Die Nr. 1 für Ihren gesunden Urlaub
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 50 Jahren Erfahrung
Individueller Service
  • 069 40588588
  • Service
  • Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Kalender mit handschriftlichem Eintrag „8:30 Uhr Vorsorge-Untersuchung!“.

Studie zur Wirkung von Cardamonin auf Autophagie

Young-Joo Kim et al.

Juni 2015

Krebs-Rehabilitation

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Vier Forscher aus Südkorea befassten sich in der vorliegenden Studie mit der Tatsache, dass einige Antikrebsmitteln Autophagie hervorrufen können, was Zellen schützen oder sie zur weiteren medikamentösen Behandlung sensibilisieren kann. In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden schon seit tausenden Jahren Cardamonin enthaltende Ingwergewächse (Zingiberaceae) zur Krebsbehandlung verwendet. Die autophagische und antiproliferative Wirkung von Cardamonin ist jedoch nicht geklärt. Die vorliegende Studie untersuchte daher die Auswirkungen von Cardamonin und belegte, dass Cardamonin die Zellproliferation hemmt, dieG2/M-Phase des Zellzyklus indiziert und die Autophagie in HCT116 Zellen verbessert. 

Außerdem fanden die Forscher heraus, dass das Tumorprotein p53 teilweise die Aktivierung von c-Jun N-terminalen Kinasen (JNK) steuert und damit die durch Cardamonin hervorgerufene autophagische und antiproliferative Wirkung reguliert. Cardamonin und andere Antikrebsmittel, die p53 oder JNK erhöhen, stimulieren damit Autophagie und können zur Theraphie vor allem bei Karzinom-Patienten eingesetzt werden.

Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick

Indikationen
Krebs
Institution
Natural Products Research Center, Korea Institute of Science and Technology, Gangneung, Gangwon-do, Südkorea
Titel
Studie zur Wirkung von Cardamonin auf Autophagie
Kurzbeschreibung
Studie zeigt Cardamonin hemmt Zellproliferation und fördert Autophagie in Krebszellen, was es für die Krebstherapie nutzbar macht.
Originaltitel
Cardamonin induces autophagy and an antiproliferative effect through JNK activation in human colorectal carcinoma HCT116 cells
Link zur Studie
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25959811/

Passende Reisen zu diesem Studienthema

  • TCM Kurab 732 €
  • Krebs Rehabilitationab 345 €

Das könnte Sie auch interessieren

Studie zur Wirkung von Akupunktur zur Behandlung von Übergewicht

Abnehmen

Sonstiges Fasten

Übergewicht / Adipositas

Junfeng He et al.

April 2015

Studie zeigt, dass Akupunktur und Akupunktur kombiniert mit Massage bei Übergewicht den BMI und das Körpergewicht reduzieren.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Laserakupunktur bei Sprechunflüssigkeiten

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Bijan Shafiei et al.

Januar 2015

Studie zeigt, dass Laserakupunktur die Wirkung der Sprachtherapie bei Stottern stabilisiert und verstärkt.

zur Studie
Studie zu Akupressur auf Schlaf bei Frauen nach der Menopause

Schlaftherapie

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Zahra Abedian et al.

Juli 2015

Studie zeigt, dass Akupressur die Schlafqualität postmenopausaler Frauen um 22 % verbessert und Schlafstörungen effektiv lindern kann.

zur Studie
  1. Unvergessliche Gesundheits- und Wellnessreisen/
  2. Studien/
  3. TCM-Studien/
  4. Studie zur Wirkung von Cardamonin auf Autophagie
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap