Low Carb Diät: Abnehmen durch Verzicht auf Kohlenhydrate
- Fit Reisen Magazin/
- Ernährungskonzepte/
- Low Carb Diät: Abnehmen durch Verzicht auf Kohlenhydrate
- Veröffentlichungsdatum:
- 13.10.2021
- Aktualisiert:
- 11.11.2025
- Lesezeit:
- 9 Minuten
Von der Low Carb Diät haben mit Sicherheit schon viele von Ihnen gehört, schließlich erfreut sich diese Form der Ernährung in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Man sieht immer wieder Beispiele von Leuten, die die Erfahrungen teilen, dass sie mit dieser kohlenhydratarmen Diät 5 kg, 10 kg oder mehr abnehmen konnten - und das zum Teil in einem Zeitraum von wenigen Wochen, gesund und ohne Hunger. Was Low Carb genau ist, wie es funktioniert und wie sinnvoll, nachhaltig und gesund eine derartige Diät ist, werden Sie in diesem Artikel erfahren.
Was versteht man unter Low Carb? – Eine Definition
Low Carb (von engl. low carbohydrates, zu Deutsch "wenige Kohlenhydrate") bezeichnet eine Gruppe von Diät-Formen, bei denen die Zufuhr von Kohlenhydraten durch die Nahrungsaufnahme reduziert wird, um auf diese Weise eine Gewichtsreduktion zu erreichen.
Hierbei lassen sich verschiedene Arten von Low Carb-Ernährungskonzepten voneinander abgrenzen, wie etwa die Atkins-Diät, die ketogene Ernährung, die Glyx-Diät oder auch die Paleo-Diät, um nur einige zu nennen. Diese unterscheiden sich voneinander hauptsächlich darin, wie viele Gramm Kohlenhydrate aufgenommen werden dürfen und aus welchen Quellen diese stammen sollten. So zielt die Atkins-Diät darauf ab, gar keine Kohlenhydrate zu verzehren, während bei der Glyx-Diät zwischen guten und schlechten Carbs differenziert wird. Das Ziel dieses Artikels ist es jedoch, eine kohlenhydratärmere Ernährung im Allgemeinen zu betrachten.
Was sind denn nun diese Kohlenhydrate, von denen alle sprechen?
Um die Frage, wie genau die Low Carb Diät funktioniert, zu beantworten, sollte zunächst geklärt werden, wofür Kohlenhydrate normalerweise zuständig sind.
Kohlenhydrate gehören neben Fetten und Eiweißen zu den sogenannten Makronährstoffen, welche allesamt als Energielieferanten fungieren. Die Kohlenhydrate versorgen unseren Körper schnell mit der Energie, die wir beispielsweise für Sport oder zum Denken benötigen.
Zu den Kohlenhydraten gehören der normale Einfachzucker, wie wir ihn beispielsweise in Obst finden, Zweifachzucker, wie er in Milch vorkommt und die komplexen Kohlenhydrate (im Alltag Stärke genannt), wie wir sie in Reis oder Kartoffeln finden. Die einfachen Zucker sorgen für besonders schnelle Energie und einen schnell ansteigenden Blutzucker- und Insulinspiegel, der allerdings genauso schnell wieder sinkt, während die komplexen Kohlenhydrate länger satt halten und daher für den Körper wertvoller sind.
Unser Speicher für Kohlenhydrate ist, im Gegensatz zum Fettspeicher, begrenzt, weshalb auch nur eine bestimmte Menge pro Tag nötig ist. Alle Kohlenhydrate, die der Körper nicht nutzt, werden daher in Fett umgewandelt, welches, wie wir wohl alle wissen, wieder schwer zu verlieren sein kann.
Wie genau funktioniert die Low Carb Diät?
Die Idee der Low Carb Diät ist, dass man auf Kohlenhydrate als schnellen Energielieferanten verzichtet, sodass der Körper sich diese stattdessen aus dem Fettspeicher besorgt. So kann schließlich eine Gewichtsabnahme erfolgen. Es geht also darum, dem Körper wieder beizubringen, dass es neben den von ihm bevorzugten Carbs auch noch einen weiteren Energielieferanten gibt, nämlich das Fett. Für mäßig anstrengende Aktivitäten wird nun also statt der Kohlenhydrate das körpereigene Fett genutzt, mit dem Resultat, dass Sie abnehmen.
Dies geht nur, wenn wir nicht ständig neue Kohlenhydrate zu uns nehmen, indem wir beispielsweise weniger Brot und Nudeln und dafür mehr von kohlenhydratarmem Gemüse und Fisch essen, welcher viel Eiweiß enthält. Bereits nach einigen Tagen des Verzichts ist der Speicher für Kohlenhydrate, auch Glykogenspeicher genannt, leer, sodass sich unser Stoffwechsel umstellen muss. Den neu erreichten Stoffwechselzustand nennt man auch Ketose. Durch Ausdauersport lässt sich die Dauer der Umstellung auf Low Carb weiter verkürzen.
Wie viele Kohlenhydrate darf ich bei einer Low Carb-Diät zu mir nehmen?
Um in den Stoffwechselzustand der Ketose zu gelangen, empfiehlt es sich, für etwa 2 Wochen weniger als 50 Gramm Kohlenhydrate aufzunehmen. Beginner, die sich fragen, wie man am besten mit Low Carb anfängt, können auch mit 100 Gramm am Tag starten. Wenn sich das als zu schwierig herausstellt, ist auch eine Erhöhung auf eine Menge von 150 Gramm möglich, mehr sollten es allerdings nicht sein. Es gilt also, den eigenen Ernährungsplan darauf auszurichten.
Lebensmitteltabelle: Welche Lebensmittel eignen sich für die Low-Carb-Diät?
Es gilt im Allgemeinen: Viel Fett, viel Eiweiß, wenige Kohlenhydrate.
Welche Lebensmittel sind erlaubt? Welche sollte ich meiden?
Für die Kohlenhydratreichen Lebensmittel gilt jedoch, dass vor allem Kartoffeln, Bohnen, Erbsen, Vollkornbrot und Linsen bei Low Carb in Maßen erlaubt sind und nicht komplett aus dem Speiseplan gestrichen werden müssen. Diese enthalten nämlich hochwertige, gesunde Kohlenhydrate und halten lange satt.
❗ WICHTIGER TIPP: Wenn Sie vorhaben, Krafttraining oder andere härtere Sportarten auszuführen, dürfen und sollten Sie sich definitiv vorher viele Carbs gönnen aus den eben genannten Quellen. Bei hartem Training kann der Körper Energie nicht so gut aus dem Fett ziehen und es besteht das Risiko, dass er die Muskeln abbaut zur Energiegewinnung. Wenn Sie darauf achten, so ist Low Carb sehr gut mit Sport und Muskelaufbau vereinbar, vor allem, da Ihr Ernährungsplan viel Eiweiß enthält.
Welche Vorteile und Nachteile hat Low Carb?
Diese Vorteile bietet Ihnen eine Low Carb-Diät:
- Ein schneller Abnehmerfolg: Besonders am Anfang in den ersten 6 Monaten purzeln durch Low Carb die Pfunde, was sich sehr positiv auf die Motivation auswirken kann.
- Keine Heißhungerattacken: Der Blutzuckerspiegel und damit der Insulinspiegel schwankt weniger stark, sodass seltener starke Hungergefühle aufkommen.
- Sie bleiben länger satt: Das viele Eiweiß, das Sie nun durch die Ernährung zu sich nehmen, baut sich recht langsam im Körper ab und sorgt damit für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Sie setzen sich allgemein mehr mit Ihrer Ernährung auseinander und kochen öfters selbst.
- Sie konsumieren weniger verarbeitete Lebensmittel: Diese enthalten viel Zucker und andere Kohlenhydrate, sowie viel Salz und chemische Zusatzstoffe. Damit wird Ihre Ernährung im Allgemeinen gesünder.
- Die Low Carb Diät ist auch für Vegetarier geeignet: Low Carb muss nicht unbedingt fleischlastig sein. Hülsenfrüchte, Nüsse, Eier und Tofu bieten zusätzlich zum Gemüse eine sehr gesunde Alternative.
- Eine Low Carb Diät ist gut mit glutenfreier Ernährung vereinbar.
Nachteile von Low Carb & Tipps, was Sie dagegen tun können
- Es kann anfangs zu einigen unerwünschten Nebeneffekten durch die Ernährungsumstellung kommen: Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Kopfschmerzen sind Teil der sogenannten Low Carb Grippe. Nach einigen Tagen sollten diese aber bereits verschwinden.
- Tendenz zu einer zu fleischlastigen Ernährung: Achten Sie darauf, dass Sie nicht den Fehler begehen, die kohlenhydratreichen Lebensmittel nur durch Fleisch zu ersetzen. Vor allem rotes Fleisch sollte nicht mehr als 1-2-mal die Woche konsumiert werden. Hülsenfrüchte sind dafür die bessere Alternative. Online gibt es viele leckere Rezepte, die auf Fleisch verzichten.
- Es gehört einiges an Planung dazu, was es im Alltag schwieriger macht. Im Internet gibt es jedoch viele vorgefertigte Ernährungspläne für 7 Tage, 2 Wochen, 4 Wochen bis zu 10 Wochen, die Sie dabei unterstützen können und Ihnen Rezepte zur Inspiration liefern.
- Der Ernährungsplan kann schwer einzuhalten sein: 50 Gramm Kohlenhydrate können vor allem als Anfänger als sehr wenig erscheinen. Starten Sie vielleicht lieber mit 100 bis 150 Gramm am Tag, die Sie jederzeit noch weiter reduzieren können. Sie können sich zwischendurch auch mal den einen oder anderen Cheat-Day gönnen. Fühlen Sie sich durch eine Diät zu eingeschränkt oder ist diese zu hart, dann lässt sie sich nur schwer durchhalten und ist damit nicht nachhaltig.
- Einige berichten, dass sie trotz Low Carb nicht abnehmen: Das kann daran liegen, dass sie zwar auf Carbs verzichten, jedoch zu viele Kalorien zu sich nehmen. Man muss also trotzdem auch noch zusätzlich auf die Kalorien achten.
- Wissenschaftlich konnte noch nicht nachgewiesen werden, wie hoch der Nutzen von Low Carb ist. Es besteht der Verdacht, dass eine zu geringe Menge an Kohlenhydraten langfristig gesundheitsschädlich für den Körper sein kann, zumal ihm durch Weglassen von Vollkornprodukten auch wichtige Ballaststoffe entzogen werden. Daher noch einmal der Tipp: verbannen Sie nicht alle Kohlenhydrate aus Ihrem Alltag und halten Sie sich fern von Diäten, die empfehlen, gänzlich auf Carbs zu verzichten.
Fazit: So sehen die Erfolgschancen aus mit Low Carb
Wollen Sie Low Carb einmal ausprobieren, werden Sie besonders in den ersten 6 Monaten schnelle Erfolge wahrnehmen. Bei der Frage, wie lange die Diät durchgezogen werden muss, sollten Sie sich klarmachen, dass es sich nicht um eine typische Diät handelt, die nach kurzer Zeit abgeschlossen ist. Ziel ist eine langfristige Ernährungsumstellung, bei der sich der Körper vollständig daran gewöhnt, Fette als Energiequelle zu nutzen, sodass es zu keinem Jojo-Effekt kommen kann.
Ob Low Carb als Ernährungsform beim Abnehmen wirklich besser hilft als beispielsweise eine Low Fat Diät, ist wissenschaftlich noch nicht vollends geklärt. Doch lässt sich sagen, dass es definitiv von großem Vorteil ist, sich mit der eigenen Ernährungsweise auseinanderzusetzen und einen gesunden Lebensstil anzustreben. Für Sportler kann ein Low Carb Ernährungsplan, der viel Protein beinhaltet, förderlich für den Muskelaufbau sein.
Das A und O bei der Low Carb Diät bleibt letztendlich das Erreichen eines Kaloriendefizits. Wann ein solches Kaloriendefizit erreicht ist, ist ganz individuell. Je nach Größe, Alter, Geschlecht und Grad der körperlichen Aktivität kann die Anzahl der Kalorien stark schwanken. Empfohlen werden oft 2000 Kalorien für Männer und 1800 Kalorien für Frauen. Dies kann auch mit einer normalen, ausgeglichenen Ernährung erreicht werden.
Zwei einfache Rezept-Ideen, die Ihnen den Einstieg in die Low Carb-Diät erleichtern
Sollten Sie Low Carb gerne ausprobieren wollen, so möchten wir Ihnen noch zwei leckere und einfache Rezepte an die Hand geben, die Ihnen eine derartige Ernährungsumstellung schmackhaft machen können.
Abnehmen mit Low Carb Frühstück: gesunde Quark-Bowl
Ein Protein- und Fetthaltiges Frühstück sichert Ihnen einen guten Start in den Tag, denn es liefert die nötige Energie und hält Sie lange satt.
Versuchen Sie es doch einmal mit einer kohlenhydratarmen Bowl bestehend aus Magerquark, etwas Milch und verschiedenen Beeren, wie etwa Erdbeeren oder Heidelbeeren. Je nach Geschmack können Sie auch verschiedene Samen (z.B. Chiasamen), Nüsse, Kokosflocken oder sogar ein paar Gramm Kakao-Nibs hinzufügen. Wollen Sie keine tierischen Produkte verwenden, können Sie natürlich auch vegane Quark- und Milchalternativen verwenden.
Leckeres und gesundes Rezept zum Mittag- oder Abendessen: mediterranes Ofengemüse
Als leckeres Gericht ohne Kohlenhydrate empfiehlt sich zum Beispiel mediterranes Essen. Die verschiedenen Gemüsesorten enthalten wichtige Vitamine, Ballaststoffe und andere Nährstoffe.
Einfach Gemüse Ihrer Wahl, wie etwa Champignons, Zucchini, Tomate, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch zusammen mit Feta in eine Auflaufform geben. Es dürfen auch gerne ein paar Kartoffeln hinein, vor allem wenn Sie dieses Gericht als Mittagessen kochen. Dies dann mit Kräutern wie Rosmarin und Thymian, etwas Salz und Olivenöl vermengen und in den Ofen schieben. Nach 30 Minuten bei 200° Umluft ist das Gericht fertig.
Also lassen Sie es sich schmecken und viel Erfolg mit Low Carb!
Über die Autorin
Natalie Raasch
Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.
Unsere Hoteltipps
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Pegane Ernährung – Was steckt hinter der Ernährungsform?
Ernährungsformen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Die Paleo- sowie die vegane Ernährung sind schon länger bekannt und erfreuen …
Schlank durch Yoga – Funktioniert Yoga zum Abnehmen?
Abnehmen verbindet man oft mit schweißtreibendem Training und strengen Diäten - doch auch Yoga kann ein effektiver Begleiter auf dem …
Mittelmeerdiät – Schlank dank mediterraner Küche
Schlemmen wie am Mittelmeer Frischer Fisch, knackiges Gemüse, kaltgepresstes Olivenöl, etwas Fleisch und dazu ein Gläschen Rotwein - das sind …
Bibel-Diät, Nase-zu-Trick: Expertin prüft ausgefallene Diäten
Fit Reisen: "Frau Biel, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen. Lassen Sie uns gleich zur ersten Diät kommen …
Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät
Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …
Vom EM-Bierbauch zur Strandfigur: Damit das Runde eckig wird
Fit Reisen: "Frau Biel, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen. Lassen Sie uns gleich zum Thema kommen: Weshalb …
Unsere beliebtesten Artikel
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren
Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …
Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day
Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …
Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen
Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …