Sehenswürdigkeiten in der Schweiz
- Fit Reisen Magazin/
- Sehenswürdigkeiten in Europa/
- Sehenswürdigkeiten in der Schweiz
- Veröffentlichungsdatum:
- 17.08.2023
- Aktualisiert:
- 11.11.2025
- Lesezeit:
- 12 Minuten
Beeindruckende Alpengipfel mit Gletschern, kristallklare Seen, malerische Städte und Dörfer und ganz viel Käse und Schokolade - die Schweiz ist ein kleines, aber sehr facettenreiches Land in Zentraleuropa. Im Winter lockt es mit hervorragenden Skigebieten und im Sommer ist es das Ziel vieler Wanderer und Bergsteiger. Dank ihrer überschaubaren Größe können Sie bei einer Reise in die Schweiz besonders viel vom Land sehen. Sehenswürdigkeiten wie mittelalterliche Städte, Badeseen und romantische Bergdörfer liegen in der Schweiz oft nur wenige Kilometer voneinander entfernt. So vielfältig wie die Landschaften sind auch die Sprachen in der Schweiz: Schweizerdeutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch sind die offiziellen Sprachen des Landes, den ersten drei begegnen Sie fast überall.
Klar ist: in unserem kleinen Nachbarland gibt es sehr viel zu entdecken. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in der Schweiz.
Eine geografische Übersicht der Sehenswürdigkeiten in der Schweiz
1. Der Vierwaldstättersee
Auf dem Gebiet der vier Kantone Uri, Schwyz, Unterwalden und Luzern in der Zentralschweiz liegt der wunderschöne Vierwaldstättersee. Der fjordartige Alpenrandsee streckt seine Arme in alle Richtungen aus und schlängelt sich durch die umliegenden Bergketten. Aufgrund seiner Form hat er eine Uferlänge von 150 km. Diese eignet sich Wanderungen und Radtouren und bietet zahlreiche Bademöglichkeiten. Der See ist nicht nur ideal für Wassersport, sondern kann auch mit einem historischen Dampfschiff erkundet werden, von dem aus Sie einen tollen Blick auf das palmengesäumte Ufer und die umliegenden Voralpen haben. Seilbahnen und Wanderwege führen auf Berggipfel, von denen der ganze See überblickt werden kann. Luzern ist die größte und bekannteste Stadt am Vierwaldstättersee und bietet viele Sehenswürdigkeiten, darunter die berühmte Kappelbrücke. Die Vielseitigkeit der Region und die Schönheit des Sees machen ihn zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Schweiz.
2. St. Moritz
Die Gemeinde St. Moritz ist einer der weltweit bekanntesten Wintersport- und Kurorte. St. Moritz liegt im Südosten der Schweiz im Kanton Graubünden und ist die Wiege des alpinen Wintertourismus und Wintersports. Die Landschaft im Engadiner Hochtal ist geprägt von unzähligen Bergseen und über 3000 Meter hohen Gipfeln. Mit seinen zahlreichen Luxushotels und Boutiquen ist der Ort vor allem beim internationalen Jetset beliebt. Wer das nötige Kleingeld mitbringt, findet hier ein unerschöpfliches Angebot: Skifahren, Snowboarden, Bobrennen, Pferderennen, Eislaufen auf dem zugefrorenen See, Cricket-, Polo-, Golf- und Curling-Turniere und ein Gourmetfestival gehören zu den Aktivitäten im Winter. Im Sommer lädt die Region zum Mountainbiken, Wandern, Golfen, Tennisspielen, Segeln und Windsurfen ein. Darüber hinaus locken Musikfestivals und ein breites Angebot an Opern, Kunst und Kultur. St. Moritz steht weltweit für Stil, Eleganz und Klasse und ist damit zu einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Schweiz geworden.
3. Der Rheinfall von Schaffhausen
Tosende Wassermassen, die über eine Strecke von 150 Metern bis zu 23 Meter in die Tiefe stürzen - dieses Naturschauspiel ist am Rheinfall, einem der größten Wasserfälle Europas, zu bewundern. Im Schweizer Kanton Schaffhausen ist der Rheinfall die bekannteste Sehenswürdigkeit und zieht jährlich unzählige Touristen an. Vor Ort kann der Wasserfall, der zwischen 250 und 600 Tausend Liter Wasser pro Sekunde mit sich reißt, von verschiedenen Aussichtsplattformen aus beobachtet werden. Zudem bieten drei Panoramawege die Möglichkeit, der faszinierenden Gischt ganz nahe zu kommen. Mit einem Boot können Sie den Rheinfall vom Wasser aus beobachten. Verschiedene Führungen vermitteln Wissenswertes über den Wasserfall, die Geschichte, die Geologie und die Fischerei. Ein Highlight ist ein Essen im gegenüberliegenden Schlössli Wörth, einem Schloss auf einer kleinen Insel im Rhein. Im Panoramarestaurant des Schlosses kann man mit Blick auf den Rheinfall speisen.
4. Der Genfersee
Der größte See der Schweiz liegt zwischen der Grenze der Westschweiz und der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes. Er besticht durch sein klares Wasser, ein mildes Klima, eine atemberaubende Bergkulisse und wunderschöne Städte. Die größten und bekanntesten Städte am Schweizer Ufer sind Genf und Lausanne. Eine bekannte Sehenswürdigkeit in der Schweiz ist die Jet d'eau, die von der gepflegten Seepromenade in Genf beobachtet werden kann. Die Fontäne im Genfersee schießt 500 Liter Seewasser pro Sekunde 140 Meter in die Höhe und ist damit einer der höchsten Springbrunnen der Welt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die prachtvoll bepflanzte Blumenpromenade in Montreux, dessen hübsche Altstadt an den Hängen der umliegenden Berge liegt, und das südlich von Montreux gelegene Schloss Chillon. Wander- und Radwege führen entlang des Sees oder auf die umliegenden Berge und bieten ein beeindruckendes Panorama.
Persönlicher Tipp: Bei einer Zugfahrt entlang des Genfersees können Sie den atemberaubenden Blick auf den See genießen, der besonders bei Sonnenuntergang einfach nur traumhaft ist.
5. Die Züricher Altstadt
Zürich, die größte Stadt der Schweiz, besitzt eine der schönsten Altstädte des Landes. Verwinkelte Gassen, mittelalterliche Häuser, Zunft- und Ratshäuser sowie eindrucksvolle Kirchen verteilen sich links und rechts der Limmat. Der Fluss fließt durch die ganze Stadt und mündet in den Zürichsee. Die bekannteste Sehenswürdigkeit der Züricher Altstadt sind die Doppeltürme des Großmünsters, dem Wahrzeichen der Stadt. Von den Türmen der romanischen Kirche, die um 1100 erbaut wurde, überblickt man die Dächer der Altstadt und den See. Die barocke Peterskirche ist bekannt für ihre Turmuhr, die mit dem 8,7 Meter breiten Zifferblatt die größte Europas ist. Auch das Frauenmünster gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Züricher Altstadt. Ihr grüner Kirchturm ist ein Wahrzeichen der Stadt und die Glasfenster der Künstler Marc Chagall und Augusto Giacometti ziehen viele Besucher an. Neben den imposanten Kirchen bietet die Züricher Altstadt viele Einkaufsmöglichkeiten, kleine Cafés, Restaurants und Bars. Ein Bummel durch die historischen Gassen ist ein absolutes Muss bei einem Aufenthalt in Zürich.
6. Das Schloss Chillon
Auf einer kleinen Felsinsel am Ufer des Genfersees liegt das mittelalterliche Wasserschloss Chillon. Es ist das meistbesuchte historische Bauwerk und eine beliebte Sehenswürdigkeit in der Schweiz. In der Frühzeit wurde von dem Schloss der Seeweg des Genfer Sees und der Landweg zum St. Bernhard-Pass beherrscht, vom 12. bis ins 16. Jahrhundert residierten dort die Grafen der Savoyer. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Burg erst von den Bernern und anschließend von den Waadtländern eingenommen. Heute sind die Räumlichkeiten des gut erhaltenen Schlosses zu besichtigen und lassen den Besucher in vergangene Epochen der Schweiz eintauchen. Die Anlage besteht aus 25 Gebäuden und drei Höfen, die von zwei Ringmauern umgeben sind. Im Schloss sind rund 300 Objekte ausgestellt, darunter Möbelstücke, Waffen, Rüstungen und Fundstücke aus Ausgrabungen. Die Besucherinnen und Besucher können das Schloss Chillon eigenständig besichtigen, an Führungen teilnehmen oder es für bestimmte Anlässe mieten. Die atemberaubende Berg- und Seekulisse lässt das Gebäude noch majestätischer erscheinen.
7. Die Gornergrat Bahn
Eine Idylle sondergleichen: Ein kleiner, roter Zug schlängelt sich die Schweizer Berglandschaft hinauf, überquert Steinbrücken und fährt vorbei an Wasserfällen, Bergwiesen und hohen Felsen. Wie aus dem Bilderbuch entsprungen, bringt die elektrisch betriebene Zahnradbahn im Wallis ihre Fahrgäste von Zermatt bis auf den Berg Gornergrat. Das Besondere ist der atemberaubende Ausblick: Der Gipfel des ikonischen Matterhorns kann während der gesamten Fahrt bestaunt werden. Schon seit 125 Jahren bringt die Gornergratbahn, welche die zweithöchste Bergbahn Europas ist, ihre Gäste auf den Berg. Dabei werden auf einer Strecke von 9 Kilometern 1400 Höhenmeter überwunden. Oben angekommen wartet ein einzigartiges Panorama über das Monte Rosa Gebirgsmassiv und das Matterhorn samt unzähliger Gletscher auf Sie. Kein Wunder, dass die Gornergrat Bahn zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Schweiz zählt. Im Sommer wie im Winter begeistert die Fahrt mit dem Panoramazug die Fahrgäste. Skigebiete und Wanderwege sind von den Zwischenstationen der Gornergrat Bahn ideal zu erreichen.
