Karin B. Fieten et al.
Februar 2022
Atemwege / Asthma
Klimakur
Die derzeit verfügbaren europäischen Höhenklimatherapie-Programme (HKT) kombinieren die physikalischen Eigenschaften der Höhe mit der Vermeidung von Umweltfaktoren im alpinen Klima sowie einem personalisierten, multidisziplinären Ansatz zur pulmonalen Rehabilitation.
Die reduzierte barometrische Druck-, Sauerstoff- und Luftdichte, die relativ niedrige Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie die erhöhte UV-Strahlung in mittleren Höhenlagen führen zu verschiedenen physiologischen und immunologischen Anpassungsreaktionen. Die Umweltmerkmale des alpinen Klimas umfassen eine geringere Belastung durch Aeroallergene wie Hausstaubmilben, Pollen und Pilze sowie eine geringere Luftverschmutzung. Diese Faktoren scheinen immunmodulatorische Effekte zu haben, indem sie pathogene Entzündungsreaktionen kontrollieren und den neuro-immunologischen Stress bei Patienten mit verschiedenen Asthma-Phänotypen reduzieren.
Das umfangreiche multidisziplinäre Behandlungsprogramm trägt zusätzlich zur beobachteten klinischen Verbesserung durch HKT bei. Diese zeigt sich unter anderem in einer besseren Asthmakontrolle und Lebensqualität, selteneren Exazerbationen und Krankenhausaufenthalten, einem reduzierten Bedarf an oralen Kortikosteroiden, einer verbesserten Lungenfunktion, einer verringerten bronchialen Hyperreaktivität, einer gesteigerten körperlichen Belastbarkeit und besseren Nasennebenhöhlenfunktionen.
Auf Grundlage von Beobachtungsstudien und Expertenmeinungen stellt HKT eine wertvolle Therapie für Patienten dar, die trotz aller Fortschritte der Medizin und leitliniengerechter Behandlung keine optimale Kontrolle ihrer komplexen Erkrankung erreichen und dadurch Gefahr laufen, in eine Abwärtsspirale aus körperlicher und psychischer Beeinträchtigung zu geraten. Angesichts der rasch einsetzenden entzündungshemmenden und immunmodulatorischen Effekte kann HKT als natürliche Therapie angesehen werden, die gezielt biologische Signalwege beeinflusst.
Bandscheiben / Wirbelsäule
Heilkur & Thermalkur
Klimakur
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Shlomi Codish et al.
Juli 2005
Die Studie zeigt, dass Hydro- und Klimatherapien am Toten Meer Schmerz, Beweglichkeit und Lebensqualität bei Morbus Bechterew verbessern.
Klimakur
Neurodermitis / Psoriasis
Arnon D. Cohen et al.
Januar 2001
Die Klimatherapie am Toten Meer zeigt signifikante Verbesserungen bei Psoriasis.
Klimakur
Neurodermitis / Psoriasis
V. D. El'kin et al.
April 2013
Die Studie zeigt, dass Halotherapie den Verlauf der Psoriasis verbessert und in 65 % der Fälle eine klinische Remission erreicht.