Erleben Sie Ihre Kur auf Rügen – mit direkter Ostsee-Lage, anerkannten Kurkliniken und ganzheitlicher Betreuung. Unsere Kurhotels vereinen medizinisches Know-how mit Naturheilkraft. Mit Fit Reisen liegt Ihre Gesundheit in besten Händen.
Unsere Kunden lieben uns
Erleben Sie Ihre Kur auf Rügen – mit direkter Ostsee-Lage, anerkannten Kurkliniken und ganzheitlicher Betreuung. Unsere Kurhotels vereinen medizinisches Know-how mit Naturheilkraft. Mit Fit Reisen liegt Ihre Gesundheit in besten Händen.
Der Blick auf das Meer und das ruhige Ambiente tragen im Wesentlichen zu einem gesundheitsfördernden Effekt in Ihrem Kururlaub auf Rügen bei. Das Personal der Kurzentren kennt sich bestens im Bereich der Medizin und Heilkunde aus. Dabei liegt der Fokus u. a. auf der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselprobleme und Nervenleiden wie Burnout. Die frische jodhaltige Luft wirkt sich des Weiteren positiv auf die Atemwege der Besucher aus. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen, was Sie von Ihrer Kur auf Rügen erwarten können.
Rügen blickt auf etwa 150 Jahre Kurgeschichte zurück. Vor allem im Kaiserreich entstanden zur Zeit der Jahrhundertwende viele Kureinrichtungen und Sanatorien. Diese glänzen durch eine prächtige Bäderarchitektur und mit einer schönen weiß gestrichenen Fassade. Bemerkenswert war von vornherein die Nähe zum Meer. Die meisten Kurhotels befinden sich bis heute nah am Wasser und nutzen die Gaben des Meeres u. a. für die heilsame Thalasso Therapie. Somit können Sie sich in den Kurzentren auf Rügen ganz Ihrer Gesundheit widmen und zusätzlich die atemberaubende Natur erleben. Wenn Sie sich dafür entscheiden eine Kur auf Rügen zu machen, werden Sie garantiert eine außergewöhnliche Zeit verbringen.
Auf Rügen gibt es viele hochwertige Kurhotels, die mit 3 bis 5 Sternen ausgezeichnet sind.
Hier werden Urlaub und medizinisch begleitete Erholung miteinander verbunden.
Sie können sich dabei im Wellnessbereich bei Sauna, Massagen und Kosmetik entspannen.
Zudem gibt es stets einen Fitnessbereich, in dem Sie den Körper aktivieren. In den Rehakliniken fokussiert man sich stärker auf medizinische Aspekte.
Das Personal ist meist gezielter ausgebildet und kennt sich in der Physiotherapie sehr gut aus.
Zudem sind in einer solchen Kureinrichtung Ärzte anwesend und begleiten Sie bei Ihrer Kur.
Ganz klassisch übernachten Sie in Rügen selbstverständlich am Meer. Individuell entscheiden Sie sich für Halb- oder Vollpension.
Wenn Sie abnehmen und Ihren Körper rundum entschlacken möchten, empfehlen wir Ihnen eine Fastenkur auf Rügen. Die Kurkliniken kreieren für Sie einen Ernährungsplan und stellen bspw. Getränke bereit, welche den Organismus reinigen. Außerdem wird ein Bewegungsprogramm integriert. Auf diese Weise kommen Sie insgesamt gesünder von Ihrer Heilkur auf Rügen zurück.
Eine Ayurveda Kur stärkt den Körper und den Geist und ist sehr beliebt bei einem Kururlaub auf Rügen. Die Anwendungen wurden von der indischen Medizin inspiriert und nutzen in erster Linie Heilkräuter. Ätherische Öle und der Druck bei Massagen auf die richtigen Nervenpunkte sorgen für ganzheitliche Entspannung. Zudem lässt sich Yoga perfekt in eine solche Kur einbinden.
Detox gehört zu den Trendkuren, u. a. deshalb, weil solche Programme effektiv dabei helfen, Ihren Körper fit zu machen. Bei einem solchen Kururlaub verzichten Sie auf jegliche Art von Schadstoffen. Das betrifft nicht nur Genussmittel wie Alkohol und Tabak, sondern auch andere Produkte wie Zucker. Durch eine gesunde Ernährung und ein Fastenprogramm sollen die Toxine aus dem Körper verschwinden.
Die ruhige Lage an der Ostsee befördert die Heilung von Nerven & Stress. Sie atmen in den Kurhotels und im Strandkorb ruhig ein und aus, widmen sich meditativen Übungen und schalten rundum vom Alltag ab. Die Behandlung ist für Personen mit Burnout, Migräne und psychosomatischen Leiden gedacht. In diesen Bereichen sind auf Rügen führende Mediziner tätig und unterstützen Sie bei Ihrer Genesung.
Besonders sinnvoll ist es, eine Kur auf Rügen anzutreten, wenn Sie Probleme mit dem Stoffwechsel haben. So bieten viele der Kurkliniken und Kurhotels Heilfasten und ganzheitliche Verfahren zur Verbesserung des eigenen Stoffwechsels an. Diese Therapien kommen Ihnen dann zugute, wenn Sie unter Krankheiten wie Diabetes, Herz- und Kreislauf-Störungen sowie Adipositas leiden. Auch Darm- und Magenprobleme können durch eine solche Kur auf Rügen gelindert werden.
Die jodhaltige Luft an der Ostsee wirkt sich positiv auf die Atemwege und Sinnesorgane wie Augen, Gehör und Geruch aus. Zudem gibt es bei einer Kur auf Rügen auch exzellente Vorsorge Programme gegen andere Erkrankungen der inneren Organe, vor allem der Harnwege und Nieren, der Gefäße und des Herzens. Viele Kliniken sind auf Frauenleiden spezialisiert.
Das Seebad Göhren zählt zu den wichtigsten Kurorten für einen Kuraufenthalt auf Rügen. Sie finden die Gemeinde an der Ostseite auf der malerischen Halbinsel Mönchgut. Neben der frischen Meeresbrise sorgen die angenehm duftenden Kiefernwälder für befreite Atemwege. Sehenswert sind die 270 m lange Seebrücke und das bronzezeitliche Hügelgrab Speckbusch.
Binz ist eines der bekanntesten Heilbäder an der Ostsee. Die Gemeinde befindet sich an der malerischen Ostküste, begeistert mit einem kreideweißen Strand und verfügt über eine stattliche Anzahl an Kurhotels. Bemerkenswert ist die mondäne Bäderarchitektur aus der wilhelminischen Epoche. Bekannte Sehenswürdigkeiten sind das Jagdschloss Granitz und die Seebrücke.
Baabe ist eines der Seebäder an der Ostküste von Rügen und fasziniert mit langen, weißen Sandstränden. Hier übernachten Sie bei einer Kurreise auf Rügen direkt an der Grenze zur Halbinsel Mönchgut. Ins Auge fallen sofort die historischen Reetdachhäuser. Vom Baaber Bollwerk haben Sie eine herrliche Aussicht auf die Ostsee.
Rügen ist exzellent an den Fernverkehr angeschlossen. Sie steigen in Köln, Dortmund, Hannover, Berlin, Erfurt, Stuttgart oder München in den ICE ein und sind bereits nach wenigen Stunden auf der traumhaften Ostseeinsel. Insgesamt betreibt die Deutsche Bahn vier ICE-Linien und eine IC-Strecke. Alternativ können Sie auch nach Stralsund mit dem Bus oder der Bahn fahren und dann den Zug oder die Lokalbusse über den Strelasund nach Rügen nehmen. In vielen Fällen wird Ihnen der Kururlaub mit Abholung angeboten. Dann kommt ein Auto- oder Minibus-Shuttle zum Bahnhof in Binz und bringt Sie bequem zu Ihrer Unterkunft.
Die folgenden Kurhotels und Kurkliniken sind bei uns am besten bewertet:
Eine Kur auf Rügen eignet sich besonders gut für Menschen, die sich rundum erholen und am Meer abschalten möchten, bspw. Schwangere, Lehrer, Senioren und Eltern mit Kindern.
Wir empfehlen Ihnen eine Kur auf Rügen, die in etwa eine bis zwei Wochen dauert.
Die beste Jahreszeit für einen Kuraufenthalt auf Rügen ist ganz klar der Sommer. Von etwa Mai bis September können Sie In Ihrem Urlaub nämlich auch baden gehen.
Ein Aufenthalt im Kurhotel kann bereits ab günstigen 249 € gebucht werden. Die Preise hängen stark von der Destination, der Verpflegungsart, der Kureinrichtung und dem Kurprogramm ab.
Kurhotels sind eher für Selbstzahler und private Kuren gedacht. Hier spezialisiert man sich auf den Bereich Erholung und Wellness. In einer Kurklinik steht der medizinische Aspekt im Vordergrund und die Krankenkasse kommt oft für die Kosten auf.
Zunächst vereinbaren Sie einen Termin mit dem Arzt und besprechen das Thema mit ihm. Gemeinsam füllen Sie einen Antrag aus und reichen ihn bei der Krankenkasse ein.
Eine Kur auf Rügen bezahlen Sie immer in Vorkasse und bekommen später das Geld erstattet. Die Krankenkasse übernimmt in der Regel 85 Prozent der Kosten sowie 13 Euro pro Tag für Kost und Logis.
Alle Kurreisen nach Rügen können auch bequem ohne ärztliches Attest privat gebucht werden.
Günstige Preise finden Sie u. a. dann, wenn Sie mindestens drei Monate im Voraus Ihre Reise buchen. Zudem können Sie bei Fit Reisen auch immer wieder Sonderangebote buchen.
Viele der Küstenorte auf Rügen, z. B. Binz, Göhren und Baabe sind gut für eine Kur mit Hund geeignet.