James A. Betts et al.
Juni 2016
Fasten & Abnehmen
Forscher der University of Bath und der University of Nottingham verglichen morgendliches Fasten mit der Einnahme eines kohlenhydratreichen Frühstücks hinsichtlich anschließender Energieaufnahme, hormoneller Reaktion und Stoffwechsel.
Die randomisierte Cross-Over-Studie untersuchte ein Sample aus 35 Probanden, das entweder morgens fastete oder ein kohlenhydratreiches Frühstück erhielt, ehe beide Gruppen drei Stunden später ein ad libitum Mittagessen einnahmen. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden stündlich Blutproben erhoben sowie der subjektive Appetit eingeschätzt. Das Mittagessen fiel in der Fastengruppe großzügiger aus, kompensierte das ausgelassene Frühstück jedoch nicht.
Ein Unterschied im subjektiven Appetit konnte in beiden Gruppen nicht festgestellt werden. Die Studie beweist, dass das morgendliche Fasten die Gesamtnahrungsaufnahme reduzierte und damit metabolische und hormonelle Reaktionen veränderte, ohne größeren Appetit am Nachmittag auszulösen.
Herz / Gefäße / Kreislauf
Mi Joung Kim et al.
April 2015
Die Studie zeigt, dass eine Zitronensaftkur Körperfett sowie Insulinresistenz und damit kardiovaskuläre Risikofaktoren potentiell reduziert.
Amira Miladi et al.
Januar 2024
Die Studie zeigt eine Verbesserung der Gedächtnisleistung bei jüngeren Teilnehmern und einen leichten Körperfettverlust während Fastens.
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Sonstiges Fasten
Anika M. Hartmann et al.
November 2022
Die Studie zeigt, dass Fasten mit pflanzlicher Ernährung kardiovaskuläre Risikofaktoren senkt und die Werte der Krankheitsaktivität bessert.