Studie zu Hypnotherapie, Fasten und Bewegung bei Neurodermitis
Gabriele Rotter et al.
November 2022
Intervallfasten
Neurodermitis / Psoriasis
Die Studie hatte zum Ziel, die Wirksamkeit von Hypnotherapie, Fasten mit Ernährungsanpassungen und Bewegung bei Patienten mit atopischer Dermatitis (AD) zu bewerten. Es handelte sich um eine vierarmige randomisierte kontrollierte Studie, die über 16 Wochen durchgeführt wurde. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden jedoch Änderungen am Studienprotokoll vorgenommen, darunter Online-Interventionen und vorzeitige Beendigung der Übungsgruppe.
Die Rekrutierung war während der Pandemie schlecht. Die Studie umfasste 20 Patienten, überwiegend weiblich, mit unterschiedlichen Ausgangsmerkmalen in den Interventionsgruppen.
Nach 16 Wochen wurden Verbesserungen bei wahrgenommener Juckreizintensität und Krankheitsausprägung in den Hypnotherapie- und Fastengruppen im Vergleich zum Ausgangswert beobachtet. Es wurden keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse im Zusammenhang mit den Interventionen berichtet.
Trotz der geringen Stichprobengröße legt die Studie mögliche Vorteile von Hypnotherapie und Fasten bei der Behandlung von AD nahe und betont die Notwendigkeit weiterer Forschung zu ihrer Wirksamkeit und Sicherheit.
Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick
- Indikationen
- Neurodermitis
- Institution
- Department of Epidemiology and Health Economics, Institute of Social Medicine, corporate member of Freie Universität Berlin and Humboldt - Universität zu Berlin, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
- Titel
- Studie zur Wirkung von Hypnotherapie, Intervallfasten und Bewegung bei atopischer Dermatitis
- Kurzbeschreibung
- Die Studie zeigt, dass Hypnotherapie und Fasten den Juckreiz sowie die Krankheitsausprägung bei Neurodermitis verbessern können.
- Originaltitel
- Hypnotherapy, Intermittent Fasting, and Exercise Group Programs in Atopic Dermatitis: A Randomized Controlled Explorative Clinical Trial During the COVID-19 Pandemic
- Link zur Studie
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36450119/
Passende Reisen zu diesem Studienthema
Das könnte Sie auch interessieren
Andreas Michalsen
April 2010
Die Studie zeigt, dass Fasten Serotonin, Opioide und Endocannabinoide erhöht, was die Stimmung verbessert und chronische Schmerzen lindert.
Intervallfasten
Stoffwechsel / Magen / Darm
Stress / Erschöpfung
Martin P. Wegman et al.
April 2015
Die Studie zeigt, dass intermittierendes Fasten Plasmainsulin senkt, Sirtuine leicht erhöht und für gesunde Menschen gut verträglich ist.
B. D. Horne et al.
Dezember 2012
Die Studie zeigt, dass ein eintägiges Wasserfasten kurzfristig Biomarker der metabolischen und kardiovaskulären Gesundheit verbessert.