Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Idyllische Naturkulisse am smaragdgrünen See

Slow Travel: Warum Sie Reiseziele langsam entdecken sollten

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Reisetrends/
  3. Slow Travel: Warum Sie Reiseziele langsam entdecken sollten
Veröffentlichungsdatum:
27.05.2020
Aktualisiert:
12.11.2025
Lesezeit:
5 Minuten

Luxus der Langsamkeit

Wir leben in einer Zeit, die von Hektik und Stress geprägt ist. Und obwohl uns das durchaus bewusst ist, kommen wir nur selten zur Ruhe. Selbst im Urlaub, der schönsten Zeit des Jahres, hetzen wir häufig von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten, suchen Orte, an denen wir uns für Instagram inszenieren können oder tummeln uns mit Menschenmassen an völlig überfüllten Stränden.

Dem entgegen steht ein neuer Trend: Slow Travel. Diese langsame Form des Tourismus ist dem Bedürfnis entsprungen, nicht mehr ständig auf der Überholspur zu leben. Die Kunst besteht darin, Begegnungen und Erlebnisse auf seiner Reise zuzulassen und die Destination so mit allen Sinnen wahrzunehmen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was es mit Slow Travel auf sich hat.

Definition·Ursprung·Zielgruppe·Tipps

Führen Sie ein Leben auf der Überholspur? Nehmen Sie sich in Ihrem nächsten Urlaub Zeit, um zu entschleunigen.

Slow Travel – Was ist das?

Als Slow Travel wird in der Tourismus-Branche das langsame und bewusste Reisen fernab des Massentourismus bezeichnet. Slow Travel regt Reisende dazu an, ein paar Gänge zurückzuschalten, sich von Technologie fernzuhalten und auf authentische Art in die bereiste Region einzutauchen. Ziel dieser Reise-Form ist vor allem, durch bewusstes Erleben und Entspannen zu sich selbst zu finden, nachhaltige Eindrücke zu gewinnen und den hektischen Alltag hinter sich zu lassen.

Während All-Inclusive-Urlauber häufig auf vorgefertigte Ausflugspakete setzen, stehen beim Slow Travel individuelle Entscheidungen und Erlebnisse im Vordergrund - ganz getreu dem Motto "Qualität statt Quantität". Die Reisenden besuchen meist eher unbekannte Ziele, doch auch klassische Urlaubsorte außerhalb der Hauptsaison sind eine Option. Und manchmal ist der Weg auch schon das Ziel.

Alle Verkehrsmittel sind erlaubt, bevorzugt werden jedoch jene, die es ermöglichen, etwas von der Landschaft zu sehen. Ideal ist zum Beispiel das Reisen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Zug. Die Vorteile gegenüber dem Massentourismus liegen auf der Hand: Das langsame Reisen ist entspannter, nachhaltiger und häufig sogar noch günstiger.

Beim Slow Travel ist jedes Verkehrsmittel erlaubt. Besser sind aber die, die der Umwelt guttun.

Der Ursprung des langsamen Reisens

Das Prinzip des Slow Travel entspringt der Slow Bewegung, die 1980 in Italien während des Protests gegen die Eröffnung eines Fast Food Restaurants in Rom losgetreten wurde, um die regionale Küche und Landwirtschaft zu schützen. Sowohl in Bezug auf die Kulinarik als auch auf das Reisen geht es der Bewegung darum, Dinge bewusster wahrzunehmen und Ressourcen zu schonen.

Für wen eignet sich Slow Travel?

Slow Travel eignet sich nicht nur für gestresste Alleinreisende, die mit dem Rucksack möglichst viele Länder bereisen wollen. Slow Travel kann jeder machen, der authentische Reise-Erlebnisse ganz ohne Hektik schätzt. Ob im Luxus-Urlaub oder Low Budget, in der freien Natur oder in einer Stadtwohnung - alles ist möglich. Wer sich ein authentisches Urlaubserlebnis wünscht, findet im nächsten Abschnitt Tipps, wie er Slow Travel-Elemente in seinen nächsten Urlaub integrieren kann.

Seien Sie spontan: Wichtig ist beim Slow Travel, dass Sie sich voll und ganz auf das Reiseland und seine Leute einlassen.

Diese 5 Slow Travel Tipps sollten Sie beherzigen:

  • Seien Sie spontan: Organisieren Sie Ihre Reise selbst, beschränken Sie sich dabei aber auf die wesentlichen Dinge wie Transfer und Hotel. Den Rest überlassen Sie Ihrer Spontanität. Ein Reiseführer kann zwar nicht schaden, doch am ehesten wissen wohl die Einheimischen, welche Schönheiten ihre Region bereithält. Spannend ist es auch, einmal anders an die Planung heranzugehen und Unterkünfte, Speisen oder auch Aktivitäten auszusuchen, die nicht den üblichen Vorlieben entsprechen. Auf diese Weise lernen Sie Ihr Ziel besser kennen.
  • Reise nachhaltig: Eine Reise mit dem Zug, Fahrrad oder zu Fuß ist wesentlich umweltfreundlicher als eine Flugreise. Dennoch kann Slow Travel auch einen Flug beinhalten. Denn wer sich ein fernes Urlaubsziel aussucht, kann sich auch dort nachhaltig verhalten. Benutzen Sie dazu die vor Ort verfügbaren Verkehrsmittel, egal ob Schiff, Rikscha oder Pferd, oder laufen Sie einfach zu Fuß.
  • Gehe offline: Um während Ihres Urlaubs entschleunigen zu können, schalten Sie Ihr Internet aus. Ein paar Tage offline erlauben es Ihnen, sich in aller Ruhe auf Ihre Umgebung einlassen zu können, ohne ständig Nachrichten oder soziale Netzwerke zu checken. Wenn etwas wirklich Wichtiges passiert, können Sie immer noch angerufen werden.
  • Unterstützen Sie die Einheimischen: Tauchen Sie in das lokale Leben Ihres Reiseziels ein: Mieten Sie beispielsweise eine Ferienwohnung oder übernachten Sie in einem Gasthof, besuchen Sie kleine Märkte und speisen Sie in Restaurants, die von Einheimischen betrieben werden. So treten Sie nicht nur mit den Menschen in Kontakt, sondern stärken auch die Wirtschaft vor Ort. Dazu ist es sinnvoll, für mindestens drei Übernachtungen am selben Ort zu bleiben.
  • Der Weg ist das Ziel: Wenn Sie unterwegs sind, nehmen Sie sich bewusst Zeit, um Natur und Umgebung zu genießen, anstatt nur Ihr nächstes Ziel im Kopf zu haben. Denn das ist die wahre Kunst des Reisens. Buchen Sie sich beispielsweise einen Mietwagen, mit dem Sie die Gegend erkunden, anstatt einem Touristenführer hinterherzulaufen. Das gibt Ihnen ein Gefühl von Freiheit und Sie entdecken Orte, die Sie sonst wohl nie entdeckt hätten.

Gehen Sie für einige Tage offline und Sie werden merken, dass sich die schönsten Dinge im realen Leben abspielen.

Über die Autorin

Fit Reisen Redaktion

Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.

Entdecken Sie Fit Reisen

Erholungsurlaubab 26 €
Entspannungsurlaubab 26 €
Klangtherapieab 547 €
Entspannungs-Retreatsab 60 €
Entspannungsurlaub am Meerab 26 €
Retreat Centerab 40 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

KI-Reisehoroskop 2025: So wird das Reisejahr für Ihr Sternzeichen

Welche Ziele hält der Sommer für Steinböcke und der Herbst für Löwen bereit – wie wird das kommende Reisejahr für …

zum Beitrag

Trendfarbe 2023: Die schönsten Orte in „Digital Lavender"

Laut dem internationalen Trendforschungs-Unternehmen „WGSN“ ist „Digital Lavender“ die Farbe des Jahres 2023. Der violette Farbton bringt dabei gleich drei …

zum Beitrag

Eine KI auf Reisen: Die besten Urlaubsländer laut ChatGPT

Seit November 2022 ist das KI-Programm „ChatGPT“ auf dem Markt und macht seitdem fast täglich von sich reden. Anschreiben formulieren, …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day

Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Yoga (12 Beiträge)Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Reiseziele International (9 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Ayurveda Wissen (7 Beiträge)Massage (9 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap