Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Frau im Sonnenlicht vor bergiger Kulisse

Das Boot – Diese Asana stärkt Ihre Mitte

  1. Fit Reisen Magazin/
  2. Yoga/
  3. Das Boot – Diese Asana stärkt Ihre Mitte
Veröffentlichungsdatum:
21.10.2021
Aktualisiert:
12.11.2025
Lesezeit:
5 Minuten

Heute stellen wir Ihnen eine Yoga-Übung vor, die die Bauchmuskeln stärkt und noch dazu Ihr Gleichgewicht trainiert: Das Boot.

Navasana, wie die Balance-Übung auch genannt wird, ist anspruchsvoll und will zu Beginn vielleicht nicht so recht gelingen. Wenn Sie sie allerdings einmal beherrschen, wird sie Ihnen helfen, auch in wilden Zeiten im Gleichgewicht zu bleiben und die Ruhe zu bewahren, wie ein sicheres Boot auf dem stürmischen Meer.

Wir verraten Ihnen heute, wie diese Asana funktioniert, geben Tipps zur richtigen Ausführung der Bootshaltung und erklären, welche Wirkung das Boot auf Körper und Geist hat.

Definition·Ablauf·Wirkung·Kontraindikationen·Variationen·Tipps

Was ist Navasana – das Boot?

Die Haltung Navasana, zu Deutsch Boot, zählt zu den 84 Haupt Asanas im Hatha Yoga. Asanas sind Körperhaltungen, welche entweder stehende Positionen, Vorbeugen, Rückbeugen, Twists, Arm-Balancen, neutrale Positionen oder Umkehrhaltungen sein können. Das Boot ist eine der Übungen, die im Liegen auf dem Boden ausgeführt werden. Sie zählt zu den neutralen Positionen. Das Boot erfordert einiges an Ausdauer und eine starke Willenskraft des Yogis.

Es gibt sowohl Variationen, die sich für Anfänger eignen, also auch solche, die jeden erfahrenen Yogi herausfordern. Diese stellen wir Ihnen nun vor!

Wie geht Navasana?

Mit dieser Navasana Anleitung können Sie die Asana bei Ihrer nächsten Praxis gleich ausprobieren.

Wichtig für den Rücken: Die Länge in der Wirbelsäule sollte die ganze Zeit beibehalten werden und das Steißbein nach unten drücken. Wenn Sie den Rücken bei gestreckten Beinen nicht aufrecht halten können und merken, dass Sie einsacken, ins Hohlkreuz geraten oder einen Buckel machen, sollten Sie die Beine anwinkeln und sich in Ihren Kniekehlen festhalten. Sie dürfen die Arme auch hinter Ihrem Rücken auf dem Boden aufstützen, bis Ihre Bauchmuskeln stark genug sind.

Welche Wirkung hat die Boat Pose?

Navasana ist eine simple Yoga Übung, die aber recht viele Vorteile mit sich bringt. Vor allem stärkt Navasana die geraden wie seitlich verlaufenden Bauchmuskeln. Neben den körperlichen Wirkungen gibt es aber weitere positive Nebenwirkungen, wie die Aktivierung des Solarplexus. Die körperlichen, geistigen und energetischen Wirkungen stellen wir Ihnen nun detaillierter vor.

Körperliche Wirkung

Durch die Stärkung der Bauchmuskulatur im Boot wird vor allem der untere Rücken geschützt. Rückenschmerzen werden vorgebeugt oder sie können sogar zurückgehen. Auch der Nacken- und Schulterbereich wird gekräftigt. Zudem können die Bauchmuskeln nach der Anspannung besser entspannen, wodurch eine tiefe Bauchatmung möglich wird. Durch die Anspannung des Bauchs sollen sogar Völlegefühle und Magen-Darm-Beschwerden gelindert und die Verdauung angeregt werden.

Geistige Wirkung

Navasana stärkt nicht nur die Bauchmuskeln, sondern auch unsere Mitte und ist damit gut für Ihr Selbstvertrauen. Das Gleichgewicht, welches die Übung abverlangt, wirkt sich auch positiv auf unser Emotionsleben aus. Somit kann das Boot sehr ausgleichend auf emotionaler Ebene wirken und z.B. bei Stimmungsschwankungen helfen. Auch Willenskraft und Mut können gefördert werden, wenn Sie die Übung regelmäßig anwenden.

Energetische Wirkung

Das Boot ist eine zentrierende Asana, die die Lebensenergie, das Prana, leichter fließen lässt. Zudem wird das Solarplexus-Chakra aktiviert. Um zu verstehen, was das bedeutet, muss man wissen was Chakren sind. Als Chakren werden die Energiezentren des Körpers bezeichnet. Jedem Chakra sind bestimmte Eigenschaften zugeordnet. Das Solarplexus-Chakra, welches eben im Oberbauch sitzt, wird verbunden mit dem, was das Selbst ausmacht: Selbstbewusstsein, Selbstwert, Entwicklung. Oftmals sind Chakren blockiert und die Energie kann nicht frei fließen. Mit Yoga kann der freie Energiefluss durch den Körper unterstützt werden.

Kontraindikationen des Bootes

Das Boot erfordert bereits eine recht starke Bauchmuskulatur. Ohne diese kann der Rücken nicht gerade gehalten werden. Wenn Ihr Bauch noch nicht kräftig genug ist, um sich in Balance zu halten, sollten Sie daher dringend die Beine anwinkeln, um Verletzungen am Rücken zu vermeiden.

Nicht ausüben sollten diese Asana Menschen, die Herzprobleme oder einen zu hohen Blutdruck haben und Schwangere Frauen. Bei Rückenproblemen kann das Boot zwar helfen, hier sollte jedoch (vor allem bei Verletzungen wie einem Bandscheibenvorfall) vorab mit einem Arzt oder Trainer gesprochen werden.

Variationen: Wie kann man Navasana noch ausüben?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Navasana zu praktizieren. Als Beginner sollte man mit der Haltung des halben Bootes starten, auf Sanskrit: Ardha Navasana.

Für Fortgeschrittene gibt es weitere Yoga Boot Varianten.

Da wäre zum Beispiel das aktive Boot, bei dem Sie die Haltung mit einem Auf- und Abrollen kombinieren. So kommt ein wenig mehr Bewegung ins Spiel. Dafür sollten Sie auf jeden Fall sicher genug in Navasana sein, um den Bewegungsablauf auch richtig auszuführen.

Weitere Variationen wären Twists zur Seite. Dafür befindest Sie sich im Boot, heben Ihre Arme an, drehen den Oberkörper zur Seite und klappen die Arme auf wie eine Schere. Die Beine und Füße bleiben still.

Wenn Sie auch diese Übung beherrschen, können Sie versuchen, das "V" größer zu machen, d.h. Oberkörper und Beine abzusenken. Dadurch wird die Übung mit jedem Millimeter, den sich Rücken und Beine dem Boden nähern, schwieriger. Ihre Atemzüge sollten trotz der Anstrengung gleichmäßig und tief bleiben.

Weitere Tipps

Achten Sie stets darauf, Yoga in einem gesunden Maße zu praktizieren. Überanstrengen Sie sich nicht und lernen Sie Ihre Grenzen kennen. Wenn Sie es übertreiben und zu hohe Ansprüche an Sich selbst stellen, werden Sie die bewusste Atmung einstellen und den Zweck der Yoga Übung verfehlen. Denn Yoga ist nicht nur das bloße Halten einer Position, sondern eben auch die bewusste Atmung und das Ankommen im Hier und Jetzt.

Viel Spaß beim Üben!

Möchten Sie die Kunst des Yoga erlernen und das inmitten einer bezaubernden Umgebung? Dann laden wir Sie herzlich ein, einen Blick auf unsere Angebote für einen Yoga Urlaub zu werfen.

Über die Autorin

Fit Reisen Redaktion

Die Fit Reisen Redaktion vereint Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Reisen. Mit Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und fundiertem Fachwissen recherchieren und schreiben wir über aktuelle Trends, inspirierende Reiseziele und wirkungsvolle Gesundheitsprogramme weltweit.

Unsere Hoteltipps

5 Nächte ab
361 €
Hotel Lambert Medical Spa
Polen · Polnische Ostsee · Ustronie Morskie
Yoga-Wellness-Urlaub
Fabelhaft
4,3
/5
1 Nacht ab
65 €
- 10%
Hotel FREIZEIT IN
Deutschland · Harz · Göttingen
Aktiv-Urlaub
Fabelhaft
4,4
/5
4 Nächte ab
680 €
VitalHotel Ascona
Deutschland · Lüneburger Heide · Bad Bevensen
Yoga Retreat in Einklang mit Dir
Fabelhaft
4,4
/5
7 Nächte ab
1.364 €
- 10%
OCÉANO Health Spa Hotel - Tenerife
Spanien · Teneriffa · Punta del Hidalgo
OCÉANO Yoga Escape
Exzellent
4,7
/5
2 Nächte ab
163 €
Yoga Vidya
STANDARD
Deutschland · Teutoburger Wald · Horn-Bad Meinberg
Yoga Ferientage
Fabelhaft
4,3
/5
3 Nächte ab
617 €
- 25%
Hotel Oversum Winterberg
S
Deutschland · Nordrhein-Westfalen / NRW · Winterberg
Yoga Retreat 4 Tage
Hervorragend
4,5
/5

Entdecken Sie Fit Reisen

Yoga Urlaubab 32 €
Yogaab 32 €
Yogareisenab 32 €
Yoga-Hotelsab 32 €
Yogaferienab 32 €
Yoga in Deutschlandab 65 €

Ähnliche Beiträge aus unserer Redaktion

8 Tipps für mehr Yoga in Ihrem Alltag

Nach einem erholsamen Yoga-Urlaub sind die wiederkehrenden Yogis glücklich und tiefenentspannt. Die geistigen und körperlichen Übungen des Yogas überzeugen seit …

zum Beitrag

Yoga vs. Pilates: Die wichtigsten Unterschiede

Yoga und Pilates werden oft in einem Atemzug genannt - kein Wunder, denn die beliebten Disziplinen setzen beide auf bewusste …

zum Beitrag

Mudras im Yoga – Kleine Handgesten, große Wirkung

Was sind Mudras? – Herkunft und Bedeutung der Fingerzeichen Der Begriff "Mudra" stammt aus dem Sanskrit und setzt sich aus …

zum Beitrag

Yoga zum Einschlafen: Schlaflosigkeit bekämpfen

Liegen Sie auch oft die halbe Nacht wach, können einfach nicht einschlafen oder werden immer wieder aus dem Schlaf gerissen? …

zum Beitrag

Namaste – Herkunft und Bedeutung der Grußformel

Haben Sie schonmal eine Yogastunde besucht? Dann haben Sie höchstwahrscheinlich Folgendes beobachten können: Zu Beginn und auch am Ende der …

zum Beitrag

Pilates – Das Allround-Training für Ihren Körper

Warum Sie Pilates ausprobieren sollten Pilates begeistert immer mehr Menschen. Das verwundert nicht, wenn wir uns all die positiven Effekte …

zum Beitrag

Unsere beliebtesten Artikel

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Selbstliebe

Affirmationen: Positive Glaubenssätze steigern den Selbstwert "Ich liebe mich selbst" - ein seltener Satz mit großer Wirkung. Wann haben Sie …

zum Beitrag

Die wichtigsten indischen Götter

Die indische Mythologie beruht weitestgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Dort gibt es eine Vielzahl an Göttern, deren bunte und …

zum Beitrag

Sauna Regeln – So verhalten Sie sich richtig beim Saunieren

Gibt es bestimmte Sauna-Regeln, an die sich alle halten müssen? Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Muss man …

zum Beitrag

Goldene Milch – Die Wirkung des ayurvedischen Power-Getränks

Goldene Milch im Ayurveda Goldene Milch wird im Ayurveda bereits seit Jahrhunderten geschätzt, insbesondere wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften.Seit einigen Jahren …

zum Beitrag

Gesund abnehmen in 7 Tagen? Das steckt hinter der Kohlsuppendiät

Große Erfolge beim Abnehmen, mehrere Kilos in nur 7 Tagen verlieren, gesund Gewicht reduzieren - das sind nur einige Versprechungen, …

zum Beitrag

Wellness für Zuhause – 8 Ideen für Ihren Spa Day

Raus aus dem Alltag, rein in die Badewanne Manchmal ist der Alltag einfach super stressig: Überstunden im Büro, Termine bei …

zum Beitrag

Weitere beliebte Themen

Yoga (12 Beiträge)Ayurveda Ernährung (10 Beiträge)Sehenswürdigkeiten in Europa (29 Beiträge)Anti-Stress (10 Beiträge)Reiseziele International (9 Beiträge)Indikationen der Nerven (7 Beiträge)Frauengesundheit (7 Beiträge)Fasten & Detox (14 Beiträge)Ayurveda Wissen (7 Beiträge)Massage (9 Beiträge)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap