Reisen in Italien ist wunderschön und dabei angenehm einfach. Es gibt nichts, was es nicht gibt in Bella Italia– hohe Berge und tiefe Schluchten, lange Küsten und volle Weinberge, liebliche und raue Landschaften – hier kommt jeder Reisende auf seine Kosten. Auf unaufdringliche Art ziehen Geschichte, Kultur, Essen und Trinken sowie die Lebensart der Italiener Besucher in ihren Bann und bereiten ein entspanntes und fröhliches Urlaubserlebnis.
Daten & Fakten
Offizieller Name: Repubblica Italiana (Republik Italien) Lage: Im äußersten Süden Europas zwischen Frankreich, der Balkanhalbinsel und Nordafrika am Mittelmeer gelegen Fläche: 301.277 km² Hauptstadt: Rom Bevölkerung: 60 Millionen Religiöse und ethnische Gruppen: 83% Römisch-Katholisch, 16% Konfessionslose/ 94% Italiener, 3% Sarden Sprache: Italienisch (Amtssprache), mehrere Minderheitensprachen Geografie: Hügelig bis bergig, Flach- bis Tiefland an der Küste. Höchster Punkt: Monte Bianco di Courmayeur (4748m) Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (UTC + 01:00) Politisches und Wirtschaftliches: Parlamentarische Demokratie, BIP: 1.642 Mrd. EUR (2015) Währung: Euro (seit 2002)
An- und Einreise
Flugdauer (ab FFM): ca. 1-2 Stunden Visum: Einreisebestimmungen finden Sie unter https://www.fitreisen.de/visum Impfungen: Allgemein wird eine Impfung gegen Hepatitis A und B empfohlen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.crm.de/laender. Vor Ort: Die Erschließung des Landes mit einem Miet- oder dem eigenen Wagen ist auf den meist guten Straßen problemlos möglich. Allerdings besteht auch ein vielfältiges Angebot für die Reise mit der Bahn, dem Flugzeug sowie Schiff oder Fähre.
Klima und beste Reisezeit
Italiens Klima ist im Süden sowie in der Mitte des Landes mediterran, im Norden alpin. Winterdurchschnittstemperatur:Norden/Süden: 2°C/12°C (Tiefsttemperaturen um -5°C/7°C im Januar) Sommerdurchschnittstemperatur: Norden/Süden: 21°C/24°C (Höchsttemperaturen um 30°C im Juni/Juli) Wassertemperatur max. 26°C im August
Die beste Reisezeit für den Norden ist von Mai bis Oktober. Für den Rest des Landes empfiehlt sich eine Reise im Frühjahr, Spätsommer oder Herbst, da die Hochsommer sehr heiß werden können.
Die schönsten Urlaubsregionen
Gardasee/Trentino-Südtirol – spannende Regionalkultur auf der Sonnenseite der Alpen Toskana – hervorragendes Weingebiet und Kulturstädte Ligurien – Fischerorte von altem Glanz zwischen Bergen und Meer
DOs and DON'Ts
DOs
• Kaffee würdigen. In Italien gibt es unzählige Kaffeesorten und Zubereitungsarten. Die Italiener werden ihnen eine gewisse Neugier danken. • Körpersprache beachten. Die Italiener nutzen beim Reden gerne und viel Gesten. Auch ohne Worte verständigen sie sich so; Grundkenntnisse sind daher klar von Vorteil. • Höflichkeit. Begrüßen Sie andere mit Handschlag und sprechen Sie sie nicht mit Vornamen an, wenn Sie sie nicht näher kennen.
DON‘Ts
• Pünktlichkeit erwarten. Die Italiener erscheinen zu Verabredungen meist ungefähr 15 Minuten später. Fassen Sie dies nicht als Respektlosigkeit auf, sondern als Eigenart. • Unpassende Kleidung. Die Italiener achten in der Regel sehr auf ihr äußeres Erscheinungsbild und freuen sich, wenn Sie dies auch tun. Zu kurze Hosen und schulterfreie Kleidung sind an religiösen Stätten meist nicht erlaubt.
Urlaubstipps
Kann man das Leitungswasser trinken? Das italienische Leitungswasser hat in den meisten Fällen Trinkwasserqualität. Brauche ich einen Adapter? In Italien gibt es zwei unterschiedliche Steckdosen. Beide können mit dem Eurostecker C verwendet werden, ansonsten ist ein Adapter vonnöten. Wie sieht es mit der medizinischen Versorgung aus? Italien ist weltweit das Land mit den meisten Ärzten pro Kopf. Die Versorgung gilt als gut, kann jedoch oft durch Sprachbarrieren erschwert werden.
Geheimtipps & Entdeckungsreisen
Florenz Florenz beeindruckt mit einer ganze Reihe von historischen Sehenswürdigkeiten und gilt als Wiege der Renaissance. Während der Herrschaft der Medici entwickelte sich die Stadt zu einem der größten Handelszentren Europas, dessen Glanz zahlreiche Meister der Kunstgeschichte anzog – u.a. Michelangelo und Da Vinci, ihre Werke sind noch heute in der Galleria degli Uffizi zu bewundern. Auch der Dom der Kathedrale Santa Maria del Fiore und die Vecchio-Brücke sind imposante Dokumente der Vergangenheit Florenz und unbedingt einen Besuch wert.
Apulien Apulien, das im Absatz des italienischen Stiefels liegt, hat viel zu bieten. Landschaftlich findet sich hier alles von langen Sandstränden bis hin zu Felsküsten, von kleinen verschlafenen Fischerörtchen bis hin zu UNESCO-Welterbestätten. Zu diesen zählen die für Apulien typischen „Trulli“, kleine Rundhäuser mit spitz zulaufendem Dach. Aber auch das Castel del Monte, das, erbaut von Kaiser Friedrich II., imposant über der umliegenden Landschaft thront. Um die ursprüngliche Nutzung des Gebäudes ranken sich, nicht zuletzt auf Grund seines besonderen Aufbaus als Oktagon mit vielen achteckigen Elementen, bis heute Legenden. Auch kulinarisch ist Apulien interessant; vor allem Fischliebhaber kommen hier auf ihre Kosten.
Dolomiten Eine weitere UNESCO-Welterbe-Stätte Italiens, bietet dieser bis zu 3000 m hohe Gebirgszug einen ganz besonderen Anblick. Aufgrund des im Gestein enthaltenen Minerals Dolomit kommt es bei der Dämmerung zum „Alpenglühen“; die gesamten Berge werden in rosa Licht getaucht. Die Dolomiten sind das ganze Jahr über eine Reise wert. Im Winter verwandelt sich die Region in ein Skiparadies und im Sommer gestaltet sich die Erschließung des Terrains über viele Wander- und Kletterwege sehr vielseitig.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann Fit Reisen keine Gewähr übernehmen.