Thalassokur

Gynäkologische- & Urologische Beschwerden

Natürliche Heilmittel zur Verbesserung Ihrer Gesundheit

Was sind Gynäkologische- & Urologische Beschwerden?

Gynäkologische Beschwerden oder Erkrankungen beziehen sich auf den weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstrakt. Darunter fallen unter anderem Hormonstörungen, Eileiterentzündungen, Menstruationsbeschwerden und Brust- oder Gebärmutterhalskrebs.

Urologische Beschwerden oder Erkrankungen beziehen sich bei Männern überwiegend auf die Prostata, Geschlechtsorgan und Harnwege. Bei Frauen auf die Blase, Nieren und Harnwege.

Was können Sie tun? – Was hilft? – Wie beugen Sie vor?

Um einer schwerwiegenden Gynäkologischen- oder Urologischen Erkrankung frühzeitig vorzubeugen, wird empfohlen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Dies steigert nicht nur die Möglichkeit Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, sondern gleichzeitig auch die Heilungschancen.

Für eine generelle Vorsorge spielen außerdem eine ausgewogene und gesunde Ernährung eine wichtige Rolle. Gerade eine geringe tägliche Flüssigkeitszufuhr kann zu Nieren- & Blasenerkrankungen führen, da Gift- & Harnstoffe mit dem Urin nicht ausreichend ausgespült werden können. Auch Genussmittel wie Alkohol und Kaffee sollte in Maßen verzehrt werden. Bei kaltem Wetter, Nässe oder Motorradtouren, sollte zusätzlich ein Nierenschutz und warme Kleidung die Nieren und den Beckenbereich schützen.

Fit Reisen empfiehlt

Fango-Therapie

Für die Behandlung von gynäkologischen & urologischen Erkrankungen, sowie Nieren und Harnwegserkrankungen, gelten Kuren mit Heil-und Thermalbäder unter ärztlicher Betreuung allgemein als empfehlenswert, da sie die Durchblutung des Körpers fördern. Insbesondere Anwendungen mit Thermalheilwasser und Fangopackungen wirken tiefgehend entgiftend und entzündungshemmend und versorgen den Körper sowohl mit Sauerstoff, als auch neuer Lebensenergie. Gesundheitsfördernd erwiesen sich in diesen Fällen auch Balneo- & Elektrotherapien.
Darüber hinaus wirken eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung unterstützend. Zur Verbesserung des Gesundheitszustandes ermöglicht sich auch die Anwendung einer Trinkkur. Heilmassagen helfen dem Körper zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen.

>> zurück zur Indikations-Übersicht

Weiterführende Informationen

Kuren Ratgeber

Kurzuschuss

Präventionsreisen

Präventionszuschuss

Studien über Heilkuren

Kurreisen und Gesundheit im Blog

Entdecken Sie unsere beliebtesten Kur-Angebote für Gynäkologische- & Urologische Beschwerden

Stellen Sie sich Ihre persönliche Wunschkur selbst zusammen