Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Eine Frau hält eine aufgeschnittene Orange vor ihr Auge

Flexitarische Ernährung - Vegetarier in Teilzeit

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Ernährungskonzepte/
  3. Flexitarische Ernährung - Vegetarier in Teilzeit
Veröffentlichungsdatum:
02.02.2021
Aktualisiert:
11.11.2025
Lesezeit:
3 Minuten

Vegetarier, Ovo-Vegetarier, Lakto-Vegetarier, Pescetarier, Veganer. Mittlerweile gibt es so viele Ernährungstrends, dass man da schnell mal den Überblick verlieren kann. Eine sehr große Gruppe machen die Ovo-Lakto-Vegetarier aus, welche zwar Fisch und Fleisch meiden, aber Eier und Milchprodukte zu sich nehmen. Etwa die Hälfte aller in Deutschland lebenden Vegetarier oder Veganer sind Ovo-Lacto-Vegetarier. Pescetarier hingegen essen nur Fisch und Meeresfrüchte, während Veganer alle Produkte tierischen Ursprungs meist streng ablehnen. Und dann gibt es da noch die Flexitarier. Aber was genau hat es mit dieser Ernährungsform auf sich? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Definition·Flexitarische Ernährung·Vor- & Nachteile·Wichtigsten Vorteile·Wichtigsten Nachteile·Tipps

Definition: Was ist eigentlich ein Flexitarier?

Der Begriff Flexitarier setzt sich aus den Worten "flexibel" und "Vegetarier" zusammen. Dem Flexitarismus gehören sozusagen diejenigen an, die "Vegetarier in Teilzeit" sind. Fleischkonsum gehört für viele zu dieser Diät zwar dazu, wird aber nur ganz bewusst und nicht regelmäßig konsumiert, sondern eher in Ausnahmefällen. Ein bewusster, sowie achtsamer Lebensstil steht bei Flexitariern im Vordergrund. Aktuell sind etwa 12 % der Deutschen der Ernährungsweise bzw. Gruppe der Flexitarier zuzuordnen.

Flexitarische Ernährung: Was isst ein Flexitarier denn?

Die Antwort auf diese Frage lässt sich nicht so einfach vereinheitlichen. Im Prinzip entscheidet der Flexitarier selbst, wann er vegan, vegetarisch oder omnivor isst. Lebensmittel wie Fleisch konsumieren Flexitarier aber nicht täglich, sondern eher selten und wenn dann sehr bewusst. Bewusst bedeutet, dass Flexitarier tierische Produkte meist aus biologischer Haltung beziehen und ein hoher Qualitätsanspruch angestrebt wird. Ganz nach dem Motto: Klasse statt Masse beim Fleischkonsum.

Auf den Teller kommen ansonsten viele frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und eiweißhaltige Hülsenfrüchte. Auch wenn Fisch und Fleisch gelegentlich auf dem Speiseplan stehen, haben die pflanzlichen Eiweißlieferanten Vorrang.

Vor- und Nachteile des Flexitarismus

Gut jeder 10. Deutsche ernährt sich mittlerweile flexitarisch. Aber was ist eigentlich dran am Trend und worin liegen die Vor- bzw. Nachteile für Gesundheit, Umwelt und Co.? Und ist es einfacher, Flexitarier zu werden als Vegetarier?

Das sind die wichtigsten Vorteile des Flexitarismus:

Die Vorteile einer flexitarischen Ernährungsweise sind groß. Wie Vegetarier auch, ernähren Flexitarier sich überwiegend pflanzenbasiert. Viel frisches Obst und Gemüse, Salate, Vollkornprodukte und eine Menge frischer, unverarbeiteter Lebensmittel fördern die Gesundheit und können sogar Zivilisationskrankheiten vorbeugen bzw. entgegenwirken.

Darüber hinaus schonen Flexitarier mit Ihren Konsumentscheidungen die Umwelt und setzen ein Statement gegen die Massentierhaltung. Der Trend geht hin zum bewussteren Einkaufen und der Bereitschaft, gerne und mit gutem Gewissen einen höheren Preis für hochwertiges Essen zu zahlen.

Als positiver Nebeneffekt für die Gesundheit kann auch noch eine mögliche Gewichtsreduktion hinzukommen. Natürlich kommt es hier immer auf den Einzelfall an und eine ausgewogene Ernährung ist das A&O. Denn letztendlich kann sich auch ein Veganer ungesund ernähren, wenn er nur Weißbrot und Zucker zu sich nimmt. Um abzunehmen, eignet sich der Flexitarismus aber grundsätzlich gut.

Gibt es auch Nachteile?

Wie Vegetarier und Veganer, werden wohl auch Flexitarier manchmal besorgt mit der Frage konfrontiert, ob sie denn alle wichtigen Nährstoffe bekämen. Aber wer sich vielseitig und bewusst ernährt, der kann prinzipiell nicht viel falsch machen und seinen Organismus problemlos mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen.

Allerdings wird manchmal Kritik laut, dass für den Lebensstil der Flexitarier trotzdem Tiere sterben müssten, die Umwelt belastet würde, usw. Wenn jedoch alle Fleischesser diese Lebensphilosophie annehmen würden, wäre der Welt wohl schon ein Stück weit geholfen.

Wie gelingt es mir, Flexitarier zu werden? – Tipps

Dass wir Menschen weniger Fleisch und Fisch essen müssen, wissen wir längst. Aber klar ist auch: Wer sein Leben lang Fleisch konsumiert hat, ohne dies großartig zu hinterfragen, dem mag es vielleicht schwerer fallen, von heute auf morgen seinen Fleischkonsum auf Null herunterzufahren.

Der Schritt zum Flexitarismus kann dabei eine gute (Übergangs-)Lösung sein. Der Vorteil: Du hast nicht das Gefühl, auf Fleisch verzichten zu müssen. Ganz im Gegenteil: Vielleicht genießt Du den gelegentlichen Fleischkonsum dann sogar viel mehr als vorher, da Du Dich bewusst damit auseinandersetzt und Qualität statt Quantität wählst.

  • 1. Mache Dir die Gründe klar, warum Du weniger Fleisch und Fisch essen – und mehr Pflanzliches in Dein Leben integrieren möchtest. Was treibt Dich an? Ist es der gesundheitliche Aspekt, oder der etische? Wenn Du weißt, wofür Du es tust, kommt die Motivation von ganz allein.
  • 2. Ändere Deine Gewohnheiten Schritt für Schritt. Niemand ist perfekt und kann sein Leben von heute auf morgen umkrempeln. Fange mit kleinen Veränderungen an und esse statt 4-mal die Woche nur noch 2-mal die Woche Fleisch, oder tausche die Milch gegen eine vegane Alternative. Jeder Schritt in die richtige Richtung zählt!
  • 3. Baue Dir Routinen in Deine Woche ein, auf die Du Dich freust. Das kann zum Beispiel ein fester Abend in der Woche sein, an dem Du Dich mit einem Freund oder einer Freundin triffst, und Ihr gemeinsam ein neues vegetarisches Rezept ausprobiert.
  • 4. Lerne dazu. Je mehr Wissen Du Dir aneignest, desto leichter werden Dir Deine alltäglichen Entscheidungen fallen. Lerne über die Eigenschaften von Lebensmitteln, über verschiedene Ernährungsformen, über den Zusammenhang von Ernährung und Krankheiten, etc. Auf diese Art und Weise wirst Du mit der Zeit rausfinden, welche Form der Ernährung gut für Dich, Deinen Körper und Deine Seele ist.
  • 5. Hole Dir Unterstützung. Tausche Dich mit Gleichgesinnten aus, die sich ebenfalls für das Thema Ernährung interessieren oder lese hilfreiche Bücher, die Dich auf Deinem Weg zum Flexitarier, Vegetarier oder Ähnlichem begleiten.

Über die Autorin

Fit Reisen Redaktion

Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.

Unsere Hoteltipps

1 Nacht ab
91 €
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Aufenthalt / Begleitperson
Erstklassig
4,2
/5
1 Nacht ab
114 €
Concordia Vitalhotel & SPA
S
Deutschland · Alpenvorland · Oberstaufen
Verwöhntage
Hervorragend
4,6
/5
7 Nächte ab
470 €
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Kombikur
Erstklassig
4,1
/5
1 Nacht ab
39 €
- 15%
Max Health Resort SPA
COMFORT
Polen · Polnische Ostsee · Ustronie Morskie
Gesunder Ostsee-Urlaub
Hervorragend
4,5
/5
2 Nächte ab
201 €
Grand Hotel Binz
Deutschland · Rügen · Binz
Ostsee-Urlaub
Hervorragend
4,5
/5
7 Nächte ab
833 €
- 5%
Malteser Klinik von Weckbecker
FIRST CLASS
Deutschland · Rhön · Bad Brückenau
Aufenthalt
Hervorragend
4,6
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Vegetarische Hotelsab 30 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Ernährungstrend Ketogene Ernährung: Abnehmen mit Ketose?

Die ketogene Diät ist eine extreme Form der Low-Carb-Ernährung, bei dem der Stoffwechsel sozusagen "umprogrammiert" wird. Viel Fett und wenig …

zum Beitrag

Bibel-Diät, Nase-zu-Trick: Expertin prüft ausgefallene Diäten

Fit Reisen: "Frau Biel, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen. Lassen Sie uns gleich zur ersten Diät kommen …

zum Beitrag

Low Carb Diät: Abnehmen durch Verzicht auf Kohlenhydrate

Von der Low Carb Diät haben mit Sicherheit schon viele von Ihnen gehört, schließlich erfreut sich diese Form der Ernährung …

zum Beitrag

Clean Eating – 10 Regeln für den gesunden Ernährungstrend

Clean Eating: Was genau bedeutet es, sich clean, also "sauber" zu ernähren? Was isst man als Clean Eater und welche …

zum Beitrag

Mittelmeerdiät – Schlank dank mediterraner Küche

Schlemmen wie am Mittelmeer Frischer Fisch, knackiges Gemüse, kaltgepresstes Olivenöl, etwas Fleisch und dazu ein Gläschen Rotwein - das sind …

zum Beitrag

Pegane Ernährung – Was steckt hinter der Ernährungsform?

Ernährungsformen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Die Paleo- sowie die vegane Ernährung sind schon länger bekannt und erfreuen …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen

Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Yoga (12 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Reiseziele International (9 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Massage (9 Beiträge)Ayurveda Wissen (7 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap