Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Eine Frau leidet unter saurem Reflux

Studie zur Wirkung von Intervallfasten bei Refluxkrankheit

Yan Jiang et al.

November 2022

Intervallfasten

Stoffwechsel / Magen / Darm

Das Ziel vorliegender Studie unter Yan Jiang war es, die kurzfristigen Auswirkungen des zeitlich eingeschränkten Fastens bei Patienten mit Verdacht auf gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) zu untersuchen.

Lebensstiländerungen werden oft empfohlen, jedoch ist die Rolle der Ernährung bei GERD unklar. Intermittierendes Fasten ist in den Medien populär und hat potenzielle Vorteile bei Gewichtsverlust und entzündlichen Erkrankungen sowie Veränderungen in gastrointestinalen Hormonen gezeigt.

Patienten, die zur Untersuchung von GERD-Symptomen auf 96-stündige ambulante drahtlose pH-Messung ohne Protonenpumpenhemmer überwiesen wurden, wurden auf ihre Eignung überprüft. Die Patienten sollten in den ersten 2 Tagen der pH-Messung ihre übliche Ernährung beibehalten und in den zweiten 2 Tagen auf ein intermittierendes Fastenregime (16 Stunden Fasten und 8 Stunden Essensfenster) umsteigen. Objektive Messungen des Refluxes und der GERD-Symptomschwere wurden erfasst und analysiert.

Insgesamt wurden 25 Teilnehmer analysiert. 36% davon hielten sich vollständig an das intermittierende Fastenregime, und 84% zeigten zumindest teilweise Einhaltung. Die mittlere Säureexpositionszeit an Fastentagen lag bei 3,5% im Vergleich zu 4,3% an Nicht-Fastentagen. Intermittierendes Fasten war mit einer Reduktion der Säureexpositionszeit um 0,64 verbunden. Es gab eine Reduktion der GERD-Symptomwerte für Sodbrennen und Regurgitation während der Phasen des intermittierenden Fastens.

Die anfängliche Einhaltung des zeitlich eingeschränkten Essens kann für Patienten schwierig sein. Es gibt schwache statistische Hinweise darauf, dass intermittierendes Fasten die Säureexposition leicht reduziert. Unsere Daten zeigen, dass kurzfristiges intermittierendes Fasten die Symptome von Regurgitation und Sodbrennen verbessert.

Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick

Indikationen
Refluxkrankheit
Institution
Division of Gastrointestinal and Liver Diseases, Keck Medicine of University of Southern California, Los Angeles, USA
Titel
Studie zur Wirkung von Intervallfasten bei Refluxkrankheit (GERD)
Kurzbeschreibung
Die Studie zeigt, dass intermittierendes Fasten die Säureexposition im Magen reduziert und zu einer Verbesserung der GERD-Symptome führt.
Originaltitel
The Impact of Intermittent Fasting on Patients With Suspected Gastroesophageal Reflux Disease
Link zur Studie
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36730832/

Passende Reisen zu diesem Studienthema

    Intervallfastenab 510 €
    Fastenkurenab 373 €
    Magen Kurab 230 €

Das könnte Sie auch interessieren

Studie zu Zitronensaftkur zur Reduktion von Herzrisikofaktoren

Herz / Gefäße / Kreislauf

Mi Joung Kim et al.

April 2015

Die Studie zeigt, dass eine Zitronensaftkur Körperfett sowie Insulinresistenz und damit kardiovaskuläre Risikofaktoren potentiell reduziert.

zur Studie
Studie zum Fasten bei Diabetes & metabolischem Syndrom

Bluthochdruck

Diabetes

Chenying Li et al.

April 2017

Die Studie zeigt, dass eine Woche Fasten bei Typ-2-Diabetes Gewicht, Blutdruck und Lebensqualität signifikant verbessert.

zur Studie
Studie zum Einfluss von Fasten auf Gedächtnis und Konzentration

Amira Miladi et al.

Januar 2024

Die Studie zeigt eine Verbesserung der Gedächtnisleistung bei jüngeren Teilnehmern und einen leichten Körperfettverlust während Fastens.

zur Studie
  1. Unvergessliche Gesundheits- und Wellnessreisen/
  2. Studien/
  3. Fasten-Studien/
  4. Studie zur Wirkung von Intervallfasten bei Refluxkrankheit (GERD)
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap