Atmen Sie die gesunde Meeresluft und genießen Sie wohltuendes Fasten an der Nordsee. Ein Fastenurlaub hier stärkt Ihr Immunsystem und schenkt neue Energie – Fit Reisen begleitet Sie kompetent auf Ihrem Weg zu innerer Balance.
Unsere Kunden lieben uns
Atmen Sie die gesunde Meeresluft und genießen Sie wohltuendes Fasten an der Nordsee. Ein Fastenurlaub hier stärkt Ihr Immunsystem und schenkt neue Energie – Fit Reisen begleitet Sie kompetent auf Ihrem Weg zu innerer Balance.
Mit ihren vielfältigen Naturlandschaften hat die Nordseeküste für jeden Urlauber etwas zu bieten. Reinigen und entlasten Sie Ihren Körper beim Fasten an der Nordsee. Der Fastenprozess wird Sie zu Ihrer Mitte zurückführen und Ihnen dabei helfen allen Alltagsstress abzulegen. Lassen Sie sich von der endlosen Weite der langen Sandstrände verzaubern und entdecken Sie die Schönheit des Lebens auf ganz neue Weise im Fastenurlaub. Die gesunde, salzhaltige Luft und das beruhigende Rauschen des Meeres unterstützen Ihren Körper sanft bei Ihrer Fastenkur an der Nordsee.
Bei inspirierenden Spaziergängen durch das Watt, durch niedliche Dörfer und hübsche Städte, gelingt es Ihnen abzuschalten und sich zu entspannen. Der Wechsel von Dünen, Wattenmeer und Fischerdörfern verleiht der Landschaft eine faszinierende Vielfalt, sodass Sie sowohl auf dem Land wie auch im Wasser an der Nordsee allerhand entdecken können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Fastenwoche an der Nordsee verbringen können und was Sie in den Hotels und Heilfastenkliniken alles erwartet.
Auch an Unterkünften hat die Nordseeküste für jeden Geschmack etwas zu bieten. Erleben Sie Ihre Fastenwoche im reetgedeckten Haus am Watt oder kommen Sie ganz klassisch im Fastenhotel unter. Dabei haben Sie die Wahl zwischen drei bis fünf Sternen. Ihre komfortable Unterbringung in Einzel- oder Doppelzimmern direkt am Meer oder in Strandnähe, ermöglicht Ihnen ausgiebige Ausflüge an den Strand zu jeder Tageszeit. Die Entspannungsangebote Ihres Fastenhotels im Wellness-, Spa- oder Kurbereich sind genauso vielfältig, wie die Landschaft der Nordseeküste und reichen von Massagen über Saunaaufenthalte hin zu Bädern.
Die Verpflegung ist ebenfalls auf Ihre speziellen Bedürfnisse anpassbar und steht in enger Abstimmung mit dem Fastenangebot. Sie haben die Wahl zwischen Frühstück, Halbpension oder Vollpension. Eine vegane oder vegetarische Kost ist in den meisten Unterkünften ebenso verfügbar, wie laktose- oder glutenfreie Lebensmittel.
Der Ablauf Ihrer Fastenseminare variiert je nach gebuchtem Programm. Da die meisten Fastenangebote in Gruppen stattfinden, haben Sie die Möglichkeit viele Gleichgesinnte zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Bewegung wirkt unterstützend beim Fasten an der Nordsee. Das angebotene Bewegungsprogramm reicht von geführten Wanderungen, über Nordic Walking bis hin zur Wassergymnastik.
Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckte Dr. Buchinger die präventive und heilende Wirkung des Fastens. Beim Buchinger Fasten wird durch die Aufnahme nährstoffreicher Flüssigkeiten, das Trinken von ausreichend Wasser oder Kräutertees und der gezielten Abwechslung von Aktiv- und Ruhephasen ein rundum regenerierendes Ergebnis erzielt. Das Fasten nach Buchinger hilft Ihnen dabei die Signale des eigenen Körpers wieder bewusst wahrzunehmen, Ihr Immunsystem zu stärken und den Körper und die Seele zurück in Einklang zu bringen.
Beim Basenfasten handelt es sich um eine Abwandlung des klassischen Heilfastens nach Dr. Buchinger. Die mildere Fastenvariante, eignet sich als sanfter Einstieg in das Fasten, da nicht komplett auf feste Nahrung verzichtet, sondern eine basische Kost aus Gemüse und Obst verzehrt wird. Hauptsächlich besteht die Fastenverpflegung aus einer begrenzten Menge an Obst und Gemüse, die jeweils auf drei Mahlzeiten verteilt werden. Unterstützen lässt sich das Basenfasten wunderbar durch tägliche Bewegung in Form von Wanderungen entlang der malerischen Nordseeküste.
Das Intervallfasten ist, wie auch schon das Basenfasten, eine anfängerfreundliche Variante des Fastens. In Intervallen von jeweils 8 und 16 Stunden essen und fasten Sie. Dabei können Sie sich in den 8 Stunden so richtig satt essen, auch wenn ungesunde Lebensmittel natürlich tabu sind. In den 16 Stunden, die über Nacht gefastet werden, kommt der Stoffwechsel zur Ruhe und der Körper kann sich regenerieren. Viele halten diesen 16/8 Rhythmus auch nach der Kur bei.
Ausreichende und behutsame Bewegung ist ausschlaggebend für gutes Wohlbefinden während Ihrer Fastenkur an der Nordsee. Viele Fasten Zentren ergänzen ihre Angebote durch Yoga-Übungen. Mit der Kombination aus Fasten und Yoga werden Sie noch vertrauter mit Ihrem Körper. Die sanften Yoga-Flows helfen Ihnen dabei den Kopf frei zu bekommen und verleihen Ihnen eine besondere innere Ruhe. Das Spüren des eignen Körpers während der sanften Dehnungen, schult Sie darin, die Zeichen Ihres Körpers genau wahrzunehmen und auch später im Alltag gut darauf achtgeben. Auch Meditationen werden ergänzend angeboten.
Fasten und Wellness ergänzen sich perfekt, wenn es darum geht den Körper und Geist zu entspannen und zu regenerieren. Damit Sie sich auch genügend Ruhepausen beim Heilfasten an der Nordsee gönnen, verfügen die Fasten-Unterkünfte über ein breitgefächertes Wellness-Angebot. Verwöhnende Massagen oder kosmetischen Behandlungen ermöglichen Ihnen während Ihrer Fastenreise einmal komplett abzuschalten. Ein Besuch in der Sauna oder einem Thermalbad stärkt Ihre Abwehrkräfte und stellt die perfekte Ergänzung zum Entschlacken dar.
Fastenwandern verbindet die Regeneration Ihres Körpers mit anregender Bewegung auf eine sanfte Art und Weise. Sie werden überrascht sein, welche neuen Seiten Sie beim Fasten und Wandern an sich und Ihrem Körper entdecken können. Während die idyllische Natur der Küstenlandschaft den idealen Raum für die Rückbesinnung auf sich selbst und die wesentlichen Dinge im Leben schafft, bewirkt das Heilfasten an der Nordsee einen regenerativen Prozess in Ihrem Körper, der Sie wie neu geboren fühlen lässt. Wanderfasten, ganz in Ihrem Tempo, am Strand oder durch malerische Wälder verleiht Ihrem Körper neue Stärke.
Beim Heilfasten an der Nordsee in St. Peter Ording sollten Sie unbedingt vom 12 km langen Sandstrand profitieren, der zu ausgiebigen Spaziergängen oder zum Sonnenuntergang Bestaunen einlädt. Aber auch im Bereich Wellness hat Sankt Peter-Ording so einiges zu bieten. In der Dünen-Therme findet neben dem typischen Meerwasser und Schlick auch Schwefel als Heilmittel Anwendung. Seit der Entdeckung einer Schwefelquelle im Jahr 1958 trägt die Ortschaft neben dem Titel "Nordseeheilbad" ebenfalls den Zusatz "Schwefelbad".
Ruhe und Erholung pur finden Sie beim Fasten an der Nordsee auf der autofreien ostfriesischen Insel Juist. Neben dem Heilfasten verfügt die Nordseeinsel über ein großes Angebot im Bereich Wellness und wird häufig als die "Gesundheitsinsel" bezeichnet. Im Töverland können Sie im Meerwasser-Erlebnisbad oder der Strand-Panorama-Sauna direkt am Meer Körper und Geist entspannen. Alternativ haben Sie die Chance im Rahmen von Thalasso-Therapieanwendungen die Heilkraft des Meeres direkt am eigenen Körper zu erfahren. Genießen Sie Ihren Fastenurlaub auf Juist mit Ihrem Vierbeiner in hundefreundlicher Atmosphäre.
Für eine Fastenkur an der Nordsee eignen sich ebenfalls die Nordfriesischen Inseln und allen voran die Insel Sylt. Die Nordseeinsel schmückt sich mit endlosen Dünen, stürmischem Meer und einer Vielzahl an Gelegenheiten Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Wellness steht dabei auf Sylt im Mittelpunkt einer jeden Fastenreise. Die Vielzahl an Beautyfarmen, Spas und Kurhotels bieten dem Urlauber ergänzend zum Regenerationsprozess des Fastens, die nötigen Entspannungs- und Ruhepausen in atemberaubender Küstenkulisse, die das Herz eines jeden Meeresfans höherschlagen lässt.
Lernen Sie als Alleinreisende(r) in Ihrer Fastengruppe Gleichgesinnte kennen und knüpfen Sie neue Kontakte. Nutzen Sie ebenfalls die Möglichkeit des Rückzugs und genießen Sie die Zeit ganz allein mit sich und Ihrem Körper.
Die jährliche Fastenzeit beginnt traditionell am Aschermittwoch. Ihre Fastenkur an der Nordsee können Sie jedoch je nach Angebot um das ganze Jahr herum buchen.
In so manchen Fastenhotels- und Kliniken sind Sie auch mit Kindern willkommen. Kinder können zwar nicht mitfasten, aber sie werden professionell betreut und sind in besten Händen, während Sie in der Fasten Beratung sind oder gerade einem Vortrag über Ernährung lauschen. Bei den Fastenwanderungen in der Gruppe können die Kids gegebenenfalls mitwandern.
In manchen Pensionen und Heilfastenhotels sind auch Hunde erlaubt. Lesen Sie unsere Angebote genau, um etwas Passendes zu finden.
Eine Fasten Woche an der Nordsee, egal ob Basenfasten, Detox oder Buchinger Heilfasten, hat eine wohltuende Wirkung auf Körper und Geist. Fernab vom Alltag genießen Sie die gesunde Luft, z.B. auf Sylt oder Borkum, und kommen dabei zur Ruhe. Spaziergänge und Wanderungen über den Deich und durchs Wattenmeer machen die Auszeit perfekt.
Wenn es sich nicht um eine reine Kur zum Entgiften, sondern um medizinisches Fasten handelt, können Sie Ihre Fastenkur oftmals von der Krankenkasse bezuschussen lassen. Informieren Sie sich vorab, welche Fastenangebote von Ihrer Krankenkasse anerkannt werden.
Sie können viel Geld beim Buchen eines Fastenurlaubs sparen, indem Sie rechtzeitig ein Frühbucherangebot buchen, oder kurzentschlossen unsere Last-Minute-Angebote checken. Hier ist sicher ein günstiges Fasten Arrangement für Sie dabei!