Eine Woche Fasten in unseren schönsten Hotels
So funktioniert's
Ein voller Magen raubt dem Körper Energie, das kennen wir alle. Beim Fasten hingegen werden die Verdauungsprozesse weitestgehend heruntergefahren und Energie aus unseren Reserven geschöpft. Einerseits werden so unsere Organe entlastet und der Körper von innen gereinigt, andererseits geht es während der Fastenwoche auch lästigen Fettpölsterchen an den Kragen.
Welche Fastenkur eignet sich für eine Woche Fasten?
Wenn Sie sich für eine einwöchige Fastenkur mit Fit Reisen entschieden haben, bleibt noch die Frage nach der passenden Kur.
Die meisten Fastenmethoden lassen sich im Rahmen einer Fastenwoche gut durchführen. Der Zeitraum ist perfekt, um die entsprechende Kur kennenzulernen und schon erste Erfolge verzeichnen. Außerdem werden Sie wertvolle Tipps mit nach Hause nehmen und das ein oder andere auf Ihren Alltag übertragen können.
Beliebte Fastenkuren, die sich für die Fastenwoche eignen, sind:
Stellen Sie sich Ihre individuelle Fastenwoche zusammen
Ihre Fastenwoche im Hotel
Suchen Sie sich für Ihre Fastenwoche am besten eine ruhige Zeit aus, in der Sie den Kopf freikriegen können und sich nicht um die Arbeit oder Ähnliches sorgen müssen. Die Fastenwoche in unseren Fastenhotels beginnt mit einem Entlastungstag, auf den fünf Fastentage und dann in den meisten Fällen zwei Aufbautage folgen. Je nach Art der Kur kann es zu leichten Variationen im Fastenplan kommen.
Ergänzt wird das Ganze mit einem runden Bewegungsprogramm. Qi Gong, Yoga, Mediation, leichte Wanderungen oder entspanntes Radeln ergänzen Ihre Fastenwoche perfekt. Dabei werden Sie von Gleichgesinnten begleitet, wodurch der Verzicht leichter fällt und Sie sich bei Bedarf über Ihre Erfahrungen austauschen können.
Ein entscheidender Vorteil, den eine Fastenwoche mit Fit Reisen mit sich bringt ist, dass Sie im Hotel rund um verwöhnt werden. Wenn Sie mal an Ihre Grenzen stoßen, sorgen ein warmes Bad am Abend, eine entspannende Massage nach der Bewegungseinheit oder eine Beauty-Behandlung für wohltuende Entschädigung. Auch viele Behandlungen, die die Entgiftung unterstützen, wie z.B. Leberwickel, werden bei einer Fastenwoche im Hotel professionell durchgeführt.
Fastenhotels in Deutschland
Für Ihre Fastenwoche unter professioneller Anleitung brauchen Sie nicht weit zu reisen. Viele unserer Hotels in Deutschland sind auf das Thema Fasten spezialisiert und lassen keine Wünsche offen. Sogar was das Thema Ayurveda angeht, stehen unsere Hotels den indischen in nichts nach. Lassen Sie sich inspirieren und buchen Sie die Fastenkur, die Ihnen am meisten zusagt - an einem Ort, den Sie schon immer kennenlernen wollten.
7 Tage Fasten - Unsere beliebtesten Angebote weltweit
FAQ - Fastenwoche
Was bringt eine Woche Heilfasten?
Nehme ich durch eine Fastenwoche ab?
Wer darf und wer darf nicht fasten?
Auch beim Fasten gibt es einige Kontraindikationen, die definieren, wer nicht fasten darf. Hierzu zählen unter anderen Krankheiten wie Krebs, Herzerkrankungen, oder Diabetes Typ I, außerdem Essstörungen und schwerwiegenden psychische Erkrankungen. Bei psychischen Erschöpfungszuständen, wie leichten Depressionen oder Burn-Out, ist eine Fastenkur hingegen sehr gut geeignet und kann Abhilfe schaffen. Ebenso schwören einige bei chronischen Erkrankungen wie Allergien, Asthma oder Neurodermitis auf Heilfasten. Schwangere oder stillende Frauen dürfen nicht Fasten.
Was spricht für eine Fastenwoche im Hotel?
Grundsätzlich spricht bei einem gesunden Menschen nichts gegen ein paar Fastentage zu Hause. Das Tolle an unseren Hotels ist aber, dass die Kuren unter professioneller Fastenleitung durchgeführt werden. Gerade für Neulinge ist dies also eine schöne Chance, viel über das Thema Gesundheit und Ernährung zu lernen. Außerdem ist die Motivation unter Gleichgesinnten und mit einem Fastenleiter einfach größer, als alleine zu Hause.
Muss ich mich auf die Fastenwoche vorbereiten?
Wir empfehlen, 2-3 Tage vor und nach der Fastenwoche auf tierische Produkte, Alkohol und wenn möglich auch auf Kaffee zu verzichten. In den Fastenhotels gibt es zwar auch Entlastungs- und Aufbautage, aber gerade wenn Sie sonst einen ungesünderen Lebensstil haben, sollten Sie 2-3 extra Entlastungstage vorbereiten, um den Körper langsam an die Fastenwoche heranzubringen und ihn schlichtweg nicht zu überfordern.