16 Tipps gegen den Herbstblues
- Fit Reisen Magazin/
- Achtsamkeit/
- 16 Tipps gegen den Herbstblues
- Veröffentlichungsdatum:
- 01.10.2023
- Aktualisiert:
- 11.11.2025
- Lesezeit:
- 13 Minuten
Die Tage werden wieder kürzer, die Temperaturen sinken und das Leben verlagert sich mehr und mehr nach drinnen. Wenn der Sommer zu Ende geht und der Herbst sich langsam breitmacht, leiden viele Menschen unter dem sogenannten Herbstblues. Der Herbstblues ist ein Stimmungstief, das vor allem durch den Licht- und Bewegungsmangel in der kalten und dunklen Jahreszeit beeinflusst wird. Er geht einher mit einer gedrückten Stimmung, Müdigkeit, Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit.
Die Symptome sind ähneln denen einer Depression. Oft handelt es sich aber eher um eine Verstimmung wie den Herbstblues und nicht um eine Depression oder SAD (seasonal affcted depression). Wichtig: Wenn die Symptome Sie im Alltag zu sehr einschränken, sie sich nicht bessern oder sogar über die dunkle Jahreszeit hinaus anhalten, sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Um dem Herbstblues vorzubeugen oder ihn zu bekämpfen, gibt es viele nützliche Tipps. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 16 Tipps vor, die Ihnen helfen, gegen die Niedergeschlagenheit des Herbstblues anzukämpfen und die sommerlichen Glückshormone mit in den Herbst zu nehmen.
1. Bekämpfen Sie den Herbstblues bei einem Herbstspaziergang
Während Sie im Sommer fast jede freie Sekunde draußen bei Radtouren, Spaziergängen oder Picknicken verbracht haben, bleiben Sie im Herbst viel öfter zu Hause. Bewegung, frische Luft und Tageslicht sind aber auch im Herbst wichtig für unser Wohlbefinden. Statt auf dem Sofa herumzuhängen, sollten Sie lieber einen ausgedehnten Spaziergang machen. Wie wäre es mit einem Herbstspaziergang im Wald oder Park? Nehmen Sie sich bewusst Zeit dafür und genießen Sie den Anblick der bunten Blätter an den Bäumen. Die frische Luft tut Ihnen gut und durch die Sonnenstrahlen auf Ihrer Haut kann das wichtige Vitamin D gebildet werden. Gehen Sie jeden Tag mindestens 10 Minuten spazieren und Sie werden merken, wie sich Ihre Stimmung durch das Tageslicht und die Bewegung verbessert.
2. Steigere die Vorfreude auf den Herbst mit neuen Outfits und Accessoires
Informieren Sie sich über die aktuellen Herbst Trends und kaufen Sie ein neues Lieblingsstück für die kühle Jahreszeit. Somit können Sie sich jeden Tag darauf freuen, Ihre neuen Stiefel, Ihren neuen Mantel oder Ihren neuen Pullover anzuziehen. Verbinden Sie das Wetter mit einem positiven Gefühl, anstatt sich über die kalten Temperaturen zu ärgern. Sie können auch mal Ihren Kleiderschrank durchforsten und nach neuen Kombinationsmöglichkeiten Ihrer Kleidungsstücke suchen. Arrangieren Sie sich mit dem Wetter und machen Sie modisch das Beste daraus. Wichtig ist auch, dass Sie sich warm genug anziehen, denn Frieren macht schlechte Laune. Der Herbst bietet auf jeden Fall unendlich viele Möglichkeiten für schöne und warme Outfits! Bei einem Shopping-Tag steigt die Vorfreude auf den Herbst.
3. Lesen Sie sich mit einem guten Buch in neue Welten
Mit einem guten Buch können Sie regnerische Herbsttage wunderbar überbrücken. Bestimmt haben Sie noch Bücher, die Sie gerne lesen würden, für die Sie aber im Sommer keine Zeit hatten. Jetzt ist die perfekte Jahreszeit, um sie zu lesen! Mit einer Tasse Tee, Kaffee oder Kakao, eingekuschelt auf dem Sofa, können Sie in neue Welten eintauchen. Wenn die Sehnsucht nach dem Sommer zu groß wird, können Sie sich mit sommerlicher Lektüre an sonnige Orte versetzen. Oder Sie wählen ein Buch, das eine herbstliche Atmosphäre ausstrahlt, Ihnen die schönen Seiten des Herbstes und ein Gefühl der Behaglichkeit vermittelt. Auf jeden Fall ist das Lesen eines Buches ein toller Zeitvertreib und eine gute Möglichkeit, um den trüben Gedanken des Herbstblues entgegenzuwirken.
4. Laden Sie Ihre Freunde ein und bekämpft gemeinsam den Herbstblues
Soziale Kontakte sind erwiesenermaßen wichtig für eine gute Laune. Im Sommer verbringt man viel Zeit mit Freunden draußen, was im Herbst mit dem schlechteren Wetter nicht mehr so leicht möglich ist. Wenn es nicht möglich ist, draußen etwas zu unternehmen, dann laden Sie doch einfach Ihre Liebsten zu sich nach Hause ein! Bei einem Spieleabend, beim Kochen oder beim Filmgucken lässt sich die dunkle Jahreszeit gleich viel besser ertragen. Soziale Kontakte sorgen dafür, dass Ihr Körper Glückshormone ausschüttet, die dem Stimmungstief des Herbstblues entgegenwirken und negative Gedanken erfolgreich verdrängen.
5. Bessern Sie Ihre Stimmung mit Wellness zu Hause
Im Herbst verbringen wir mehr Zeit zu Hause und wissen vielleicht gar nicht, was wir mit dieser Zeit anfangen sollen. Ein Tipp, wie Sie Ihre Tage im Herbst verbringen können, ist Wellness zu Hause. Da ein Aufenthalt im Spa schnell ins Geld geht, können Sie einfache Wellness-Anwendungen ganz einfach bei sich zu Hause im Badezimmer durchführen. Tuen Sie Ihrer Psyche und Ihrem Körper etwas Gutes mit einem Schaumbad, einer Gesichtsmaske, einer Maniküre oder einem Körperpeeling. Betreiben Sie aktiv Selbstfürsorge und entwickeln Sie Ihr eigenes Wohlfühlprogramm für die kalte Jahreszeit. Das hebt die Stimmung und wirkt den Symptomen des Herbstblues entgegen.
6. Machen Sie Sport und holen Sie sich durch Bewegung mehr Glückshormone in Ihr Leben
Sport hält uns fit und ist wichtig für unsere körperliche Gesundheit. Bewegung ist aber auch für unser seelisches Wohlbefinden von großer Bedeutung. Eine ausgiebige Sporteinheit ist das beste Mittel, um die Stimmung zu verbessern, denn beim Sport werden die Glückshormone Serotonin, Endorphin und Dopamin ausgeschüttet. Es ist also sehr wichtig, Sport zu treiben, denn er ist das beste Mittel gegen das Stimmungstief des Herbstblues und macht Sie langfristig glücklicher. Sport ist sogar bei Depressionen ein sehr effektives Hilfsmittel. Außerdem bauen Sie durch den Sport Stress in Ihrem Körper ab und werden dadurch entspannter. Gehen Sie joggen, machen Sie ein YouTube-Workout zu Hause oder melden Sie sich im Fitnessstudio oder bei einem Sportkurs an und verbessern Sie Ihre Stimmung durch die regelmäßige Bewegung. Wenn Sie sich nur schwer dazu aufzuraffen können, hilft Ihnen vielleicht unser Artikel zur Motivation für Sport und Bewegung.
7. Wärmen Sie sich in der Sauna oder Therme auf
Wenn Ihneen das Herbstwetter wieder zu kalt wird und Sie dringend ein bisschen Wärme in Ihreem Leben brauchen, dann ist ein Aufenthalt in der Therme oder Sauna ein guter Tipp. Die Wärme hebt Ihre Stimmung und ist gut für Ihr Immunsystem. Mach einen Ausflug in ein Thermalbad oder vielleicht hat Ihr Fitnessstudio sogar eine Sauna, in der Sie sich aufwärmen und entspannen können. Wenn Sie noch mehr Wellness brauchen, dann können Sie auch einen günstigen Wellness Kurzurlaub buchen und sich so richtig verwöhnen lassen. Ein Wellness Wochenende mit Massagen, Dampfbädern und Saunen bekämpft auf jeden Fall den Herbstblues und Ihr Stimmungstief. Ihr Körper wird sich über die Wärme und Entspannung freuen, versprochen!
8. Es werde Licht – Dekoriere mit Kerzen und Lichterketten
Im Herbst werden die Tage immer kürzer und die Welt wirkt irgendwie dunkler. Vielleicht gehen Sie morgens im Dunkeln zur Arbeit und kommen abends erst im Dunkeln wieder nach Hause. Dann ist es wichtig, für ausreichend Licht in Ihreem Zuhause zu sorgen! Kerzen und Lichterketten schaffen eine gemütliche Atmosphäre und machen die dunkle Zeit erträglicher. Hier können Sie sich richtig austoben und kreativ werden. Verteile Kerzen und Lichterketten in Ihrer Wohnung und mache sie so zu einem Wohlfühlort, an dem Sie gerne Zeit verbringen. Eine schöne Lichtquelle hebt Ihre Stimmung und ist ein wahrer Lichtblick im Herbst. 😉
9. Bekämpfen Sie Lichtmangel mit einer Tageslichtlampe
Beim Thema Licht kommt auch unser nächster Tipp für Sie ins Spiel: eine Tageslichtlampe. Im Herbst werden die Sonnenstunden kürzer und der Lichtmangel wirkt sich negativ auf Ihre Stimmung aus. Fehlendes Tageslicht ist also eine Ursache für den Herbstblues. An manchen Tagen versteckt sich die Sonne sogar den ganzen Tag hinter einer dicken Wolkendecke. Eine Tageslichtlampe ist besonders hell und eine gute Möglichkeit, um Ihrem Körper Tageslicht vorzugaukeln. Die Behandlung mit der Tageslichtlampe regt die Ausschüttung des Glückshormons Serotonin an. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass die Tageslichtlampe der Müdigkeit entgegenwirkt, indem sie tagsüber die übermäßige Produktion des Schlafhormons Melatonin unterbindet. Neben dem täglichen Spaziergang bei Tageslicht hilft die Lampe also auch gegen den Herbstblues. Setzen Sie sich am besten jeden Tag 30 Minuten lang vor Ihre Tageslichtlampe und Sie werden merken, wie sich Ihre Stimmung verbessert.
10. Buche einen Urlaub in einem tropischen Land und entfliehe dem Herbst
Wenn Sie das kalte Wetter gar nicht mehr ertragen können, dann buchen Sie sich einen Urlaub und reise dem Sommer einfach hinterher. Während bei uns der kalte Herbst die Welt in ein graues, tristes Licht taucht, warten in anderen Ländern sommerliche Temperaturen und palmengesäumte Strände auf Sie. Suchen Sie bei Fit Reisen nach Reisezielen wie zum Beispiel Ägypten, Thailand oder den Malediven und freuen Sie sich auf Sonne, Strand und Meer. Hier können Sie Ihren Vitamin-D-Speicher auffüllen und den Herbstblues komplett vergessen.
11. Stellen Sie sicher, dass Ihr Körper mit ausreichend Vitamin D versorgt ist
Im Herbst sind wir weniger draußen, die Sonne scheint kürzer und wir sind warm angezogen, so dass die Sonnenstrahlen unsere Haut nur schwer erreichen. Dabei ist da Sonnenlicht sehr wichtig für uns Menschen, denn es aktiviert die Produktion des wichtigen Vitamin D auf unserer Haut. In der kalten Jahreszeit leiden etwa 50 Prozent der Deutschen unter einem Vitamin-D-Mangel. Dieser führt zu Stimmungsschwankungen und Müdigkeit und verstärkt die Symptome des Herbstblues. Um ausreichend mit Vitamin D versorgt zu sein, sollten Sie im Herbst und Winter auf den Verzehr von Vitamin-D-haltigen Lebensmitteln wie fettem Fisch (Lachs, Hering, Makrele), Eigelb und Pilze achten. Um einen Vitamin-D-Mangel festzustellen, sollten Sie eine Blutprobe von Ihrem Arzt entnehmen lassen. Der Arzt wird Ihnen dann gegebenenfalls Vitamin-D-Tabletten verschreiben, mit denen Sie das fehlende Vitamin ergänzen können.
12. Gesunde und saisonale Gerichte gegen den Herbstblues
Im Herbst ist es besonders wichtig, Ihren Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen, damit er optimal gegen Krankheiten und die Kälte gewappnet ist. Deshalb ist es wichtig, viel Gemüse zu essen und auf Kalorien und Kohlenhydrate zu verzichten. Außerdem ist der Herbst die ideale Zeit für leckere, saisonale Rezepte mit Kürbis, Pilzen und Kohl. Informieren Sie sich über saisonale Vitaminbomben für den Herbst und probieren Sie neue Rezepte mit den vitaminreichen Lebensmitteln aus. Im Herbst beginnt die Zeit der Suppen und Eintöpfe, die Sie an kalten Tagen ideal von innen wärmen. Lesen Sie unseren Artikel über wärmende Suppen für kalte Tage und kochen Sie eines der leckeren Rezepte nach. Lebensmittel wie Ananas, dunkle Schokolade, Nüsse und Bananen sind ebenfalls zu empfehlen, denn sie produzieren das Glückshormon Serotonin. Leckeres und gesundes Essen macht glücklich, sorgt für mehr Energie und wirkt dem Herbstblues entgegen.
13. Bekämpfen Sie den Herbstblues mit einem neuen Hobby
Langeweile führt zu schlechter Laune und negativen Gedanken. Deshalb ist es gerade in der dunklen Jahreszeit, in der die Stimmung bei vielen Menschen ohnehin schon gedrückt ist, wichtig, aktiv zu bleiben. Wenn es im Herbst draußen mal wieder stürmisch und kalt ist, dann nutzen Sie die Möglichkeit, ein neues Hobby zu beginnen. Das Erlernen neuer Fähigkeiten verbessert nicht nur Ihre allgemeinen kognitiven Fähigkeiten, sondern durch die Erfolgserlebnisse auch Ihre Stimmung! Jetzt ist die perfekte Zeit, um dem Herbstblues durch neue Hobbys entgegenzuwirken. Lernen Sie ein Instrument, besuchen Sie einen Malkurs, zeichnen oder basteln, üben Sie sich im Kochen und Backen oder lernen Sie zu Stricken oder Häkeln. Die Möglichkeiten sind endlos und Sie werden merken, wie Sie ein neues Hobby glücklicher macht und Sie die trübe Herbststimmung besser ertragen können.
14. Gestalten Sie Ihr Zuhause gemütlich, um dem Herbstblues entgegenzuwirken
Wenn Sie viel Zeit zu Hause verbringen, ist es wichtig, dass Ihr Zuhause ein Ort ist, an dem Sie sich wohlfühlen. Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um sich Projekten in Ihrem Haus, Ihrer Wohnung oder Ihrem Zimmer zu widmen. Sie wollten schon lange die Wand in einer neuen Farbe streichen? Dann los! Ihr Schrank gefällt Ihnen eigentlich schon seit Jahren nicht mehr? Dann sehen Sie sich um auf Kleinanzeigen-Seiten oder im Möbelgeschäft, und kaufen Sie sich Ihren Traumschrank. Ihr Zuhause wirkt unpersönlich und kühl? Dann verschönern Sie es mit Ihren Lieblingsfotos und dekorieren Sie es nach Ihrem Geschmack. Da es in den nächsten Monaten kalt bleiben wird, werden Sie sehr wahrscheinlich viel Zeit zu Hause verbringen. Gestalten Sie Ihre vier Wände also so, dass Sie es schön und gemütlich haben. Ein schönes Zuhause wirkt sich auf Ihr ganzes Leben aus und ist ein wirksames Mittel gegen die negativen Gefühle des Herbstblues.
15. Engagieren Sie sich ehrenamtlich und geben Sie Ihrem Leben mehr Sinn und Freude
Im Sommer ist es leicht, sich zu beschäftigen, und an Motivation mangelt es meist nicht. Das kann sich ändern, wenn der Herbst vor der Tür steht. Wenn Ihnen in der kalten Jahreszeit die Ideen für Aktivitäten ausgehen, dann nehmen Sie ein Ehrenamt auf. Das ist eine einfache Möglichkeit, einer sinnvollen Beschäftigung nachzugehen und das sogar auf regelmäßiger Basis. Suchen Sie sich ein Ehrenamt, zum Beispiel im Tierheim, in einer Behindertenwerkstatt oder im öffentlichen Raum. Überall werden Helfer gesucht. Und das Beste ist, dass nicht nur Ihre Mitmenschen dadurch ein Stückchen glücklicher werden, sondern auch Sie selbst. Denn: wer anderen hilft, hilft auch sich selbst. Ehrenamtliches Engagement ist also ein gutes Mittel gegen den Herbstblues.
16. Holen Sie sich den Sommer mit Hilfe von Zimmerpflanzen nach Hause
Wenn die Bäume langsam ihre Blätter verlieren und die Farben sich draußen von Grün zu Braun wandeln, versetzt das viele Menschen in eine melancholische und niedergeschlagene Stimmung. Eine einfache Möglichkeit, sich im Herbst ein Stück Sommer zurückzuholen, sind Zimmerpflanzen. Mit den Pflanzen können Sie Ihr Zuhause grüner und sommerlicher gestalten. Außerdem gehören zu Zimmerpflanzen auch Aufgaben, wie Gießen oder Düngen. Das motiviert Sie dazu, nicht in der Niedergeschlagenheit des Herbstblues zu versinken, sondern vom Sofa aufzustehen und sich um Ihre Pflanzen zu kümmern.
Wenn Sie sich nach dem Lesen dieses Artikels für die Variante entschieden haben, dass Sie gerne Urlaub machen würden, aber gerade keine Fernreise machen können. Dann schauen Sie doch mal, ob ein Kurzurlaub in Deutschland nicht auch eine Idee wäre. So können Sie mit einer kurzen Anreise dem Herbstblues und dem Alltag ganz einfach entfliehen.
Über die Autorin
Fit Reisen Redaktion
Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Schluss mit Reizüberflutung: Mehr Lebensfreunde mit Dopamin Detox
Unser Alltag ist geprägt von schnellen Belohnungen: Ein kurzer Blick auf das Smartphone, ein süßer Snack zwischendurch oder das nächste …
Morgenroutine: 8 inspirierende Ideen. Ein guter Start in den Tag
Gesunde Morgenroutinen auch für Morgenmuffel Es ist früh am Morgen, der Wecker schrillt. Sie verziehen genervt das Gesicht und wünschen …
Neujahrsvorsätze – Wünsche und Ziele für das neue Jahr
Gute Vorsätze für das neue Jahr – Machen Sie einen Plan für das neue Jahr Ob an Silvester oder am …
Atmen, lächeln, innehalten: Wie Achtsamkeit Ihr Leben verbessert
Ein Interview mit Kristina Spöring Kristina Spöring sagt: Glück und Lebensfreude entspringen einem gesunden Geist.Liebe Kristina, schön, dass Sie sich …
Work-Life-Balance Maßnahmen für ein ausgeglicheneres Leben
So bringen Sie Beruf und Privatleben in Einklang Wer Familie hat und arbeitet, kennt das Problem der Vereinbarkeit: Während sich …
Zeit ist Luxus
Wir leben in einer Welt, bei der die Zeit Luxus ist und die von unaufhörlichem Fortschritt und beständigen Innovationen geprägt …
Unsere beliebtesten Artikel
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren
Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …
Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day
Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …
Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät
Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …