Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Ein Paar in der Sauna

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Sauna/
  3. Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren
Veröffentlichungsdatum:
30.07.2024
Aktualisiert:
12.11.2025
Lesezeit:
9 Minuten

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man nackt in die Sauna? Diese und weitere Fragen können Neulinge vor ihrem ersten Saunabesuch ganz schön verunsichern. Doch auch erfahrene Saunagänger sind sich nicht immer sicher, ob sie die lautstark diskutierenden Besucher oder das "Reservieren" von Liegen im Ruheraum mit Handtüchern hinnehmen müssen.

In unserem ultimativen Sauna-Knigge klären wir Anfänger und Fortgeschrittene über sämtliche Regeln rund um die Sauna auf. Denn das Einhalten bestimmter Verhaltensregeln ist essenziell, damit der Saunabesuch für alle so ist, wie er sein soll: stressfrei und entspannend.

Der Sauna-Knigge: 10 Grundregeln für den stressfreien Saunabesuch·Internationale Saunaregeln

Der Sauna-Knigge: 10 Grundregeln für den stressfreien Saunabesuch

Sauna-Regel 1: Gründlich abduschen vor der Sauna

In vielen Saunaanlagen ist das gründliche Abduschen vor dem Saunagang nicht nur eine Frage der Etikette, sondern eine vorgeschriebene Regel. Es ist vor allem aus hygienischen Gründen wichtig. Nutzen Sie dabei auch Duschgel, um Ihren Körper von Schweißresten, Hautschuppen sowie Make-Up, Cremes oder Parfüm zu befreien. In der heißen und abgeschlossenen Sauna-Kabine verbreiten sich unangenehme oder penetrante Gerüche besonders gut und könnten als störend empfunden werden.

Neben der Vermeidung unangenehmer Gerüche hat das gründliche Duschen für Sie selbst ebenfalls einen Vorteil: Wenn Sie vorab Ihre Poren von Fett und Make-Up befreien, so können sie sich während des Saunagangs besser öffnen.

Auch zwischen den Saunagängen ist das Abduschen zur zwischenzeitlichen Abkühlung unerlässlich. Direkt nach dem Schwitzen reicht es, wenn Sie dazu Wasser benutzen. Wichtig ist, dass Sie sich nach jedem Duschen gründlich abtrocknen, bevor Sie die nächste Saunarunde starten, um die Luftfeuchtigkeit in der Sauna nicht zu stark ansteigen zu lassen und besser ins Schwitzen zu kommen.

Sauna-Regel 2: Ohne Handtuch in die Sauna? Warum das ein No-Go ist

Ein großes Handtuch ist, neben einem Bademantel, das wohl wichtigste Utensil für den Sauna-Besuch - und das aus gleich mehreren Gründen.

Hygiene und Sauberkeit stehen dabei an erster Stelle. Bevor Sie in der Sauna platznehmen, sollten Sie das Saunatuch als Liege- oder Sitzunterlage ausbreiten. Achten Sie beim Saunabaden darauf, dass Sie komplett auf dem Handtuch sitzen bzw. liegen. Das schützt die Saunabänke vor Schweiß und anderen Verunreinigungen, was nicht nur aus hygienischen Gründen wichtig ist, sondern auch die Verbreitung von Hautinfektionen oder Pilzen verhindert. Es ist eine einfache Maßnahme, um die Saunaanlage sauber und sicher für alle Gäste zu halten.

Statt den Schweiß mit den Händen vom Körper zu wischen, wodurch möglicherweise Schweißtropfen durch die Luft fliegen könnten, sollten Sie das Handtuch nutzen, um sich abzutrocknen. Schließlich wird niemand gerne mit dem Schweiß des Sitznachbarn bespritzt.

Das Saunatuch ist außerdem ideal, um den Körper auf dem Weg von der Dusche zur Sauna zu bedecken. Dies ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch des Anstands, besonders in gemischten Saunabereichen.

Tipp: Haben Sie Ihr Handtuch oder Bademantel vergessen, so fragen Sie am besten am Empfang nach einem Leihbademantel oder -Handtuch, die es in den meisten Saunaanlagen gibt.

Sauna-Regel 3: Ruhe bitte! Warum Stille in der Sauna wichtig ist

Die Sauna ist ein Ort, um den Alltagsstress hinter sich zu lassen, in sich zu gehen und in aller Ruhe die angenehme Wärme zu genießen. Nichts ist dabei störender als laute Unterhaltungen. Selbst leises Getuschel kann störend sein, da in der Sauna eine ruhige und meditative Stimmung herrscht. Wenn Sie die Sauna betreten, sollten Sie daher auf Gespräche verzichten und sich ruhig verhalten.

Tipp: In den meisten Saunaanlagen gibt es bestimmte Bereiche, in denen Unterhaltungen möglich sind. Sollten Sie mit Freunden oder Familie in der Sauna sein, verschieben Sie ausführliche Gespräche am besten dorthin. Auch in leeren Sauna-Kabinen können Sie sich unterhalten.

Sauna-Regel 4: Muss man nackt in die Sauna?

Eine häufig gestellte Frage beim Saunabesuch ist: Was zieht man in der Sauna an? Die Antwort darauf lautet zumindest in Deutschland in der Regel: nichts. Tatsächlich gehört es in den meisten Saunaanlagen und auch in gemischten Saunen zur Etikette, die Sauna textilfrei, d. h. auch ohne Badekleidung, zu betreten. Das bedeutet, dass Badebekleidung wie Badeanzüge oder Bikinis beim Saunabaden nicht getragen werden sollten.

Der Grund dafür ist nicht nur kulturell bedingt, sondern hat auch praktische Gründe: Badebekleidung kann die Haut überhitzen und den Schweiß am Verdampfen hindern, was zu Hautreizungen führen kann. Noch gravierender: Bei hohen Temperaturen können vor allem synthetische Stoffe unangenehme Gerüche und gesundheitsgefährdende Schadstoffe freisetzen.

Dennoch bedeutet textilfrei nicht unbedingt, dass Sie komplett nackt in der Sauna sitzen müssen. Viele Saunagänger umwickeln sich mit einem großen Handtuch, um intime Körperteile zu verdecken.

Für den Gang zur Sauna und zurück empfiehlt es sich, einen Bademantel und Badelatschen zu tragen. Diese sollten jedoch vor der Sauna-Kabine abgelegt werden, um die Hygiene zu gewährleisten und den Boden in der Sauna trocken zu halten.

Tipp: Informieren Sie sich vor Deinem Besuch über die Kleiderordnung der jeweiligen Saunaanlage, da es regionale Unterschiede geben kann. In einigen Ländern oder speziellen Saunen kann es auch gemischte oder geschlechtergetrennte Zeiten geben, bei denen unterschiedliche Bekleidungsregeln gelten.

Sauna-Regel 5: Bei Erkältung in die Sauna? Warum das keine gute Idee ist

Auch wenn es prinzipiell nicht verboten ist, sollten Sie bei einer Erkältung aus Rücksicht vor anderen Saunabesuchern vom Saunabaden absehen. In der Sauna ist die Ansteckungsgefahr recht hoch, da es sich um einen abgeschlossenen Raum handelt und man mitunter dicht zusammensitzt. Das Geräusch ständigen Hustens kann zudem als störend empfunden werden.

Neben dem Grund der gegenseitigen Rücksichtnahme ist ein Saunabesuch bei Erkältungskrankheiten auch kontraproduktiv für die eigene Gesundheit. Starke Hitze belastet unseren Körper und das ohnehin geschwächte Herz-Kreislauf-System bei einer Erkältung zusätzlich, was die Krankheit verschlimmern oder sogar zum Kreislaufkollaps führen kann.

Weitere Informationen, unter welchen Umständen Sie die Sauna bei Erkältungssymptomen besuchen können, erfahren Sie in unserem Artikel zu Sauna bei Erkältung.

Sauna-Regel 6: Handy in der Sauna? Ein absolutes No-Go!

Das Handy hat in der Sauna absolut nichts zu suchen und das aus mehreren gewichtigen Gründen. Handyklingeln, Telefonate und sonstige Geräusche stören die entspannte Atmosphäre in der Sauna, die für viele Saunagänger der Hauptgrund des Saunierens darstellt. Die eigene Entspannung wird durch das Gefühl der ständigen Erreichbarkeit ebenso erschwert.

Auch aus Gründen des Datenschutzes und der Privatsphäre ist das Handy in der Saunaanlage meist von Haus aus verboten. Schließlich ist die Sauna ein Ort, an dem man sich in der Regel nackt oder leicht bekleidet aufhält und dabei möchte man nicht das Gefühl haben, jeder könnte einen heimlich fotografieren. Selbst wenn Sie nur sich und Ihre Familie ablichten wollen, können andere Saunabesucher sich durch das Fotografieren unwohl fühlen.

Sauna-Regel 7: Abstand halten auch nach der Corona-Pandemie

Einen gewissen Abstand zu anderen Saunabesuchern zu wahren, ist nicht nur während der Corona-Pandemie eine wichtige Saunaregel. Es ist ein Zeichen von Respekt und der gegenseitigen Rücksichtnahme. Ist die Saunakabine so voll, dass Sie anderen Besuchern zu sehr "auf die Pelle rücken" müssten, so warten Sie lieber einen Moment, bis wieder mehr Platz frei wird. Vermeiden Sie in einer vollen Sauna zudem Sitz- und Liegepositionen, die zu viel Platz einnehmen.

Sauna-Regel 8: Aufgüsse nicht unterbrechen

Der Sauna-Aufguss ist ein besonderer Moment, bei dem Wasser, oft mit ätherischen Ölen angereichert, auf die heißen Steine gegossen wird. Dies erzeugt einen intensiven Dampfschub, der die Hitze verstärkt und das Saunaerlebnis vertieft.

Während dieses Rituals sollten Sie keinesfalls in die Saunakabine hereinplatzen, da dies andere Gäste bei der Erfahrung stören würde und zudem kalte Luft hineinließe. In der Regel wird an der Tür ein Schild angebracht, welches darüber informiert, dass gerade ein Aufguss läuft. Wenn Sie zu spät kommen und der Aufguss bereits begonnen hat, ist es daher am besten, draußen zu warten, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Weitere Infos rund um den Sauna-Aufguss können Sie in diesem Blogartikel nachlesen.

Tipp: Achten Sie auf die Zeitpläne für Aufgüsse, die in den meisten Saunaanlagen ausgehängt sind, um Ihren Saunagang entsprechend zu planen. Sein Sie am besten 5-10 Minuten eher da und nehmen Sie bereits in der Sauna Platz.

Sauna-Regel 9: Anstand und Intimsphäre wahren

Das gegenseitige Wahren der Intimsphäre ist ein zentraler Aspekt in unserem Sauna-Knigge. Dies beginnt bereits bei der Wahl der Sitzposition. Achten Sie beim Saunabaden darauf, eine Haltung einzunehmen, die nicht unangemessen oder anstößig wirkt. Vermeiden Sie es, Ihre Beine oder Arme so zu positionieren, dass intime Bereiche demonstrativ präsentiert werden.

Ebenso gehört es vor allem in der FKK-Sauna zu den wichtigsten Regeln, andere Gäste nicht anzustarren. Ein freundlicher Blickkontakt beim Betreten der Sauna, eventuell ergänzt durch ein freundliches "Hallo", ist vollkommen in Ordnung. Unangenehm und respektlos ist es hingegen, jemanden direkt oder auffällig lange anzusehen oder gar anzügliche Blicke zuzuwerfen. Jeder Gast sollte das Gefühl haben, sich ungestört und sicher bewegen zu können, ohne sich beobachtet zu fühlen.

Sauna-Regel 10: Liegen „reservieren“ – Nicht nur im Urlaub ein No-Go

Was im Urlaub schon nervt, kann man leider auch in vielen Saunen beobachten: Zack, wird das Handtuch geschnappt und auf eine Liege gelegt, um diese als besetzt zu kennzeichnen, obwohl diese erst viel später oder unter Umständen sogar gar nicht benutzt wird. Dieses Verhalten ist nicht nur unhöflich, sondern auch unfair gegenüber anderen Gästen, die nach ihrem Saunagang einen Platz zum Ausruhen suchen. Es führt zu unnötigen Engpässen und kann die Entspannungserfahrung für alle beeinträchtigen.

Internationale Saunaregeln: In diesen Ländern sollten Sie nicht nackt saunieren

Sauna-Regeln und -Traditionen können von Land zu Land mitunter stark variieren und durchaus verwirrend sein, insbesondere wenn es um die Frage der Bekleidung geht.

In den skandinavischen Ländern wie Schweden, Finnland und Norwegen ist es allgemein üblich, nackt in die Sauna zu gehen. Die Sauna hat hier einen hohen kulturellen Stellenwert, und Nacktheit wird als normal und natürlich betrachtet.

In manchen Ländern wie Belgien, den Niederlanden, der Schweiz, Tschechien und auch teilweise in Dänemark und Deutschland ist Nacktheit in der Regel ebenfalls üblich. Doch finden Sie in manchen Saunaanlagen auch Bereiche, in denen Badebekleidung gestattet ist.

Besonders in Frankreich, Spanien, Italien, Großbritannien und Polen kommt nacktes Saunieren nicht in Frage. Hier sollten Sie also definitiv in Badebekleidung erscheinen, vor allem in öffentlichen oder touristischen Einrichtungen.

Tipp: Um peinliche Situationen zu vermeiden, informiere Dich am besten vorab über die Kleidungsvorschriften in der spezifischen Saunaanlage, da diese nicht selten auch landesunabhängige Regeln aufstellen.

Tipp: Um peinliche Situationen zu vermeiden, informieren Sie sich am besten vorab über die Kleidungsvorschriften in der spezifischen Saunaanlage, da diese nicht selten auch landesunabhängige Regeln aufstellen.

Ab in die Sauna mit optimaler Vorbereitung

Mit unserem Sauna-Knigge sind Sie nun für Ihren nächsten Saunabesuch gewappnet. Also genug der Theorie und ab in die wohlig-warme Sauna! Auf unserer Website finden Sie jede Menge Angebote für die schönsten Hotels mit Sauna.

Über die Autorin

Natalie Raasch

Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.

Unsere Hoteltipps

7 Nächte ab
771 €
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Naturmoor & Beauty-Kur
Erstklassig
4,2
/5
1 Nacht ab
114 €
Concordia Vitalhotel & SPA
S
Deutschland · Alpenvorland · Oberstaufen
Verwöhntage
Hervorragend
4,6
/5
1 Nacht ab
39 €
- 15%
Max Health Resort SPA
COMFORT
Polen · Polnische Ostsee · Ustronie Morskie
Gesunder Ostsee-Urlaub
Hervorragend
4,5
/5
2 Nächte ab
201 €
Grand Hotel Binz
Deutschland · Rügen · Binz
Ostsee-Urlaub
Hervorragend
4,5
/5
2 Nächte ab
260 €
Kunzmann's Hotel | SPA
S
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Aufenthalt
Exzellent
4,7
/5
1 Nacht ab
34 €
Hotel Lambert Medical Spa
Polen · Polnische Ostsee · Ustronie Morskie
Ostsee Urlaub
Fabelhaft
4,3
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Wellnesshotels mit Saunaab 26 €
Sauna Urlaubab 26 €
Wellnessurlaubab 26 €
Wellness für Singlesab 30 €
Wellness Schnäppchenab 38 €
Wellnessab 26 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Dufterlebnis Sauna: Alles über den perfekten Sauna Aufguss

Sie sitzen in einer wohlig warmen Sauna, der Duft von frischem Eukalyptus oder beruhigendem Lavendel erfüllt die Luft. Ihre Muskeln …

zum Beitrag

Sauna während der Schwangerschaft: Was Sie jetzt beachten sollten

Ein Besuch der Sauna gilt als wahrer Gesundheitsbooster: Die Wärme entspannt die Muskulatur, fördert die Durchblutung und kann das Immunsystem …

zum Beitrag

Google-Ranking zum „Tag der Sauna“: So schwitzen die Europäer

Einfach mal abschalten und so richtig schön den Alltagsstress rausschwitzen: Der Saunagang hat in Europa eine lange Tradition, die bis …

zum Beitrag

Sauna bei Erkältung – Tipps für einen gesunden Saunabesuch

Husten, Schnupfen, Halsschmerzen - leiden Sie an diesen Symptomen, so hat Sie höchstwahrscheinlich eine lästige Erkältung erwischt. Jeder Erwachsene erkrankt …

zum Beitrag

Die perfekte Sauna-Temperatur – Ein Leitfaden

Sie möchten dem hektischen Trubel des Alltags für eine Weile entfliehen und sich endlich mal wieder entspannen? Angesichts der stetig …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Beste Reiseziele im Oktober: Warme Urlaubsziele für den Herbst

Wer kennt es nicht: Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch so richtig wahrhaben möchte man es noch nicht, …

zum Beitrag

Wie Shiatsu-Massagen Körper und Geist in Einklang bringen

Sehnen Sie sich nach einer Auszeit vom Alltag, nach Entspannung und einem Gefühl der inneren Ruhe? Dann könnte eine Shiatsu-Massage …

zum Beitrag

Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen

Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Yoga (12 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Ayurveda-Anwendungen (5 Beiträge)Sauna (6 Beiträge)Abnehmen (13 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap