Therme mit Übernachtung
Unsere Kunden lieben uns
Übernachten Sie in den schönsten Thermen in Deutschland & Europa
Mit Fit Reisen wird Ihr Aufenthalt in einer Therme mit Übernachtung zum rundum entspannten Erlebnis. Freuen Sie sich auf wohltuende Thermalbäder, Saunen und komfortable Hotels, die Erholung auf höchstem Niveau bieten. Entdecken Sie exklusive Arrangements für Ihre perfekte Auszeit.
Unsere beliebtesten Reiseziele zu Therme mit Übernachtung
Beliebte Themen zu Therme mit Übernachtung
Die beliebtesten Hotels zu Therme mit Übernachtung
Weitere beliebte Reiseziele
Beliebte Themen
Therme mit Übernachtung: Wohltuende Kur oder entspannendes Thermenwochenende
Das warme Bad bietet viel Ruhe und lässt die Thermenbesucher in die magischen und heilenden Kräfte des Wassers eintauchen. Erfahren Sie hier alles über Thermen und ihr wohltuende Thermalwasser!
Definition: Was ist eine Therme bzw. ein Thermalbad?
Der Begriff Thermalbad bezeichnet ursprünglich ein mit Thermalwasser gefülltes Becken, in dem gebadet werden konnte. Schon die Römer erkannten, welche Wohltat das Thermalwasser für Körper und Seele darstellte. Mit der Zeit haben die Menschen versucht, sich den Zugang zu Heilwasser zu erleichtern und das Baden darin bequemer zu machen. Heute meint der Begriff Thermalbad daher oft nicht mehr das Bad an sich, sondern den gesamten Komplex inklusive der Saunalandschaft und Co. Diese sogenannten Badeanstalten sind wahre Wellness-Tempel und teilweise sehr große Bereiche mit Heilkliniken, Kurhotels und der dazugehörigen Infrastruktur (Saunen, Dampfbädern, Innen- und Außenbecken, Erlebnisbädern, etc.).
Eine Therme bezeichnet also heutzutage eine öffentliche Badeanstalt mit verschiedenen Becken, die mit ihrem warmen und mineralstoffreichen Wasser nicht nur der Entspannung, sondern auch der Gesundheitsförderung dienen. Das verwendete Wasser sollte dabei mit einer natürlichen Wassertemperatur von mindestens 20°C einer Thermalquelle der Region entspringen. Nur Badeanlagen, die Grundwasser mit mindestens dieser Austrittstemperatur verwenden, dürfen sich nach dem Deutschen Heilbäderverband offiziell auch „Therme“ nennen.
Was ist eine Thermalkur?
Ein Aufenthalt in der Therme verspricht Erholung für Körper und Geist, einerseits dank des Badens in Thermalwasser mit seiner heilenden Wirkung, andererseits weil Thermen heutzutage über weitreichende Wellnessangebote wie Saunen, Massagen und Kosmetikbehandlungen verfügen, die rundum guttun. Kuren, bei denen das Thermalwasser im Zentrum der Anwendung steht, werden Thermalkuren genannt. Diese beinhalten heutzutage allerdings weit mehr als nur das Baden im Wasser. Mit Inhalationen, Trinkkuren, Heilschlamm-Anwendungen und Massagen wurde das Programm über die Jahre erweitert und perfektioniert.
Zur Wirkungsweise von Thermalwasser
Thermalwasser ist laut Definition zunächst Grundwasser, welches mit mindestens 20°C an einer regionalen Quelle austritt. Eine Thermalbehandlung kann bei sehr vielen Problemen von Nutzen sein. Die gesundheitsfördernde Wirkung von Thermalwasser bei verschiedensten Beschwerden konnte bereits durch mehrere Studien belegt werden. Zunächst einmal spielt die sanfte Wärme des Heilwassers eine Rolle. Hieraus resultieren folglich die Anwendungsbereiche: Herz-Kreislauf-Probleme und Rückenschmerzen, wie Muskelverspannungen. Die außerdem geringere Schwerkraft sorgt für Gelenkentspannung im ganzen Körper.
Dann gibt es den hydrostatischen Druck, mit dem der von allen Seiten auf den Körper einwirkende Wasserdruck gemeint ist. Mehrere Körperfunktionen werden durch die Hydrostase positiv beeinflusst, beispielsweise die Gewebeentwässerung, der Stoffwechsel und die Venenfunktion, also das Zurückpumpen des Blutes zum Herzen.
Einen weiteren wichtigen Faktor bei der Wirkung des Thermalwassers machen die darin enthaltenen Mineralien und Salze aus, die für Linderung bei Gelenkerkrankungen, Rheuma, Arthrose, Arthritis, Osteoporose und Gicht sorgen. Weitere Anwendungsbereiche, die aufgrund der Mineralien und Salze hinzukommen, sind Neurodermitis oder Allergien. Bei Atemwegserkrankungen kann das Thermalwasser sogar inhaliert werden und in Form einer Trinkkur können die Mineralien bei Erkrankungen des Verdauungstrakts Wunder bewirken. Diese Heilwirkung des Wassers ist je nach mineralischer Zusammensetzung unterschiedlich, weshalb bestimmte Thermalbäder auch bestimmte Heilindikationen haben.
Was erwartet mich in meinem Thermalurlaub?
Ein Thermenurlaub ist ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. Als Gast tauchen Sie – egal ob für ein paar Tage der ein paar Stunden – in eine magische Welt ein, die Sie die kleinen Sorgen des Alltags sofort vergessen lässt.
Während Ihres Wellnessurlaubs wohnen und schlafen Sie in Ihrem komfortablen Thermenhotel, welches Sie bereits morgens mit einem wunderbaren Frühstück verwöhnt. So starten Sie entspannt und voller Energie in den Tag. Dann genießen all die Annehmlichkeiten des Wellnessbereichs Ihres Hotels. Dazu gehört meist eine eigene Badewelt, diverse Saunen, Dampfbäder, ein Fitnessbereich, etc.
Falls Sie sich für eine Unterkunft nahe einer der beliebten, großen Thermen entscheiden, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Hotel über einen Bademantelgang mit dieser verbunden ist, oder die Therme in ein paar Minuten zu Fuß zu erreichen ist. Oft ist bei unseren Arrangements dann auch schon der Eintritt in die Thermen inklusive. Genießen Sie Ihren Tag in der Saunalandschaft, nehmen Sie entspannende Bäder, gönnen Sie sich eine wohltuende Massage oder eine professionelle Beauty-Behandlung. Tauchen Sie ab in eine Welt voller Entspannung und spüren Sie die Energie des Wassers.
Therme mit Übernachtung gemeinsam mit Ihren Liebsten
Viele Thermen sind auf Familien mit Kindern eingestellt und bieten kinderfreundliche Bereiche mit speziellen Kinderbecken, Rutschen und Spielplätzen. So können die Eltern sich in aller Ruhe entspannen, während die Kleinen sich ordentlich austoben.
Genießen Sie mit Ihrem Partner luxuriöse Spa-Anwendungen, private Saunen und entspannende Thermalbäder in einem Ambiente, das ganz auf Ihre Erholung und Zweisamkeit ausgerichtet ist. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Thermenhotels nur für Erwachsene, in denen Sie eine ruhige Atmosphäre ohne Kinder genießen können.
Ein Thermalurlaub mit Hund bietet eine wunderbare Gelegenheit, Entspannung und gemeinsame Zeit mit Ihrem Vierbeiner zu genießen. Viele Wellnesshotels mit Therme bieten mittlerweile spezielle Services und Einrichtungen für Hunde an, wie hundefreundliche Zimmer. So können Sie nicht nur selbst relaxen, sondern auch sicherstellen, dass Ihr Hund einen angenehmen Aufenthalt hat und sich ebenfalls wohlfühlt.
Wo gibt es die schönsten Thermen in Deutschland?
Bayern ist bekannt für seine traditionsreichen Kurorte, wie Bad Füssing oder Bad Griesbach. Hier treffen wohlig-warme Thermalquellen auf alpine Bergkulissen, wodurch Bayern eine der Top-Destinationen für Thermalurlaube in Deutschland ist.
In Niedersachsen laden die Sole-Thermen, wie in Bad Pyrmont, zur Erholung ein. Die heilenden Salzwasserquellen und die beeindruckende Parklandschaft machen die Region zu einem beliebten Ziel für Gesundheits- und Thermalurlaube.
Rheinland-Pfalz bietet eine Vielzahl von Heilbädern und Thermen, die für ihre gesundheitsfördernden Mineralquellen bekannt sind. In den Thermenhotels können Sie von wohltuenden Anwendungen profitieren und in einem entspannenden Umfeld die heilenden Kräfte der natürlichen Quellen genießen.
Mit einer Kombination aus schönster Natur, frischer Bergluft und mineralhaltigem Thermalwasser ist der Harz ein beliebtes Ziel für ein erholsames Thermalwochenende oder einen längeren Aufenthalt im Thermalhotel.
Wo gibt es die schönsten Thermen in Europa?
Italien ist für seine traditionellen Thermalbäder bekannt, die bereits von den Römern genutzt wurden und somit besonders geeignet für Ihren bevorstehenden Thermenurlaub. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Thermenhotel in der märchenhaften Toskana? Hier finden Sie einzigartige Heilquellen inmitten einer sanften Hügellandschaft.
Ungarn ist berühmt für seine Thermalbäder, insbesondere in Budapest, das als „Stadt der Bäder“ bekannt ist. Das Gellért-Bad und das Széchenyi-Bad bieten traditionelle Badeerlebnisse mit einem Hauch historischer Pracht.
Slowenien ist der perfekte Ort für einen Thermalurlaub, umringt von unberührter Natur. Besonders beliebt sind die Thermen von Rogaška Slatina, die für ihr heilendes Mineralwasser berühmt sind.
Litauen bietet eine überraschend vielfältige Auswahl an Thermen, wobei Druskininkai als bekanntester Kurort des Landes hervorsticht. Hier finden Sie moderne Thermenhotels, die auf die traditionsreichen Mineralquellen der Region zurückgreifen.
Tschechien ist reich an traditionellen Heilbädern und Kurorten. Vor allem hervorzuheben ist Karlsbad, einer der ältesten und renommiertesten Thermalkurorte Europas. Entspannen Sie während Ihrer Thermalkur von den mineralhaltigen Quellen, die seit Jahrhunderten für ihre heilende Wirkung geschätzt werden.
Die Slowakei ist ein verstecktes Juwel für Liebhaber von Thermalbädern. Besonders bekannt sind die Thermen in Piešťany, einem der bedeutendsten Kurorte Europas, wo schwefelhaltige Thermalquellen für ihre heilende Wirkung geschätzt werden. Bei einem Thermalurlaub in der Slowakei können Sie nicht nur entspannen, sondern auch von den therapeutischen Anwendungen profitieren, die auf jahrhundertealter Tradition basieren.
Die Reise-Experten von Fit Reisen haben Sie gefunden: Die besten Thermen in Europa
FAQ - Alles rund um Thermen mit Übernachtung
Ein Kurzurlaub im Hotel mit Thermenzugang ist das ganze Jahr über eine Wohltat für Körper und Geist. Aber gerade in den etwas kälteren Monaten tut eine solche Wellness-Auszeit doppelt gut. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im warmen Thermalbecken, während es draußen stürmt und schneit. Vor allem zu Weihnachten und Silvester ist ein Aufenthalt in der Therme mit Übernachtung beliebt. Wenn Sie hingegen im Sommer verreisen, bietet sich eine Therme mitten in der Natur an, sodass Sie tolle Wander- und Radtouren unternehmen können. Bitte beachten Sie eventuell abweichende Öffnungszeiten der Thermen zum Beispiel an Feiertagen.
Einen Aufenthalt im Hotel mit Therme können Sie bei Fit Reisen bereits ab günstigen 192 € buchen.
Wenn Sie einfach mal wieder den Alltag vergessen wollen, lohnt bereits eine kurze Auszeit im Thermenhotel. Dazu bieten sich zum Beispiel die Feiertage wie Silvester oder Ostern an. Genießen Sie die entspannenden Behandlungen im Wellnessbereich und tanken Sie neue Energie. Wenn Sie jedoch ein bestimmtes gesundheitliches Problem effektiv behandeln wollen, zum Beispiel mithilfe einer Trinkkur oder regelmäßigen Bädern in mineralhaltigem Thermalwasser, sollten Sie mindestens eine Woche bleiben.
Der Aufenthalt beinhaltet zunächst einmal ein reichhaltiges Frühstück in Ihrem Hotel mit Thermenzugang, sodass Sie gestärkt in den Tag starten. Die Nutzung des Spa- und Wellnessbereichs Ihres Hotels ist natürlich auch bei der Buchung enthalten und oft können Sie diesen komfortabel über einen Bademantelgang erreichen. Sollte Ihr Wellnesshotel über keine eigene Therme mit Sauna und Co. verfügen, ist bei den meisten Arrangements der Eintritt in die angrenzende Therme und Badewelt mit inbegriffen. Oftmals ist auch das Abendessen inklusive, informieren Sie sich diesbezüglich aber immer vor Ihrer Buchung, um Missverständnisse zu vermeiden.
Auf keinen Fall vergessen sollten Sie bequeme Badekleidung, Sportsachen und eventuell auch Wanderschuhe.
Die meisten Thermen geben für den Saunabereich ein Mindestalter von 16 Jahren an. Das betrifft aber nur die Nutzung der Sauna und nicht die anderen Becken und Anwendungen.
Das ist kein Problem. Informieren Sie sich einfach vorab, welche unserer Hotels mit Therme besonders familien- oder kinderfreundlich sind. Oftmals gibt es eine professionelle Kinderbetreuung im Haus, sodass Sie entspannte Stunden in der Therme verbringen können und sich um nichts sorgen müssen.
Einige Thermen sind behindertengerecht, das heißt, sie können zum Beispiel auch von Rollstuhlfahrern genutzt werden. Informieren Sie sich auch hier vorab, um das bestmögliche Angebot für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Wenn Sie sich ein bestimmtes Reiseziel ausgeguckt haben, sollten Sie möglichst früh buchen, damit Sie den Frühbucherrabatt nicht verpassen, im besten Fall so 3-4 Monate vorher. Wenn Ihnen das Reiseziel aber relativ egal ist, dann können Sie auch kurzfristig in unseren Thermen Angeboten stöbern und den einen oder anderen Schnapper ganz spontan ergattern!
Ja, das ist möglich! Sie finden bei uns Wellness Gutscheine, die Sie flexibel für ein Wochenende im Hotel mit Therme oder auch andere Reiseformen einsetzen können.