Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Kohlsuppendiät

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Ernährungskonzepte/
  3. Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät
Veröffentlichungsdatum:
09.02.2024
Aktualisiert:
11.11.2025
Lesezeit:
8 Minuten

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, die verschiedene Magazine häufig in Bezug auf die Kohlsuppendiät machen.

Doch was kann die oft sogar als "magisch" bezeichnete Blitzdiät wirklich? Wie viel lässt sich tatsächlich abnehmen und wie lange sollte man die Kohlsuppendiät machen? Welche Lebensmittel darf man noch essen? Welche Nebenwirkungen gibt es? - Auf diese und weitere Fragen wollen wir in unserem Blogartikel eingehen und Sie zudem mit leckeren Rezepten und hilfreichen Tipps ausstatten, mit denen Ihnen die Suppen-Diät gelingen kann.

„Superfood“ Kohl – wie gesund sind Weißkohl, Chinakohl & Co.?·Wie funktioniert die Kohlsuppendiät?·Wochenplan für die Kohlsuppendiät·Rezepte·Vor- und Nachteile der Kohlsuppendiät·Erfahrungen mit der Kohlsuppendiät·Fazit

„Superfood“ Kohl – wie gesund sind Weißkohl, Chinakohl & Co.?

Wie der Name bereits verrät, steht Kohl, vor allem Weißkohl im Mittelpunkt der Diät. Kohl ist tatsächlich eine äußerst gesunde Gemüsesorte und bietet durch seine Inhaltsstoffe zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Gleichzeitig gilt Kohl als kalorienarmes Gemüse, denn 100 g Weißkohl entsprechen nur 25 kcal.

Kohl ist reich an verschiedenen wichtigen Nährstoffen, darunter Vitamin C, K und B6, Folsäure, Ballaststoffe, Kalzium und Antioxidantien. Ballaststoffe kurbeln die Verdauung an, sind gut für die Darmgesundheit und können dabei helfen, den Blutzuckerspiegel zu normalisieren. Die enthaltenen Antioxidantien verfügen über entzündungshemmende Eigenschaften und können den Körper beim Schutz vor Krankheiten unterstützen. Die Folsäure ist vor allem während einer Schwangerschaft wichtig, um die gesunde Entwicklung des Kindes zu fördern.

Wie funktioniert die Kohlsuppendiät?

Die Kohlsuppendiät ist eine kurzfristige Diät, empfohlen wird in der Regel ein Zeitraum von 7 Tagen. Die kalorienarme Kohlsuppe, die während dieser Zeit Hauptbestandteil des Ernährungsplans ist, besteht typischerweise aus Zutaten wie Weißkohl, Zwiebeln, Tomaten, Paprika, Sellerie, Gemüsebrühe und Gewürzen. Sie dient vor allem dazu, satt zu werden, Sie dürfen also so viel davon essen, bis ein Sättigungsgefühl eintritt.

Der Vorteil: Sie können die Suppe ganz bequem an einem Tag zubereiten und portionsweise für die ganze Woche einfrieren. Das macht die Diät effizient und einfach umsetzbar. Für etwas mehr Varianz finden Sie weiter unten neben dem Original-Rezept auch verschiedene Rezept-Varianten, mit denen Sie die Kohlsuppe aufpeppen können.

Während der Diätwoche können auch bestimmte andere Lebensmittel in begrenztem Umfang konsumiert werden. Wie viel genau Sie von den Lebensmitteln jeweils konsumieren dürfen, erfahren Sie unten im Diätplan zur Kohlsuppendiät.

In folgender Übersicht haben wir für Sie grob aufgelistet, welche Lebensmittel Sie während der Kohlsuppendiät weiterhin zu sich nehmen dürfen und auf welche Sie eher verzichten sollten.

Übersicht der erlaubten Lebensmittel bei einer Kohlsuppen-Diät

Erlaubte LebensmittelZu Vermeidende Lebensmittel
Alle in der Kohlsuppe enthaltenen ZutatenZuckerhaltige Lebensmittel wie Süßigkeiten, Kuchen, Kekse, zuckerhaltige Getränke
Gemüse, vor allem grünes GemüseFettreiche Lebensmittel wie frittierte Speisen, Butter, Öle und fettes Fleisch
ObstKohlenhydratreiche Lebensmittel wie weißes Brot, Nudeln und Reis
Fisch und fettarmes Fleisch, z. B. GeflügelAlkohol
Kartoffeln in MaßenStärkehaltige Gemüsesorten wie Kartoffeln
Wasser, ungesüßter TeeFleisch, vor allem rotes Fleisch und verarbeitete Fleischprodukte

Der Ablauf: Dein Wochenplan für die Kohlsuppendiät

Während der Kohlsuppendiät ist es wichtig zu beachten, dass neben der Kohlsuppe nur ein bis zwei weitere kalorienarme Lebensmittel erlaubt sind. Wann welches Lebensmittel konsumiert werden darf, ist in einem strikten Diätplan festgelegt, den Sie möglichst genau befolgen sollten, um Erfolge zu erzielen.

An allen Tagen dürfen Sie unbegrenzt Kohlsuppe zu sich nehmen, bzw. bis ein Sättigungsgefühl eintritt.

Rezepte für die Kohlsuppendiät

Wir stellen Ihnen nun 3 gesunde Kohlsuppenrezepte zum Abnehmen vor, mit einer genauen Anleitung.

Das Original-Rezept der Kohlsuppendiät – einfach, schnell und vegan

Zutaten:

  • ein großer Kohlkopf
  • acht Zwiebeln (Alternative: Frühlingszwiebeln oder Lauch)
  • eine Paprikaschote
  • ein Kilogramm Karotten
  • eine Stange Staudensellerie
  • acht Tomaten
  • zwei Esslöffel Tomatenmark
  • einen Esslöffel Senf
  • zum Würzen: Petersilie, Chili, Kümmel, Ingwer, Pfeffer und Salz

Zubereitung:

Zunächst schneiden Sie das Gemüse klein und geben es in einen großen Topf. Füllen Sie den Topf nun mit etwa 5 Liter Wasser auf und lassen Sie alles ca. 20-30 Minuten köcheln, bis das Gemüse gar ist. Je nach Lust können Sie das Gemüse vor dem Kochen auch leicht anbraten. Mit unterschiedlichen Gewürzen, wie zum Beispiel Kümmel, lassen sich andere Geschmacksnoten ergänzen. Eine Portion (250 ml) der Kohlsuppe entspricht etwa 50 kcal.

Weitere Rezept-Variationen für die Suppendiät

Asiatische Kohlsuppe

Zutaten:

  • 1 Chinakohl, gehackt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Esslöffel Ingwer, gerieben
  • 4 Tassen Gemüsebrühe
  • 2 Möhren, in dünnen Streifen
  • 150 g Zuckerschoten, in Streifen
  • 200 g Tofu, gewürfelt
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Sesamöl
  • Frühlingszwiebeln zum Garnieren

Zubereitung:

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer werden in einem Topf angebraten. Nun fügst Du Gemüsebrühe, Kohl, Möhren und Zuckerschoten hinzu und bringst das Ganze zum Kochen. Als nächstes werden Tofu, Sojasauce und Sesamöl hinzugegeben. Lass die Chinakohlsuppe etwa 10-15 Minuten köcheln. Als letztes kannst Du die Suppe mit Frühlingszwiebeln garnieren und servieren.

Mediterrane Kohlsuppe

Zutaten:

  • 1 kleiner Weißkohl, gehackt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Tomaten, gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 4 Tassen Gemüsebrühe
  • 1 Teelöffel getrocknete Kräuter (z.B. Thymian, Oregano)
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Feta-Käse zum Garnieren

Zubereitung:

Sie beginnen, indem Sie Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anbraten. Dann fügen Sie Tomaten, Paprika, Zucchini und Kohl hinzu und lassen alles kurz anschwitzen. Nun geben Sie Gemüsebrühe und getrocknete Kräuter hinzu und lassen es etwa 20-25 Minuten köcheln. Nachdem Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt haben, können Sie sie mit etwas Feta-Käse garnieren und anschließend servieren.

Was kann die „magische“ Kohlsuppendiät wirklich?

Vorteile

Die Kohlsuppendiät wirkt im ersten Moment sehr attraktiv. Aufgrund des hohen Wasseranteils der Suppen bei gleichzeitig geringer Kalorienzufuhr ist es möglich, schon binnen weniger Tage einige Kilos an Gewicht zu verlieren.

Ein großer Vorteil dieser Diät ist, dass so viel Suppe gegessen werden darf, bis man satt ist. Hungern gibt es bei der Kohlsuppendiät also nicht. Durch die einfache Zubereitung der Kohlsuppen, die man ohne Probleme für die ganze Woche vorbereiten kann, lässt sich die Diät zudem leicht in den stressigen Alltag integrieren.

Risiken

Doch wie jede Blitzdiät, die mit schnellen Abnehmerfolgen lockt, birgt auch die Kohlsuppendiät Nachteile und Risiken. So kommt der Gewichtsverlust hauptsächlich dadurch zustande, dass der Körper wegen des niedrigen Kohlenhydratanteils entwässert wird. Nach Beendigung der Diät hat man dieses Gewicht in der Regel schnell wieder drauf.

Durch die zu geringe Proteinzufuhr besteht zudem das Risiko, an Muskelmasse zu verlieren, was zwar zu einer Gewichtsabnahme führt, aber natürlich wenig wünschenswert ist. Neben dem Eiweiß kommen auch andere wichtige Nährstoffe bei der Suppendiät zu kurz. Komplexe Kohlenhydrate aus Vollkorngetreide, die unter anderem für eine gesunde Darmfunktion notwendig sind, sowie pflanzliche Fette, die für die Aufnahme wichtiger Vitamine elementar sind, fehlen hier nahezu völlig. Daher sollte die Kohlsuppendiät keinesfalls länger als 7 Tage durchgeführt werden, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.

Hinzu kommt der bekannte Jo-Jo-Effekt: Da während der Diät nur wenige Kalorien zugeführt werden, um ein Kaloriendefizit zu erreichen, fährt der Stoffwechsel herunter. Zum Ende der Diät, wenn wieder normal gegessen wird, hält der Körper sich an jede Kalorie fest, um sich auf die nächste Notzeit vorzubereiten.

Unangenehme Nebenwirkungen, wie Blähungen oder Durchfall können bei der Kohlsuppendiät ebenfalls auftreten, aufgrund der großen Mengen an Weißkraut, die dabei verzehrt werden. Nach einigen Tagen, an denen fast nur Suppe auf dem Speiseplan steht, geht im Übrigen jeder Genuss verloren.

Die Frage, ob man abnehmen kann, indem man nur Suppe ist, lässt sich daher nur mit einem "Jein" beantworten. In Erfahrungsberichten, auf die wir im Folgenden kurz eingehen wollen, spiegelt sich dieses Bild ebenfalls wider.

Erfahrungen mit der Kohlsuppendiät

Es gibt zahlreiche Erfahrungsberichte von Menschen, die die Diät ausprobiert haben. Die Erfahrungen mit der Kohlsuppendiät variieren jedoch recht stark, da die Ergebnisse von Person zu Person unterschiedlich sind. Einige Menschen berichten tatsächlich von schnellen Abnehmerfolgen während der Diätwoche. Sie fühlen sich leichter, haben mehr Energie und sind, zumindest kurzfristig, mit den Ergebnissen zufrieden.

Auf der anderen Seite gibt es auch Berichte über einige Herausforderungen und potenzielle Nachteile der Kohlsuppendiät. Dazu gehören das Gefühl von Erschöpfung, Mangelerscheinungen aufgrund der einseitigen Ernährung und das Risiko des Jo-Jo-Effekts, sobald normale Essgewohnheiten wieder aufgenommen werden.

Wollen Sie noch mehr über verschiedene Diäten erfahren? In diesem Blogartikel haben wir eine Ernährungsexpertin nach ihrer Einschätzung zu verschiedenen Diätformen gefragt und viele Tipps für eine gesunde Ernährungsweise erhalten.

Fazit: Das sollten Sie bei der Kohlsuppendiät beachten

Insgesamt kann die Kohlsuppendiät als kurzfristige Lösung für schnellen Gewichtsverlust in Betracht gezogen werden, jedoch sollte sie mit Vorsicht und nur für den empfohlenen Zeitraum von einer Woche durchgeführt werden.

Um einen Abnehmerfolg zu erzielen, sollten Sie sich dabei an dem im Blogartikel vorgestellten Wochenplan orientieren und auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten.

Auch die Abdeckung des Eiweißbedarfs ist wichtig, um das Risiko des Muskelabbaus zu minimieren. Vor dem Start der Diät empfiehlt es sich in jedem Fall, professionelle Beratung durch einen Arzt oder eine Ärztin einzuholen.

Auf diese Weise kann die Kohlsuppendiät durchaus als guter Start in eine gesündere Lebensweise fungieren. Eine langfristige Ernährungsumstellung und ausgewogene Ernährung bleiben jedoch weiterhin der beste Ansatz für nachhaltiges und gesundes Abnehmen.

Über die Autorin

Natalie Raasch

Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.

Unsere Hoteltipps

7 Nächte ab
771 €
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Basenfasten Basic
Erstklassig
4,2
/5
5 Nächte ab
780 €
Concordia Vitalhotel & SPA
S
Deutschland · Alpenvorland · Oberstaufen
Schlank, Vital & Leicht
Hervorragend
4,6
/5
7 Nächte ab
1.637 €
- 5%
Malteser Klinik von Weckbecker
FIRST CLASS
Deutschland · Rhön · Bad Brückenau
Fastenwandern – das gesunde Duo
Hervorragend
4,6
/5
7 Nächte ab
576 €
Hotel Lambert Medical Spa
Polen · Polnische Ostsee · Ustronie Morskie
Detox Kur
Fabelhaft
4,3
/5
7 Nächte ab
791 €
VitalHotel Ascona
Deutschland · Lüneburger Heide · Bad Bevensen
Intervallfasten 16:8
Fabelhaft
4,4
/5
14 Nächte ab
918 €
- 25%
Ypsylon Resort
COMFORT
Sri Lanka · Westküste Sri Lanka · Beruwela
Ayurveda - Slimming / Schlankheit
Hervorragend
4,5
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Abnehmenab 106 €
Abnehmkurab 106 €
Ayurveda Kur zum Abnehmenab 255 €
Abnehmwocheab 106 €
Abnehmen in Deutschlandab 255 €
Abnehmklinikenab 643 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Emotionales Essen und Abnehmen: Interview mit Dr. Dotzauer

Interview mit Dr. Dotzauer: Emotionales Essen und Abnehmen Herr Dr. Dotzauer hat sich die Zeit genommen um mit Fit Reisen …

zum Beitrag

Flexitarische Ernährung - Vegetarier in Teilzeit

Vegetarier, Ovo-Vegetarier, Lakto-Vegetarier, Pescetarier, Veganer. Mittlerweile gibt es so viele Ernährungstrends, dass man da schnell mal den Überblick verlieren kann. …

zum Beitrag

Mittelmeerdiät – Schlank dank mediterraner Küche

Schlemmen wie am Mittelmeer Frischer Fisch, knackiges Gemüse, kaltgepresstes Olivenöl, etwas Fleisch und dazu ein Gläschen Rotwein - das sind …

zum Beitrag

Bibel-Diät, Nase-zu-Trick: Expertin prüft ausgefallene Diäten

Fit Reisen: "Frau Biel, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen. Lassen Sie uns gleich zur ersten Diät kommen …

zum Beitrag

Ernährungstrend Ketogene Ernährung: Abnehmen mit Ketose?

Die ketogene Diät ist eine extreme Form der Low-Carb-Ernährung, bei dem der Stoffwechsel sozusagen "umprogrammiert" wird. Viel Fett und wenig …

zum Beitrag

Sport beim Fasten – Geht das?

Fasten und Sport - Das ist für viele eine unvorstellbare Kombination. Dabei kann es unglaubliche Vorteile für die Gesundheit haben, …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day

Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …

zum Beitrag

Spanien Sehenswürdigkeiten: Top 20 beeindruckende Attraktionen

Tauchen Sie ein in das traumhafte Land Spanien und erleben Sie eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen. …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Yoga (12 Beiträge)Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Reiseziele International (9 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Ayurveda Wissen (7 Beiträge)Massage (9 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap