Thermen in Italien
Unsere Kunden lieben uns
Entdecken Sie einladende Kurhotels und Naturheilbäder in Italien
Mit Fit Reisen erleben Sie die Tradition der Thermen in Italien neu. Umgeben von mediterranem Flair und wertvollen Thermalquellen genießen Sie wohltuende Anwendungen, die Körper und Geist verwöhnen. Verbinden Sie Ihre Auszeit mit italienischer Lebensart und purem Genuss.
Unsere beliebtesten Reiseziele zu Thermen in Italien
Die beliebtesten Hotels zu Thermen in Italien
Das können Sie von einem Thermalurlaub in Italien erwarten
Von Norditalien aus, beginnend in der Region Venetien, über die Amalfiküste bis hin zur Insel Ischia, genießen Sie Ihren Thermalurlaub in Italien mit einer großen Vielfalt an Wellnessangeboten in den schönsten italienischen Spas. Wir zeigen Ihnen, welche Art von Kurhotel am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist und welche Behandlungen mit Thermalwasser besonders beliebt sind.
Die italienischen Thermalbäder ermöglichen eine breite Palette an Wellness-Behandlungen, darunter die Schlammtherapie, die für ihre Wirksamkeit bei der Linderung von Müdigkeitssymptomen und Schmerzen bekannt ist. Das breite Angebot an Saunen, natürlichen Pools und Massagen macht die italienischen Thermen zum idealen Ziel, um ein Gleichgewicht zwischen körperlichem und geistigem Wohlbefinden herzustellen.
Das italienische Thermalwasser ist bekannt für seine heilende Wirkung, seinen großen Mineralienreichtum und die Lage in Italiens Naturparadies, in dem das milde Mittelmeerklima das ganze Jahr hindurch genossen werden kann.
Auch in unseren Hotels mit Thermalbädern werden Sie einen unvergesslichen Aufenthalt genießen. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den exzellenten Service des Hotelpersonals, das sich um die Bedürfnisse eines jeden Gastes kümmert und Ihnen ein individuelles Behandlungsprogramm ermöglicht.
Das italienische Thermalwasser
Die Thermen in Italien haben eine lange historische Tradition, die bis ins 1. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht. Damals erlangten die römischen Bäder große Bedeutung und verbreiteten sich in ganz Europa.
Dank dieses Vermächtnisses der Römer können wir auch heute noch aus einer großen Vielfalt an Heilbädern wählen! Der Unterschied zu früher besteht darin, dass wir heute viel mehr Informationen über die spezifische Zusammensetzung des Thermalwassers haben. Das ermöglicht es unseren Kurhotels, eine Behandlung zu entwickeln, die voll und ganz auf die Symptome oder Beschwerden ihrer Gäste abgestimmt ist.
Indikationen & Gesundheitliche Vorteile des italienischen Thermalwassers
Die besten Thermalbäder Italiens zur Behandlung von Rheuma und Osteoporose befinden sich in Abano Terme und Montegrotto Terme in der Nähe der Stadt Padua in Venetien. Die Thermalquellen auf der Vulkaninsel Ischia hingegen bieten herrliches Thermalwasser zur Linderung von Rheuma- und Arthrosebeschwerden und zur Bekämpfung von Fettleibigkeit.
Empfohlene Indikationen:
Probleme mit dem Verdauungssystem
Metabolische Störungen
Rheumatismus und Arthrose
Hautkrankheiten und Allergien
Kardiovaskuläres System
Erkrankungen der Atemwege
Exzellente Thermenhotels und Saunalandschaften in Italien
In den letzten Jahren sind die italienischen Heilbäder international zu einem immer beliebteren Urlaubsziel geworden. Mit uns können Sie einen Thermalaufenthalt in einem der besten Hotels in Italien genießen. Unsere Reisepakete sind vielfältig und bieten für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Mit unserem Angebot passen wir uns an die spezifischen Gesundheitsbedürfnisse jedes einzelnen Gastes an.
Die meisten unserer Pakete beinhalten den Eintritt in die Thermalbäder, die Nutzung der Sauna, verschiedene Schlammbehandlungen, Massagen und die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten wie Wassergymnastik. Darüber hinaus werden Sie während Ihres gesamten Aufenthalts von hochkarätigen Fachärzten und Therapeuten fachmännisch begleitet.
Die beliebtesten Kurorte und Thermalbäder in Italien
In Norditalien, in der Provinz Padua, befindet sich entlang der Euganeischen Hügel absolut sehenswerte Kurorte mit mehr als 120 Hotels. In dieser malerischen Region befinden sich die beiden bekanntesten Kurorte Abano Terme und Montegrotto Terme.
Der beste Ort für eine Schlammbehandlung: Der Kurort Abano Terme in Venetien, etwa 10 km von Padua entfernt, ist für sein mineralhaltiges Thermalwasser bekannt, das mit einer Temperatur von etwa 80 °C aus dem Boden sprudelt. Hier haben Sie die Wahl zwischen einer Vielzahl von Hotels und Thermalzentren mit Spa-Anlagen und natürlichen Schlammbehandlungen für Gesundheit und Schönheit.
Ein weiteres Juwel der Euganeischen Thermen liegt ganz in der Nähe der Stadt Padua und genießt großes Ansehen für die von den Thermalhotels angebotenen Gesundheitstherapien. Bäder in natürlichen Pools, Massagen, Schlammbehandlungen, kombiniert mit einer guten Ernährung und etwas Sport, werden Ihnen helfen, sich während Ihres Thermalurlaubs in Montegrotto Terme zu regenerieren.
Die schönsten Regionen für Ihren Thermalurlaub in Italien
In Südtirol, der nördlichsten Region Italiens, können Sie die beeindruckende alpine Natur genießen und gleichzeitig Bergsportarten wie Wandern und Nordic Walking ausüben. Gleichzeitig erliegen Sie dem Charme der Dolomiten, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören, und entspannen sich bei einem Bad in der Therme Meran, mitten im Herzen der Alpen.
Die Toskana, eine der malerischsten Regionen Italiens, hat eine lange Kur-Tradition. Ein Besuch in den Thermen von Saturnia ist ein Muss, wenn Sie sich in traumhafter Kulisse entspannen und neue Energie tanken möchten. Die Kalksteinbecken mit schwefelhaltigem Wasser sorgen für Wohlbefinden und Linderung bei zahlreichen Beschwerden.
Drei gute Gründe für einen Thermenurlaub in Italien
Italiens Naturparadiese: In ganz Italien finden Sie zahlreiche Naturparks, in denen Sie sich bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Nordic Walking und Klettern fit halten und gleichzeitig Ihre geistige Gesundheit fördern können. Während Ihres Urlaubs können Sie in vollem Kontakt mit der Natur leben und die Kraft des Thermalwassers in einem der herrlichen natürlichen Becken genießen.
Kunst & Kreativität: Italien ist Europas Zentrum für Kunst und Kreativität. Die blühende Kultur Italiens wird Ihnen an jeder Ecke begegnen: Bewundern Sie die beeindruckende Architektur der Kirchen und Kathedralen und lassen Sie sich vin den Werken legendärer Künstler und Bildhauer in den Bann ziehen. Jedes dieser Denkmäler zeugt von einer wahren Leidenschaft für die Kunst.
Köstliche Kulinarik: Genießen Sie mediterrane Gerichte, die weit über Klassiker wie Pizza, Pasta und Lasagne hinausgehen. In jeder Region können Sie eine Vielzahl von lokalen Spezialitäten wie Trüffelrisotto, Polenta und Carpaccio genießen. Und in den süditalienischen Regionen können Sie sogar rohe Meeresfrüchte wie Tintenfisch, Muscheln und Tintenfisch probieren - ein gastronomischer Genuss für jeden Geldbeutel!
FAQ - Alles, was Sie über Thermalbäder in Italien wissen müssen
Das ganzjährig angenehme und milde Mittelmeerklima ermöglicht es, zu jeder Zeit einen Thermalurlaub in Italien zu verbringen. Es lohnt sich, die Landschaft mit ihren vier verschiedenen Farben zu genießen und dabei in einem unserer Thermalhotels in einem natürlichen Pool zu entspannen. Bitte beachten Sie eventuell abweichende Öffnungszeiten der Thermen zum Beispiel an Feiertagen.
Wenn Sie sich einfach nur entspannen und ein gutes Thermalbad nehmen möchten, reicht ein Aufenthalt von 3-4 Nächten aus. Mit dieser kleinen Auszeit können Sie Ihre Batterien wieder aufladen und so gut wie neu in den Alltag zurückkehren. Wenn Sie jedoch eine spezielle Behandlung benötigen, um ein gesundheitliches Problem zu lösen, empfehlen wir einen Mindestaufenthalt von 7 Nächten. In dieser Zeit kann das Spa-Personal einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplan erstellen. Beachten Sie auch die mitunter lange Anreise nach Italien.
Für einen Thermalurlaub in Italien ist es wichtig, einen Badeanzug oder Badehose sowie ein Handtuch mitzubringen. In der Regel stellen die meisten Wellness-Hotels Bademäntel, Handtücher und Hausschuhe zur Verfügung, aber es ist ratsam, diese bei der Buchung im Voraus anzufordern. Und natürlich sollten Sie bequeme Kleidung mitbringen, um am Aktivitätenprogramm des Hotels teilnehmen zu können!
Die meisten Thermalbäder sind für die ganze Familie geeignet, und in vielen von ihnen gibt es einen exklusiven Bereich für jüngere Kinder. Einige Spas geben jedoch ein Mindestalter von 16 Jahren an. Am besten erkundigen Sie sich vor der Buchung, denn wir haben eine große Auswahl an Hotels – von familienfreundlichen Unterkünften bis hin zu Hotels nur für Erwachsene ist alles dabei. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice für weitere Informationen.
Besonders in der Gegend von Abano Terme und Montegrotto haben wir geeignete, barrierefreie Hotels. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
- Abano Terme
- Montegrotto Terme
- Kurort Sirmione
- Salsomaggiore Terme
- Castrocaro Terme
- Dolomia Kurort
- Thermen von Saturnia
- Thermen von Chianciano
- Die Thermen von Montecatini
- Kurort auf Ischia
- Kurort von Bormio
- Bagni San Filippo
Die Thermen in Italien zählen zu den besten in Europa. Besuchen Sie auf der Insel Ischia den Thermalpark Giardini Poseidon mit mehr als 20 Swimmingpools und Kneippbecken oder statten Sie der Therme von Gambassi Terme in der Toskana einen Besuch ab. Ebenfalls in der Toskana gelegen, empfängt Sie im berühmten Thermalort Montecatini Terme die schöne Excelsior-Therme. Wenn Sie Ihr Thermalurlaub an den Gardasee führt, so möchten wir Ihnen die Terme di Sirmione ans Herz legen.
Von den Alpen bis Sizilien gibt es in Italien unzählige Natur Thermen. Besonders bekannt sind die Schwefel-Therme Saturnia in der Toskana, das Schwefelschlamm-Becken der sizilianischen Insel Vulcano, die natürlichen Thermen der Insel Ischia und die natürlichen Thermen im Örtchen Bormio (Lombardei) unweit der Schweizer Grenze.