Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Eine schwangere Frau in der Sauna

Sauna während der Schwangerschaft: Was Sie jetzt beachten sollten

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Sauna/
  3. Sauna während der Schwangerschaft: Was Sie jetzt beachten sollten
Veröffentlichungsdatum:
03.03.2025
Aktualisiert:
12.11.2025
Lesezeit:
6 Minuten

Ein Besuch der Sauna gilt als wahrer Gesundheitsbooster: Die Wärme entspannt die Muskulatur, fördert die Durchblutung und kann das Immunsystem stärken. Doch wie sieht dies während der Schwangerschaft aus? Kann die Sauna auch für Schwangere Vorteile bieten oder birgt sie eher Risiken?

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den Saunabesuch während der Schwangerschaft wissen müssen. Wir klären, wann die Sauna in der Schwangerschaft unbedenklich ist, worauf Sie achten sollten und wann Sie besser darauf verzichten.

Allgemeine Empfehlungen·Sauna im 1., 2. und 3. Trimester·Geeignete Sauna-Arten für Schwangere·Vorteile des Saunierens während der Schwangerschaft·Risiken und Kontraindikationen·FAQ

Darf man schwanger in die Sauna? – Allgemeine Empfehlungen

Viele werdende Mütter fragen sich, ob Saunabesuche während der Schwangerschaft erlaubt sind. Grundsätzlich gilt: Eine gesunde Schwangere, die bereits vor der Schwangerschaft an Saunagänge gewöhnt war, kann die Sauna weiterhin in Maßen nutzen. Wählen Sie dann am besten Sauna-Varianten mit einer schonenden Temperatur von 50-60 °C, wie die Bio-Sauna oder das Dampfbad.

Gehören Sie nicht zu den geübten Saunagängerinnen, dann sollten Sie vor allem im 1. und 3. Trimester auf die Sauna verzichten. In diesen Schwangerschaftsphasen wird Ihr Körper am meisten durch körperliche und hormonelle Veränderungen belastet.

Ob ein Besuch der Sauna unbedenklich ist, hängt zudem davon ab, wie genau die Schwangerschaft verläuft. Bei jedweden Komplikationen ist Vorsicht geboten.

In jedem Fall ist es ratsam, vor dem Saunieren ärztlichen Rat einzuholen, um mögliche Risiken zu minimieren.

Sauna im 1., 2. und 3. Trimester – Wann ist die Sauna für Schwangere sicher?

Die Verträglichkeit von Saunabesuchen kann je nach Schwangerschaftsphase variieren. Im Folgenden erfahren Sie, welche Besonderheiten im 1., 2. und 3. Trimester zu beachten sind.

Sauna in der Frühschwangerschaft: 1. Trimester

Das erste Trimester ist eine besonders sensible Phase der Schwangerschaft. Ihr Körper durchläuft jetzt große hormonelle Veränderungen, die Ihren Kreislauf und Ihr Wohlbefinden stark belasten können. Die Hitze in der Sauna kann Ihren Kreislauf in dieser Schwangerschafts-Phase zusätzlich belasten.

Im ersten Trimester sollten schwangere Frauen daher besonders vorsichtig mit dem Saunieren sein. Für geübte Saunagängerinnen gelten kurze Aufenthalte in Saunen mit geringerer Temperatur, z. B. der Bio-Sauna, als sicher.

Sauna in der Schwangerschaft: 2. Trimester

Das zweite Trimester gilt als die stabilste und angenehmste Phase der Schwangerschaft. Viele Beschwerden des ersten Trimesters lassen nach und der Körper hat sich an die Schwangerschaft angepasst. Vor allem, wenn Sie bereits an Saunabesuche gewöhnt sind, können Sie im 2. Trimester ohne größere Bedenken in die Sauna. Vermeiden Sie jedoch auch jetzt sicherheitshalber übermäßig heiße Saunen über 80 °C und beschränken Sie die Dauer des einzelnen Saunagangs auf maximal 10-12 Minuten.

Sauna in der Schwangerschaft: 3. Trimester

Im letzten Drittel der Schwangerschaft nimmt die Belastung für Ihren Körper wieder zu. Ihr Kreislauf wird nun stärker beansprucht und es können vermehrt Kreislaufprobleme auftreten.

Gehen Sie hochschwanger in die Sauna, sollten Sie starke Temperaturschwankungen vermeiden, wie beim kalten Abduschen nach dem Saunieren. Beschränken Sie den Saunagang zudem auf maximal 8-10 Minuten und wählen Sie Saunen mit moderaten Temperaturen (unter 80 °C).

Welche Sauna-Arten sind während der Schwangerschaft geeignet?

Nicht jede Sauna-Art ist für werdende Mütter geeignet. Wichtiger Faktor für die Wahl der richtigen Sauna in der Schwangerschaft ist vor allem die Temperatur.

Geeignete Sauna-Arten für Schwangere:

Bio-Sauna

Mit Temperaturen zwischen 50 und 60 °C ist die Bio-Sauna für Schwangere besonders sanft und gut verträglich.

Dampfbad

Die feuchte Wärme kann helfen, die Atemwege zu befeuchten und Verspannungen zu lösen. Zudem herrscht im Dampfbad in der Regel eine schonende Temperatur von maximal 50 °C.

Infrarotkabine

Durch die milde Wärmestrahlung wird der Körper sanft erwärmt, was entspannend wirken kann, ohne den Kreislauf übermäßig zu belasten.

Hammam

Ähnlich wie beim herkömmlichen Dampfbad profitieren Sie im Hammam von der hohen Luftfeuchtigkeit bei gleichzeitig schonender Hitze.

Diese Sauna-Arten sollten während der Schwangerschaft gemieden werden:

  • Finnische Sauna: Mit Temperaturen von über 80 °C kann diese Sauna den Kreislauf stark belasten und sollte während der Schwangerschaft, wenn überhaupt, nur von sehr erfahrenen Saunagängerinnen genutzt werden.
  • Aufgusssauna: Plötzliche Temperaturanstiege durch Aufgüsse können den Kreislauf überfordern.

Ausführlichere Informationen zu verschiedenen Sauna-Arten und ihren jeweiligen Temperaturen finden Sie in unserem Guide zur perfekten Sauna-Temperatur.

Vorteile des Saunierens während der Schwangerschaft

Regelmäßiges Saunabaden kann für Frauen in der Schwangerschaft zahlreiche positive Effekte haben. Die sanfte Wärme unterstützt nicht nur die Entspannung der Muskulatur, wodurch Verspannungen und Rückenschmerzen gelindert werden können, sondern fördert auch die Durchblutung und das Schwitzen. Dies kann dabei helfen, Wassereinlagerungen zu reduzieren und das Herz-Kreislauf-System zu stärken.

Zudem kann regelmäßiges Saunieren das Immunsystem anregen, sodass Sie besser gegen Infektionen gewappnet sind. Auch die Haut kann profitieren: Durch die erhöhte Durchblutung wird die Elastizität verbessert, was dazu beitragen kann, das Risiko von Schwangerschaftsstreifen zu mindern.

Risiken und Kontraindikationen – Wann sollte man als Schwangere auf die Sauna verzichten?

Neben den positiven Effekten von Sauna während der Schwangerschaft gibt es auch einige Risiken, die Sie unbedingt beachten sollten.

Die hohe Temperatur oder auch plötzliche Temperaturunterschiede, wie beim kalten Abduschen nach dem Saunabaden, führen zu einer erhöhten Herzfrequenz und können den Kreislauf von schwangeren Frauen zusätzlich belasten - was gerade in den sensiblen Phasen der Schwangerschaft kritisch sein kann.

Achten Sie zudem darauf, nicht zu lange in der Sauna zu verbleiben, um nicht zu überhitzen. Denn eine Überhitzung kann zu Schwindel, Ohnmacht oder sogar Kreislaufversagen führen.

Bei folgenden Kontraindikationen sollten Schwangere auf die Sauna verzichten:

  • Kreislaufprobleme: Bereits bestehende Kreislaufstörungen oder Herzerkrankungen können durch die Hitze weiter verschlechtert werden.
  • Bluthochdruck: Eine Erhöhung des Blutdrucks in der Sauna stellt ein zusätzliches Risiko dar.
  • Risikoschwangerschaften: Bei bekannten Komplikationen oder einer Frühgeburtsgefahr sollten Sie vom Saunabaden absehen.
  • Plazentaprobleme: Störungen der Plazenta-Funktion können durch Überhitzung negativ beeinflusst werden.
  • Vorzeitige Wehen: Anzeichen von vorzeitigen Wehen sind ein klares Warnsignal, die Sauna zu meiden.

FAQ – Die wichtigsten Saunaregeln für Schwangere

Bis wann darf man als Schwangere Frau in die Sauna?

Experten empfehlen, in den letzten Schwangerschaftswochen vor der Geburt - insbesondere ab etwa der 37. SSW - aufs Saunabaden zu verzichten, da das Risiko für Wehen und Kreislaufprobleme steigt.

Wann sollte man nicht schwanger in die Sauna?

Wenn bereits körperliche Beschwerden wie Kreislaufprobleme, Bluthochdruck, Risikoschwangerschaften oder Anzeichen vorzeitiger Wehen vorliegen, sollten schwangere Frauen auf das Saunieren verzichten.

Wie lange sollte ein Saunagang für Schwangere maximal dauern?

Ein Saunagang sollte idealerweise 10 bis 12 Minuten nicht überschreiten, um eine Überhitzung und zu starke Belastung des Kreislaufs zu vermeiden.

Welche Sauna-Temperaturen sind während der Schwangerschaft geeignet?

Empfohlen werden moderate Temperaturen bis maximal 60 °C.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten vor dem Saunieren getroffen werden?

Es ist wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und vor dem Saunabesuch Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Hebamme zu halten, um individuelle Risiken abzuklären.

Was tun, wenn Sie sich während des Saunierens unwohl fühlen?

Bei ersten Anzeichen von Schwindel, Übelkeit oder Kreislaufproblemen sollten Sie den Saunagang sofort abbrechen und sich vorsichtig abkühlen.

Gönnen Sie sich eine Wellness-Auszeit vor dem großen Babyglück

Erleben Sie einzigartige Rückzugsorte, die speziell auf die Bedürfnisse werdender Mütter abgestimmt sind. Unsere Babymoon-Angebote bieten Ihnen und Ihrem Partner entspannende Spa-Behandlungen, erholsame Momente in traumhaften Landschaften und liebevoll gestaltete Rückzugsorte, die Ihnen vor der Geburt neue Energie schenken. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie den idealen Ort für Ihre wohlverdiente Auszeit!

Über die Autorin

Natalie Raasch

Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.

Unsere Hoteltipps

1 Nacht ab
100 €
- 15%
HEIDE SPA Hotel & Resort
S
Deutschland · Sachsen · Bad Düben
HEIDE SPA TAGE
Hervorragend
4,6
/5
1 Nacht ab
160 €
DAS MÜHLBACH - thermal retreat & wellness resort
S
Deutschland · Niederbayern · Bad Füssing
Thermal-Wellness-Aufenthalt
Hervorragend
4,6
/5
1 Nacht ab
210 €
- 20%
Hotel Birke
S
Deutschland · Schleswig-Holstein · Kiel
Eltern-Auszeit

Entdecken Sie Fit Reisen

Wellness für Schwangereab 100 €
Babymoonab 100 €
Seniorenreisenab 41 €
Wellnessurlaubab 26 €
Gesundheitsreisenab 151 €
Wellness für Singlesab 30 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Die perfekte Sauna-Temperatur – Ein Leitfaden

Sie möchten dem hektischen Trubel des Alltags für eine Weile entfliehen und sich endlich mal wieder entspannen? Angesichts der stetig …

zum Beitrag

Dufterlebnis Sauna: Alles über den perfekten Sauna Aufguss

Sie sitzen in einer wohlig warmen Sauna, der Duft von frischem Eukalyptus oder beruhigendem Lavendel erfüllt die Luft. Ihre Muskeln …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Sauna bei Erkältung – Tipps für einen gesunden Saunabesuch

Husten, Schnupfen, Halsschmerzen - leiden Sie an diesen Symptomen, so hat Sie höchstwahrscheinlich eine lästige Erkältung erwischt. Jeder Erwachsene erkrankt …

zum Beitrag

Google-Ranking zum „Tag der Sauna“: So schwitzen die Europäer

Einfach mal abschalten und so richtig schön den Alltagsstress rausschwitzen: Der Saunagang hat in Europa eine lange Tradition, die bis …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Beste Reiseziele im Oktober: Warme Urlaubsziele für den Herbst

Wer kennt es nicht: Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch so richtig wahrhaben möchte man es noch nicht, …

zum Beitrag

Wie Shiatsu-Massagen Körper und Geist in Einklang bringen

Sehnen Sie sich nach einer Auszeit vom Alltag, nach Entspannung und einem Gefühl der inneren Ruhe? Dann könnte eine Shiatsu-Massage …

zum Beitrag

Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen

Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Yoga (12 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Ayurveda-Anwendungen (5 Beiträge)Sauna (6 Beiträge)Abnehmen (13 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap