Ob Schlammbad, Thermalquelle oder Inhalation – mit einer Balneotherapie kuren Sie im Einklang mit der Natur. Fit Reisen bringt Sie in spezialisierte Kurhotels, die heilende Wasseranwendungen gezielt zur Linderung Ihrer Beschwerden einsetzen.
Unsere Kunden lieben uns
Ob Schlammbad, Thermalquelle oder Inhalation – mit einer Balneotherapie kuren Sie im Einklang mit der Natur. Fit Reisen bringt Sie in spezialisierte Kurhotels, die heilende Wasseranwendungen gezielt zur Linderung Ihrer Beschwerden einsetzen.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen über den Ursprung der Balneotherapie, ihre heutigen Anwendungsgebiete und außerdem noch wie & wo Sie einen großartigen gesunden Urlaub mit wohltuenden Balneotherapie-Anwendungen genießen können.
Das Wort Balneotherapie ist griechischen Ursprungs und setzt sich zusammen aus den Silben „balneo“, was „Bad“ bedeutet und „therapie“ was „Heilung“ oder „Heilanwendung“ heißt. In Kombination ist die Balneotherapie also die Heilung durch Bäder. Umgangssprachlich wird sie deshalb auch manchmal einfach „Bädertherapie“ genannt.
Bäder sind natürlich untrennbar mit Wasser verbunden, deshalb ist die Balneotherapie auch eine Untergruppe der Hydrotherapie (Heilung durch Wasser). Innerhalb der Balneotherapie gibt es wiederum spezielle Unterformen wie die Thermalkuren, die Thalassokuren oder die Kneippkuren, bei denen jeweils nur spezielles Wasser eingesetzt wird.
Sollten Sie einmal über den Begriff "Balneologie" stolpern: Hiermit wird die Lehre der Heilung durch Bäder bezeichnet.
Baden wird seit Jahrtausenden als Mittel zur Reinigung, Beruhigung und Heilung des Körpers eingesetzt. So haben Archäologen im Palast von Knossos Baderäume gefunden, die auf das 18. Jahrhundert v. Chr. datieren. Im 1. Jahrhundert wurden sogar Thermalquellen und Seen, in bspw. Italien, zur Gesundheitsförderung genutzt. Baden war sehr beliebt bei den Römern, einige ihrer Badehäuser existieren heute noch.
In der viktorianischen Ära (1837 - 1901) gewannen Kurorte an Bedeutung zurück. Sie entwickelten sich an wunderschönen Orten um natürliche Heilquellen herum. Ärzte erkundeten die wohltuende Wirkung von Heilwasser auf die Gesundheit und so entstanden unsere modernen Spa- und Badekur.
Da Balneotherapie wörtlich mit "Heilung durch die Hilfe von Wasser" zu übersetzen ist, werden wir oft gefragt, ob es sich nur um "Baden" und nichts weiter handelt. Die Antwort lautet natürlich "nein". Eine Balneotherapie umfasst viele verschiedene Behandlungen und wird oft mit anderen Kurformen kombiniert. Hierdurch entsteht ein ganzheitlicher Heileffekt.
Die Balneotherapie wird häufig auch mit einer Hydrotherapie kombiniert, welche sich mehr auf Übungen und Muskelregeneration mit Wasser konzentriert (in Pools, Duschen, mit Wasserstrahlen usw.).
Balneotherapie kann auch im Rahmen einer Klimatherapie am Toten Meer in Jordanien oder Israel durchgeführt werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen mit Hautproblemen wie Psoriasis oder Vitiligo.
Die Kneippkur ist eine typisch deutsche Kurbehandlung mit abwechselnden Bädern mit heißem und kaltem Wasser sowie anderen Wasserbehandlungen. Diese wird häufig mit balneotherapeutischen Behandlungen kombiniert.
Balneotherapie kann auch mit Thalasso Therapie kombiniert werden. Die Thalasso Therapie bezieht sich auf eine breite Palette von Behandlungen mit Produkten aus dem Meer, wie Meerwasser, Algen oder Meersalz.
Außerdem umfasst sie das Baden in Meerwasserpools, die dann auch eine Art Balneotherapie darstellen.
Wie Sie sich denken können, eignet sich Thermalwasser nicht nur zum Baden, sondern auch für den internen Gebrauch. Dies kann bei einer Trinkkur der Fall sein: Sie trinken einfach das Quellwasser in bestimmten Mengen, die vom Kurarzt verschrieben wurden (ein hilfreiches Mittel bei Verdauungsproblemen oder Mineralstoffmangel). Ebenso wird das Heilwasser in der Inhalationstherapie angewandt: Wenn es nämlich als Dampf eingeatmet wird, ist dies für die Gesundheit der Lunge von großem Vorteil.
Ein warmes Bad ist etwas Wunderbares. Es durchwärmt uns, es entspannt uns, es lockert die Muskeln, die Gefäße weiten sich und wir können die Seele baumeln lassen. Beim Balneo-Bad im Heilwasser werden außerdem die im Wasser gelösten Heilmittel über die Haut und auch über die Atemwege aufgenommen. Je nach Zusammensetzung des Heilwassers stoßen diese Heilmittel andere Effekte im Körper an, können zum Beispiel den Stoffwechsel ankurbeln oder schmerzlindernd wirken.
In manchen Fällen erhält das Heilwasser auch noch weitere Zusätze wie zum Beispiel ätherische Öle. Diese werden meist ganz individuell ausgesucht und abgestimmt, um die positive Wirkung des Bades noch zusätzlich zu verstärken.
Balneotherapie-Indikationen: Die Balneotherapie eignet sich besonders bei den Erkrankungen Arthrose, Psoriasis, Neurodermitis, Stress, Durchblutungsstörungen und zur Rehabilitation nach Sportverletzungen sowie zur allgemeinen Verbesserung des Wohlbefindens.
Was sind die klassischen Anwendungen der Balneotherapie?
Neben den Bädern gibt es außerdem noch folgende erweiterte Balneotherapie-Anwendungen:
Da die Balneotherapie eine so große Gruppe innerhalb der Heilkuren bildet, haben Sie wirklich eine exzellente Auswahl an tollen Programmen. Sie sollten aber nicht damit rechnen, dass alle diese Angebote „Balneotherapie“ im Namen tragen. Oft wird eher die noch etwas präzisere Kurform beworben, halten Sie daher Ausschau nach folgenden Angeboten:
Sie müssen nicht immer eine ganze Woche lang einen Gesundheitsurlaub machen. Besonders im Bereich der Balneotherapie gibt es auch hervorragende Angebote für Balneo-Wochenenden oder Balneo-Kurzurlaube. Bei diesen Programmen steht die Entspannung im Wasser im Mittelpunkt und in der Regel gibt es nur wenige andere therapeutische Behandlungen.
Das beste Hotel ist das, welches perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist und lässt sich deswegen nicht pauschal beantworten.
Aber durchstöbern Sie doch unsere am besten bewerteten Hotels mit Balneotherapie:
{hotelListRating}
Die Balneotherapie hat ein umfassendes Einsatzgebiet. Sie kann bei Hautkrankheiten wie zum Beispiel Neurodermitis oder Schuppenflechte helfen, aber wird auch bei chronischen Leiden oder zur Entspannung bei psychischen Leiden eingesetzt.