Kneippkur
Mit nur fünf Elementen das Wohlbefinden steigern? Die Kneipp-Kur macht's möglich! Eine Kombination aus Wassertherapie, Ernährung, Bewegung, Kräutern und einer neuen Lebensordnung stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern verspricht ein komplett neues Lebensgefühl.
Was ist eine Wassertherapie nach Kneipp?
Bei der Wassertherapie, auch Hydrotherapie genannt, dient das Wasser als Vermittler von Temperaturreizen. Die Wechselwirkung von warmem und kaltem Wasser stärkt vor allem das Immunsystem und die Durchblutung und erzeugt ein besseres Befinden. Typische Therapien sind beispielsweise das Wassertreten, Güsse, Bäder oder Waschungen.
Was sind typische Kneippkur-Anwendungen?
Bei einer Kneipp-Kur geht es um das Zusammenspiel von Belastungen und Ruhe. Zu dieser Bewegungstherapie zählen Massageformen und Wandern, Radfahren oder Schwimmen. Die Ernährung sollte ausgewogen und naturbelassen sein. Auch Heilpflanzen kommen zum Einsatz (Phytotherapie), welche zum Beispiel in Tees, Ölen oder Salben verwendet werden. Insgesamt soll durch eine neue Ordnung das Leben in Einklang gebracht und das seelische Gleichgewicht wiederhergestellt werden.
Zu welchem Zeitpunkt wird die Kneipp Methode angewandt?
Die Kneipp-Kur kann vorbeugend oder auch zur Behandlung nach einer Erkrankung eingesetzt werden. Bestenfalls wird die Kur mit anderen Anwendungen oder mit einer Detox- oder F.X. Mayr-Kur verknüpft.
Bei welchen Krankheitsbildern kann die Kneipptherapie helfen?
Indikationen, bei deinen eine Kneipp-Kur ratsam ist, sind unter anderem Herz- und Kreislauferkrankungen, chronsiche Bronchitis, Schulter- und Rückenschmerzen, Stoffwechselerkrankungen, nervöse oder chronische Magenschleimhautentzündung, Arthrose der Hüft- oder Kniegelenke, Migräne, Tinnitus und weitere.
Was sind die bekanntesten Kneipp-Kurorte
Der wohl bekannteste Kneipp-Kurort ist Bad Wörishofen. Hier wurde die Kneippkur erfunden. Insgesamt gibt es jedoch 53 staatlich erkannte Kneippheilbäder und -Kurorte in Europa.
Noch nicht ganz passend für Sie? Hier geht's zu unserer großen Kuren-Übersicht >>
Auch interessant:
Detox Kur: Fasten und Entschlacken
Blogartikel zum Thema Wohlfühlfasten
Blogartikel zum Thema Moderne F.X. Mayr Medizin in Österreich