Entdecken Sie unsere besten Wellnesshotels in Ungarn
Was ein Wellnesshotel in Ungarn ausmacht
In Ungarn finden Sie Wellnesshotels in der Hauptstadt Budapest, in Kurorten am Plattensee, in Westungarn und in der ungarischen Tiefebene. Die modern ausgestatteten 3- bis 5-Sterne-Hotels in traumhafter Lage verfügen größtenteils über eigene Thermen oder herrliche Badelandschaften beziehungsweise Zugang zum natürlichen Thermalsee.
In den luxuriösen Hotels mit Unterbringung in geräumigen, gut eingerichteten Zimmern können Sie sich zudem über großzügige Wellnessbereiche freuen. Dort haben Sie die Gelegenheit, mit speziellen Bewegungs- und Sportprogrammen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu steigern und ein paar Bahnen im hoteleigenen Pool zu schwimmen. Viele Wellnesseinrichtungen in Ungarn bieten zudem wohltuende Beautyanwendungen an.
Kulinarisch werden Sie in den Spa Hotels mit bekannten landestypischen Spezialitäten wie dem ungarischen Gulasch verwöhnt. Daneben stehen internationale Gerichte oder spezielle Diät- und Fastenmahlzeiten auf dem Speiseplan. Lassen Sie im Urlaub Ihre Seele baumeln.
Nach beliebten Ausstattungsmerkmalen filtern
Die besten Wellnessanwendungen in Ungarn
Thermalkuren
Ungarn ist reich an natürlichen Thermalquellen. Das warme Heilwasser zeichnet sich durch eine besonders wohltuende Zusammensetzung aus, die Ihre Gesundheit entscheidend verbessert. Thermalwasser eignet sich zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheitsbildern. Dazu zählen insbesondere Schäden am Bewegungsapparat sowie rheumatische Erkrankungen. Auch bei Atemwegserkrankungen oder zur allgemeinen Gesundheitsförderung sind diese Wellnesspakete empfehlenswert.
Aromatherapie
Aromatherapien setzen auf die Heilkraft ätherischer Öle. Die natürlichen heilenden Wirkungen der verwendeten Pflanzen werden gezielt zur Linderung von Beschwerden eingesetzt.
Gleichzeitig steigern die angenehmen Düfte das psychische Wohlbefinden. Dies machen sich Wellnesshotels in Ungarn zunutze, um für das ganzheitliche Wohl ihrer Patienten zu sorgen.
Beautyanwendungen
Viele der regenerativen Wellness Resorts in Ungarn verfügen über eigene Beautybereiche.
Dort werden mit gezielten Massagen oder Behandlungen der Haut wie Peeling und Masken die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Gleichzeitig haben diese Wellnessanwendungen einen hohen Pflege- und Verwöhneffekt.
Stellen Sie sich Ihren Spa Urlaub in Ungarn selbst zusammen
Die 4 schönsten Regionen für einen Wellness Kurzurlaub in Ungarn
Plattensee
Der große Steppensee, umgeben von Schilfgräsern und Heimat zahlreicher Vogelarten, stellt für sich genommen bereits eine Oase für Erholungssuchende dar. Als Wellnessurlauber in dieser Region kommen Ihnen die zahllosen heißen Quellen zugute, deren Heilkraft bereits den alten Römern bekannt war. Der Kurort Héviz ist berühmt für seinen Thermalsee, in dem Sie sogar in der kalten Jahreszeit baden und Kraft aus der belebenden Wirkung des Thermalwassers schöpfen können. In Bad Zalakaros sorgt eine vulkanische Quelle mit heißem Thermalwasser für Linderung zahlreicher Beschwerden. Durch weitläufige Rad- und Wanderwege lässt sich die Landschaft mit ihren Weinbergen, Obstbäumen und Wäldern erkunden.
Budapest & Mittlere Donau
In der bergigen Landschaft der Donauregion finden sich dichte Wälder und Seen mit klarem Wasser. Ruhige Spazierwege laden dazu ein, die nahegelegenen kleinen Dörfer zu Fuß zu entdecken.
Inmitten dieser Idylle liegt die ungarische Hauptstadt Budapest. In den Wellnesshotels und Spas in und um Budapest weiß man, die heilende Kraft der heißen Quellen und des Vorkommens an Heilschlamm gut zu nutzen.
Budapest eignet sich vor allem für kulturbegeisterte Erholungssuchende, die die Spuren der Vergangenheit in dieser Stadt entdecken möchten.
Westungarn
In der Region nordwestlich des Plattensees mit den Kurorten Bad Bük, Mosonmagyaróvár und Bad Sárvár kann eine bezaubernde Landschaft erkundet werden. Kleine beschauliche Dörfer liegen hier zwischen malerischen grünen Hügeln. Die Ruhe und Ursprünglichkeit der Umgebung tragen neben den Wellnessanwendungen zur tiefen Entspannung und Erholung bei.
Ungarische Tiefebene
In der großen ungarischen Tiefebene im Osten Ungarns, besser bekannt als Puszta, können Sie Wellness in Ungarn auf einmalige Weise erleben. Hier finden Erholungssuchende eine ausgedehnte Steppenlandschaft, in der Ruhe und Gelassenheit herrschen und Traditionen aufrecht erhalten werden. Das Thermalbad Hajdúszoboszló liegt eingebettet in diese herrliche Umgebung.
Die top 4 Sehenswürdigkeiten bei einer Wellnessreise nach Ungarn
Parlamentsgebäude in Budapest
Ein bedeutendes Wahrzeichen Budapests ist das 268 Meter lange Parlamentsgebäude, das direkt am Donauufer liegt.
Das überaus imposante, weitläufige Gebäude gehört seit 1987 zum Weltkulturerbe.
Sie können es im Rahmen einer informativen Führung besichtigen.
Széchenyi-Heilbad
Dieses architektonische Juwel in Budapest wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und wird heute als Heilbad, Schwimmbad und Tagesklinik genutzt. Das großzügige Bauwerk liegt inmitten des Stadtwaldes und ist täglich für den Badebetrieb geöffnet. Thermalbecken befinden sich in den Hallen sowie in den Außenanlagen des Heilbads.
Royal Palace
Der Burgpalast auf dem Burgberg ist das größte Gebäude Ungarns. Mit seiner exponierten Lage ist es weithin sichtbar. Die Geschichte der Budapester Burg reicht bis ins frühe 13. Jahrhundert zurück. Heute ist der Palast, der lange Zeit als Königsresidenz diente, als Museum zu besichtigen. Lassen Sie sich dieses bedeutende Kulturerbe nicht entgehen.
Héviz Thermal See
Der Thermalsee liegt in unmittelbarer Nähe des Balaton und kann das ganze Jahr über für entspannende Heilanwendungen im warmen Thermalwasser genutzt werden. Das prächtige, auf Stelzen erbaute Seebad liegt inmitten des Sees und steht Erholungssuchenden zu den Betriebszeiten offen. Auch viele Wellness Oasen haben sich rund um den See angesiedelt.