Gesichtsyoga – der neue Trend für straffe Haut
- Fit Reisen Magazin/
- Beauty/
- Gesichtsyoga – der neue Trend für straffe Haut
- Veröffentlichungsdatum:
- 02.02.2024
- Aktualisiert:
- 12.11.2025
- Lesezeit:
- 8 Minuten
Gesichtsyoga erfreut sich immer größerer Beliebtheit als natürliche Methode, um das Hautbild zu verbessern, die Gesichtsmuskeln zu stärken und gleichzeitig Stress abzubauen. Alles, was Sie über den Anti-Anging-Trend wissen müssen, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
Zunächst klären wir, was Gesichtsyoga überhaupt ist und wie es dabei helfen kann, gegen als eher unbeliebt geltende Gesichtszüge vorzugehen, wie beispielsweise die Zornesfalte, Falten allgemein, Hängebäckchen oder das Doppelkinn. Zudem geben wir Ihnen hilfreiche Tipps an die Hand, welche Gesichtsyoga-Übungen effektiv sind und wie Sie diese am besten in Ihren Alltag integrieren können.
Was ist Gesichtsyoga?
Gesichtsyoga, auch bekannt als Face Yoga, ist eine Form der Gesichtsgymnastik oder des Gesichtsmuskeltrainings, das darauf abzielt, die Muskeln im Gesicht zu stärken und die Haut auf natürliche Weise straffer erscheinen zu lassen. Ähnlich wie beim Körper-Yoga konzentriert sich Gesichtsyoga auf verschiedene Übungen und Techniken, um die Muskulatur zu kräftigen, die Durchblutung zu fördern und die Gesichtshaut zu straffen.
Doch diese Methode hat nicht nur positive Auswirkungen auf das äußere Erscheinungsbild, sondern auch auf das innere Gleichgewicht. Face Yoga verbindet Bewegung, Atmung und Entspannung, um ganzheitliches Wohlbefinden zu fördern.
Die Grundlagen des Gesichtsyoga sind leicht zu erlernen. Ein bewusster Fokus auf verschiedene Bereiche des Gesichts wie Stirn, Lippen, Augen, Augenbrauen, Wangen und Mund ermöglicht es Ihnen, gezielt an der Straffung der Haut und Stärkung der Muskeln zu arbeiten.
Was bringt Gesichtsyoga? – Die Bedeutung der Gesichtsmuskeln
Im Alltag werden die Gesichtsmuskeln in der Regel eher wenig beachtet. Dabei spielen sie eine entscheidende Rolle für die Struktur und Elastizität der Haut. Wie jeder andere Muskel im Körper können auch die Gesichtsmuskeln mit gezielten und regelmäßig durchgeführten Übungen trainiert werden. Durch die Aktivierung der Gesichtsmuskulatur kann die Durchblutung in diesem Bereich verbessert werden. Auf diese Weise wird die Haut besser mit Nährstoffen versorgt, was sich positiv auf Hautbild und Hautgesundheit auswirken kann.
Überanstrengung der Augen durch langes Arbeiten vor Bildschirmen, Stress und andere emotionale Belastungen führen häufig zu einer Verspannung der Gesichtsmuskulatur. Die Folgen verhärteter Gesichtsmuskeln können Faltenbildung, aber auch Kopfschmerzen und Migräne sein. Um dem vorzubeugen, kann die Gesichtsmuskulatur mithilfe von Face Yoga entspannt werden.
Gesichtsmuskeln trainieren mit gezielten Gesichtsyoga-Übungen
Gesichtsyoga wird am häufigsten angewendet, um gegen Falten aller Art vorzugehen, wie Augenfalten, Mundfalten oder die Zornesfalte, aber auch gegen hängende Mundwinkel, gegen ein Doppelkinn oder im Augenbereich gegen Schlupflider, Augenringe oder Tränensäcke. Wir haben einige hilfreiche Face Yoga Übungen mit Bildern für Sie zusammengestellt, mit denen Sie diese Bereiche des Gesichts am besten angehen können. Für all diese Übungen sollten Sie zunächst eine aufrechte Position einnehmen und die Schultern entspannen.
Gesichtsgymnastik gegen Falten – Übungen, um das Gesicht zu straffen
Folgende Gesichtsyoga-Übungen können Ihnen dabei helfen, der Faltenbildung vorzubeugen. Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Mund, der Stirn und der Augenpartie geschenkt werden, da sich Mundfalten, Augenfalten und Stirnfalten oft als Erstes bilden.
Aber: Uns sollte immer bewusst sein, dass Falten zu den natürlichen Anzeichen der Hautalterung gehören und es sollte nicht schlimm sein, Falten zu haben. Ein reines, faltenfreies Hautbild gilt in unserer Gesellschaft leider noch immer als Schönheitsideal. Fühlen Sie sich jedoch nicht gezwungen, diesem Ideal nachzugehen!
Gesichtsyoga gegen Augenfalten – natürlicher Augenlift
- Schließen Sie Ihre Augen und atmen Sie tief ein und aus, um sich zu entspannen.
- Öffnen Sie Ihre Augen weit, als ob Sie überrascht wären, und heben Sie dabei Ihre Augenbrauen so hoch wie möglich.
- Halten Sie diese Position für 5 Sekunden, während Sie weiterhin tief atmen.
- Lassen Sie Ihre Augen und Augenbrauen anschließend wieder entspannt in die Ausgangsposition zurückkehren.
- Wiederholen Sie diese Übung 5-10 Mal.
Gesichtsyoga gegen Mundfalten – Fischmund-Übung
- Schließen Sie die Lippen zu einem Kussmund.
- Führen Sie mit den gespitzten Lippen kleinere und größere Kreise aus - abwechselnd nach rechts und links.
- Nach einigen Wiederholungen können Sie zusätzlich Ihre Wangen nach innen ziehen und dabei die Lippen spitzen.
- Halten Sie diese Spannung für 60 Sekunden.
- Als Gegenbewegung füllen Sie danach Ihre Wangen mit Luft.
Zornesfalte wegtrainieren mit Face Yoga – die Löwenpose
- Atmen Sie tief durch die Nase ein und öffnen Sie Ihren Mund weit, während Sie Ihre Zunge herausstrecken und gleichzeitig Ihre Augen weit öffnen.
- Halten Sie diese Position für einige Sekunden, während Sie weiterhin tief durchatmen.
- Schließen Sie anschließend Ihren Mund wieder und entspannen Sie Ihre Gesichtsmuskeln.
- Wiederholen Sie diese Übung mehrmals.
Gesichtsyoga bei Doppelkinn
- Legen Sie Ihre Hand unter Ihr Kinn und halten Sie diese Position.
- Öffnen Sie den Unterkiefer und üben Sie mit der Hand von unten leichten Druck aus, um der Bewegung des Kiefers entgegenzuwirken.
- Spüren Sie die Spannung im Kieferbereich und halten Sie diese für etwa zehn Sekunden.
- Senken Sie nun Ihren Kopf und lockern Sie Ihren Unterkiefer, um den Kiefer wieder zu entspannen.
- Wiederholen Sie diese Übung 5-6 Mal.
Alternativ Kinnhebeposition:
- Neigen Sie Ihren Kopf leicht nach hinten, sodass Sie zur Decke schauen.
- Schieben Sie Ihren Unterkiefer nach vorne und halten Sie diese Position für 10 Sekunden.
- Lösen Sie anschließend die Haltung und entspannen Sie Ihre Muskulatur.
- Wiederholen Sie die Übung bis zu 6 Mal.
Gesichtsyoga gegen hängende Mundwinkel und „Hängebäckchen“ – Lächelpose
- Lächeln Sie so breit wie möglich, ohne dabei die Lippen zu spreizen.
- Versuchen Sie, die Ecken Ihrer Lippen in Richtung Ihrer Ohren zu ziehen.
- Halten Sie diese Position für etwa 10 Sekunden.
- Entspannen Sie anschließend Ihre Gesichtsmuskeln wieder.
- Wiederholen Sie diese Übung mehrmals.
Gesichtsyoga gegen Schlupflider – Lidstraffung
- Legen Sie Ihre Finger auf die äußeren Augenwinkel.
- Ziehen Sie die Haut leicht nach außen und oben, während Sie Ihre Augen schließen.
- Öffnen Sie Ihre Augen weit, während Sie gegen den Widerstand Ihrer Finger blinzeln.
- Wiederholen Sie diese Übung 10-15 Mal.
Gesichtsyoga gegen Augenringe und Tränensäcke – Augenrollen
- Fokussieren Sie Ihren Blick auf einen Punkt vor sich.
- Rollen Sie Ihre Augen sanft im Uhrzeigersinn und anschließend gegen den Uhrzeigersinn.
- Wiederholen Sie diese Augenrollbewegung etwa 10-15 Mal in beide Richtungen.
- Blinzeln Sie abschließend mehrmals, um die Augenmuskulatur wieder zu entspannen.
Gesichtsmuskeltraining im Alltag umsetzen
Um mit Gesichtsyoga eine Wirkung zu erzielen, ist die regelmäßige Durchführung der Übungen entscheidend. Selbst kurze Einheiten können im Laufe der Zeit positive Effekte zeigen. Da Sie für Gesichtsyoga keinerlei Hilfsmittel brauchen und die Übungen bequem im Sitzen durchführen können, lassen diese sich gut in den Alltag integrieren.
Bereits bei Ihrer Morgenroutine können Sie Face Yoga einbinden. Starten Sie den Tag mit einer kurzen Gesichtsyoga-Session vor dem Badezimmerspiegel, um frisch und vitalisiert in den Tag zu starten. Bei Ihrer Abendroutine können Sie Gesichtsyoga ebenfalls gut integrieren und haben damit einen entspannten Tagesabschluss.
Nutzen Sie auch kurze Pausen im Büro, um gezielte Gesichtsübungen durchzuführen und zwischendurch Verspannungen zu lösen, insbesondere wenn Sie viel Zeit vor dem Computer verbringen. Treiben Sie auch anderen Sport? Dann machen Sie das Training der Gesichtsmuskulatur gerne zu einem festen Teil Ihres Bewegungsprogramms.
Erfahrungen mit Gesichtsyoga
Viele Anwender und Anwenderinnen schildern in ihren Erfahrungsberichten zunächst vor allem äußerliche Verbesserungen wie straffere Haut und reduzierte Falten. Face Yoga wird von Vielen als natürliche und weniger invasive Alternative zu kosmetischen Eingriffen betrachtet. Neben den optischen Verbesserungen wird zudem oft auch von einem gesteigerten allgemeinen Wohlbefinden und höherem Selbstbewusstsein berichtet.
Die Studienlage ist, was das Thema angeht, zurzeit noch sehr dünn. Es gibt bereits eine erste Studie, die darauf hinweist, dass regelmäßige Gesichtsgymnastik durchaus positive Effekte auf den Prozess der Hautalterung haben kann. So konnte bei den Probandinnen der Studie nach 20 Trainingswochen eine verbesserte Fülle der Wangen festgestellt werden. Die Teilnehmerinnen wurden im Vorher-Nachher-Vergleich zudem durchschnittlich etwa 2,5 Jahre jünger eingeschätzt. Sie berichteten zudem davon, zufriedener mit ihrem Aussehen zu sein und von einer Verbesserung ihrer Gesichtszüge. Um die positive Wirkung wissenschaftlich nachzuweisen, braucht es allerdings noch weitere Studien.
Fazit: Die Wirkung von Gesichtsyoga auf Wohlbefinden und Hautbild
Im Alltag neigen wir dazu, bestimmte Gesichtsmuskeln zu viel zu beanspruchen, während wir einige zu wenig nutzen. Gesichtsyoga ist eine gute Methode, um die Gesichtsmuskulatur zu entspannen und zu trainieren, was die Durchblutung fördern und für ein frischeres Hautbild sorgen kann. Neben der positiven Wirkung gegen Falten, Doppelkinn und Co. ist auch Stressabbau ein zentraler Nutzen von Face Yoga. Durch bewusste und kontrollierte Bewegungen wird nicht nur die äußere Anspannung reduziert, sondern auch der Geist beruhigt. Gesichtsyoga dient somit als ganzheitlicher Ansatz für körperliche und mentale Entspannung.
Eine regelmäßige Durchführung bestimmter Übungen ist dabei enorm wichtig, um positive Effekte feststellen zu können. Probieren Sie doch einfach einmal aus, die verschiedenen Übungen für Gesichtsyoga in Ihren Alltag zu integrieren!
Über die Autorin
Natalie Raasch
Natalie ist unsere Wellbeing-Expertin. Ob Wellness, Yoga, Diäten, Ernährungstrends oder Home-Workouts – sie weiß, was wirklich guttut und verpackt es durch ihr Germanistik-Studium in schönste Blog-Artikel.
Unsere Hoteltipps
Entdecken Sie Fit Reisen
Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion
Rosmarinöl für die Haare – Was kann der neueste Pflegetrend?
Rosmarin, der immergrüne buschige Strauch, der so herrlich aromatisch duftet, kennen die meisten von uns wahrscheinlich aus der Küche. Doch …
zum BeitragUnsere beliebtesten Artikel
Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe
Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …
Die wichtigsten indischen Götter
Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …
Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren
Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …
Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks
Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …
Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day
Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …
Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät
Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …