fastenwoche

Fastenwoche

7 Tage fasten mit Fit Reisen

5 bis 7 Tage Heilfasten

Fasten entgiftet nicht nur Körper und Geist, sondern wirkt auch Krankheiten entgegen oder kann diesen vorbeugen. Mit einer Fastenwoche in unseren Traumhotels helfen Sie Ihrer Gesundheit auf die Sprünge und verbringen gleichzeitig einen tollen Urlaub fernab vom Alltag. Ganz nebenbei können Sie auch noch ein bisschen an Gewicht verlieren.

Viel Spaß bei Ihrer Fastenwoche wünscht Fit Reisen!


Eine Woche Fasten in unseren schönsten Hotels

So funktioniert's

Ein voller Magen raubt dem Körper Energie, das kennen wir alle. Beim Fasten hingegen werden die Verdauungsprozesse weitestgehend heruntergefahren und Energie aus unseren Reserven geschöpft. Einerseits werden so unsere Organe entlastet und der Körper von innen gereinigt, andererseits geht es während der Fastenwoche auch lästigen Fettpölsterchen an den Kragen.

Welche Fastenkur eignet sich für eine Woche Fasten?

Wenn Sie sich für eine einwöchige Fastenkur mit Fit Reisen entschieden haben, bleibt noch die Frage nach der passenden Kur.

Die meisten Fastenmethoden lassen sich im Rahmen einer Fastenwoche gut durchführen. Der Zeitraum ist perfekt, um die entsprechende Kur kennenzulernen und schon erste Erfolge verzeichnen. Außerdem werden Sie wertvolle Tipps mit nach Hause nehmen und das ein oder andere auf Ihren Alltag übertragen können.

Beliebte Fastenkuren, die sich für die Fastenwoche eignen, sind:

Basenfasten

Beim Basenfasten handelt es sich um eine durchaus schonende Fastentechnik. Während der Fastenwoche wird hier auf all das verzichtet, was im Körper Säuren bildet, also Zucker, stark verarbeitete Lebensmittel oder auch Stress. Abgesehen von der Veränderung bezüglich dem, was auf dem Teller landet (viel Gemüse, Obst, Suppen, Salate, …) gibt es aber keinerlei Einschränkungen und Sie werden nicht einmal hungern müssen. Das ist einer der größten Vorteile einer Basenfastenkur.

 

korb voller basischer lebensmittel

 

teekanne

Buchinger Heilfasten

Das Buchinger Fasten ist der Klassiker unter den Fastenkuren. Bei einer Fastenwoche mit Buchinger werden Sie 7 Tage lang nur Flüssiges zu sich nehmen: Ausschließlich Gemüsebrühe, Säfte und Tees stehen auf dem Speiseplan. Die Kur entschlackt den Darm und regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Moderate körperliche Aktivitäten unterstützen den Prozess und sorgen für Wohlbefinden auf ganzheitlicher Ebene.

Die Schrothkur

Bei einer Fastenwoche mit der Schrothkur sollen ebenfalls die Selbstheilungskräfte des Körpers reaktiviert werden. Diese Methode basiert auf vier Säulen, die auf vegetarischer Reduktionskost, Schroth’schen Packungen, bei denen Sie ordentlich ins Schwitzen gebracht werden, dem Wechsel aus Trink- und Trockentagen und dem Wechsel aus Bewegung und Ruhe bauen. Die klassische Schrothkur dauert 7 Tage, weshalb sie sich optimal im Rahmen einer Fastenwoche durchführen lässt.

 

 

frau trinkt wasser

 

Milch-Semmel-Diät

F.X. Mayr

Die F.X. Mayr Kur, die bei einigen noch als Milch-Semmel-Diät bekannt sein könnte, strebt eine nachhaltige Darmsanierung an und eignet sich besonders für diejenigen, die nicht zu 100% auf Essen verzichten wollen. Eine zentrale Rolle spielen die Begriffe der Schonung, Säuberung, Schulung und Substitution. Die F.X. Mayr Kur kann im Rahmen einer Fastenwoche getestet werden, hier empfiehlt sich aber auch gerne ein längerer Zeitraum, um optimale Erfolge zu verzeichnen.

Intervallfasten

Beim Intervallfasten, oder auch intermittierenden Fasten, wird je nach Methode tage- oder stundenweise gefastet. Beliebte Varianten sind die 16:8 Methode, bei der 8 Stunden am Tag gegessen wird (also beispielsweise von 10 Uhr morgens bis 18 Uhr) und dann 16 Stunden lang gefastet wird, sowie auch die 5:2 Diät, bei der an 5 Tagen der Woche „normal“ und an 2 Tagen reduziert gegessen wird. Intervallfasten hat den Vorteil, dass die Motivation durchzuhalten, hoch bleibt, da die Fastenzeiträume überschaubar sind und der Körper sich im Rahmen einer Fastenwoche gut auf die Veränderung einstellt.

 

 

Detox Day

 

Ayurvedische Kräuter und Öle

Fasten im Rahmen von Ayurveda

Wer schon immer mal Ayurveda ausprobieren wollte, für den eignet sich eine Fastenwoche auf ayurvedisch! Aromatische Kräuter, heilsame Gewürze und entspannende Massagen gehören zu Ihrer ayurvedischen Fastenwoche. Das Tolle: Alle Ayurvedakuren zielen auf ganzheitliche Verbesserung der Gesundheit ab und ziehen den Geist gleichermaßen mit ins Programm ein. So lernen Sie bei Meditation oder Yoga abzuschalten und der Hunger ist vergessen.

Fastenwandern

Naturliebhaber und Aktivurlauber können beim Fastenwandern gleich doppelt Gutes für die Gesundheit tun. Verbinden Sie Ihre individuelle Fastenreise mit vielen Wandertouren an idyllischen Orten und lassen Sie die Seele bei entspannter Bewegung so richtig baumeln. Schon nach 5 Tagen Fasten mit regelmäßigem Wandern werden Sie sich wie neugeboren fühlen. 

 

 

Fastenwandern

Stellen Sie sich Ihre individuelle Fastenwoche zusammen

Ihre Fastenwoche im Hotel

Suchen Sie sich für Ihre Fastenwoche am besten eine ruhige Zeit aus, in der Sie den Kopf freikriegen können und sich nicht um die Arbeit oder Ähnliches sorgen müssen. Die Fastenwoche in unseren Fastenhotels beginnt mit einem Entlastungstag, auf den fünf Fastentage und dann in den meisten Fällen zwei Aufbautage folgen. Je nach Art der Kur kann es zu leichten Variationen im Fastenplan kommen.

Ergänzt wird das Ganze mit einem runden Bewegungsprogramm. Qi Gong, Yoga, Mediation, leichte Wanderungen oder entspanntes Radeln ergänzen Ihre Fastenwoche perfekt. Dabei werden Sie von Gleichgesinnten begleitet, wodurch der Verzicht leichter fällt und Sie sich bei Bedarf über Ihre Erfahrungen austauschen können.

Ein entscheidender Vorteil, den eine Fastenwoche mit Fit Reisen mit sich bringt ist, dass Sie im Hotel rund um verwöhnt werden. Wenn Sie mal an Ihre Grenzen stoßen, sorgen ein warmes Bad am Abend, eine entspannende Massage nach der Bewegungseinheit oder eine Beauty-Behandlung für wohltuende Entschädigung. Auch viele Behandlungen, die die Entgiftung unterstützen, wie z.B. Leberwickel, werden bei einer Fastenwoche im Hotel professionell durchgeführt. 

Fastenhotels in Deutschland

Für Ihre Fastenwoche unter professioneller Anleitung brauchen Sie nicht weit zu reisen. Viele unserer Hotels in Deutschland sind auf das Thema Fasten spezialisiert und lassen keine Wünsche offen. Sogar was das Thema Ayurveda angeht, stehen unsere Hotels den indischen in nichts nach. Lassen Sie sich inspirieren und buchen Sie die Fastenkur, die Ihnen am meisten zusagt - an einem Ort, den Sie schon immer kennenlernen wollten.

Fastenwoche in Bayern

Egal ob Basenfasten, Heilfasten nach Buchinger oder Schrothkur, in Bayern wird Ihr Fastenurlaub sicher zum unvergesslichen Erlebnis in beeindruckend schöner Natur. Einige unserer Hotels liegen am Fuße schöner Wanderregionen. So verbinden Sie den Fastenaufenthalt mit einer Auszeit in der Natur.

Fastenwoche im Schwarzwald

Der Schwarzwald ist Deutschlands höchstes Mittelgebirge. Hier können Sie während Ihrer Fastenkur nicht nur durch die dichten Wälder spazieren, sondern auch malerische Dörfer erkunden, die den Hunger schnell in Vergessenheit geraten lassen. In unseren Hotels im Schwarzwald erwartet Sie ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot, bestehend aus Yoga oder vielfältigen Wandermöglichkeiten. Außerdem werden Sie in den Genuss von bio Wellness-Vital-Küche und großzügigen Wellnessangeboten kommen.

Fastenwoche an Nord- und Ostsee

Auch die deutsche Nord- und Ostsee sind beliebte Ziele für eine Fastenwoche. Hier können Sie sich die Zeit zwischen Ernährungsberatung und fastenbegleitendem Yoga Kurs bei einem gemütlichen Strandspaziergang vertreiben und Ihre Lungen mit frischer Meeresenergie versorgen. In unseren Fastenhotels an der Küste werden außerdem Ausflüge an schöne Orte in der Nähe angeboten.

Fastenwoche in Mitteldeutschland

Auch Mitteldeutschland verwöhnt Besucher mit seiner tollen Landschaft. Unsere Hotels in Bad Salzschlirf, Bad Brückenau, Bad Kissingen oder Bad Bocklet befinden sich im Dreiländereck Rhön. Hier treffen nicht nur Hessen, Thüringen und Bayern aufeinander, sondern auch einmalige Biotope, verwunschene Moorlandschaften und idyllische Flusstäler. Entgiften, kneippen und neue Kräfte sammeln können Sie hier in herrlichster Lage.

Auch die Vulkaneifel zieht viele Besucher und Fastenurlauber mit ihrer verlockenden Kombination aus Natur, Wellness und Kulinarik in ihren Bann.


7 Tage Fasten - Unsere beliebtesten Angebote weltweit

FAQ - Fastenwoche

Was bringt eine Woche Heilfasten?

Nach einer Woche Fastenkur werden Sie sich stolz, fitter und entspannter fühlen. Bewiesenermaßen hat Fasten nicht nur positive Auswirkungen auf den Körper, sondern auch auf unseren Geist. Denn beim Fasten wird Serotonin ausgeschüttet und das sorgt bekanntlich für Glücksgefühle und mehr Ausgeglichenheit. Durch regelmäßiges Fasten kann die durch Stress unausgeglichene Psyche wieder in Gleichgewicht gebracht werden.


Nehme ich durch eine Fastenwoche ab?

Ja. Durch die reduzierte Nahrungsaufnahme ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie schon wenigen Fastentagen ein paar Pfunde verlieren. Dies sollte aber nicht Ihr eigentliches Ziel für die Kur sein, sondern Sie sollten den Gewichtsverlust als schönen Nebeneffekt sehen. Wer langfristig Gewicht verlieren und gesund sein will, der sollte auch langfristig auf eine gesunde Lebensweise setzen.


Wer darf und wer darf nicht fasten?

Auch beim Fasten gibt es einige Kontraindikationen, die definieren, wer nicht fasten darf. Hierzu zählen unter anderen Krankheiten wie Krebs, Herzerkrankungen, oder Diabetes Typ I, außerdem Essstörungen und schwerwiegenden psychische Erkrankungen. Bei psychischen Erschöpfungszuständen, wie leichten Depressionen oder Burn-Out, ist eine Fastenkur hingegen sehr gut geeignet und kann Abhilfe schaffen. Ebenso schwören einige bei chronischen Erkrankungen wie Allergien, Asthma oder Neurodermitis auf Heilfasten. Schwangere oder stillende Frauen dürfen nicht Fasten.


Was spricht für eine Fastenwoche im Hotel?

Grundsätzlich spricht bei einem gesunden Menschen nichts gegen ein paar Fastentage zu Hause. Das Tolle an unseren Hotels ist aber, dass die Kuren unter professioneller Fastenleitung durchgeführt werden. Gerade für Neulinge ist dies also eine schöne Chance, viel über das Thema Gesundheit und Ernährung zu lernen. Außerdem ist die Motivation unter Gleichgesinnten und mit einem Fastenleiter einfach größer, als alleine zu Hause.


Muss ich mich auf die Fastenwoche vorbereiten?

Wir empfehlen, 2-3 Tage vor und nach der Fastenwoche auf tierische Produkte, Alkohol und wenn möglich auch auf Kaffee zu verzichten. In den Fastenhotels gibt es zwar auch Entlastungs- und Aufbautage, aber gerade wenn Sie sonst einen ungesünderen Lebensstil haben, sollten Sie 2-3 extra Entlastungstage vorbereiten, um den Körper langsam an die Fastenwoche heranzubringen und ihn schlichtweg nicht zu überfordern.