Montenegro liegt in Südosteuropa an der Adria. Das relativ dünn besiedelte Land grenzt im Norden an Serbien, im Osten an das Kosovo, im Südosten an Albanien und im Westen an Bosnien-Herzegowina sowie an Kroatien. Im Südwesten des Landes bildet das Adriatische Meer eine natürliche Grenze. Im Norden der kleinen bergigen Region befinden sich mit den zentralen Hochgebirgsmassiven, dem Durmitor mit dem höchsten Berg Montenegros, dem Bobotov Kuk (2.522 m) und dem Prokletije Massiv, die höchsten Erhebungen des Landes. Die kurze Adriaküste umfasst die Hafenstadt Bar und die Bucht von Kotor. Die Hauptstadt des früheren Teilstaates von Jugoslawien und Serbien und Montenegro ist Podgorica.
Daten & Fakten
Offizieller Name: Montenegro (MNE), Crna Gora (CG) Lage: Staat an der Adria, auf dem Balkan Fläche: 13.812 km² Hauptstadt: Podgorica Bevölkerung: 625.266 (2011) Religiöse und ethnische Gruppen: 72 % serbisch-orthodox, 3,5 % römisch-katholisch, 16 Prozent muslimisch Sprache: Montenegrinisch und Albanisch Geografie: dünn besiedeltes Gebirgsland, grenzt an die Adriaküste, höchste Gebiete: Durmitor und Prokletije-Massiv, die über 2500 Meter hoch sind Zeitzone: UTC+2 MESZ Politisches und Wirtschaftliches: Republik, BIP 3,625 Mrd. Euro (2015) Währung: Euro
An- und Einreise
Flugdauer (ab FFM bis Podgorica): etwa 2 Stunden Visum: Die Einreise nach Montenegro ist unabhängig vom Aufenthaltszweck bis zu einer Dauer von 90 Tagen visumsfrei. Einreisebestimmungen finden Sie unter https://www.fitreisen.de/visum Impfungen: Empfohlen wird ein Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A; bei längerem Aufenthalt auch gegen Hepatitis B und Tollwut. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.crm.de/laender
Klima und beste Reisezeit
Das Klima ist an der adriatischen Küste mediterran. Im Landesinneren ist es hingegen gemäßigt kontinental und in den Bergen kann es zu relativ langen Wintern mit viel Schnee kommen.
Für den Badeurlaub an der Adriaküste als auch dem Wanderurlaub im Hinterland oder den Dinariden eignen sich die Sommermonate von Mai bis September am besten. Skisaison ist in Montenegro von Dezember bis April.
Die schönsten Urlaubsregionen
Budva – traumhafte Hafenstadt, die den südlichsten Fjord beherbergt Adriaküste – entspannen an kilometerlangen Traumstränden Durmitor-Nationalpark – atemberaubende Gebirgslandschaften
Feiertage und Feste
DOs and DON'Ts
DOs
Aufrunden & Abrunden. Warten Sie in einem Supermarkt nicht auf die 2 Cent, die Sie in der Theorie noch erhalten müssten und kramen Sie umgekehrt nicht nach 2 Cent, die noch bezahlt werden müssen – die fallen hier unter den Tisch.
Trinkgeld. Im Restaurantbesuch gehört ein Trinkgeld von bis zu 10 % mittlerweile wieder zum guten Ton.
DON’Ts
Rasen. Das Geschwindigkeitslevel sollte nie überschritten werden. Nicht nur, um das ärgerliche Knöllchen zu vermeiden, sondern auch um sich selbst zu schützen. Der Fahrstil mancher Montenegriner ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Tramper mitnehmen. So gerne man auch manchmal einen Tramper auf der Straße einsammeln und zu seinem nächsten Ziel bringen möchte. Sehen Sie in Montenegro davon ab, sie könnten mit einer Strafe davonkommen.
Urlaubstipps
Kann man das Leistungswasser trinken? Das Leitungswasser ist stark gechlort. Daher wird von dem Trinken abgeraten und lieber auf Mineralwasser verwiesen.
Brauche ich einen Adapter? Nein, in Montenegro werden die gleichen Steckdosen verwendet wie in Deutschland.
Wie sieht es mit der medizinischen Versorgung aus? Die medizinische Versorgung in Montenegro entspricht nicht den deutschen Standards. Krankenhäuser sind oft nicht ausreichend ausgestattet und die Hygiene ist unzureichend. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit der Option des Krankenrücktransports nach Deutschland wird daher empfohlen.
Geheimtipps & Entdeckungsreisen
Bucht von Kotor Die Landschaft um die Bucht von Kotor herum ist einzigartig. Die Adriaküste offenbart sich mit einem herrlichen blau, die Altstadt der UNESCO-Stadt wartet darauf, besucht zu werden und der Boka Kotorska ist der südlichste Fjord Europas. Hier lässt es sich perfekt durchatmen.
Durmitor-Nationalpark Das Weltnaturerbe der UNESCO ist ein idealer Ausgangspunkt für alle Aktivurlauber. Inmitten der Gletscherseen, Skipisten und Wanderpfade lässt sich auf sportliche Art und Weise das Leben genießen. In atemberaubender Umgebung bewegt sich der Reisende. Der höchste Gipfel der prachtvollen Landschaft ist mit 2.522 Metern der Bobotov Kuk. Ebenfalls in dem Gebiet angesiedelt ist die Tara-Schlucht, die tiefste Schlucht des Kontinents.
Skadarsko Jezero Der Skutariasee ist das größte Binnengewässer des Landes. Einheimische empfehlen diesen See ganz besonders gerne, denn hier wird man Zeuge der wunderbaren Welt der Natur. Sowohl im Winter als auch im Frühjahr machen es sich hier eine Vielzahl an Rast- und Zugvögel zum Brüten und Überwintern bequem. Das Gebiet um den See wird somit für jeden Vogelkundler als auch Naturliebhaber zum absoluten Highlight.