Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Das Tote Meer

Studie zu Klima- und Badekuren am Toten Meer bei Morbus Bechterew

Shlomi Codish et al.

Juli 2005

Bandscheiben / Wirbelsäule

Heilkur & Thermalkur

Klimakur

Rheuma / Gelenke / Arthritis

Die Studie nahm sich zum Ziel zu ermitteln, inwieweit Badekuranwendungen (Hydrotherapie) und Klimatherapie am Toten Meer bei Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans) eine wirkungsvolle Therapie darstellen.

28 Patienten wurden in zwei Gruppen à 14 Personen aufgeteilt. Die erste Gruppe erhielt eine kombinierte Behandlung, bestehend aus Balneotherapie (Schlammpackungen und Schwefelbäder) und Klimatherapie, d. h. es wurden die dortigen, einzigartigen klimatischen Bedingungen genutzt. Die Teilnehmenden der zweiten Gruppe erhielten Süßwasserbäder, auch sie wurden ebenfalls dem Heilklima ausgesetzt. Die Behandlungsdauer betrug 2 Wochen; die Nachbehandlungsphase 3 Monate.

Bei beiden Gruppen ergaben sich sowohl im BASDAI als auch in den VAS-Skalen für Schmerzintensität und Wirbelsäulenbeweglichkeit signifikant verbesserte Messwerte. Die Lebensqualität, die im SF 36-Fragebogen vor Beginn der Behandlungen als sehr niedrig bezeichnet wurde, hatte sich hinsichtlich der Schmerzintensität bei den Teilnehmenden der Gruppe 1 (kombinierte Behandlung) verbessert.

Die Studie hat gezeigt, dass eine Kur am Toten Meer den Gesundheitszustand von Patienten mit Morbus Bechterew verbessern kann.

Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick

Indikationen
Morbus Bechterew
Institution
Departament of Internal Medicine, Soroka University Medical Center, Beer Sheva, Israel
Titel
Studie zu Klima- und Badekuren am Toten Meer bei Morbus Bechterew
Kurzbeschreibung
Die Studie zeigt, dass Hydro- und Klimatherapien am Toten Meer Schmerz, Beweglichkeit und Lebensqualität bei Morbus Bechterew verbessern.
Originaltitel
Spa therapy for ankylosing spondylltis at the Dead Sea
Link zur Studie
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16011060/

Passende Reisen zu diesem Studienthema

    Kur am Toten Meerab 357 €
    Klimatherapieab 357 €
    Hydrotherapieab 189 €
    Thermalkurab 176 €
    Balneotherapie
    Schwefelkurab 550 €
    Kur für den Bewegungsapparatab 176 €

Das könnte Sie auch interessieren

Studie zu Halotherapie bei Bluthochdruck und COPD

Atemwege / Asthma

Bluthochdruck

Klimakur

E. V. Sevostyanova et al.

Januar 2016

Die Studie zeigt: Halotherapie und Dezimeterwellen-Therapie verbessern die Lebensqualität und senken den Blutdruck bei Patienten mit COPD.

zur Studie
Studie zu Höhenklimatherapie bei Atemwegsentzündungen

Atemwege / Asthma

Klimakur

C. Karagiannidis et al.

April 2006

Die Studie zeigt, dass Höhenklimatherapie Entzündungen der Atemwege reduziert und das Immunprofil bei Asthma-Patienten positiv beeinflusst.

zur Studie
Studie zu Haloinhalationstherapie bei Rhinitis

Atemwege / Asthma

Klimakur

A. N. Aleksandrov et al.

April 2008

Die Studie zeigt: Haloinhalationstherapie erzielt bei allergischen und vasomotorischen Rhinitis-Patienten positive Effekte.

zur Studie
  1. Unvergessliche Gesundheits- und Wellnessreisen/
  2. Studien/
  3. Klimakuren-Studien/
  4. Studie zu Klima- und Badekuren am Toten Meer bei Morbus Bechterew
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap