Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Frau in der Sauna

Die perfekte Sauna-Temperatur – Ein Leitfaden

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Sauna/
  3. Die perfekte Sauna-Temperatur – Ein Leitfaden
Veröffentlichungsdatum:
19.04.2024
Aktualisiert:
12.11.2025
Lesezeit:
7 Minuten

Sie möchten dem hektischen Trubel des Alltags für eine Weile entfliehen und sich endlich mal wieder entspannen? Angesichts der stetig steigenden Anforderungen, die das Stresslevel gerne mal in die Höhe treiben, ist es wichtig, dass Sie sich hin und wieder Momente der Ruhe, Momente ganz für sich gönnen. Und was könnte dazu besser geeignet sein als ein Besuch der Sauna?

Aber Moment mal, bevor Sie sich in die wohltuende Wärme begeben, gibt es eine entscheidende Frage zu klären: Welche Sauna-Temperatur ist eigentlich die beste?

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche gesundheitlichen Vorteile die Sauna-Temperaturen in den verschiedenen Saunaarten jeweils bieten und welche Rolle die Luftfeuchtigkeit neben der Lufttemperatur spielt. Zudem geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie die perfekte Sauna-Temperatur für sich finden, die zu Ihren Bedürfnissen passt. So sind Sie für Ihren nächsten Saunabesuch optimal gewappnet!

Wirkung Sauna-Temperaturen·Saunaarten im Vergleich·Einmaleins für Saunagänger·FAQ

Die Wirkung verschiedener Sauna-Temperaturen

Welche Saunatemperatur ist am gesündesten? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Daher geben wir Ihnen im Folgenden Tipps, wie Sie eine für sich geeignete Saunatemperatur wählen und welche Saunaarten für den Temperaturbereich infrage kommen.

40-60 Grad-Sauna: Ideal für Anfänger & bei Hitzeempfindlichkeit

Für diejenigen, die die Sauna bisher selten oder gar nicht besucht haben, bieten Saunen mit einer niedrigeren Temperatur zwischen 40 und 60 Grad den idealen Einstieg. Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Körper zunächst langsam an die Hitze gewöhnen, um Ihr Herz-Kreislauf-System nicht zu überfordern. Bei diesen milderen Temperaturen können Sie sich auf schonende Weise entspannen und Ihre Durchblutung fördern, ohne Ihren Körper zu stark zu belasten.

Sanftes Schwitzen in der Bio-Sauna, Babysauna & im Dampfbad

Glücklicherweise gibt es bereits in diesem Temperaturbereich mehrere Saunaarten zur Auswahl. Besonders beliebt bei Sauna-Neulingen oder auch bei Personen mit hohem Blutdruck ist die Bio-Sauna mit einer Temperatur von etwa 55 Grad Celsius und einer leicht erhöhten Luftfeuchtigkeit von 40-55 Prozent.

Möchten Sie Ihr Kind vorsichtig an das Thema Sauna heranführen, so eignet sich die Bio-Sauna ebenfalls. Auch gibt es die sogenannte Baby-Sauna, die mit einer Temperatur von um die 50 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 15 Prozent speziell auf Kleinkinder und Babys zugeschnitten ist.

Ein weiterer sanfter und wohltuender Ort für Saunaanfänger und Menschen mit empfindlicher Haut ist die Dampfsauna. Mit einer Temperatur von 45 Grad und einer hohen Luftfeuchtigkeit von bis zu 100 Prozent bieten Ihnen klassische Dampfbäder wie das Caldarium eine milde Wärme, die tief in die Haut eindringt, ohne zu belasten.

70-100 Grad-Sauna: Ausgewogenes Saunieren bei angenehmer Wärme

Sind Sie mit den Grundlagen des Saunierens bereits vertraut, bietet Ihnen der Temperaturbereich von 70 bis 100 Grad Celsius die ideale Kombination aus intensiver Wärme und Genuss. Diese Temperaturen ermöglichen ein kräftiges Schwitzen, das nicht nur entschlackend wirkt, sondern auch das Immunsystem stärkt. Die Wärme fördert die Durchblutung und kann Ihnen helfen, tief sitzende Verspannungen in Muskeln und Gelenken zu lösen.

Die Saunen im Temperaturbereich von 70 bis 100 Grad gelten als am gesündesten. Es ist jedoch wichtig, Ihren Körper nicht zu überfordern und die Saunagänge mit kühlen Ruhephasen zu kombinieren. Mit einem gezielten Wechselspiel aus Hitze und Abkühlung bringen Sie Ihr Herz-Kreislauf-System in Schwung!

Finnische Sauna & russische Banja

Für Temperaturen von 70-100 Grad ist vor allem die klassische finnische Sauna beliebt. Beim Schwitzen in dieser Sauna-Art kommen Sie zudem in den Genuss feinster Aufgüsse mit ätherischen Ölen oder Kräutern. Die finnische Sauna zeichnet sich auch durch ihre geringe Luftfeuchtigkeit von um die 10 Prozent aus, wobei diese bei einem Saunaaufguss durchaus auf etwa 30 Prozent gesteigert wird.

Neben der finnischen Sauna gibt es noch die etwas weniger bekannte Banja, eine Sauna-Variante aus Russland. Die Temperatur liegt hier mit 80-95 Grad etwas höher. Ein besonderes Erlebnis sind auch bei der Banja die Saunaaufgüsse, bei denen gerne mal Bier zum Einsatz kommt.

100-130 Grad-Sauna: Intensives Schwitzen für erfahrene Saunagänger

Saunen mit Temperaturen ab 100 Grad Celsius sind keinesfalls für Anfänger geeignet oder für Menschen mit gesundheitlichen Vorbelastungen. Für erfahrene Saunaliebhaber bieten diese Temperaturen jedoch ein herausforderndes und belebendes Saunaerlebnis.

Ein Saunagang ist hier mit bis zu 8 Minuten etwas kürzer, aber dafür umso intensiver. In diesem Temperaturbereich kommen Sie so richtig ins Schwitzen, was eine tiefgehende Reinigung Ihres Körpers von innen ermöglicht.

Nur für Hartgesottene: Die Erdsauna

Mit der höchsten Saunatemperatur von bis zu 130 Grad ist die Erdsauna die Anlaufstelle für die besonders hartgesottenen Saunagänger. Die Luftfeuchtigkeit liegt in der Erdsauna nur bei etwa 10%. In dieser Sauna Art müssen Sie unbedingt auf die Signale Ihres Körpers achten, um Überhitzung und Dehydration zu vermeiden.

Auch die finnische Sauna kann bis zu einer maximalen Temperatur von 130 Grad erhitzt werden. Dies ist aber eher unüblich.

Saunaarten im Vergleich: Wie warm sind Infrarotsauna, Bio Sauna, finnische Sauna & Co?

Für eine einfache Übersicht darüber, wie viel Grad die verschiedenen Saunaarten jeweils haben, finden Sie in folgender Tabelle die bekanntesten Sauna Arten mit ihrer jeweiligen Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufgelistet.

Übersicht über die verschiedenen Saunaarten

ArtEinordnungTemperaturLuftfeuchtigkeitAufguss
Bio-SaunaTrockensauna45-60°C40-55%ja
BanjaDampfsauna80-95°Cbis zu 100%ja
InfrarotsaunaTrockensauna35-50°C40-50%nein
Baby-SaunaTrockensauna50-75°C15%nein
Dampfbad (klassisch)Dampfsauna~50°Cbis zu 100%nein
HamamDampfsauna~50°Cbis zu 100%nein
TepidariumTrockensauna30-40°C20%nein
CaldariumDampfsauna40-50°Cbis zu 100%nein
Irisches DampfbadDampfsauna30-55°Cbis zu 100%ja
Finnische SaunaTrockensauna70-100°C~10%ja
ErdsaunaTrockensauna100-130°C~10%ja

Das Einmaleins für Saunagänger: Tipps & Hinweise für einen sicheren Saunabesuch

Um perfekt auf den Saunabesuch vorbereitet zu sein, geben wir Ihnen noch weitere hilfreiche Tipps an die Hand, worauf Sie neben der Temperatur achten sollten.

Temperaturverteilung in der Sauna: Finden Sie Ihren perfekten Hotspot

Da warme Luft bekanntermaßen nach oben steigt, sind die oberen Bänke heißer als die unteren. Je nach Wärmeempfinden können Sie die Sitzposition innerhalb der Sauna so wählen, dass die Temperatur für Sie am angenehmsten ist. Wenn Ihnen also während eines Saunagangs oder eines Saunaaufgusses zu heiß wird, können Sie sich einfach eine oder mehrere Reihen tiefer setzen

Übrigens: Die Temperaturfühler in der Sauna sind in der Regel in Kopfhöhe des auf der obersten Bank Sitzenden angebracht. In einer 100 Grad Sauna werden diese 100 Grad folglich auch im oberen Teil der Sauna nicht überschritten.

Dauer und Anzahl der Saunagänge: Finden Sie Ihren Rhythmus

Ebenso wie die Sauna-Temperatur sollte auch die Dauer und Anzahl der Saunagänge an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Als Faustregel gilt: Beginnen Sie mit kurzen Saunagängen von 5 bis 10 Minuten und steigern Sie die Zeit allmählich, jedoch sollte ein Saunagang nie wesentlich länger als 15 Minuten dauern.

Pause von der Hitze: Abkühlung nicht vergessen!

Elementarer Bestandteil des Saunabesuches ist die Abkühlung zwischendurch, denn nur so kann sich der gesundheitsförderliche Effekt der Sauna voll entfalten. Doch es muss nicht immer das Eisbad sein. Das Tauchbecken hat üblicherweise eine Temperatur von etwa 5 Grad oder darunter - ein Bad darin ist somit nicht für jeden etwas. Doch keine Sorge: Eine erfrischende Dusche oder auch eine Abkühlung an der frischen Luft ist ebenso möglich.

Die ideale Sauna-Temperatur

Es gibt nicht die eine perfekte Sauna Temperatur, die für jeden passt. Die Wahl der Sauna-Temperatur sollten Sie von Ihren persönlichen Faktoren abhängig machen. Dazu gehören Erfahrung im Saunieren, Ihr allgemeiner Gesundheitszustand, Alter oder Ihr persönliches Wärmeempfinden. In jedem Fall sollten Sie sich nicht auf Biegen und Brechen dazu zwingen, eine möglichst hohe Temperatur "auszuhalten". Im Mittelpunkt beim Saunabesuch sollte stets Ihr Wohlbefinden stehen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Saunatemperatur

Wie heiß ist eine Sauna?

Die Temperatur in einer Sauna variiert je nach Sauna Art und reicht von milden 40 Grad bis zu einer maximalen Temperatur von ca. 130 Grad.

Wie lange sollte man sich in einer Sauna aufhalten?

Ein Saunagang sollte zwischen 10 und 15 Minuten lang sein. Natürlich können Sie auch schon vorher jederzeit die Sauna verlassen. Das Wichtigste ist, dass Sie auf Ihren Körper hören und abbrechen, wenn es zu viel wird.

Wie viele Saunagänge sollte man machen?

Als Faustregel gilt: Ein Saunabesuch besteht aus 2 bis 3 Saunagängen. Letztlich sollten Sie sich bei der Anzahl an Saunagängen an verschiedenen Faktoren orientieren, wie dem Gesundheitszustand und dem persönlichen Empfinden.

Steigert ein Aufguss die Temperatur in der Sauna?

Auch wenn es sich so anfühlt: Aufgüsse steigern nicht die tatsächliche Temperatur in der Sauna. Die Verdunstung des Wassers steigert lediglich die Luftfeuchtigkeit, was zu einer höheren gefühlten Saunatemperatur führt.

Welche Sauna ist am gesündesten?

Die gesündeste Sauna und Saunatemperatur ist die, die zu Ihren Bedürfnissen und Vorlieben passt. Jede Sauna-Art hat ihre eigenen Vorzüge und kann unterschiedliche gesundheitliche Effekte haben. Die Hauptsache ist, dass Sie sich in der Sauna wohlfühlen und sie in vollen Zügen genießen können.

Wie lange dauert es, bis eine Sauna warm ist?

Die Dauer, bis eine Sauna die gewünschte Temperatur erreicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Saunaraums, der Leistung des Saunaofens und der gewählten Temperatur. In der Regel dauert es etwa 20 bis 30 Minuten, bis eine Sauna aufgeheizt ist.

Schnappen Sie sich Ihr Handtuch und machen Sie sich bereit für eine wohlig-warme Auszeit!

Haben Sie Lust bekommen, die Sauna im Rahmen eines Urlaubs auszuprobieren? Dann stöbern Sie hier durch unsere schönsten Hotels mit eigenem Saunabereich oder besuchen Sie unsere Website, um die gesamte Reisevielfalt zu entdecken.

Über die Autorin

Fit Reisen Redaktion

Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.

Unsere Hoteltipps

7 Nächte ab
771 €
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Naturmoor & Beauty-Kur
Erstklassig
4,2
/5
1 Nacht ab
114 €
Concordia Vitalhotel & SPA
S
Deutschland · Alpenvorland · Oberstaufen
Verwöhntage
Hervorragend
4,6
/5
1 Nacht ab
39 €
- 15%
Max Health Resort SPA
COMFORT
Polen · Polnische Ostsee · Ustronie Morskie
Gesunder Ostsee-Urlaub
Hervorragend
4,5
/5
2 Nächte ab
201 €
Grand Hotel Binz
Deutschland · Rügen · Binz
Ostsee-Urlaub
Hervorragend
4,5
/5
2 Nächte ab
260 €
Kunzmann's Hotel | SPA
S
Deutschland · Rhön · Bad Bocklet
Aufenthalt
Exzellent
4,7
/5
1 Nacht ab
36 €
Hotel Lambert Medical Spa
Polen · Polnische Ostsee · Ustronie Morskie
Ostsee Urlaub
Fabelhaft
4,3
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Wellnesshotels mit Saunaab 26 €
Sauna Urlaubab 26 €
Wellnessurlaubab 26 €
Wellness für Singlesab 30 €
Wellness Schnäppchenab 38 €
Wellnessab 26 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

Sauna bei Erkältung – Tipps für einen gesunden Saunabesuch

Husten, Schnupfen, Halsschmerzen - leiden Sie an diesen Symptomen, so hat Sie höchstwahrscheinlich eine lästige Erkältung erwischt. Jeder Erwachsene erkrankt …

zum Beitrag

Google-Ranking zum „Tag der Sauna“: So schwitzen die Europäer

Einfach mal abschalten und so richtig schön den Alltagsstress rausschwitzen: Der Saunagang hat in Europa eine lange Tradition, die bis …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Sauna während der Schwangerschaft: Was Sie jetzt beachten sollten

Ein Besuch der Sauna gilt als wahrer Gesundheitsbooster: Die Wärme entspannt die Muskulatur, fördert die Durchblutung und kann das Immunsystem …

zum Beitrag

Dufterlebnis Sauna: Alles über den perfekten Sauna Aufguss

Sie sitzen in einer wohlig warmen Sauna, der Duft von frischem Eukalyptus oder beruhigendem Lavendel erfüllt die Luft. Ihre Muskeln …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day

Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Top Reiseziele für November 2025 – Wo ist es noch warm?

Der Sommer ist längst vorbei, die Tage werden kürzer und grauer, doch Ihre Sehnsucht nach Sonne und Wärme ist noch …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Yoga (12 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Reiseziele International (9 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Ayurveda Wissen (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Massage (9 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap