Andreas Michalsen
April 2010
Fasten & Abnehmen
Andreas Michalsen vom Immanuel Krankenhaus Berlin untersuchte Fasten als eine Methode zur Stimmungsverbesserung bei chronischen Schmerzen. Studien konnten bereits herausfinden, dass medizinisch betreutes Fasten über einen Zeitraum von 7-21 Tagen wirksam bei der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen eingesetzt werden kann.
Michalsen konnte mittels experimenteller Forschung belegen, dass Fasten die Konzentration von Serotonin, endogenen Opioiden und Endocannabinoiden im Gehirn erhöht, was mit einer gesteigerten Aufmerksamkeit und verbesserten Stimmungslage korreliert. Die durch das Fasten hervorgerufene neuroendokrine Aktivierung und erhöhte Produktion neurotrophischer Stoffe kann ebenfalls zur verbesserten Stimmungslage beitragen.
Die Untersuchung ergab, dass Heilfasten durch seine schmerzlindernde und stimmungsaufhellende Wirkung die herkömmliche Therapie chronischer Schmerzpatienten als mögliche Behandlungsmethode sinnvoll ergänzen kann.
Immunkur
Sonstiges Fasten
Yixuan Fang et al.
August 2023
Die Studie zeigt, dass Kurzzeit-Intensivfasten die Immunfunktion roter Blutkörperchen und deren Fähigkeit zur Infektions-Bekämpfung stärkt.
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Sonstiges Fasten
Anika M. Hartmann et al.
November 2022
Die Studie zeigt, dass Fasten mit pflanzlicher Ernährung kardiovaskuläre Risikofaktoren senkt und die Werte der Krankheitsaktivität bessert.
Anti-Aging / Verjüngung
Intervallfasten
Stoffwechsel / Magen / Darm
Yiran Chen et al.
Dezember 2024
Die Studie zeigt, dass zeitbegrenztes Essen Anti-Aging-Effekte hat, indem es Immunfunktion, Stoffwechsel und die Darmgesundheit verbessert.