Bemerkenswert entspannt präsentiert sich Reisen in den Niederlanden. Bilderbuchartige Städte und Windmühlen, ein weiter Blick über endlose Flüsse und Kanäle und verschwenderisch bunte Tulpenfelder – alles hier lädt zum Verweilen und Genießen ein. Die unkomplizierte und aufgeschlossene Art der Menschen trägt ihr Übriges dazu bei, den Urlaub in den Niederlanden zu einem angenehmen und erholsamen Erlebnis der ganz besonderen Art zu machen.
Daten & Fakten
Offizieller Name : Koninkrijk der Nederlanden (Königreich der Niederlande) Lage : Westeuropa, zwischen Belgien und Deutschland an der Nordsee gelegen Fläche : 41.528 km² Hauptstadt : Amsterdam Bevölkerung : 17,012 Millionen Religiöse und ethnische Gruppen: 28% Römisch-katholisch, 19% Protestanten, 42% Konfessionslose/ 80% Niederländer, 5% aus EU-Staaten, 3% Indonesier, 2% Türken, 2% Surinamesen, 2% Marokkaner Sprache: Niederländisch (Amtssprache), Friesisch Geografie: Flachland mit Hügellandschaften im Südosten. Höchster Punkt: Vaalserberg (322m) Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (UTC + 01:00) Politisches und Wirtschaftli ches: Parlamentarische Monarchie, BIP: 697 Mrd. EUR (2016) Währung: Euro (seit 2002)
An- und Einreise
Die Anreise in die Niederlande ist per Bahn, mit Auto oder Bus und per Flieger möglich. Die Niederlande verfügen mit Schiphol über einen der größten Flughäfen Europas.
Flugdauer (ab FFM): ca. 1 Stunde Visum : Einreisebestimmungen finden Sie unter https://www.fitreisen.de/visum
Impfungen : keine Impfvorschriften Vor Ort: Die Straßen des Landes gelten als gut, auch das Bahn- und Flugnetz sowie Fährverbindungen nach England sind weit ausgebaut.
Klima und beste Reisezeit
Das Klima in den Niederlanden ist gemäßigt-maritim mit kühlen Sommern und milden Wintern. Winterdurchschnittstemperatur: 3°C (Tiefsttemperaturen um 0°C im Februar) Sommerdurchschnittstemperatur: 17°C (Höchsttemperaturen um 21°C im Juli) Wassertemperatur: max. 18°C im Juli
Die Niederlande sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Die beste Zeit für Urlaub an der Küste ist jedoch von Juni bis August, da dann in der Nordsee Bademöglichkeiten bestehen.
Die schönsten Urlaubsregionen
Limburgisches Hügelland – Windmühlen und Weinberge Küstenregion – Watt und historische Dörfer Süden – Hügelland und Karneval
DOs • Radfahren. Auch wenn es fast klischeehaft wirkt: Auf den über 29.000 km Radwegen kann man das Land von einer ganz besonderen Seite kennenlernen. • Museen. Die Niederlande haben die höchste Museumsdichte der Welt und so findet sich für jeden Geschmack etwas.
DON‘Ts • Direktheit missverstehen. Die Niederländer wollen Sie damit nicht beleidigen oder grob sein; es ist im Land gang und gäbe, (fast) alles direkt anzusprechen. • Alkohol auf öffentlichen Plätzen trinken. Es ist gegen das Gesetz und kann mit Strafen belegt werden. • Fahrradwege betreten. Die Niederländer nehmen Ihre Radwege sehr ernst und Fußgänger werden auf ihnen nicht gern gesehen.
Urlaubstipps
Kann man das Leitungswasser trinken? Das niederländische Leitungswasser ist im Allgemeinen bedenkenlos zu trinken. Brauche ich einen Adapter? Es gibt die gleichen Steckdosen wie in Deutschland, ein Adapter wird somit nicht benötigt.
Geheimtipps & Entdeckungsreisen
Amsterdam Amsterdam meistert den Spagat zwischen Gemütlichkeit und Weltoffenheit beeindruckend. Mit den schmalen Grachten und hohen Kontorhäusern aus dem 17. Jahrhundert kommt eine Art verwunschener Intimität in der Stadt auf, die sich einmalig mit der modernen Mentalität und dem bunten Kulturangebot und Nachtleben vermischt. Ob eine Bootsfahrt durch den verzweigten Grachtengordel der Stadt, eine Tour durch die Museen und historischen Stätten oder eine Ruhepause in einem der unzähligen Cafés und Bars – Amsterdam ist immer sympathisch und eine Reise wert.
Utrecht Utrecht ist das lebensfrohe und geschäftige Herz der Niederlande. Als Universitätsstadt ist der Ort jung und dynamisch und immer in Bewegung; all dies verschmilzt aber wunderbar mit dem historischen Charme der Stadt, deren kopfsteingepflasterte Gassen angenehm Bilder aus vergangenen Zeiten heraufbeschwören. Wer den Turm der imposanten Domkerk erklimmt, wird mit einem herrlichen Ausblick über die mittelalterlichen Bauten und unzähligen Gartenanlagen Utrechts belohnt.
Westfriesische Inseln Die westfriesischen Inseln bilden mit ihrer wilden Natur eine angenehme Auszeit vom recht dicht bevölkerten Festland. Grasbewachsene Dünen, Moorlandschaften und meilenlange Sandstrände laden vor allem im Sommer zu Freizeit und Erholung ein. Ein zusätzliches Highlight bietet sich bei Ebbe in Form des Wadlopen. Zu diesen Zeiten können die Inseln vom Festland aus über das Watt „erlaufen“ werden.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann Fit Reisen keine Gewähr übernehmen.