Die Nr. 1 für Ihren gesunden Urlaub
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 50 Jahren Erfahrung
Individueller Service
  • 069 40588588
  • Service
  • Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen

Untersuchungen zur Wirksamkeit von Heilmethoden aus der TCM

TCM Studien

Akupunktur, Qi Gong, Akupressur & Co: Erhalten Sie einen wissenschaftlich fundierten Einblick in verschiedene Heilmethoden aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

TCM-Methoden auf dem Prüfstand : Ein Überblick zur Forschungslage

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte Heilkunst, die weltweit Anerkennung findet. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz kombiniert sie Methoden wie Akupunktur, Akupressur, Qi Gong und pflanzliche Heilmittel, um die körperliche und geistige Gesundheit gleichermaßen zu fördern.

Die wissenschaftlichen Studien, welche wir zur leichten Orientierung für Sie zusammengestellt haben, bestätigen die Wirksamkeit zahlreicher TCM-Methoden. So zeigen Untersuchungen beispielsweise, dass Akupunktur Angstzustände und Depressionen effektiv lindern und Migräneschmerzen gezielt regulieren kann. Auch bei körperlichen Beschwerden wie Nacken- und Rückenschmerzen oder Übergewicht wurden durch Akupunktur signifikante Verbesserungen erzielt. Darüber hinaus belegen Studien, dass Qi Gong nicht nur die Symptome des chronischen Erschöpfungssyndroms lindert, sondern auch die Schlafqualität verbessern kann.

Die Ergebnisse der Forschung unterstreichen, dass TCM eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin darstellt und bei der Behandlung verschiedener Beschwerden unterstützen kann.

Studie zur Wirkung von Akupunktur bei Angst und Depressionen

Mental Health

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Tina Arvidsdotter et al.

November 2013

Akupunktur und integrative Behandlung verringern laut schwedischer Studie Angst und Depression effektiver als konventionelle Therapie.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Akupunktur bei Alzheimer-Krankheit

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Yujie Jia et al.

Dezember 2017

Die Studie zeigt, dass Akupunktur bei Alzheimer die kognitive Funktion und Alltagskompetenz effektiver verbessert als westliche Therapien.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Akupunktur bei chronischer Prostatitis

Frauengesundheit / Wechseljahre

Männergesundheit / Urologie

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Zongshi Qin et al.

Mai 2018

Akupunktur zeigte bei chronischer Prostatitis/Beckenschmerzsyndrom langfristig bessere Ergebnisse als Scheinakupunktur.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Akupunktur bei Parkinson-Krankheit

Nerven / Neurologie

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Fang-Pey Chen et al.

Mai 2015

Studie zeigt, dass Akupunktur Parkinson-Symptome kurzfristig verbessert, die Wirkung aber langfristig nachlässt.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Akupunktur zur Behandlung von Übergewicht

Abnehmen

Sonstiges Fasten

Übergewicht / Adipositas

Junfeng He et al.

April 2015

Studie zeigt, dass Akupunktur und Akupunktur kombiniert mit Massage bei Übergewicht den BMI und das Körpergewicht reduzieren.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Cardamonin auf Autophagie

Krebs-Rehabilitation

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Young-Joo Kim et al.

Juni 2015

Studie zeigt Cardamonin hemmt Zellproliferation und fördert Autophagie in Krebszellen, was es für die Krebstherapie nutzbar macht.

zur Studie
Studie zur Hirnaktivität bei Akupunkturbehandlung von Migräne

Migräne

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Ling Zhao et al.

Juni 2014

Studie zeigt, dass die AA-Akupunktur eine stärkere Hirnaktivität zeigt und Migräneschmerzen wirksamer reguliert als die IA-Akupunktur.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Laserakupunktur bei Sprechunflüssigkeiten

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Bijan Shafiei et al.

Januar 2015

Studie zeigt, dass Laserakupunktur die Wirkung der Sprachtherapie bei Stottern stabilisiert und verstärkt.

zur Studie
Studie zu Akupressur auf Schlaf bei Frauen nach der Menopause

Schlaftherapie

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Zahra Abedian et al.

Juli 2015

Studie zeigt, dass Akupressur die Schlafqualität postmenopausaler Frauen um 22 % verbessert und Schlafstörungen effektiv lindern kann.

zur Studie
Studie zu Qi Gong bei chronischem Erschöpfungssyndrom

Schlaftherapie

Stress / Erschöpfung

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Jessie S M Chan et al.

Dezember 2014

Studie zeigt, dass Qi Gong Müdigkeit, Schlafqualität und psychische Symptome bei CFS verbessert.

zur Studie
Studie zu Tongxinluo als Behandlungsmittel bei Angina pectoris

Herz / Gefäße / Kreislauf

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Taixiang Wu et al.

Oktober 2006

Studie zeigt, dass Tongxinluo Angina-Anfälle verringern und Symptome verbessern kann.

zur Studie
Studie zu TCM bei Nacken- und Rückenschmerzen

Rückenkur

Rückenschmerzen

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Qi-ling Yuan et al.

Februar 2015

Studie zeigt, dass TCM-Methoden wie Akupunktur, Akupressur und Schröpfen Nacken- und Rückenschmerzen wirksam lindern.

zur Studie
Studie zur Wirkung der Xiaoke-Pille bei Typ-2-Diabetes mellitus

Diabetes

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Linong Ji et al.

Februar 2013

Studie zeigt, dass die Xiaoke-Pille das Hypoglykämie-Risiko senkt und die Blutzuckerkontrolle bei Typ-2-Diabetes wirksam verbessert.

zur Studie
Studie zur Wirkung der Moxibustion auf Plaque-Psoriasis

Neurodermitis / Psoriasis

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Übergewicht / Adipositas

Nan-Nan Zhang et al.

Juli 2023

Die Studie zeigt: Moxibation in Kombination mit einer Coptis-chinensis-Salbe reduziert Übergewicht und lindert Psoriasis effektiv.

zur Studie
Studie zur Wirkung einer chinesischen Kräuterformel bei Fettleber

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Übergewicht / Adipositas

Liang Dai et al.

Oktober 2022

Die Studie zeigt: Lingguizhugan-Dekokt verbessert Insulinresistenz bei übergewichtigen mit nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung.

zur Studie
Studie zu Akupunktur und Akupressur bei Burnout

Burn-Out Prävention / Prophylaxe

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Julia Afrasiabi et al.

November 2021

Die Studie zeigt, dass aurikuläre Akupressur Burnout und sekundären traumatischen Stress signifikant reduziert.

zur Studie
Studie zu Moxibustion bei Menstruationsbeschwerden

Frauengesundheit / Wechseljahre

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Jing Gao et al.

September 2015

Die Studie zeigt, dass Moxibustion Menstruationsschmerzen und Dysmenorrhoe-Symptome effektiv lindert.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Akupressur bei Menstruationsbeschwerden

Frauengesundheit / Wechseljahre

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

C. L. Wong et al.

Mai 2010

Die Studie zeigt: SP6-Akupressur lindert sofort Menstruationsschmerzen und reduziert über drei Monate die Beschwerden bei Dysmenorrhoe.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Akupunktur bei Menstruationsbeschwerden

Frauengesundheit / Wechseljahre

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Geetha B. Shetty et al.

April 2018

Die Studie zeigt: Akupunktur reduziert signifikant Menstruationsschmerzen und begleitende Symptome bei primärer Dysmenorrhoe.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Akupunktur bei Endometriose

Frauengesundheit / Wechseljahre

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Pei Shuang Li et al.

Januar 2023

Die Studie zeigt: Akupunktur kann Endometriose-bedingte Schmerzen und Dysmenorrhoe vorübergehend lindern.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Akupunktur bei peripherer Neuropathie

Krebs-Rehabilitation

Nerven / Neurologie

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Eran Ben-Arye et al.

August 2022

Die Studie zeigt: Akupunktur lindert Taubheitsgefühle, Kribbeln und Schmerzen bei peripherer Neuropathie und verbessert die Lebensqualität.

zur Studie
  1. Unvergessliche Gesundheits- und Wellnessreisen/
  2. Studien/
  3. TCM-Studien
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap