Wellness in Meran

Auszeit in den Südtiroler Alpen

Urlaub in schönster Berglandschaft in Meran

Bei einem Aufenthalt für Wellness in Meran erholen Sie sich wunderbar vor der traumhaften Kulisse der Alpen Südtirols. Genießen Sie die entspannende Atmosphäre im Wellnesshotel und nutzen Sie die vielfältigen Spa Angebote der Wellnesshotels in Meran und Umgebung. Nehmen Sie Ihren Wellnessurlaub in Meran zum Anlass, die geschichtsträchtige historische Altstadt zu erkunden und in der umgebenden Bergnatur zu wandern. Besuchen Sie kulturelle Veranstaltungen und lassen Sie sich mit einheimischen Gerichten kulinarisch verwöhnen. So wird Ihr Urlaub in Meran in Südtirol zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Top Wellness Resorts in Meran und Umgebung

Was ein Wellnesshotel in Meran und Umgebung ausmacht

Ein Wellnesshotel in der Stadt mit hochwertig ausgestatteten Doppelzimmern, die für Alleinreisende auch zur Einzelnutzung verfügbar sind, bietet Ihnen den idealen Rahmen für einen Kurzurlaub, bei dem Sie sich gut regenerieren und neu zu Kräften kommen können. Die Zimmer sind geräumig und verfügen neben Radio, Sat-TV und kostenlosem WLAN auch über ein eigenes Bad, Dusche und Haartrockner. Einige der Zimmer haben sogar einen eigenen Balkon, vom dem aus Sie die klare Luft der Tiroler Berge und einen schönen Ausblick genießen können. Erfreuen Sie sich an dem Komfort eines 3 Sterne, 4 Sterne oder 5 Sterne Hotels, in dem Sie jeden Urlaubstag mit einem reichhaltigen Frühstück beginnen. Oft besteht auch die Möglichkeit, Verpflegung mit Halbpension zu buchen. Daneben steht Ihnen das Speiseangebot der Hotelgastronomie offen. Sie haben dort die Auswahl aus frisch zubereiteten internationalen und typisch regionalen Gerichten. Neben den Entspannungsmöglichkeiten in Ihrem Wellnesshotel können Sie auch die großzügigen Spa-Angebote der Therme Meran nutzen. Der Wellnessbereich bietet verschiedenste Pools im Innen- und Außenbereich, Dampfbad, Aromabad, finnische Saunen, Massagen und andere Wellnessanwendungen. Für die körperliche Betätigung bietet die Therme sogar einen eigenen Fitnessraum. Ihr zentral gelegenes Wellnesshotel in Meran ist ein guter Ausgangspunkt zur Entdeckung der interessanten Stadt, die ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bereithält.

Die besten Wellnessanwendungen im Meraner Land

Klassische Spa-Anwendungen

Eine Frau genießt einen erholsamen Gang in die Sauna

Das Thermalwasser des Virgiljochs ist für seine heilsamen Wirkungen zur Linderung von Atemwegserkrankungen bekannt. Daher eignen sich die klassischen Spa-Anwendungen in Meran in hohem Maße für Erholungssuchende, die ihre Atemwegsbeschwerden lindern möchten. Darüber hinaus gibt es in Meran eine große Palette klassischer Spa-Anwendungen, die allgemein das Wohlbefinden steigern. Ein Saunagang oder ein Aromabad entfalten vielerlei positive Wirkungen auf die Gesundheit. Eine Behandlung durch Massagen oder die Nutzung eines Fitnessbereichs wirken sich entspannend auf die Muskulatur aus.

Anti-Stress-Anwendungen

Der Zengarten stehrt für innere Balance, Harmonie und Entspannung

Anti-Stress-Anwendungen entfalten in der ruhigen und friedvollen Atmosphäre der malerischen Alpenlandschaft entschleunigende Wirkungen. Nutzen Sie Ihren Wellnessurlaub in Meran dazu, sich von den störenden Einflüssen zu befreien, die der Stress des hektischen Alltags mit sich bringt. Ein Anti-Stress-Programm kann unterschiedliche Inhalte haben. Es ist individuell verschieden, auf welche Anti-Stress-Anwendungen man am besten anspricht. Beruhigend können entspannende Massagen sein, kosmetische Behandlungen oder Aromatherapien.

Stellen Sie sich Ihren Spa Urlaub in Maran und Umbegung selbst zusammen

      

 

 

 

 

                        

Alle Wellnesshotels in Meran und Umgebung im Überblick

FAQ - Unsere Reisetipps für Ihren Wellnessurlaub in Meran und Umgebung

Was ist die beste Reisezeit für einen Wellnessurlaub in Meran?

Wenn Sie sich gerne bei Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen draußen bewegen, eignen sich die Monate Mai bis Oktober am besten für einen Wellnessurlaub in Meran. Möchten Sie Ihren Wellness Aufenthalt in Meran mit Wintersportaktivitäten verbinden oder einfach die verschneiten Flächen im Winter bei Spaziergängen bestaunen, ist es günstig für Sie, in den Wintermonaten anzureisen. Zur kalten Jahreszeit ist ein Besuch der Sauna oder der Therme im Wellness Resort, mit ihrem warmen Thermalwasser besonders erholsam.

Für wen bietet sich ein Wellnesshotel in Meran an?

Ein Wellnessaufenthalt in Meran ist eine gute Gelegenheit, in aller Ruhe einmal richtig abzuschalten und sich die Anwendungen und Freizeitaktivitäten zu gönnen, die einem gut tun. Für Paare ist ein Wellnessurlaub ein willkommener Anlass, sich Zeit füreinander zu nehmen und zu zweit zu entspannen. Reisende, die Leiden vorbeugen oder sie lindern möchten, ziehen einen großen Nutzen aus einem Wellnessaufenthalt in Meran.

Wie lange sollten die Wellnessferien in Meran sein?

In Meran erholen Sie sich schon binnen weniger Tage ausgezeichnet. Ein Wellness Wochenende oder ein Aufenthalt von 3 oder 4 Tagen im Spa Hotel kann bereits gute Erfolge zeitigen. Möchten Sie Meran und die herrliche Umgebung entdecken, ist eine Aufenthaltsdauer ab 5 Tagen zu empfehlen.

Was kostet ein Wellnesskurzurlaub im Meraner Land?

Fitreisen.de bietet Ihnen einen Kurzurlaub mit dem gewünschten Komfort zu einem niedrigen Preisniveau. Ein dreitägiger Wellnesskurzurlaub in Meran mit Frühstück ist bereits ab ca. 168 € pro Person buchbar.

Wie kann ich beim Buchen meiner Wellnessreise nach Meran sparen?

Entscheiden Sie sich schon frühzeitig für den Antritt einer Reise und nutzen Sie so den Preisvorteil, den Ihnen die Frühbucherrabatte bieten. Doch auch durch Last-Minute-Angebote haben sie die Chance, ein günstiges Schnäppchen zu ergattern.

Was sind die schönsten Sehenswürdigkeiten für einen Wellnessurlaub in Meran?

Das Schloss Trautmannsdorf und die umgebenden Gärten, die von der Stadt Meran als botanischer Garten ausgestaltet wurden, sind sehr sehenswert. Das Schloss erlangte einen hohen Bekanntheitsgrad durch den Kuraufenthalt von Kaiserin Elisabeth. Bei einer Schlossbesichtigung ist der Eintritt in die Gärten im Ticketpreis inbegriffen. Der Tappeiner Weg führt hinauf zu einem Aussichtspunkt, von dem aus Sie einen grandiosen Ausblick auf die Stadt Meran haben. Der Aufstieg, der an sehr warmen Tagen beschwerlich sein kann, lohnt sich wirklich. Ganz in der Nähe von Meran liegt auch die Gemeinde Marling mit dem Schloss Schenna, welches sich sicherlich für einen Abstecher lohnt.

Was sind die beliebtesten Freizeitaktivitäten bei einem Spa Urlaub in Meran und Umgebung?

Auf Wanderungen durch die herrliche Umgebung Merans gibt es viele Naturschönheiten zu entdecken. Es gibt einfache Spazierwege und anspruchsvolle Routen, die Sie nur begehen sollten, wenn Sie über Trittsicherheit und Wandererfahrung im Gebirge verfügen. In Meran gibt es zahlreiche sportliche Aktivitäten für unterschiedliche Interessensgebiete. Sie haben die Auswahl zwischen Bergklettern, Reiten, Golfen oder Tennis, Schwimmen und weiteren Sportarten.

Worauf muss ich bei der Wahl eines geeigneten Spa Hotels in Meran achten?

Achten Sie darauf, dass Sie direkt in Ihrem Wellnesshotel oder in der näheren Umgebung Zugang zu den Anwendungen haben, die für Sie am besten geeignet sind beziehungsweise Ihren Neigungen entsprechen. Sollten Sie mit Kindern oder einem Haustier anreisen, dann achten Sie bitte auf die Regelungen des Hotels. In manchen Wellnesshotels sind Haustiere willkommen. Teilweise bieten Hotels Vergünstigungen für die Übernachtung von Familien oder eine Kinderbetreuung.

Jetzt passenden Wellnessurlaub in Meran und Umgebung zusammenstellen


Diese Reiseziele & Reisethemen könnten Ihnen auch gefallen: