Kur auf Usedom

Kur auf Usedom

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Kuranwendungen an der traumhaften Ostseeküste

Eine Kur auf Usedom zu machen, hat in Deutschland eine lange Tradition. Schon vor über hundert Jahren war die Insel ein beliebtes Ziel für Kururlauber. Für Bade- und Heilkuren ist die Region aufgrund ihrer schönen Küstenlandschaft prädestiniert.

Weitere beliebte Reiseziele

Kururlaub auf Usedom an traumhafter Küste

Ein Kururlaub auf Usedom lohnt sich nicht nur zur Kurierung vorhandener Krankheiten, er ist auch eine ideale Vorsorge, um Erkrankungen vorzubeugen und neue Energie zu schöpfen. Besonders geschätzt wird die landschaftliche Schönheit mit ihren traumhaften Stränden. Wenigen Leuten ist dagegen bekannt, dass auch im Landesinneren gute Gelegenheiten für einen erholsamen Urlaub warten.

Warum eignet sich Usedom besonders gut für eine Kur?

Mehrere Gründe sprechen für einen Kururlaub auf Usedom. Da ist zum einen das milde Klima dieser Insel. Die Gegend um Usedom gilt als die sonnenreichste Region in Deutschland. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Kururlaub dort buchstäblich ins Wasser fällt, ist also statistisch gesehen gering. Wer in den Sommermonaten nach Usedom fährt, den erwartet in der Regel schönes Wetter. Dennoch bleibt die Temperatur aufgrund der Insellage auch im Hochsommer meist angenehm frisch und es weht eine frische Meeresbrise. Dies ist gerade für Menschen mit Herz- und Kreislauferkrankungen sehr angenehm.

Ein Markenzeichen der Insel sind zudem ihre guten Strände. Auf einer Länge von über 40 Kilometern scheint sich der breite Sandstrand an der Ostseeküste nahezu endlos hinzuziehen. Überdies ist das Wasser an den meisten Strandabschnitten flach, sodass einem entspannten Gang in die Wellen nichts entgegensteht. Die beste Zeit zum Baden im Meer ist übrigens von Ende Juni bis Anfang September. Im Hochsommer kann die Wassertemperatur an den Stränden von Usedom durchaus 20° C erreichen. Die hervorragende Eignung der Insel für Heil- und Badekuren ist schon lange bekannt. Bereits vor 200 Jahren eröffneten in Swinemünde und Heringsdorf die ersten Seebäder. Anders als heute diente das Bad in der Ostsee damals in erster Linie medizinischen Zwecken, einen Badetourismus im modernen Sinn gab es noch nicht.

Das bieten unsere Kurhotels auf Usedom

Kurhotel auf Usedom

Wählen Sie zum Beispiel einen Aufenthalt in einem Kurzentrum in einer der idyllischen Buchten. Sie können dabei zwischen einem 3 Sterne bis 5 Sterne Kurhotel entscheiden.

Die Kureinrichtungen befinden sich zum Teil nur wenige Schritte vom Strand entfernt und verfügen über eine umfangreiche Ausstattung für den Kuraufenthalt. Dazu gehören Wellnessbereiche mit Saunen und Whirlpools, Fitnessräume und Kneippbäder.

Zum Angebot gehören auch Massagen, Moorpackungen und Bäder, welche zweimal täglich in Anspruch genommen werden können. Ein Arzt steht zur Konsultation zur Verfügung und es besteht die Möglichkeit, Gymnastik und Nordic Walking zu betreiben.

Die Kurhotels sind daher ideal geeignet, wenn Sie vor allem eine Erholungskur oder Vorsorgekur suchen und keine spezifischen Beschwerden behandeln wollen.

Einen intensiveren Kuraufenthalt versprechen dagegen die Kurkliniken und Rehakliniken, welche nahe am Meer gelegen sind. Die Bandbreite an Behandlungsmöglichkeiten ist gegenüber dem Kurhotel viel breiter.

Die Kureinrichtungen bieten nicht nur Moor- und Wärmeumschläge sowie die Möglichkeit zur Wassergymnastik, sondern auch Hydromassagen, Iontophoresen, Sollux-Lampenbestrahlungen, Inhalationen, Ultraschallbehandlungen, diadynamische Strombehandlungen, Magnetfeld- und Lasertherapie.

Diese Kurformen empfehlen sich auf Usedom

Komplexe Heilkur

Komplexe Heilkur

Die komplexe Heilkur basiert auf einer Mischung von inneren und äußeren Anwendungen. Die innere Anwendung besteht vor allem aus dem Trinken von mineralhaltigem Quellwasser. Als äußere Anwendung kommen Saunagänge, Dampfbäder, Schlammpackungen und leichte körperliche Bewegung hinzu. Die komplexe Heilkur dient der Behandlung und Vorbeugung zahlreicher Erkrankungen des Verdauungs- und Kreislaufsystems.

Diät Kur

Diät Kur

Diät-Kuren sind ideal zur Behandlung von Übergewicht, Diabetes, Gicht und allgemein bei Erkrankungen von Verdauungssystem, Leber und Bauchspeicheldrüse. Diät Kuren an der Ostsee verbinden einen gesunden Ernährungsplan mit körperlicher Bewegung. Auf dem Speiseplan stehen viel Gemüse und Obst, aber natürlich auch Fisch. Direkt aus dem Meer ist dieser besonders gesund und wohlschmeckend. Mineralwasser und Tees runden die Behandlung ab.

Thalasso Kur

Thalasso Kur

Für eine Thalasso Kur bietet sich die Ostsee geradezu an. Thalasso ist das griechische Wort für Meer. Wie der Name also verrät, dreht sich diese Kurform ganz um den Aufenthalt an der Küste. Die Thalasso Kur profitiert allein schon von der Meeresluft. Diese Art der Kur ist darum ideal bei Erkrankungen der Atemwege. Zu einer Thalasso Kur gehört natürlich auch das Baden im Meerwasser. Dadurch eignet sich diese Kurform bei Hauterkrankungen, wie etwa Neurodermitis sehr gut. Zudem gehören meist auch Algen- oder Meeresschlammpackungen zur Thalasso Kur. Neben den klassischen Anwendungsfällen wirkt diese Kurform aber auch bei Durchblutungsstörungen, Bluthochdruck und Rheuma sehr gut und wirkt sich stressmindernd aus.

Indikationen eines Kuraufenthalts auf Usedom

Nerven und Stress

Nerven und Stress

Eine Reise ans Meer ist für viele Menschen das Sinnbild für Unbeschwertheit. Eine sanfte Meeresbrise, das leise Rauschen der Wellen, ein gelegentlicher Möwenschrei. Am Ostseestrand gibt es keinen Verkehrslärm und keine Abgase. Alles scheint ohne Hektik vor sich zu gehen. Ein Kuraufenthalt auf Usedom eignet sich daher hervorragend für den Stressabbau. Er ist ideal zur Behandlung von nervösen Erkrankungen und belastungsbedingter Abgeschlagenheit.

Stoffwechsel

Stoffwechsel

Ein Kuraufenthalt an der Ostsee wirkt sich positiv bei zahlreichen Stoffwechselerkrankungen aus. Bewegung an der frischen Küstenluft, gesunde Ernährung, die ruhige und entspannende Umgebung sowie idealerweise der Aufenthalt im Wasser senken den Blutdruck, regen den Kreislauf an und können bei der Behandlung und Prävention von Übergewicht und Diabetes helfen. Hiervon profitieren vor allem Menschen, die im Alltag wenig Bewegung erfahren. Auch ohne unmittelbaren Aufenthalt am Strand sind diese Auswirkungen spürbar.

Innere Organe und Sinne

Innere Organe und Sinnel

Ein Aufenthalt am Strand wirkt oft Wunder für die Schulung der eigenen Sinne. Der Kontakt mit dem kalten Meerwasser und das Barfußgehen am Strand führen dazu, dass die eigene Umgebung viel bewusster wahrgenommen wird als dies sonst im Alltag geschieht. Frei von der Reizüberflutung des modernen Lebens, können sich Augen und Ohren ganz auf die natürliche Umwelt konzentrieren. Dies führt letztlich dazu, dass auch der eigene Körper wieder bewusster wahrgenommen wird. Maßvoller Aufenthalt in der Sonne kurbelt außerdem die Produktion von Vitamin D an, welches der Vorsorge vor vielen Erkrankungen dient.

Kurregionen und Kurorte auf Usedom

Swinemünde

Swinemünde

Swinemünde befindet sich direkt hinter der deutsch-polnischen Grenze und liegt teilweise auf der Insel Usedom, teilweise auf Wollin. Die Stadt hat eine lange Tradition als Seebad und war auch ein beliebtes Feriendomizil der deutschen Kaiserfamilie. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges zu Polen gehörend, ist Swinemünde bis heute ein bedeutendes Ostseebad. Die geschützte Lage am tiefsten Punkt der Swinemünder Bucht und der breite Sandstrand machen es für Badegäste besonders attraktiv.

Heringsdorf

Heringsdorf

Heringsdorf entwickelte sich im späten 19. Jahrhundert zu einem bevorzugten Urlaubsziel der Berliner Oberschicht. Die Stadt war eines der drei berühmten Kaiserbäder und hat heute einen offiziellen Status als Ostseeheilbad. In den 20er Jahren wurde eine Solequelle erschlossen, die sich durch eine hohe Konzentration an Spurenelementen auszeichnet. Diese wird von vielen Kureinrichtungen im Ort für Heilzwecke verwendet.

Erreichbarkeit der Insel Usedom für Reisende

Usedom ist mit dem Auto gut erreichbar. Die Parkmöglichkeiten in den Orten sind jedoch eingeschränkt und Parkplatzgebühren meist teuer. Mit der Bahn ist Usedom gut erreichbar, vor allem aus der Richtung Berlin. Die Usedomer Bäderbahn sorgt für die Beförderung auf der Insel. Fit Reisen organisiert auch Busreisen und bietet Ihnen eine optionale Haustürabholung an.

FAQ - Fragen und Antworten zum Kururlaub auf Usedom

Für wen eignet sich eine Heilkur auf Usedom?
Wie lange sollte eine Kur auf Usedom dauern?
Zu welcher Jahreszeit ist ein Kuraufenthalt auf Usedom zu empfehlen?
Wie kann man eine Kur auf Usedom beantragen?
Was kostet ein Kururlaub auf Usedom?
Wie kann man eine Kur auf Usedom beantragen?
Wieviel zahlt die Krankenkasse bei einer Heilkur auf Usedom?
Wie kann ein Kurzuschuss für eine Kur auf Usedom beantragt werden?
Bietet Fit Reisen auch Kuren für Selbstzahler auf Usedom an?
Wie erhalte ich ein günstiges Kurangebot für Usedom?
Welche Kurorte auf Usedom sind besonders geeignet für einen Aufenthalt mit Hund?

Weitere Themen