8. Der Pilatus
Das Bergmassiv Pilatus, das südlich von Luzern am Vierwaldstättersee liegt, bietet zahlreiche Möglichkeiten. Mit der steilsten Zahnradbahn der Welt, einer Gondelbahn oder einer Luftseilbahn können Sie auf den 2132 Meter hohen Gipfel Pilatus Kulm fahren. Während der Fahrt verwandelt sich die Vegetation vom Schilf des Sees über blühende Wiesen und Wälder in eine karge Berglandschaft mit atemberaubenden Felsformationen. Oben angekommen, bietet sich bei klarem Wetter ein einzigartiger Blick über die Zentralschweiz: die verwinkelten Arme des Vierwaldstättersees, fünf weitere Seen und bekannte Berggipfel wie Eiger, Mönch und das Jungfraujoch. An manchen Tagen sieht man nur ein Nebelmeer, aus dem schroffe Bergspitzen ragen - aber auch das ist ein atemberaubendes Panorama. An der Bergstation Pilatus Kulm gibt es eine Aussichtsplattform, Restaurants, zwei Berghotels und eine Panoramagalerie. Darüber hinaus lockt das Bergmassiv mit unzähligen Wanderwegen, die auf geführten Touren oder auf eigene Faust begangen werden können, Mountainbike-Trails, einem Hochseilgarten und einer Sommerrodelbahn. Der Pilatus ist mit seinem vielfältigen Angebot und der traumhaften Aussicht eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Schweiz.
9. Zermatt
Der bekannte Ferienort Zermatt liegt auf 1620 Metern Höhe in den Walliser Alpen an der Grenze zu Italien. Das weltbekannte Matterhorn - ein markanter Berg, der ein beliebtes Fotomotiv und eines der Wahrzeichen der Schweiz ist, die gut ausgebauten Wanderwege und Wintersportgebiete ziehen jedes Jahr viele Besucher an. Das charmante Schweizer Bergdorf mit seinen Holzhäusern, den autofreien Straßen (im Dorf fahren seit jeher keine Autos, es gibt nur einige Elektrofahrzeuge) und dem Bergpanorama ist eine beliebte Sehenswürdigkeit in der Schweiz. Die 38 umliegenden Viertausender bieten ein 400 Kilometer langes Wanderwegnetz, verschiedene Berg-, Seil- und Gondelbahnen. Im Sommer eignet sich die Region auch zum Mountainbiken, Kickbiken und Klettern. Im Winter kann man im meterhohen Schnee Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern. Das höchstgelegene und eines der am besten erschlossenen Skigebiete der Alpen und weltweit, das Matterhorn Ski Paradise, ist dank seiner Höhenlage zu 100 Prozent schneesicher und das ganze Jahr über für Wintersport geeignet. Das ganze Jahr über laden zahlreiche Geschäfte und Restaurants zum Shoppen und Schlemmen ein.
10. Sehenswürdigkeit in der Schweiz: Die Altstadt von Bern
Die historische Altstadt von der Schweizer Hauptstadt Bern gehört seit 30 Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe. An drei Seiten ist sie vom wunderschönen Fluss Aare umgeben, der eine Schlaufe um den historischen Stadtkern bildet. Die außergewöhnliche Denkmalpflege hat dazu beigetragen, dass das mittelalterliche Stadtbild bis heute erhalten geblieben ist. Bei einem Spaziergang durch die Berner Altstadt können Sie ideal in die Geschichte der Stadt eintauchen und das einzigartige Flair genießen. Kleine Häuser mit Sandsteinfassaden und Fensterläden, monumentale Gebäude, süße enge Gassen und sechs Kilometer lange Laubengänge prägen diesen Teil von Bern. Dazu kommen viele hübsch dekorierte Brunnen an jeder Ecke, deren Wasser trinkbar ist und viele gute Cafés und Restaurants. Der "Zytglogge", ein Turm, der früher als Stadttor diente, ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Bern. Heutzutage ist er berühmt für seine wunderschöne astronomische Uhr und das Glockenspiel. Führungen vermitteln Wissenswertes über die traditionelle Uhrenindustrie in der Schweiz. Beeindruckende Aussichten auf das Alpenpanorama und die Stadt kann man vom Berner Münster genießen. Die spätmittelalterliche, gotische Kirche besitzt den höchsten Kirchturm der Schweiz. Die Berner Altstadt ist außerdem bekannt für ihre Gewölbekeller, die heute Restaurants, Cafés, kleine Boutiquen und sogar ein Theater sowie ein Kino beherbergen.
11. Sehenswürdigkeit in der Schweiz: Der Titlis
Auf dem 3020 Meter hohen Berg Titlis in der Zentralschweiz ist immer Winter. Von der Mittelstation führt die weltweit erste Drehseilbahn Titlis Rotair auf den Berggipfel. Während der Fahrt hat man dank der 360°-Drehung der Gondel einen perfekten Blick auf die Landschaft: vorbei an Bäumen, dem Trübsee, steilen Felswänden und schneebedeckten Berggipfeln. An der West- und Nordflanke des Titlis befindet sich der 1,8 Kilometer lange Titlisgletscher. In der kostenlos zugänglichen Gletschergrotte kann man das eisige Herz des Titlis erkunden und bis zu zehn Meter unter die Eisoberfläche gelangen. Ein weiteres Highlight ist der Titlis Cliff Walk. Europas höchstgelegene Hängebrücke führt 100 Meter über einen 500 Meter tiefen Abgrund - Schwindelfreiheit ist hier von Vorteil! Auf den schneebedeckten Pisten des Gletscherparks können Sie auch im Sommer rodeln und auf dem Gletscher-Sessellift Ice Flyer bekommen Sie Einblicke in tiefe Gletscherspalten. In den warmen Monaten lädt der Berg zum Wandern und der Trübsee zum Baden ein. Der Titlis ist eine sehr vielseitige und atemberaubende Sehenswürdigkeit in der Schweiz.
12. Die Rhätische Bahn
Das fast 400 Kilometer lange Streckennetz des Eisenbahnverkehrsunternehmens Rhätische Bahn gehört zu den spektakulärsten Bahnstrecken der Welt. Hauptsächlich im Schweizer Kanton Graubünden gelegen, verläuft das Netz der Schmalspurbahnen über atemberaubende Viadukte und durch Tunnel. Die Strecken der Beninabahn, die von St. Moritz bis ins italienische Tirano fährt und die Albulabahn, die zwischen Thusis und St. Moritz verkehrt, sind Teil des UNESCO-Welterbes. Auf diesen Strecken fahren sowohl Personenzüge der Rhätischen Bahn als auch bekannte Touristenzüge wie der Beninaexpress und der Glacier-Express. Das berühmte Landwasserviadukt, das auf der Strecke der Albulabahn liegt, ist eines der Wahrzeichen der Rhätischen Bahn. Es ist eine 65 Meter hohe und 142 Meter lange Eisenbahnbrücke, die in einer engen Kurve über das Landwassertal in einen Tunnel in der steilen Felsmauer führt. Die sechs schön geschwungenen Bögen, die die Brücke tragen, sind ein beliebtes Fotomotiv und eine architektonische Meisterleistung. Eine Fahrt auf einer der Eisenbahnstrecken ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten in der Schweiz.
Über die Autorin
Fit Reisen Redaktion
Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.
Unsere Hoteltipps
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Sehenswürdigkeiten in Karlsbad: Highlights der Kurstadt entdecken
Ganz im Westen Tschechiens liegt Karlsbad (Karlovy Vary) - eine Stadt, die für ihre heilenden Thermalquellen, prachtvolle Architektur und elegante …
Top Sehenswürdigkeiten in Polen – Highlights für Ihre Reise
Polen begeistert mit einer beeindruckenden Vielfalt: Von den sanften Wellen der Ostsee bis zu den majestätischen Gipfeln der Tatra. Das …
Top 10 Sehenswürdigkeiten in Portugal – Die besten Highlights
Portugal ist ein Land voller atemberaubender Sehenswürdigkeiten, faszinierender Attraktionen und unvergesslicher Aktivitäten. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungstour und lassen …
Deutschlands schönste Kräuter- und Apothekergärten
Kamille beruhigt den Magen, Salbei löst Halsschmerzen und Lavendel entspannt: Das gegen fast jedes Ziepen ein Kraut gewachsen ist, war …
Sehenswürdigkeiten in Italien
Bella Italia! Italien ist jährlich Ziel von Millionen von Reisenden und begeistert mit weltberühmten Sehenswürdigkeiten. Antike römische Ruinen, beeindruckende Landschaften, …
Entdecke die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Griechenland
Kaum ein anderes Land in Europa hat eine so reiche und spannende Geschichte aufzuweisen wie Griechenland. Zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten und …
Unsere beliebtesten Artikel
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen
Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …
Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät
Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …
Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren
Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …