Shlomi Codish et al.
Juli 2005
Bandscheiben / Wirbelsäule
Heilkur & Thermalkur
Klimakur
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Die Studie nahm sich zum Ziel zu ermitteln, inwieweit Badekuranwendungen (Hydrotherapie) und Klimatherapie am Toten Meer bei Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans) eine wirkungsvolle Therapie darstellen.
28 Patienten wurden in zwei Gruppen à 14 Personen aufgeteilt. Die erste Gruppe erhielt eine kombinierte Behandlung, bestehend aus Balneotherapie (Schlammpackungen und Schwefelbäder) und Klimatherapie, d. h. es wurden die dortigen, einzigartigen klimatischen Bedingungen genutzt. Die Teilnehmenden der zweiten Gruppe erhielten Süßwasserbäder, auch sie wurden ebenfalls dem Heilklima ausgesetzt. Die Behandlungsdauer betrug 2 Wochen; die Nachbehandlungsphase 3 Monate.
Bei beiden Gruppen ergaben sich sowohl im BASDAI als auch in den VAS-Skalen für Schmerzintensität und Wirbelsäulenbeweglichkeit signifikant verbesserte Messwerte. Die Lebensqualität, die im SF 36-Fragebogen vor Beginn der Behandlungen als sehr niedrig bezeichnet wurde, hatte sich hinsichtlich der Schmerzintensität bei den Teilnehmenden der Gruppe 1 (kombinierte Behandlung) verbessert.
Die Studie hat gezeigt, dass eine Kur am Toten Meer den Gesundheitszustand von Patienten mit Morbus Bechterew verbessern kann.
Haut / Allergien
Klimakur
H. Tippel, R. Engst
August 1986
Die Studie zeigt, dass Klimatherapie in den Hochalpen hohe Remissionsraten bei Mycosis fungoides erzielt, besonders in frühen Stadien.
Atemwege / Asthma
Klimakur
Anna Kubincová et al.
September 2018
Die Studie zeigt: Höhenklimatherapie verbessert Lungenfunktion, körperliche Leistungsfähigkeit, Dyspnoe und Lebensqualität bei COPD und CB.
Klimakur
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Marco Harari et al.
April 2011
Die Studie zeigt: Klimatherapie am Toten Meer steigert Vitamin D und lindert Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen signifikant.