Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Bad Pyrmont

Die schönsten historischen Kurorte Europas

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Kurorte & Thermen/
  3. Die schönsten historischen Kurorte Europas
Veröffentlichungsdatum:
08.06.2022
Aktualisiert:
11.11.2025
Lesezeit:
11 Minuten

In Europa gibt es hunderte Heilbäder und Kurorte. Was diese auszeichnet, sind die staatlich anerkannten natürlichen Heilmittel, die dort vorkommen und für unterschiedlichste Heilzwecke eingesetzt werden. Die Heilbäder und Kurorte sind entweder Mineral- und Thermalheilbäder, Moorheilbäder, Heilklimatische Kurorte (Luftkurorte), Seebäder, Kneippkurorte/ Kneippheilbäder, Heilbäder mit Radontherapie oder eine Mischung aus mehreren dieser Prädiktate.

2021 hat die UNESCO 11 historische Orte und Städte Europas als "Great Spa Towns of Europe" in die Liste der Welterbestätten aufgenommen. Unter den historischen Kurorten aus 7 verschiedenen Ländern sind auch 3 deutsche Kurstädte gelandet. Diese und weitere historische Thermalstädte in Europa präsentieren wir Ihnen in diesem Beitrag. Es handelt sich bei den Reisezielen nicht einfach nur um Wellness-Zentren, sondern um erstklassige Kurorte, deren Geschichte als Thermalbad bis ins 19. Jahrhundert oder länger zurückreicht und die daher eine Reihe von Aktivitäten und Erlebnissen rund um Gesundheit, Wohlbefinden, Kultur, Geschichte und Co. anbieten. Die lange Tradition kultureller Veranstaltungen sorgt auch für die damit verbundene Infrastruktur: Besucher erwarten Theater, Konzertsäle, Casinos usw. Entdecke mit uns die Thermalbadkultur Europas, die einlädt, in die langjährige Tradition historischer Ortschaften einzutauchen und auf den Spuren von Königen, Politikern und anderen Berühmtheiten zu wandeln, die sich schon damals von der Schönheit und der heilsamen Wirkung dieser besonderen Orte inspirieren ließen.

Karte·Baden-Baden·Bad Kissingen·Bad Ems·Wiesbaden·Bad Homburg·Karlsbad·Marienbad·Franzensbad·Budapest·Montegrotto Terme

Karte der schönsten historischen Kurorte Europas

Baden-Baden – Mineralheilbad und heilklimatischer Kurort

Eines der beliebtesten historischen Heilbäder Europas finden wir mitten im Schwarzwald. Baden-Baden ist ein hübsches Städtchen mit mediterranem Flair. Die mondäne Bäderstadt in Baden-Württemberg ist Mineralheilbad, heilklimatischer Kurort und Weltkulturerbe zugleich. Im Sommer 2021 wurde Baden-Baden zusammen mit zwei anderen Kurstädten Deutschlands als Teil der "Great Spa Towns of Europe" in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen und zeugt nun stolz von der europäischen Bäderkultur aus dem 19. Jahrhundert.

Aber nicht erst seit dem 19. Jahrhundert, schon seit eh und je sprudelt hier heilsames Thermalwasser aus einer Tiefe von 2000 Metern. Bereits die Römer wussten die Wirkung des bis zu 68°C heißen Wassers zu schätzen. Heute wissen wir: Die Heilkraft des Thermalwassers aus Baden-Baden fördert die Genesung, ob bei Herz-Kreislaufbeschwerden, Stoffwechselstörungen, Atemwegserkrankungen, Gelenk- oder Hautproblemen.

An einem Ort in Baden-Baden werden Entspannung, Wellness und Gesundheit besonders großgeschrieben: In der Caracalla Therme. Hier finden Besucher eine Sauna- und Badelandschaft, die sie in die Zeit der Antike zurückversetzt und eine unvergleichlich erholsame Wirkung hat.

Bad Kissingen – Moor- und Mineralheilbad

Einer der bekanntesten europäischen Kurorte mit langjähriger Geschichte ist Bad Kissingen. Das bayerische Staatsbad war schon vor 150-200 Jahren ein geschätztes Ziel für Europas Adel. Unter den Besuchern des Moorheilbads befanden sich bayerische Könige, die berühmte Kaiserin "Sisi" oder Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck. Auch bei Künstlern und Musikern war das Heilbad stets hoch angesehen.

Der weltbekannte Kurort am Rande der Rhön zieht noch heute Menschen aus aller Welt in seinen Bann. Im Mittelpunkt jedes Kuraufenthaltes in Bad Kissingen stehen dabei die 7 Heilquellen des Kurbads, von denen man z.B. zur Regulierung der Verdauung trinkt. Außerdem können Sie die wohltuende Kraft des Wassers beim Kneippen, beim Baden in der bekannten KissSalis Therme oder bei einer Soleinhalation am Gradierwerk spüren. Neben den Wellness- und Gesundheitsangeboten bietet der Kurort Bad Kissingen auch jede Menge schöne Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten wie den Rosengarten, den Kurgarten oder den Marktplatz. 2021 wurde das Mineralquellen- und Moorheilbad als Teil der "Great Spa Towns of Europe" in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen.

Bad Ems – Heilbad

Der Kurort Bad Ems in Rheinland-Pfalz ist vor allem bekannt für sein Heilwasser, das bereits Kaiser Wilhelm I. zu schätzen wusste. Beim Kururlaub in Bad Ems kann man die unterschiedlichen Quellwasser frisch aus der Erde verköstigen. Das Wasser aus den Heilquellen wird in Form von Trinkkuren, Inhalationen und Nasenspülungen zur Behandlung und Prävention von Krankheiten genutzt, darunter unter anderem Rheuma oder Allergien. Besonders beliebt ist das "Emser Kränchen" - eine der vier Quellen in der Brunnenhalle und die Lieblingsquelle von Kaiser Wilhelm. Das Wasser kann nicht nur direkt vor Ort verköstigt werden, es wird auch in vielen Restaurants des Kurortes serviert.

In Bad Ems erleben Besucher in einer der modernsten Thermen Deutschlands, der Emser Therme, unterschiedlichste Wohlfühlmomente. Das Highlight ist die Fluss-Sauna mitten auf der Lahn. Eine weitere Besonderheit des Kurbads ist neben der insgesamt 15 Heilquellen und der Wohlfühloase Emser Therme, die seit 1992 größte und führende Ayurveda Privatklinik Europas. Bad Ems hat, wie Sie sehen, einiges zu bieten. Es überrascht daher nicht, dass der Kurort ebenfalls zur UNESCO Welterbestätte "Great Spa Towns of Europe" zählt.

Wiesbaden – Heilbad

Ein weiteres historisches Heilbad finden wir in Hessen. Das Heilbad Wiesbaden ist ein Ort zum Wohlfühlen. Die Stadt zwischen Taunus und Rhein begeistert nicht nur mit ihrer Lage zwischen idyllischen Landschaften, ihrem Kurpark und dem Kurhaus, sondern vor allem auch den 26 heißen Heilquellen, die hier aus der Erde sprudeln. Schon die alten Römer wussten, was sie an diesem Badeort hatten.

Erholung und Entspannung finden Gesundheitsbewusste heute unter anderem im historischen Thermalbad Kaiser-Friedrich-Therme oder am Kochbrunnen am Kranzplatz. Die Thermalquelle am Kochbrunnen soll gegen Erkältungen helfen, die Verdauung anregen und Osteoporose vorbeugen.

Für Besucher hat die Stadt auch darüber hinaus so viel zu bieten, dass es bei einem Gesundheitsurlaub hier gewiss nicht langweilig wird. In den weitläufigen Parks und auf dem Neroberg mit der Nerobergbahn und in den angrenzenden Villengebieten erleben Sie den Charme der "Weltkurstadt des 19. Jahrhunderts". Die Altstadt und die berühmte Kuckucksuhr sind weitere interessante Sehenswürdigkeiten neben den Thermalquellen der Stadt. Wiesbaden ist zusammen mit den vier weiteren deutschen Thermalstädten Teil der europäischen Kulturroute "European Route of Historic Thermal Towns".

Bad Homburg – Heilbad

Bad Homburg befindet sich in Hessen und trägt das Prädikat Heilbad. Obwohl es sich bei dem 50.000-Einwohner-Ort um einen historischen Kurort handelt, überzeugt er mit top modernen Einrichtungen. Das traditionelle Kaiser-Wilhelms-Bad, 1890 eröffnet, wurde liebevoll saniert, doch erzählt es noch immer vom Einfluss der Kaiser, Könige und Fürsten, die sich hier behandeln ließen. Im historischen Kaiser-Wilhelms-Bad befindet sich heute das Kur-Royal Day Spa, in dem Kurgäste Wohlbefinden, Entspannung und Erholung pur finden.

Neben dem reichen Gesundheits- und Wellnessangebot bietet die Stadt auch ein riesiges Freizeitangebot. Traumhafte Parkanlagen und Landschaftsgärten, uralte Bäumen und geschichtsträchtige Bauten wie die historische Kirche und das Landgrafenschloss prägen die Kurstadt und laden zum Sightseeing ein.

Bad Homburg ist Teil der europäischen Kulturroute der historischen Thermalstädte, eine von knapp 50 vom Europarat ausgezeichneten Kulturrouten.

Karlsbad – Thermalheilbad

Die Stadt Karlsbad, auf Tschechisch Karlovy Vary, ist Tschechiens größter Kurort und Teil des sogenannten "Westböhmischen Bäderdreieck", zu dem auch Franzensbad und Marienbad gehören. In Karlsbad fließt ein regelrechtes unterirdisches Netz von insgesamt 79 Mineralquellen. Im Gegensatz zu den anderen Kurorten des Westböhmischen Bäderdreiecks sind hierunter aber nicht nur kalte, sondern auch warme Thermalquellen zu finden.

Besonders spannend ist die Geschichte der Thermalanwendungen Karlsbads, die eng mit der Namensgebung der Stadt verbunden ist. Bereits vor 650 Jahren fiel nämlich ein Hund König Karls bei der Jagd in ein stehendes Gewässer. Um zu verstehen, warum der Hund dabei so jämmerlich jaulte, wurde das Wasser genauer untersucht und auf diese Weise nicht nur seine erstaunliche Wärme (der Grund für das Gejaule), sondern auch seine heilende Wirkung entdeckt. So zögerte der König nicht lange und befahl, den Quellort zu besiedeln. Karlsbad war geboren und wurde sehr bald zum Treffpunkt wohlhabender Aristokraten.

Heutzutage lockt Karlsbad nicht nur mit seinem Kur- und Spa-Angebot, sondern punktet ebenso mit einem vielfältigen Veranstaltungskalender, darunter das Karlovy Vary Film Festival und das Karlsbader Folklorefestival, welches interessante Einblicke in die tschechische Kultur und Geschichte liefert.

Marienbad – Thermalheilbad

Das tschechische Mariánské Lázně begeistert allen voran durch seine wunderbare Natur. Der pittoreske Kurort liegt inmitten von einem grünen Gebirgswald und in der Stadt selbst gibt es eine Vielzahl an Parks, die zum Verweilen einladen.

Auch was den Gesundheitsaspekt anbelangt, muss sich Marienbad keinesfalls hinter Karlsbad verstecken. Die Stadt beherbergt mehr als 40 Quellen, deren Wasser sich z.B. zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Verdauungssysteme eignet. Eine gängige Behandlungsform ist die Marienbader Trinkkur, wobei das mineralhaltige Quellwasser aus den berühmten Schnabeltassen getrunken wird.

In ihrer über 200-jährigen Geschichte durfte Marienbad viele berühmte Kurgäste empfangen. Dazu gehören die Kaiserin Sissi, Frédéric Chopin, Mark Twain, Richard Wagner und Johann Wolfgang von Goethe.

Heutiger Publikumsmagnet ist die "Singende Fontäne". Bei diesem künstlerischen Erlebnis, das zu jeder ungeraden vollen Stunde von Ende April bis Ende Oktober stattfindet, wird das Wasserspiel der Fontäne mit fantastischer Klassik-Musik untermauert. Ein sehr bewegendes Spektakel, das bei so manchem Zuschauer Tränen der Ergriffenheit hervorruft.

Franzensbad – Thermalheilbad

Franzensbad liegt unweit der deutschen Grenze und ist der westlichste sowie kleinste Kurort des Böhmischen Bäderdreiecks. Aufgrund seines historischen Stadtzentrums, das elegante Kurkolonnaden, historische Gebäude im Stil des Klassizismus und wunderschöne Parks umfasst, wird Františkovy Lázně, so der tschechische Name, auch häufig als die schönste historische Stadt Tschechiens bezeichnet.

Franzensbad entstand 1793 zu Ehren des künftigen österreichischen Kaisers Franz I. und ist, ebenso wie seine Schwestern Karlsbad und Marienbad, als "Great Spa Towns of Europe" seit 2021 UNESCO Weltkulturerbe.

Neben der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates und des Verdauungssystems ist dieser europäische Kurort vor allem für seine Erfolge im Bereich der Frauenheilkunde bekannt.

Für einen Kururlaub mit Kindern bietet sich ein Besuch im Aquaforum an. Diese größte Therme der böhmischen Kurbäder garantiert mit ihren Indoor und Outdoor Pools, Wasserrutschen, Whirlpools u.v.m. Wasserspaß für die ganze Familie.

Budapest – Thermalheilbad

Budapest nimmt eine Sonderstellung unter den europäischen Heilbädern ein. Die ungarische Metropole ist nicht nur die größte Kurstadt Europas, sondern auch das einzige Kurbad, das zugleich Hauptstadt ist.

Weiterhin blickt Budapest auf eine zweitausend Jahre alte Badekultur zurück. Bereits im 2. Jahrhundert badeten die Römer hier in 14 Thermen. Zu heutiger Zeit sind vor allem das Gellért-Bad, die wohl berühmteste Therme Budapests mit Jugendstil-Charme, und das Széchenyi Bad, der größte Badekomplex Europas, einen Besuch wert.

Grundlage der Kur- und Thermalanwendungen in Budapest bilden 123 natürliche heiße Quellen, die mit einer Geschwindigkeit von 70 Millionen Litern pro Tag die zahlreichen Kureinrichtungen versorgen und deren mineralhaltiges Wasser sich zur Behandlung verschiedenster Krankheiten eignet.

Abgesehen von dieser beeindruckenden Gesundheitsinfrastruktur verfügt Budapest über eine lebendige Kulturszene, interessante Sehenswürdigkeiten und eine hervorragende Küche, die Sie z.B. auf einer kulinarischen Stadttour kennenlernen können.

Montegrotto Terme – Moorheilbad

Einen Gesundheitsurlaub mit ganz viel Dolce Vita kannst Du in Montegrotto Terme erleben. Dieses Heilbad im Norden Italiens, welches schon zu römischen Zeiten ein bedeutender Kurort war, bildet zusammen mit dem Nachbarort Abano Terme die Euganeische Thermalzone. Heute wie damals ist Montegrotto Terme für seine heilsamen Fango-Anwendungen bekannt.

Bei Fango handelt es sich um Heilschlamm, der sich aus Ton oder Lehm, Thermalwasser und Algen zusammensetzt und über 60 Tage lang zum Reifen gebracht wird. Im Allgemeinen kommt Fango im Rahmen von Massagen, Bädern oder Wärmepackungen zum Einsatz. Er wird besonders geschätzt, um Schmerzen im Zusammenhang mit Knochen- und Gelenkerkrankungen zu lindern.

Das versprochene italienische Flair erleben Sie z.B. beim Wandern oder Radfahren auf der Strada del Vino de Colli Euganei, einer Weinstraße durch die Euganeischen Hügel. Kulturhungrige kommen im nur 45 km entfernten Venedig auf ihre Kosten. Auch Padua, Vicenza und Verona sind nur einen Katzensprung entfernt.

So wundert es nicht, dass sich hier die Europäische Kulturroute der Historischen Thermalstädte mit anderen ausgezeichneten Kulturrouten kreuzt, beispielsweise der Via Francigena.

Weitere Informationen über die beliebtesten historischen Kurorte Europas erhalten Sie auf der offiziellen Seite der European Route of Historic Thermal Towns, die rund 50 Orte und Regionen in 17 Ländern umfasst.

Sie möchten mehr über die Europäische Route der Historischen Thermalstädte erfahren? Dann empfehlen wir unseren Ratgeber zu diesem Thema.

Über die Autorin

Fit Reisen Redaktion

Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.

Unsere Hoteltipps

7 Nächte ab
771 €
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Spezial Classic Kur
Erstklassig
4,2
/5
7 Nächte ab
763 €
Concordia Vitalhotel & SPA
S
Deutschland · Alpenvorland · Oberstaufen
Verwöhntage
Hervorragend
4,6
/5
7 Nächte ab
470 €
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Kombikur
Erstklassig
4,1
/5
7 Nächte ab
357 €
- 15%
Max Health Resort SPA
COMFORT
Polen · Polnische Ostsee · Ustronie Morskie
Vitalkur
Hervorragend
4,5
/5
7 Nächte ab
833 €
- 5%
Malteser Klinik von Weckbecker
FIRST CLASS
Deutschland · Rhön · Bad Brückenau
Aufenthalt oder Ambulante Vorsorgekur
Hervorragend
4,6
/5
7 Nächte ab
347 €
Hotel Lambert Medical Spa
Polen · Polnische Ostsee · Ustronie Morskie
Atemwege
Fabelhaft
4,3
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Kurenab 186 €
Wellness Wochenende All Inclusiveab 47 €
Ayurveda Kur in Europaab 577 €
Kururlaubab 186 €
Wellness in Europaab 26 €
Wellness Wochenendeab 26 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Die 10 schönsten Prag Sehenswürdigkeiten

Sightseeing in Prag: Brücken, Burgen und Berge Die tschechische Hauptstadt Prag ist eine der schönsten Städte Europas. Vor allem die …

zum Beitrag

Entdecke die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Griechenland

Kaum ein anderes Land in Europa hat eine so reiche und spannende Geschichte aufzuweisen wie Griechenland. Zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten und …

zum Beitrag

Die Top 13 Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Naturwundern, imposanten Burgen, modernen Städten und kulturellen Schätzen. Von der sanften Landschaft des …

zum Beitrag

Die besten Sehenswürdigkeiten auf Madeira

Die portugiesische Insel Madeira liegt knapp 1000 Kilometer südwestlich von Lissabon und 600 Kilometer westlich von Marokko - mitten im …

zum Beitrag

Sehenswürdigkeiten in Tschechien – 12 Highlights für Ihre Reise

Tschechien begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und landschaftlicher Schönheit. Zwischen prachtvollen Städten wie Prag und den traditionsreichen …

zum Beitrag

Roman Thermal Spas of Europe

Baden wie die alten Römer: Gesunde Erholung in kultureller Umgebung Nicht nur die Römer, auch wir lieben warme Thermalbäder. Das …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen

Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Yoga (12 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Reiseziele International (9 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Massage (9 Beiträge)Sauna (6 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap