Zurück zu mehr Energie: Ihre Burnout Kur kombiniert psychologische Behandlungen, Bewegung und Entspannung. Fit Reisen begleitet Sie mit erfahrenen Partnern auf dem Weg zur inneren Balance.
Unsere Kunden lieben uns
Zurück zu mehr Energie: Ihre Burnout Kur kombiniert psychologische Behandlungen, Bewegung und Entspannung. Fit Reisen begleitet Sie mit erfahrenen Partnern auf dem Weg zur inneren Balance.
Immer mehr Menschen leiden am Burnout-Syndrom. Zu den am häufigsten verkommenden Symptomen zählen Erschöpfung, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen sowie zunehmende Gleichgültigkeit gegenüber dem Umfeld. Werden sie nicht rechtzeitig behandelt, können sich diese Symptome zu einer Depression entwickeln. Deshalb ist es ratsam, eine Burnout Kur zu machen. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die vielen verschiedenen Kurangebote zur Burnout Prävention und Behandlung. Entdecken Sie unsere Kur Kliniken und Reha Angebote.
Unter Burnout (engl. „Ausgebrannt sein“) versteht man einen Zustand der körperlichen und geistigen Erschöpfung. Burnout tritt in der Regel als Folge von Stress und allzu hohen Anforderungen im Alltag auf.
Für das Burnout Syndrom charakteristisch sind Symptome wie Erschöpfung, Angstzustände, Schlafstörungen und allgemeine Antriebslosigkeit. Nicht selten führt die Erkrankung zu einem sozialen Rückzug.
Betroffene fühlen sich ausgelaugt und verlieren das Interesse an Dingen, für die sie sich früher begeistert haben. Burnout weist einige Ähnlichkeiten mit einer depressiven Verstimmung auf.
Eine einzige Ursache für Burnout gibt es nicht. In den meisten Fällen gelten ein großer Druck im Arbeitsalltag, allzu hohe Anforderungen bzw. nicht klar definierte Erfolgskriterien sowie die Angst, seinen Arbeitsplatz zu verlieren, als Auslöser.
In Deutschland allein leiden rund 180.000 Menschen an Burnout. Die Dunkelziffer wird als noch höher eingeschätzt.
Eine Burnout Prävention Kur ist bei den ersten Anzeichen von Burnout als Prophylaxe zu empfehlen. Sie beleuchtet vor allem den psychischen Aspekt der Erkrankung. In Gesprächen bemühen sich die Therapeuten und Ärzte darum, gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden und der Erkrankung entgegenzuwirken. Zur Prävention Kur gehören zudem auch Bewegung und Wellnessbehandlungen.
Bei der Wellness Kur geht es darum, das geistige ebenso wie das körperliche Wohlbefinden zu steigern. Die Kur umfasst eine Reihe von Behandlungen, die zu Entspannung führen. Dabei kann es sich um Massagen ebenso wie um Wanderungen oder andere Aktivitäten an der frischen Luft handeln. Am besten lässt sich eine Wellness Kur gegen Burnout in einer entsprechenden Klinik machen.
Die Ayurveda Kur gegen Burnout beruht auf den Prinzipien der indischen Heilkunst Ayurveda. Bei diesem Ansatz wird die Gesundheit als ein Ganzes betrachtet, das eine physische ebenso wie eine mentale Komponente beinhaltet. Laut Ayurveda liegt die Ursache von Burnout im Erlöschen des Lebensfeuers, das mit passenden Behandlungen erneut entfacht werden muss.
Bevor Sie Ihre Burnout Kur antreten, wählen Sie eine passende Einrichtung aus. Die Behandlung findet wahlweise in einer Kurklinik, einer Rehaklinik, einem Gesundheitshotel, einem Sanatorium oder einem Resort statt.
Je nach Geschmack entscheiden Sie sich für eine 3-Sterne-Unterkunft oder ein luxuriöses 5-Sterne-Kurhotel mit weitläufigem Wellnessbereich. Auch in Bezug auf die Lage bieten sich verschiedene Optionen an: Einige Kurzentren liegen am Meer, andere wiederum in den Bergen oder am Ufer eines Sees.
Die meisten Therapiezentren und Rehas verfügen über einen Fitnessbereich sowie eine Sauna. Das Personal besteht aus Fachärzten und Therapeuten, die sich auf dem Gebiet Ihrer Erkrankung bestens auskennen.
In der Regel sind Package-Angebote mit Halb- oder Vollpension erhältlich.
Viele Patienten lassen sich am liebsten in Deutschland behandeln, da mit Burnout zu reisen sehr beschwerlich werden kann. Deutschland ist für seine zahlreichen Kurorte bekannt. Die Heilbäder an der Nord- und Ostsee ebenso wie die heilklimatischen Kurorte in den Mittelgebirgen können auf eine lange Tradition zurückblicken. Hier können Sie zusätzlich zur psychologischen Betreuung lange Wanderungen unternehmen und die frische Luft in vollen Zügen genießen.
Thailand gilt seines Klimas und der zauberhaften Landschaften wegen als Top-Destination für die Behandlung von Burnout. Die Kurorte befinden sich entweder am Meer oder in den Bergen im Landesinnern. Für viele Patienten bietet gerade dieser Tapetenwechsel eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich psychologisch vom gewohnten Alltag zu entfernen und die Energiespeicher aufzufüllen. Aktivitäten wie Surfen oder Tauchen können Ihnen dabei helfen, Ihre Psyche ins Gleichgewicht zu bringen.
Der indische Subkontinent eignet sich perfekt für eine Ayurveda Kur gegen Burnout. Tauchen Sie ein in jahrtausendealtes Wissen und lassen Sie sich von Experten beraten. Mitten im Dschungel Indiens oder Sri Lankas erwarten Sie spezielle Retreats, wo Sie vom Alltag ausspannen können. Außerdem haben Sie hier die Gelegenheit, Yogakurse zu besuchen. Auch diese Lehre war schon vor mehreren Tausend Jahren bekannt und strebt die Einheit von Körper und Seele an.
Die Krankenkassen erstatten unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil der Kosten für eine Burnout Kur. Dafür müssen Sie jedoch zuerst einen Termin mit Ihrem Hausarzt vereinbaren, damit dieser die Erkrankung bescheinigen kann. Anschließend reichen Sie einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse ein. Welcher Betrag von der Krankenkasse übernommen wird, hängt von dem jeweiligen Anbieter ab. Wenn Sie privat versichert sind, gelten für Sie womöglich andere Regeln als bei der gesetzlichen Krankenkasse. Sollten Sie keine Genehmigung erhalten, können Sie auch privat eine Burnout Kur für Selbstzahler buchen.
In der Regel werden zwei bis drei Wochen benötigt, bevor eine Besserung eintritt.
Die Kosten hängen von der gewählten Einrichtung ab. Sie erhalten Angebote bereits ab 644 €.
Ja, Sie können unsere Angebote auch als private Kur bei Burnout buchen. Sollten Sie merken, dass das Stresslevel zu hoch ist, ist eine Kur auch als Selbstzahler eine gute Idee.
Die folgenden Reha Kliniken und Kur Hotels sind bei uns am besten bewertet:
Fühlen Sie in sich hinein, ob Sie lieber in der Heimat und nicht allzu weit entfernt von zu Hause eine Kur machen wollen oder ob ein Tapetenwechsel Ihnen vielleicht doch besser tun würde. Wir haben weltweit Angebote für eine Burnout Kur, sodass Sie bestimmt die richtige Kur für sich wählen werden.
Es kommt zunächst auf den Schweregrad des Burnouts an. Wenn Sie zur Vorbeugung eine Kur machen möchten und einfach nur den Stress des Alltags vergessen wollen, bietet sich eine Wellness Kur an. Wer allerdings stärkere Beschwerden hat, sollte eine Kur mit Gesprächstherapie und gezielten Anwendungen wählen.
In einem klassischen Präventionsurlaub spielt Bewegung eine zentrale Rolle. Hier ist es wichtig, dass Betroffene keinen Leistungsdruck verspüren. Spielerische Bewegung, am besten inmitten von Natur, entspannt, macht zufrieden und spendet neue Energie. Daher sind viele Hotels auch in wunderbare Landschaften eingebettet, um Ihren Gästen Bewegung an der frischen Luft zu bieten. Nordic-Walking, Yoga, Schwimmen oder weitere körperliche Aktivitäten gehören zum Alltag während der Kur.
Darüber hinaus vermittelt geschultes Personal den Betroffenen wertvolle Entspannungstechniken, wie Meditation, Atemübungen, etc., die Sie auch mit nach Hause nehmen können.
Zum Burnout Präventionsurlaub gehören auch Gespräche mit Gleichgesinnten oder Vorträge über das Thema. Das Ziel ist es, den Gästen möglichst viele Tipps und Tricks mit auf den Weg zu geben, an denen sie sich auch nach der Kur noch orientieren können, um ein stressfreieres Leben zu führen.
Eine weitere Komponente des Präventions-Aufenthaltes ist eine gesunde Lebensweise. Oftmals kommt im stressigen Alltag gesundes Essen zu kurz. Dabei wäre es gerade dann wichtiger denn je, sich gesund und ausgewogen zu ernähren, um Erkrankungen vorzubeugen.