Die Nr. 1 für Ihren gesunden Urlaub
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 50 Jahren Erfahrung
Individueller Service
  • 069 40588588
  • Service
  • Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Tee wird aus einer Kanne in eine Glastasse geschenkt

Studie zur Wirkung von Fasten beim metabolischen Syndrom

András Maifeld et al.

März 2021

Bluthochdruck

Sonstiges Fasten

Die Studie untersucht die Auswirkungen von Fasten und anschließendem Wiederaufbau auf das kardiometabolische Risiko, das durch die westliche Ernährung erhöht wird. 

In einer Teilstudie von NCT02099968 wird gezeigt, dass bei hypertensiven Patienten mit metabolischem Syndrom ein 5-tägiges Fasten gefolgt von einer modifizierten „Dietary Approach to Stop Hypertension“ (DASH)-Diät den systolischen Blutdruck, den Bedarf an blutdrucksenkenden Medikamenten und den Body-Mass-Index nach drei Monaten im Vergleich zu einer alleinigen modifizierten DASH-Diät verringert. Das Fasten verändert das Darmmikrobiom und beeinflusst bakterielle Taxa und Gen-module, die mit der Produktion kurzkettiger Fettsäuren verbunden sind. Darüber hinaus korrelieren bestimmte Immunzellen mit dem systolischen Blutdruck und dem Body-Mass-Index. Eine maschinelle Analyse ermöglicht die Vorhersage einer nachhaltigen systolischen Blutdruckreaktion innerhalb der Fastengruppe. 

Die hochauflösenden Multi-Omik-Daten unterstreichen das Fasten als vielversprechende nicht-pharmakologische Intervention zur Behandlung von Bluthochdruck bei Patienten mit metabolischem Syndrom.

Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick

Indikationen
Metabolisches Syndrom, Bluthochdruck
Institution
Experimental and Clinical Research Center, a joint cooperation of Max Delbruck Center for Molecular Medicine and Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
Titel
Studie zur Wirkung von Fasten beim metabolischen Syndrom
Kurzbeschreibung
Die Studie zeigt, dass Fasten gefolgt von einer DASH-Diät den Blutdruck und BMI bei Patienten mit metabolischem Syndrom signifikant senkt.
Originaltitel
Fasting alters the gut microbiome reducing blood pressure and body weight in metabolic syndrome patients
Link zur Studie
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33785752/

Passende Reisen zu diesem Studienthema

  • Fasten bei Bluthochdruckab 373 €
  • Fastenkurenab 373 €
  • Heilfastenkurab 373 €

Das könnte Sie auch interessieren

Studie zur Wirkung von Intervallfasten bei Refluxkrankheit

Intervallfasten

Stoffwechsel / Magen / Darm

Yan Jiang et al.

November 2022

Die Studie zeigt, dass intermittierendes Fasten die Säureexposition im Magen reduziert und zu einer Verbesserung der GERD-Symptome führt.

zur Studie
Studie zur Wirkung von morgendlichem Fasten

James A. Betts et al.

Juni 2016

Die Studie zeigt, dass morgendliches Fasten die Gesamtnahrungsaufnahme reduziert und metabolische sowie hormonelle Reaktionen verändert.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Buchinger Fasten und Ausdauertraining

Heilfasten nach Buchinger

Übergewicht / Adipositas

Jochen Steiniger et al.

Dezember 2009

Die Studie zeigt, dass Buchinger Heilfasten mit Ausdauertraining sicher ist, um die Fettverbrennung & körperliche Fitness zu steigern.

zur Studie
  1. Unvergessliche Gesundheits- und Wellnessreisen/
  2. Studien/
  3. Fasten-Studien/
  4. Studie zur Wirkung von Fasten beim metabolischen Syndrom
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap