Entdecken Sie unsere besten Wellnesshotels in Südtirol
Was ein Wellnesshotel in Südtirol ausmacht
Die Wellness Hotels in Südtirol zeichnen sich durch eine traumhafte Lage vor dem herrlichen Gebirgspanorama aus. Teilweise befinden sie sich direkt an klaren Bergseen.
Sie haben die Auswahl zwischen Hotels unterschiedlicher Kategorien, die alle über gut ausgestattete Zimmer mit typisch alpenländlischer Möblierung verfügen. Die Unterkünfte reichen vom klassischen 3 oder 4 Sterne Hotel, über ehemalige Bauernhöfe bis hin zu 5 Sterne Luxushotels.
Meist haben die Spa Hotels eigene Wellnessbereiche mit Schwimmbädern, Saunalandschaften und einem großen Angebot an Wellness-Anwendungen. Einige etwas luxuriösere Wellness Resorts verfügen sogar über einen Infinity Pool, in dem Sie bei bestem Ausblick über die Alpen das „Dolce Vita“ genießen können.
Einige Wellnesshotels in Südtirol bewirten die Gäste mit einem speziellen kulinarischen Angebot. Sie finden beispielsweise Hotels mit Gourmetküche oder veganer Verköstigung.
Nach beliebten Ausstattungsmerkmalen filtern
Die besten Wellnessanwendungen und -Programme in Südtirol
Stellen Sie sich Ihren Spa Urlaub in Südtirol selbst zusammen
Die 6 schönsten Orte für einen Wellness Kurzurlaub in Meran
Lana
Als kleines Städtchen in der Umgebung von Meran ist Lana ein Anziehungspunkt für Erholungssuchende. Der Ort liegt nahe der Vigiljocher Bergquellen, die für Ihr wohltuendes Mineralwasser bekannt sind.
Lana vermittelt mit seiner ruhigen Lage und den Düften der alpinen Vegetation ein Gefühl der tiefen Entspannung, das Wellnessurlaubern zugute kommt.
Meran
Die Stadt Meran ist bekannt für ihre Heilbäder und ist somit für einen Aufenthalt zur Wellness in Südtirol prädestiniert. Die Therme Meran verspricht Erholung und Regeneration in gut angelegten Innen- und Außenpools. Eine Sauna und ein angegliederter Fitnessbereich sind zudem für Wellnessanwendungen nutzbar. Die Bäderkuren haben in Meran und Umgebung schon eine längere Tradition. Bereits im 19. Jahrhundert suchte der Adel hier nach gesundheitsförderlichen Behandlungen.
Welschnofen
Im kleinen Dorf Welschnofen in der Nähe von Bozen bieten zahlreiche Wellnesshotels entspannende Aufenthalte an. Dabei spielt eine Kombination aus verschiedenartigen Saunaanwendungen und die Erholung in der umliegenden unverfälschten Natur eine zentrale Rolle.
Aufenthalte in Welschnofen sind im Sommer und Winter gleichermaßen attraktiv.
Naturns
Naturns lockt mit seinen Burgen und Schlössern in Höhenlagen, die auf Wanderungen erreichbar sind, die eine anregende Wirkung auf den Kreislauf haben, die Ausdauer stärken und das seelische Wohlbefinden fördern. Die malerische Landschaft, die mit großen Apfelplantagen durchzogen ist, präsentiert sich zu allen Jahreszeiten in einem typischen Licht. In Naturns wird man förmlich dazu herausgefordert, sich in der herrlichen Umgebung ausgiebig zu bewegen und Energien in sich aufzusaugen.
Sand in Taufers
Sand in Taufers liegt direkt im Naturpark Riesenferner Ahrn. Die atemberaubenden landschaftlichen Schönheiten lassen das Herz jedes Erholungssuchenden höher schlagen.
Sand in Taufers ist umgeben von mächtigen Bergmassiven, bietet wundervolle Aktivitäten in der umgebenden Natur und eignet sich schon aufgrund dieser Besonderheiten hervorragend für einen Wellnessurlaub.
Marling
Auf einer Anhöhe direkt über dem Etschtal befindet sich der Ort Marling. Sein ausgesprochen mildes Klima und die Lage am Waalweg, einem weitläufigen Wanderweg, macht Marling zu einer geeigneten Station für Wellnessurlauber.
Ruhe und Bewegung sind auch hier die Qualitäten, die zur Förderung der Ausgeglichenheit und zur Besserung gesundheitlicher Einschränkungen beitragen.
Die top 3 Sehenswürdigkeiten bei einer Wellnessreise nach Südtirol
Gärten von Schloss Trautmansdorff
Eine der Hauptattraktionen in Meran sind die Gärten von Schloss Trautmansdorff. Dieser botanische Garten erstreckt sich über die prunkvoll angelegten Terrassengärten rund um das Schloss. Die Gärten bieten eine große Vielfalt und Erlebnisstationen, die den Besuch besonders lohnenswert machen.
Pragser Wildsee
Die Herrlichkeit des Pragser Wildsees ist unbeschreiblich. Im glasklaren Wasser des Bergsees im Pragser Tal spiegeln sich die umliegenden Berge mitsamt ihrer schneebedeckten Gipfel. Der See ist einst nach einem Murenabgang entstanden und liegt auf fast 1500 Metern Höhe. Er ist nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar.
La Città vecchia di Brunico
La Città vecchia di Brunico, zu deutsch die Altstadt von Bruneck, glänzt mit ihren prächtigen Bürgerhäusern, die die Straßenzäge säumen. Es ist erholsam, durch die historischen Gassen zu schlendern und die eindrückliche Atmosphäre der Altstadt auf sich wirken zu lassen. Türmchen mit Torbögen und Hauseingänge sind verziert mit historischen Wappen oder alten Gemälden.
Die besten Outdoor-Aktivitäten in Südtirol
Wandern
Südtirol ist ein Wanderparadies. Es gibt Wanderungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, bei denen meist Höhenunterschiede zu überwinden sind. Auf den Touren sieht man stets beeindruckende landschaftliche Besonderheiten. Interessant sind auch die Wanderungen zu alten Burgen und Schlössern. Unterwegs findet man meist die Gelegenheit, in attraktive Gaststätten oder Almhütten einzukehren.
Skifahren
Südtirol ist bei Skifahrern beliebt. Man findet dort auch ein gutes Netz aus Langlaufloipen. Die Skisaison ist wegen der milden klimatischen Verhältnisse allerdings begrenzt auf die Zeit von Mitte Februar bis Ende März.
Zu den schönsten Skigebieten zählen die 3 Zinnen Dolomiten, Gröden/Val Gardena, Sulden, Kronplatz und Alta Badia.
Weinverkostung
Der Weinbau hat in Südtirol eine sehr lange Tradition. Die klimatischen Verhältnisse in Südtirol sorgen für eine herausragende Qualität des Weins.
Weinverkostungen in einem der zahlreichen Weinkeller bieten sich während eines Wellnessurlaubs in Südtirol natürlich an.