Studie zum Vergleich von Diät und Fasten bei Hyperglykämie
Frank Q Nuttall et al.
Oktober 2014
Fasten & Abnehmen
Diabetes
Die drei Forscher der University of Minnesota verglichen Diäten hinsichtlich ihres Einflusses auf Patienten mit Hyperglykämie.
Für diese randomisierte Studie durchliefen sieben Probanden mit unbehandelter Typ-2-Diabetes nach einer üblichen Diät bestehend aus 55 % Kohlenhydraten, 15 % Proteinen und 30 % Fett (SD) eine jeweils dreitägige Fastenperiode und eine ausreichend Kalorien enthaltende, kohlenhydratfreie Diät (kfD). Während der drei Therapien wurden die Glukose-, Insulin-, C-Peptid- und Glucagon-Werte bestimmt und verglichen.
Die Daten zeigten, dass die Glukose-Konzentration direkt nach Beginn der Behandlung von 196 mg/dl (SD) auf 160 mg/dl (kfD) beziehungsweise 127 mg/dl (Fasten) sank. In den letzten 24 Stunden verringerte sie sich bei der kfD um 48 %, beim Fasten um 69 %. Insulin- und Glucagon-Werte blieben unverändert.
Die Studie zeigt, dass sich Hyperglykämie durch sowohl Diät als auch Fasten verbessern lässt und belegt außerdem, dass etwa 70 % der Glukose-Reduktion auf einen Mangel an Kohlenhydraten zurückzuführen ist.
Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick
- Indikationen
- Diabetes
- Institution
- Section of Endocrinology, Metabolism & Nutrition, and the Metabolic Research Laboratory, Minneapolis VA Health Care System, Minneapolis/St Paul, MN, USA
- Titel
- Studie zum Vergleich von Diät und Fasten bei Hyperglykämie
- Kurzbeschreibung
- Die Studie zeigt, dass Hyperglykämie durch kohlenhydratfreie Diät und Fasten verbessert wird.
- Originaltitel
- Comparison of a carbohydrate-free diet vs. fasting on plasma glucose, insulin and glucagon in type 2 diabetes
- Link zur Studie
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25458830/
Passende Reisen zu diesem Studienthema
Das könnte Sie auch interessieren
Alan Goldhamer et al.
Juni 2001
Die Studie zeigt, dass medizinisch überwachtes Wasserfasten eine wirksame Methode zur Normalisierung des Blutdrucks darstellt.
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Sonstiges Fasten
J Kjeldsen-Kragh et al.
Oktober 1992
Die Studie zeigt, dass eine vegane, glutenfreie Diät nach Fasten bei rheumatoider Arthritis langfristig signifikante Verbesserungen bewirkt.
Andreas Michalsen
April 2010
Die Studie zeigt, dass Fasten Serotonin, Opioide und Endocannabinoide erhöht, was die Stimmung verbessert und chronische Schmerzen lindert.