Studie zur Wirkung von Fasten beim metabolischen Syndrom
András Maifeld et al.
März 2021
Bluthochdruck
Sonstiges Fasten
Die Studie untersucht die Auswirkungen von Fasten und anschließendem Wiederaufbau auf das kardiometabolische Risiko, das durch die westliche Ernährung erhöht wird.
In einer Teilstudie von NCT02099968 wird gezeigt, dass bei hypertensiven Patienten mit metabolischem Syndrom ein 5-tägiges Fasten gefolgt von einer modifizierten „Dietary Approach to Stop Hypertension“ (DASH)-Diät den systolischen Blutdruck, den Bedarf an blutdrucksenkenden Medikamenten und den Body-Mass-Index nach drei Monaten im Vergleich zu einer alleinigen modifizierten DASH-Diät verringert. Das Fasten verändert das Darmmikrobiom und beeinflusst bakterielle Taxa und Gen-module, die mit der Produktion kurzkettiger Fettsäuren verbunden sind. Darüber hinaus korrelieren bestimmte Immunzellen mit dem systolischen Blutdruck und dem Body-Mass-Index. Eine maschinelle Analyse ermöglicht die Vorhersage einer nachhaltigen systolischen Blutdruckreaktion innerhalb der Fastengruppe.
Die hochauflösenden Multi-Omik-Daten unterstreichen das Fasten als vielversprechende nicht-pharmakologische Intervention zur Behandlung von Bluthochdruck bei Patienten mit metabolischem Syndrom.
Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick
- Indikationen
- Metabolisches Syndrom, Bluthochdruck
- Institution
- Experimental and Clinical Research Center, a joint cooperation of Max Delbruck Center for Molecular Medicine and Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
- Titel
- Studie zur Wirkung von Fasten beim metabolischen Syndrom
- Kurzbeschreibung
- Die Studie zeigt, dass Fasten gefolgt von einer DASH-Diät den Blutdruck und BMI bei Patienten mit metabolischem Syndrom signifikant senkt.
- Originaltitel
- Fasting alters the gut microbiome reducing blood pressure and body weight in metabolic syndrome patients
- Link zur Studie
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33785752/
Passende Reisen zu diesem Studienthema
Das könnte Sie auch interessieren
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Sonstiges Fasten
J Kjeldsen-Kragh et al.
Oktober 1992
Die Studie zeigt, dass eine vegane, glutenfreie Diät nach Fasten bei rheumatoider Arthritis langfristig signifikante Verbesserungen bewirkt.
Herz / Gefäße / Kreislauf
Mi Joung Kim et al.
April 2015
Die Studie zeigt, dass eine Zitronensaftkur Körperfett sowie Insulinresistenz und damit kardiovaskuläre Risikofaktoren potentiell reduziert.
Frank Q Nuttall et al.
Oktober 2014
Die Studie zeigt, dass Hyperglykämie durch kohlenhydratfreie Diät und Fasten verbessert wird.