Urlaub, wie er schöner nicht sein könnte, erlebt man im Südosten Sloweniens. Das waldreiche Gebiet begeistert mit einzigartigem UNESCO-Weltkulturerbe, mittelalterlichen Städten, architektonisch wichtigen Denkmälern und ganz viel Natur! Inmitten dieser kulturell bedeutsamen Landschaft findet Erholung in Thermalkurorten ein neues Zuhause.
Novo Mesto – eine Stadt im Mittelpunkt
Die größte Stadt im Urlaubsgebiet des Südosten Sloweniens ist zweifelsohne Novo Mesto. Mit einer Entfernung von rund 60 Kilometern von der Landeshauptstadt Ljubljana ist sie optimal zu erreichen. Idyllisch liegt sie innerhalb einer Schleife des Flusses Krka. Vor allem die Altstadt begeistert viele Besucher. Von der Kapitelkirche St. Nikolaus aus dem 15. Jahrhundert über die Franziskanerkirche mit neugotischer Fassade bis zu dem Museum Dolenjski wird dem Kururlauber hier ein reiches Kulturangebot geboten.
Traumhaftes Doljenska
In unmittelbarer Umgebung der Stadt liegt Doljenska. Das Tal des Flusses Krka bezaubert seine Besucher mit malerischen Naturlandschaften, imposanten Schlössern und traditionsreichen Klöstern. Sanfte Ufer und natürliche Dämme strahlen eine erholsame Ruhe auf jeden Beobachter aus. Besonders idyllisch wirkt das Schloss Otocec. Auf einer Insel gelegen, wirkt es perfekt eingebettet in die umliegende Natur. Stilistisch erfüllt es Merkmale der Renaissance aber auch des Barock. Ganz in der Nähe lässt sich auch das Herrenhaus Struga mit seinen gotischen Strukturen bestaunen. Zeuge der Zeit ist vor allem eines der wichtigsten architektonischen Denkmäler: das ehemalige Zisterzienserkloster von 1234. Hier finden Kunstinteressierte heutzutage die Werke des Malers Bozidar Jakac in einer Galerie ausgestellt. Noch älter ist die Mittelalterstadt Kastanjevica na Krki. Sie wurde erstmals 1091 schriftlich bezeugt. Machen Sie doch einen Tagesausflug und springen Sie ein paar Jahrhunderte zurück!
Spektakuläre Natur
Abseits des Stadtlebens hat die Urlaubsregion Südosten Slowenien beeindruckende Naturlandschaften zu bieten. Im Regionalpark Skocjanske jame sind vor allem die Höhlen von Skocjan der absolute Besuchergarant. Im Laufe der Jahre entstand durch das Versickern des Flusses Reka Kalkgestein, das so eine einzigartige Höhlenlandschaft gestaltete. Auf einer Länge von etwa 5,8 Kilometern und etwa 1,2 Hektar umfassend erstrecken sich die imposanten unterirdischen Hallen. 1987 erkannte auch UNESCO den universellen Wert des Höhlensystems und ernannte es zum Weltkulturerbe. Heute führt ein Rundweg und sogenannter Naturlehrpfad durch die riesigen unterirdischen Höhlen entlang wunderschöner Tropfsteine – lassen Sie sich dieses einzige Naturdenkmal Sloweniens in Ihrem Südost-Slowenien Urlaub nicht entgehen!