Hormon Balance mit Ayurveda – 11 Tipps, wie Ayurveda Ihnen hilft
- Fit Reisen Magazin/
- Frauengesundheit/
- Hormon Balance mit Ayurveda – 11 Tipps, wie Ayurveda Ihnen hilft
- Veröffentlichungsdatum:
- 10.11.2022
- Aktualisiert:
- 11.11.2025
- Lesezeit:
- 6 Minuten
Hormon Balance mit Ayurveda – Hormone natürlich regulieren
Ein gestörter Hormonhaushalt betrifft wohl jede Frau mindestens einmal im Leben - sei es beim Einsetzen der Menstruation, nach dem Absetzen der Pille oder während der Wechseljahre. Aber auch Männer sind aufgrund ungünstiger Einflüsse häufig betroffen. Dazu zählen unter anderem ein Vitamin-D-Mangel, Stress, bestimmte Medikamente oder Probleme mit der Schilddrüse. Ayurveda kann hier eine natürliche Lösung für die gestörte Hormonbalance bieten.
Die Symptome sind in beiden Fällen ähnlich, dennoch vielfältig. Ein hormonelles Ungleichgewicht äußert sich häufig durch Schweißausbrüche, Gewichtszunahme oder -abnahme, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schlafprobleme und Stimmungsschwankungen. In schwereren oder fortgeschrittenen Fällen können zudem Burn-out-Syndrome, Vergesslichkeit, Depressionen, sexuelle Probleme oder Diabetes auftreten. Die klassische Schulmedizin gleicht hormonelle Dysbalancen meist durch synthetische Hormonersatzpräparate aus, die jedoch oft nur die Symptome "maskieren", aber nicht die Ursache behandeln.
Das Hormonsystem lässt sich jedoch auch auf natürliche Weise regulieren. Wir erklären Ihnen, wie Sie mithilfe von Ayurveda eine nachhaltige Hormonregulation erreichen können, welche Schritte dafür notwendig sind und wie Sie langfristig auf Medikamente verzichten können, die zweifellos starke Nebenwirkungen haben.
Das können Ursachen von schiefer Hormon Balance aus Ayurvedischer Sicht sein
Jahrzehntelang wurde die Verabreichung künstlicher Hormone, insbesondere beim Eintritt der weiblichen Wechseljahre, beworben. Osteoporose sollte damit verhindert, Jugendlichkeit und äußeres Erscheinungsbild erhalten sowie Wechselbeschwerden reguliert werden. Doch leider erwies sich dies nicht als Segen, sondern eher als Fluch. Starke Nebenwirkungen machten vielen Patientinnen das Leben schwer, und wissenschaftliche Studien belegen, dass die künstliche Vergabe von Hormonen das Risiko für Gebärmutter- und Brustkrebs signifikant erhöht.
Möchten Sie Ihre Hormone jedoch mithilfe einer Ayurveda-Kur regulieren, bleiben diese Nebenwirkungen aus, und Sie laufen nicht Gefahr, ein Leben lang von Medikamenten abhängig zu sein. Die indische Heilkunst betrachtet Hormonschwankungen als natürlichen Rhythmus des Lebens - wie Geburt, Jugend, Reife und Alter. Selbst künstlich herbeigeführte Hormonstörungen, etwa durch hormonaktive Substanzen, langjährige Medikamenteneinnahme oder Krankheiten, lassen sich mit einem ayurvedischen Lebensstil regulieren.
Laut ayurvedischer Heilkunst lässt sich jeder Mensch einem der drei Dosha-Typen zuordnen. Wird vor Beginn einer Ayurveda-Hormonbehandlung der persönliche Dosha-Typ ermittelt, kann die Therapie individuell darauf aufbauen. Besonders für die Ernährung ist der Dosha-Typ entscheidend, da jedes Dosha - Vata, Pitta oder Kapha - spezifische Besonderheiten in der Ernährung aufweist. Ein erfahrener Ayurveda-Therapeut berücksichtigt diese Unterschiede eingehend und erstellt einen maßgeschneiderten Ernährungsplan, der exakt auf Ihr Dosha abgestimmt ist.
Wie Ayurveda Ihnen bei Ihrer Hormonbalance helfen kann
Jeder Mensch besitzt ein individuelles Hormonprofil, das jedoch ständig durch äußere Einflüsse und den Lauf des Lebens beeinflusst wird. Ernährung, Umweltbelastungen, Stress, Krankheiten und der persönliche Lebensstil wirken auf das Hormonsystem ein, ebenso natürliche Lebensphasen wie Menstruation, Schwangerschaft, Stillzeit oder die Wechseljahre.
Während in der Schulmedizin häufig mit künstlichen Hormonen "manipuliert" wird, verfolgt Ayurveda einen Ansatz der natürlichen Regulation. Körperpflege und Hormone sind eng miteinander verknüpft. Veränderungen der Haut wie Trockenheit, Spannkraftverlust, Rötungen oder Juckreiz können durch eine ayurvedische Hormonbalance positiv beeinflusst werden. Massagen mit ayurvedischen Ölen und Heilkräutern unterstützen die Wiederherstellung der Hautstruktur und fördern ein ganzheitliches Wohlbefinden.
Ergänzend kommt Yoga zum Einsatz. Ayurveda und Yoga sind eng miteinander verbunden, da Yoga den Körper stärkt, die Muskulatur unterstützt und Osteoporose vorbeugen kann. Besonders beliebt bei Frauen in den Wechseljahren ist Hormonyoga. Diese Form des Yoga wirkt hormonell ausgleichend und wurde von der brasilianischen Philosophin und Psychologin Dinah Rodrigues entwickelt. Untersuchungen, wie die von Ruth Blattner 2007, zeigen, dass sich durch Hormonyoga bei Frauen hormonelle Werte erreichen lassen, die vergleichbar mit der Einnahme von Hormonpräparaten sind.
11 Tipps, wie Ayurveda Ihnen bei Ihrer Hormonbalance helfen kann
Regulieren statt manipulieren ist die Devise beim Hormon Balance mit Ayurveda. Probiere folgende Tipps, um deinen Hormonhaushalt natürlich zu regulieren.
1. Bestimmung der Dosha – Vata, Pitta oder Kapha?
Lassen Sie Ihren Dosha-Typ bestimmen und prüfen Sie, ob Sie Vata, Pitta oder Kapha sind. Erstellen Sie darauf aufbauend Ihren Ernährungsplan und setzen Sie ihn konsequent im Alltag um. Eine auf Ihren Dosha-Typ abgestimmte Ernährung unterstützt die Verdauung und ist insgesamt förderlich für Ihren Körper.
2. Ayurvedische Kräuter
Trinken Sie möglichst häufig Tee mit hormonregulierenden Kräutern, um Ihr Hormonsystem ins Gleichgewicht zu bringen. Dazu gehören unter anderem Frauenmantel, Nachtkerze, Schafgarbe, Salbei, Mönchspfeffer und Johanniskraut.
3. Ingwer, gut für die Verdauung
Der tägliche Verzehr von Ingwer lindert hormonell bedingte Beschwerden wie Schlafmangel, Nachtschweiß oder Müdigkeit und ist gut für die Hormonbalance.
4. Hormon Yoga
Praktizieren Sie so oft wie möglich Yoga. Mit einer Hormon-Yoga-Therapie wird Ihr Hormonsystem unterstützt und wieder effektiv ins Gleichgewicht gebracht. Besonders Frauen sollten für diese Option offen sein. Sie lindert Beschwerden und bringt Ihr Hormonsystem wieder auf Kurs.
5. Ayurveda Massagen
Massagen mit Ayurvedischen Heilkräutern straffen das hormonell bedingt erschlaffte Bindegewebe und verhilft zu einem frischen Teint. Zudem fördert eine Körper Massage mit ausgesuchten Ölen das Wohlbefinden.
6. Regulieren mit Meditation
Einige Hormone lassen sich mittels Meditation beeinflussen. So beispielsweise das Glückhormon Serotonin; Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges Meditieren das körpereigene Serotonin anhebt. Auch Endorphine, das körpereigene Schmerzmittel, Melatonin das Schlafhormon und Cortisol das Stresshormon werden durch Meditationen angeregt.
7. Buche eine Ayurveda Kur
Sie können auch mit einer Ayurveda Kur die Hormone regulieren und lernen durch erfahrene Heilpraktiker, wie Sie durch die Umstellung Ihrer Ernährungsweise und Ihres Lebensstils auf synthetische Hormone verzichten können.
8. Loslassen und akzeptieren
Lernen Sie loszulassen und zu akzeptieren. Durch Gelassenheit und positives Denken sinkt das Stresshormon Cortisol und lässt Sie den Alltag besser bewältigen. Hormonelle Schwankungen gehören laut Ayurveda zum Leben wie Geburt und Tod und sind völlig normal.
9. Guter Schlaf
Schlafen Sie viel! Wer unter Schlafmangel leidet, produziert weniger Serotonin und ist anfälliger für Depressionen. Sollten Sie unter Einschlafproblemen oder Schlafmangel leiden, empfiehlt Ayurveda, warme Milch mit Honig, angereichert mit einem Teelöffel Ghee, zu trinken.
10. Sport machen
Treiben Sie möglichst viel Sport, auch Krafttraining. Die Hormone Dopamin, Serotonin und Adrenalin werden auf natürliche Weise produziert und ausgeschüttet. Durch Bewegung kommen die Hormone wieder ins Gleichgewicht. Vermeiden Sie jedoch exzessives Training, da dies das hormonelle System überlasten kann.
11. Frische Luft und durchatmen
Verbringen Sie viel Zeit an der frischen Luft. Luft gilt in der ayurvedischen Medizin als Grundelement und ist ein essenzieller Bestandteil eines gesunden Organismus.
Über die Autorin
Fit Reisen Redaktion
Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.
Unsere Hoteltipps
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Ayurveda bei unerfülltem Kinderwunsch – 10 Maßnahmen
Sie sehnen sich nach einer eigenen kleinen Familie, mit der Sie Ihre Zukunft gestalten können, aber Sie werden einfach nicht …
Ayurveda gegen Endometriose – 10 Tipps
Seien es starke Schmerzen im Unterleib während Ihrer Monatsblutung, schmerzender Geschlechtsverkehr oder ein unerfüllter Kinderwunsch durch ausbleibende Schwangerschaft, die Endometriose …
Die positiven Auswirkungen der Sonne auf die Gesundheit
Im Mai findet regelmäßig der internationale "Tag der Sonne" statt. Dieser ist im Jahr 2007 vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen …
Ayurveda gegen Blasenentzündung – 8 Tipps für eine gesunde Blase
Jede zehnte Frau leidet in Deutschland an wiederkehrenden Blasenentzündungen. Die Zahl der Frauen, die in ihrem Leben mindestens einmal an …
Ayurveda in den Wechseljahren – 5 Tipps für die Menopause
So hilft Ihnen Ayurveda bei Wechseljahrsbeschwerden Leiden Sie unter Wechseljahrsbeschwerden, die Sie gerne durch Ayurveda behandeln möchten? Haben Sie in …
Zyklusbasiertes Training – Sport im Einklang mit Ihrem Körper
Viele Menstruierende kennen es: Mal fühlt man sich energiegeladen, motiviert und kraftvoll, mal eher zurückgezogen und schlapp. Diese Schwankungen hängen …
Unsere beliebtesten Artikel
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren
Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …
Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day
Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …
Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät
Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …