Stress & Erschöpfung

Innere Ruhe und neue Kraft schöpfen

Stress & Erschöpfung - Eine Vorsorgekur hilft

Alle Menschen leiden von Zeit zu Zeit mal unter Stress, Erschöpfung und Überforderung. Ein belastender Alltag, zu hohe Erwartungen an sich selbst oder großer Druck von außen können mögliche Auslöser sein. Wie Sie mit Stress und Erschöpfung umgehen, schwerwiegenderen Erkrankungen vorbeugen und wie ein Kur-Aufenthalt dabei helfen kann, erfahren Sie hier. 

 

 

Definition: Was sind Stress und Erschöpfung?

Unter Stress versteht man durch Stressoren, also spezielle Reize, hervorgerufene physische und psychische Reaktionen, welche einen Menschen zur Bewältigung beträchtlicher Anforderungen befähigen. Auf der anderen Seite spricht man von der dadurch entstehenden physischen wie psychischen Belastung.

Somit kann sich Stress positiv als auch negativ auf den menschlichen Körper auswirken. Ist jedoch das Gleichgewicht zwischen An- & Entspannung nicht hergestellt, kann Stress schwerwiegende Folgen haben. Aus langen Phasen des Stress, mit dem nicht richtig umgegangen wird, können Schlafstörungen, Magen-& Darm-BeschwerdenHerz- & Kreislauferkrankungen und eine verringerte Leistungsfähigkeit anderer Organe resultieren. Stress ist dann Gift für den Körper und beeinflusst das Handeln sowie Denken und Wahrnehmen des Menschen.

Erschöpfung kann zum Beispiel eine der Folgen von übermäßigem Stress darstellen, wobei hinter Erschöpfung und Abgeschlagenheit auch körperliche und seelische Erkrankungen stecken können, die anderen Ursprungs sind und eine besondere Behandlung brauchen. Die aus Stress resultierende Erschöpfung wird oftmals auch Burnout genannt. Besonders wenn dieser Zustand länger anhält, sollte man sich einer ärztlichen Untersuchung unterziehen.

 

 

Stress

Behandlung, Therapie & Vorsorge bei Erschöpfung

Da jeder Mensch anders auf spezielle Stresssituationen reagiert, ist es sehr wichtig, dass sich jeder Mensch auch individuell die passende Methode zur eigenen Stressbewältigung sucht.

Für manche ist es ein gesundes Sportprogramm nach der Arbeit, das sich entspannend auf Körper und Geist ausübt. Für andere ist es ein ausgelassener Abend mit Freunden und Familie.

Eins steht dabei fest: Es ist sehr wichtig sich die nötige Entspannung zu nehmen und regelmäßig für einen gesunden Ausgleich zwischen Anspannung und Erholung zu sorgen. Auch genügend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung können Erschöpfung und daraus resultierenden Krankheiten entgegenwirken.

 

 

Frau meditiert im Wald
yoga gruppe

Werden Stress und Erschöpfungszuständen nicht effektiv vorgebeugt, können sich Burn-Out und Depression daraus entwickeln. An dieser Stelle ist das eine professionelle Behandlung nötig.

Aber der Stress, den wir im Alltag oft erleben, kann schon mit ein paar Entspannungsübungen, wie der Progressive Muskelentspannung oder Autogenem Training, aber auch Pilates oder Yoga effektiv verringert werden.

Gelingt es Ihnen Stress abzubauen werden Sie automatisch entspannter, was wiederrum für eine ruhige Atmung und bessere Durchblutung sorgt. So können Sie auch einfacher wieder Alltagsbelastungen, Ängste und Ihr Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben meistern.

Eine Vorsorgekur mit Fit Reisen – Tanken Sie neue Kraft

Generell gilt bei Stress und Erschöpfung – viel Ruhe.
Ob eine Kur in ruhiger und reizarmer Umgebung an der See oder in den Bergen, Sie brauchen Zeit für sich selbst. Ruhe und Zeit für sich, weit weg vom Alltag, finden Sie während eines Aufenthaltes in eine Reha-Zentrum oder Kurhotel.

Ob Sie dafür nun in Deutschland bleiben oder weiter wegfahren, ist ganz Ihnen überlassen. Eine kleine Auszeit kann schon wahre Wunder bewirken.

 

 

Wassertropfen

Was bieten die Kurhotels und Klinken?

Da nicht für jeden die gleichen Anwendungen passen, bietet Fit Reisen ein großes Repertoire an Gesundheits- & Wellnessreisen, Anti-Stress TrainingsGesundheitscoachingsBurnout Präventionen, und mehr an. Wählen Sie Ihre Vorsorgekur nach Ihren individuellen Bedürfnissen aus. Auch mit einer klassischen Ayurveda-Kur finden Sie wieder zu innerer Ruhe und neuer Kraft zurück.

Mit einem auf Sie zugeschnittenen Sport- & Bewegungsprogramm, sowie Entspannungstechniken und Wellnessanwendungen, können Sie sich im Kur-Urlaub auf sich selbst fokussieren, die Ursache des Ungleichgewichts am Schopfe packen und Erkrankungen nachhaltig vorbeugen. Dabei erhalten Sie während des gesamten Aufenthaltes Hilfe von erfahrenem Personal und qualifizierten Kur-Ärzten.

Neben dem umfangreichen Bewegungs- und Entspannungsprogramm bieten die Hotels gesundes Essen, Vorträge zu spannenden gesundheitlichen Themeneine und wenn Sie mögen, den Kontakt zu Gleichgesinnten an. Durch die Lage der Reha-Kliniken in ruhiger Natur oder in gesundheitsfördernden Kurorten sind Erholung und Entspannung vorprogrammiert!

 

 

Klangschalenmeditation

Entdecken Sie unsere beliebtesten Kur-Angebote bei Stress & Erschöpfung

FAQ - Ihre Vorsorgekur bei Stress

Für wen eignet sich eine Erholungskur bei Erschöpfung?

Eine Erholungskur bei Stress eignet für alle, die sich ausgelaugt fühlen und im Urlaub neue Kraft tanken wollen. Vorsicht sei allerdings geboten, wenn Sie bereits an einem starken Burnout oder einer Depression leiden, die evtl. anderer Therapieformen bedarf. Sprechen Sie dies am besten mit Ihrem Arzt ab.

Wird die Vorsorgekur von der Krankenkasse übernommen?

In gewissen Fällen gibt es eine anteilige Kostenübernahme der Krankenkasse. Werfen Sie am besten einen Blick auf unsere Seite zu Präventionsreisen und sichern Sie sich Ihren Zuschuss.

Wie lange sollte ein Aufenthalt im Kurhotel dauern?

Es reicht bereits eine Woche, um sich verwöhnen zu lassen und neue Kraft zu tanken. Wer jedoch gesundheitlich richtig profitieren will, der sollte auch gerne einen Aufenthalt von bis zu drei Wochen in Erwägung ziehen.

Kann ich meine Kinder mit zur Vorsorgekur nehmen?

Ja. Manche Hotels bieten Programme an, in denen eine Kinderbetreuung mit inbegriffen ist. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und Ihre Anwendungen genießen, während die Kleinen ebenfalls die Zeit genießen.

Stellen Sie sich Ihre persönliche Auszeit selbst zusammen