den meisten Rehakliniken inbegriffen.

Am Ende der Kur erfolgt ein Abschlussgespräch, in welchem Sie Bilanz über die errungenen Erfolge ziehen.

Indikationen und Kontraindikationen der psychosomatischen Reha

Frau sitzt traurig auf dem Boden

Indikatoren

Stress

In gewissem Maße ist Stress im Alltagsleben nicht zu vermeiden und dient sogar der Motivation. Fehlen jedoch die Erholungsphasen, kommt es zur seelischen Überlastung, woraus wiederum psychosomatische Beschwerden resultieren können. Dies belegt die TK-Stressstudie aus dem Jahre 2021. Ein Urlaub mit psychologischer Betreuung trägt dazu bei, Ihre persönlichen Kraftreserven wieder aufzuladen und Stresssituationen souveräner zu meistern.

Burn-out und Depressionen

Krankheitsbilder wie Burn-out und Depressionen haben sich zu einer Volkskrankheit entwickelt, wie eine repräsentative Studie des RKI belegt. Zur Behandlung und Prävention ist ein Ortswechsel inklusive zielgerichteter Anwendungen und psychologischer Betreuung besonders effektiv. Eine psychosomatische Kur unterstützt Sie dabei, Ihre Lebensqualität und Lebenszufriedenheit zu erhalten.

Bewegungsapparat

Erkrankungen des Bewegungsapparates können sowohl rein psychosomatischer Natur sein - wie z. B. die somatoforme Schmerzstörung - oder aber bei körperlichen Ursachen durch psychologische Faktoren verstärkt werden. Dies geht aus der Leitlinie für Betroffene und Angehörige des AWMF-Online-Portals hervor. Verbessert sich die seelische Gesundheit, reduzieren sich auch die Beschwerden. Eine spezialisierte Kur, die sowohl körperliche Anwendungen als auch psychologische Betreuung anbietet, vermag das Krankheitsbild entschieden zu verbessern.

Kontraindikationen und Nebenwirkungen

Nach Beginn der psychologischen Betreuung kann es zunächst zu einer Erstverschlimmerung kommen. Dies ist vollkommen normal, da Verarbeitungsprozesse in Gang gesetzt werden. Als generelle Kontraindikation für eine Kur gelten akute Psychosen, schwere Persönlichkeitsstörungen, organische Hirnerkrankungen und schwere Essstörungen. In den genannten Fällen bedarf es besonderer psychologischer, psychiatrischer sowie medikamentöser Behandlung, welche im Rahmen einer Kur nicht geleistet werden kann.

Das können Sie in den Kureinrichtungen für Psychosomatik erwarten

Sie haben die Wahl zwischen Hotels mit psychologischer Betreuung, Wellness-Resorts sowie klassischerweise zwischen Kur- und Rehakliniken. Je nachdem, für welche Unterkunftsart Sie sich entscheiden, sind Komfort und Ausstattung variabel.

Sie können bei Ihrem Kuraufenthalt zwischen Halbpension, Vollpension oder All inclusive Verpflegung wählen. Die Residenzen verfügen zumeist über einen Wellnessbereich mit Schwimmbad und Sauna. Ebenso steht häufig ein Fitnessbereich zur Verfügung. Das Personal vor Ort ist auf dem Themengebiet der psychosomatischen Erkrankungen geschult, die Ärzte und Psychotherapeuten weisen entsprechende Zertifizierungen auf.

Diese wunderbaren Destinationen kommen für eine psychosomatische Therapie in Frage

Deutschland

Blick durch die Düne

Die deutschen Seebäder an der Nord- und Ostseeküste erfreuen sich bei Kurgästen besonders großer Beliebtheit. Bei langen Spaziergängen am Meer finden Sie nicht nur Ihre seelische Balance wieder, sondern fördern durch das Reizklima zusätzlich die Gesundheit Ihrer Atemwege. Auch was die Freizeitgestaltung anbetrifft, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten wie Watt- und Steilküstenwanderungen, Schiffsausflüge oder Radtouren an.

Europa

Mittelgebirge in Frankreich

Um seelisch zu genesen, ist eine friedvolle Umgebung von großer Bedeutung. Bei einer Kur in den europäischen Mittelgebirgen genießen Sie ein beeindruckendes Bergpanorama sowie zahlreiche Naturschönheiten. Bei langen Wanderungen oder Radtouren entlang malerischer Wälder und Seen können Sie Ihre Alltagssorgen vergessen.

Asien

Panoramablick über Teeplantage, Sri Lanka

Sofern es Sie in die Ferne zieht, sollten Sie sich für eine Rehaklinik oder ein Hotel mit psychologischer Betreuung in Asien entscheiden. Unter der Sonne Thailands oder Sri Lankas erscheinen die Alltagssorgen weit entfernt. Lernen Sie die fremde Kultur kennen und starten Sie mit einer Yogaeinheit am Palmenstrand in den Tag.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Urlaub mit psychologischer Betreuung

Darf ich begleitend zur psychosomatischen Kur Sport machen?
Was sind die Vorteile einer psychosomatischen Reha?
Für welche Dauer sollte ein Urlaub mit psychologischer Betreuung gemacht werden?
Kann ich für eine psychosomatische Kur einen Krankenkassenzuschuss erhalten?
Kann ich bei einer psychosomatischen Reha auch meinen Hund mitnehmen?
Bietet fitreisen.de auch psychosomatische Kuren für Selbstzahler in Deutschland an?
Für wen eignet sich eine psychosomatische Reha Therapie in Deutschland?