Estland Urlaub

Tipp: Unsere beliebtesten Hotels für Ihren entspannten Estland-Urlaub

Estlands wunderschöne, abwechslungsreiche Natur gepaart mit einer lebendigen und vielseitigen Kultur macht das Land zu einem einladenden und spannenden Reiseziel. Von felsigen Küstenstrichen über waldiges Flachland bis hin zum hügeligen Süden bietet das Land für jeden Geschmack etwas. Auch Estlands bewegte Geschichte und Entwicklung haben zu einer ganz eigenen Kultur beigetragen, die durch Gastfreundlichkeit und Offenheit gekennzeichnet ist und - obwohl sehr modern - von Elementen der Folklore durchzogen.

In diesem aufgeschlossenen, freundlichen Umfeld bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Wellness zur Entspannung von Körper und Geist, um die schon die Kaiserfamilie der Romanows wusste.

Daten & Fakten

Offizieller Name: Eesti Vabariik (Republik Estland)
Lage: Als nördlichstes Land des Baltikums im Nordosten Europas an der Ostsee gelegen
Fläche: 45.227 km²
Hauptstadt: Tallinn
Bevölkerung: 1,32 Millionen (2013)
Religiöse und ethnische Gruppen: Sehr wenig religiös, hauptsächlich Christen, 10% lutherisch, 16% verschiedene Orthodoxe/ 70% Esten, 25% Russen
Sprache: Estnisch (Amtssprache), Russisch, zum Teil Finnisch, Deutsch
Geografie: Im Norden vornehmlich Flachland, hügelig im Süden. Fast 50% bewaldet. Felsige und sandige Ostseeküste mit über 1500 Inseln. Höchster Punkt: Suur Munamägi (317m)
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (UTC + 02:00)
Politisches und Wirtschaftliches. Parlamentarische Demokratie, BIP: 20,9 Mrd. EUR (2016)
Währung: Euro (seit Januar 2011)

An- und Einreise

Die Anreise nach Estland ist über viele Wege möglich, sowohl per Flugzeug, Auto, Fähre als auch Bus. Lediglich die Einreise per Bahn kann nur aus Russland oder Lettland erfolgen.
Die meisten Besucher nutzen den internationalen Lennart-Meri-Flughafen, der von Frankfurt/Main, München, Hamburg, Berlin, Düsseldorf sowie Bremen angeflogen wird.

Flugdauer (ab FFM): ca. 1 Stunde
Visum: Einreisebestimmungen finden unter https://www.fitreisen.de/visum
Impfungen: Allgemein wird eine Impfung gegen Meningokokken (von April bis Oktober) sowie bei längeren Aufenthalten Impfungen gegen Hepatitis A und B empfohlen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.crm.de/laender
Vor Ort: Estland verfügt über ein gutes Straßen- und Schienennetz. Es besteht jedoch auch ein breitgefächertes Angebot für die Erkundung des Landes mit dem Fahrrad, zu Fuß oder auf dem Wasser.

Klima und beste Reisezeit

Estlands Klima ist feucht-gemäßigt und stets durch die Nähe zum Meer beeinflusst. Daher ist es durch kalte Winter und milde Sommer bestimmt.
Winterdurchschnittstemperatur: -2 °C (Tiefsttemperaturen um -20 °C im Februar)
Sommerdurchschnittstemperatur: 19,4 °C (Höchsttemperaturen um 30 °C im Juli)
Wassertemperatur: (Ostsee) max. 16°C im August, Seen eignen sich jedoch zum Baden

Strandsaison ist von Juni bis September, eine Reise lohnt sich jedoch das ganze Jahr über. Im Winter besticht Estland durch seine weißen Winterlandschaften und im Sommer locken die sogenannten „weißen Nächte“ mit bis zu 19 Stunden Tageslicht.

Die schönsten Urlaubsregionen

Tallinn intakte Altstadt mit Stadtmauer (UNESCO Weltkulturerbe)
Westküste Inseln Saaremaa und Hiiumaa nebst Burgruinen und Piratenbuchten
Osten – Studentenstadt Tartu und Ski-/Wandergebiet Otepää

Feiertage und Feste

Neujahr (1. Januar), Unabhängigkeitstag/Nationalfeiertag (24. Februar), Karfreitag, Ostern, Tag der Arbeit (1. Mai), Pfingsten, Siegestag (23. Juni), Johannistag (24. Juni), Tag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit (20. August), Weihnachten (24.-26. Dezember)

An den meisten gesetzlichen Feiertagen haben die Geschäfte, Banken und Restaurants überwiegend geöffnet. Lediglich am 25. Dezember sowie 1. Januar haben fast alle Geschäfte geschlossen.

DOs and DON'Ts

DOs

• Das ganze Land sehen. Die Fahrt einmal quer durch Estland dauert mit dem Auto oder Bus nicht länger als 4 Stunden.
• Tallinn ist im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten sehr günstig; ein Shopping-Ausflug lohnt sich daher.
• Im Winter bei ausreichend langer Kälteperiode zwischen den Inseln und dem Festland entstehende Eisstraßen nutzen.
• E-Estland auskosten. In Estland spielt die Elektronik eine wichtige Rolle. Das Handy- sowie WLAN-Netz ist in Estland flächendeckend ausgezeichnet (sogar auf den Inseln), so dass Sie Ihr Mobiltelefon ohne Probleme nutzen können.

DON'Ts

• Alkohol auf öffentlichen Plätzen trinken. In Estland wird dies mit einer Geldbuße belegt. Dasselbe gilt für Alkohol am Steuer; es besteht eine 0,0 ‰-Grenze.
• Im Sommer unvorsichtig in der Natur rauchen. Die Waldbrandgefahr ist zu dieser Zeit sehr hoch.

Urlaubstipps

Kann man das Leitungswasser trinken? Das estnische Leitungswasser ist im Allgemeinen bedenkenlos zu trinken.
Brauche ich einen Adapter? In Estland gibt es die gleichen Steckdosen wie in Deutschland, ein Adapter wird daher nicht benötigt.
Wie sieht es mit der medizinischen Versorgung aus? Die medizinische Versorgung wird generell als zufriedenstellend angesehen.

Geheimtipps & Entdeckungsreisen

Pärnu Die Sommerhauptstadt
Im Sommer spielt sich das kulturelle Leben im historischen Seebad Pärnu ab. Es locken die „beste Sonne Estlands“, lange Sandstrände und verschiedenste kulturelle Veranstaltungen sowie ein abwechslungsreiches Nachtleben. Auch zu den anderen Jahreszeiten ist Pärnu aufgrund seiner elftausend Jahre alten Geschichte und seinem guten Ruf als Kurort einen Besuch wert.

5. Jahreszeit
Jedes Jahr im Frühling bietet sich im Nationalpark Sooma im Südwesten Estlands ein ganz besonderes Naturschauspiel. Zu dieser Zeit treten, bedingt durch die Schneeschmelze, die Flüsse des Parks weit über ihre Ufer und setzen ein weiträumiges Gebiet vollständig unter Wasser. Besonders beeindruckend ist dann eine Kanufahrt durch die Wälder in einem traditionellen Einbaumboot.

Geheimtipp
In Estland gibt es viele größere und kleine Festivals das ganze Jahr über. Einige Veranstaltungen, wie das Sängertreffen Laulupidu finden nur alle 5 Jahre statt und sind schon deshalb ein besonderes Highlight. Thematisch ist alles vertreten, von Festival des Guten Essens über diverse Musik- und Folkloreveranstaltungen bis hin zum alljährlichen Tallinner Weihnachtsmarkt, der ein unvergessliches Erlebnis bietet und zu den schönsten in Europa zählt.

Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann Fit Reisen keine Gewähr übernehmen.

Regionen in Estland